Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Und wieder einmal Stelle ich mit Freuden fest:

 

Ich bin kein Computer-Nerd mehr!!!! :yeah: :yeah: :yeah:

 

Jau, jetzt semmer vollends für gar nix mehr zu gebrauchen...

Ich bin höchst amüsiert. The Return of Hosts :D

 

Is doch lustig was Google da vorhat. Haben wir nicht vor 20 Jahren mal grundsätzlich so gearbeitet? Irgendwo hinten saß ein dicker Host und wir vor dummen Terminals?

 

Die Intelligenz des jeweiligen Rechners (Admin => Host, User => Endgerät) verhält sich proportional zu der Intelligenz des jeweiligen Anwenders. :D

Rechner sind nicht intelligent. Sie haben nur Rechenleistung.

 

:trost:

Ich bin höchst amüsiert. The Return of Hosts :D

 

Is doch lustig was Google da vorhat. Haben wir nicht vor 20 Jahren mal grundsätzlich so gearbeitet? Irgendwo hinten saß ein dicker Host und wir vor dummen Terminals?

 

Die Intelligenz des jeweiligen Rechners (Admin => Host, User => Endgerät) verhält sich proportional zu der Intelligenz des jeweiligen Anwenders. :D

Rechner sind nicht intelligent. Sie haben nur Rechenleistung.

 

:trost:

Airlag könnte sich ja mal einem Turingtest stellen. :notify:
Ich bin höchst amüsiert. The Return of Hosts :D

 

Is doch lustig was Google da vorhat. Haben wir nicht vor 20 Jahren mal grundsätzlich so gearbeitet? Irgendwo hinten saß ein dicker Host und wir vor dummen Terminals?

 

Die Intelligenz des jeweiligen Rechners (Admin => Host, User => Endgerät) verhält sich proportional zu der Intelligenz des jeweiligen Anwenders. :D

Rechner sind nicht intelligent. Sie haben nur Rechenleistung.

 

:trost:

Airlag könnte sich ja mal einem Touringtest stellen. :notify:

 

Ich denke nicht, dass er das übersteht... :disturbed:

Ich bin höchst amüsiert. The Return of Hosts :D

 

Is doch lustig was Google da vorhat. Haben wir nicht vor 20 Jahren mal grundsätzlich so gearbeitet? Irgendwo hinten saß ein dicker Host und wir vor dummen Terminals?

 

Die Intelligenz des jeweiligen Rechners (Admin => Host, User => Endgerät) verhält sich proportional zu der Intelligenz des jeweiligen Anwenders. :D

Rechner sind nicht intelligent. Sie haben nur Rechenleistung.

 

:trost:

Airlag könnte sich ja mal einem Touringtest stellen. :notify:

 

Ich denke nicht, dass er das übersteht... :disturbed:

 

Wenn Computer wirklich intelligent werden, werden sie schnell merken, dass die Welt ohne uns besser dran wäre. Dieser Zeitabschnitt könnte sehr interessant werden mit einer weitgehend automatisierten Industrie.

Solange Computer aber strunzdumm sind und nur genau das tun was man ihnen befiehlt sind sie ein tolles (und manchmal nerviges) Spielzeug.

 

Etwa 50% aller Menschen haben Probleme, den Touringtest zu bestehen - meine Einschätzung.

Ich bin höchst amüsiert. The Return of Hosts :D

 

Is doch lustig was Google da vorhat. Haben wir nicht vor 20 Jahren mal grundsätzlich so gearbeitet? Irgendwo hinten saß ein dicker Host und wir vor dummen Terminals?

 

Die Intelligenz des jeweiligen Rechners (Admin => Host, User => Endgerät) verhält sich proportional zu der Intelligenz des jeweiligen Anwenders. :D

Rechner sind nicht intelligent. Sie haben nur Rechenleistung.

 

:trost:

Airlag könnte sich ja mal einem Touringtest stellen. :notify:

 

Ich denke nicht, dass er das übersteht... :disturbed:

 

Wenn Computer wirklich intelligent werden, werden sie schnell merken, dass die Welt ohne uns besser dran wäre. Dieser Zeitabschnitt könnte sehr interessant werden mit einer weitgehend automatisierten Industrie.

Solange Computer aber strunzdumm sind und nur genau das tun was man ihnen befiehlt sind sie ein tolles (und manchmal nerviges) Spielzeug.

 

Etwa 50% aller Menschen haben Probleme, den Touringtest zu bestehen - meine Einschätzung.

 

Ich tippe eher auf 99%. :D

Ich bin höchst amüsiert. The Return of Hosts :D

 

Is doch lustig was Google da vorhat. Haben wir nicht vor 20 Jahren mal grundsätzlich so gearbeitet? Irgendwo hinten saß ein dicker Host und wir vor dummen Terminals?

 

Die Intelligenz des jeweiligen Rechners (Admin => Host, User => Endgerät) verhält sich proportional zu der Intelligenz des jeweiligen Anwenders. :D

Rechner sind nicht intelligent. Sie haben nur Rechenleistung.

 

:trost:

Airlag könnte sich ja mal einem Touringtest stellen. :notify:

 

Ich denke nicht, dass er das übersteht... :disturbed:

 

Wenn Computer wirklich intelligent werden, werden sie schnell merken, dass die Welt ohne uns besser dran wäre. Dieser Zeitabschnitt könnte sehr interessant werden mit einer weitgehend automatisierten Industrie.

Solange Computer aber strunzdumm sind und nur genau das tun was man ihnen befiehlt sind sie ein tolles (und manchmal nerviges) Spielzeug.

 

Etwa 50% aller Menschen haben Probleme, den Touringtest zu bestehen - meine Einschätzung.

 

Ich tippe eher auf 99%. :D

Kommt auf die Zeit an, beim aktiven mitfahren bei der Tour gebe ich Dir recht :dunno:

Etwa 50% aller Menschen haben Probleme, den Touringtest zu bestehen - meine Einschätzung.
Äh, beim Turingtest werden nicht die Menschen getestet...
Etwa 50% aller Menschen haben Probleme, den Touringtest zu bestehen - meine Einschätzung.
Äh, beim Turingtest werden nicht die Menschen getestet...

Vollständig programmierbare Fahrräder?

Etwa 50% aller Menschen haben Probleme, den Touringtest zu bestehen - meine Einschätzung.
Äh, beim Turingtest werden nicht die Menschen getestet...
Stimmt, da werden Menschen getestet, ob sie computergenerierte Texte verstehen.
Etwa 50% aller Menschen haben Probleme, den Touringtest zu bestehen - meine Einschätzung.
Äh, beim Turingtest werden nicht die Menschen getestet...
Stimmt, da werden Menschen getestet, ob sie computergenerierte Texte verstehen.
:rotfl::rotfl::rotfl:

 

:trost:

  • 4 Wochen später...

Am Wochenende hatte ich ein interessantes Problem mit meinem PC. :disturbed:

 

Ein große Anzahl verschiedener Anwendungen sind direkt nach dem Start mit einer allgemeinen Schutzverletzung abgeschmiert. Selbst eine Neuinstallation der Anwendungen hat nichts gebracht. Das System war zuvor nicht von mir verändert worden und wurde beim letzten Gebrauch davor ordnungsgemäß heruntergefahren.

 

Darüber hinaus konnte mich bei einigen Webseiten wie GMX oder Hotmail nicht plötzlich nicht mehr anmelden.

 

Ein sehr mysteriöses Fehlerbild und ich hab völlig im Dunkeln getappt woran es wohl liegt. Ich hätte am ehesten auf einen Virus getippt und hab schon befürchtet dass ich das System neu aufsetzen muss. :schweiss:

 

Die Lösung war den eher simpel, auch wenn man erstmal darauf kommen muss. Die Systemuhr war auf das Jahr 8209 gestellt. Dieses Datum hat wohl diverse Speicherverletzungen erzeugt und zu den Abstürzen geführt.

 

Nachdem ich das Datum wieder auf 2009 gestellt hatte, war wieder alles in Ordnung. :silly:

Bei meinem Rechner ist die Batterie auch leer. Das wirkt sich so aus, dass der PC gar nicht hochfährt, sondern mit einer Meldung „Checksum error…“ stehen bleibt. Ich muss dann, bevor die Meldung kommt, ins BIOS einsteigen und ohne etwas zu verändern wieder aussteigen. Dann bootet der Rechner ganz normal. Ich weiß, eine neue Batterie kaufen wäre leichter, aber mittlerweile hab ich mich daran gewöhnt. :rolleyes:

Die Systemzeit liegt dann aber auch ein paar Jahre in der Vergangenheit. Ich hab mir ein Programm geschrieben, das nach der Anmeldung des Benutzers automatisch die aktuelle Zeit und das Datum aus dem Internet liest, und das Systemdatum ändert. :silly:

 

Gruß

Owen

...

Die Systemzeit liegt dann aber auch ein paar Jahre in der Vergangenheit. Ich hab mir ein Programm geschrieben, das nach der Anmeldung des Benutzers automatisch die aktuelle Zeit und das Datum aus dem Internet liest, und das Systemdatum ändert. :silly:

 

Gruß

Owen

 

NTP neu erfunden ;)

Ich war fürbass erstaunt, aber man kann auch auf Windowsrechnern mit Bordmitteln einen Zeitserver abfragen.

...

Die Systemzeit liegt dann aber auch ein paar Jahre in der Vergangenheit. Ich hab mir ein Programm geschrieben, das nach der Anmeldung des Benutzers automatisch die aktuelle Zeit und das Datum aus dem Internet liest, und das Systemdatum ändert. :silly:

 

Gruß

Owen

 

NTP neu erfunden ;)

Ich war fürbass erstaunt, aber man kann auch auf Windowsrechnern mit Bordmitteln einen Zeitserver abfragen.

 

Service W32TIME.

net time /setsntp:1.de.pool.ntp.org

:disturbed:

Geht aber (unter XP Home, Windows 2000 hat den Reiter noch nicht) auch über die GUI

 

Systemeinstellungen -> Datum und Uhrzeit -> Internetzeit.

GUIs sind lame. :cool:

 

Ja. :disgust:

 

Allerdings werden sie von der MS Kommandozeile übertroffen. Die Syntax ist undokumentiert, grausam und von der eingestellten Sprache abhängig ... :cry:

GUIs sind lame. :cool:

Windows ist GUI. Daher macht man das auch mit dieser.

 

Dafür hat man natürlich einen ordentlichen Zeitserver im LAN und nicht irgendwo. :plain:

[17:48]luke@heartofgold:~> ntpdate -u -q deep
server 2002:51d9:7775::28, stratum 2, offset -0.001760, delay 0.02635
server 192.168.0.28, stratum 2, offset -0.001794, delay 0.02641
11 Sep 17:48:23 ntpdate[4406]: adjust time server 2002:51d9:7775::28 offset -0.001760 sec
[17:48]luke@heartofgold:~> 

:cool:

CVS ist lame. Nimm Subversion - da läuft ne BerkleyDB im Hintergrund.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.