Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1036344

Als Priester kann man eine alte Sprache zu rituellen Zwecken sprechen und schreiben.

 

Nur, wie sieht es denn bei nicht-menschlichen Rassen damit aus? Die nicht-menschlichen Priester müssten demnach eine entsprechende alte bzw. rituelle Sprache ihrer Rasse sprechen und schreiben können. Das würde allerdings voraussetzen, dass sich die Sprache der nicht-menschlichen Rassen über die Zeit mehr oder weniger schnell verändert und dass das Wissen um die alte Sprache nur noch in der Priesterschaft weiter gegeben wird. Eine andere Möglichkeit ist die Anrufung der Götter in der anderen (göttlichen??) Sprache.

 

Wie dem auch sei, insbesondere die Sprachen der Zwerge (aufgrund ihrer Sturheit) und der Elfen (aufgrund ihrer Langlebigkeit) dürften kaum einer größeren Veränderung unterliegen.

 

Daher stellt sich die Frage, ob es so etwas wie Alt-Dvarska oder Alt-Eldalyn gibt, dass nur von der Priesterschaft gesprochen wird...?

comment_1036361
Daher stellt sich die Frage, ob es so etwas wie Alt-Dvarska oder Alt-Eldalyn gibt, dass nur von der Priesterschaft gesprochen wird...?
Ich sehe da keinen Anlass für. Wenn Du im Lernschema die alte Sprache nicht sinnvoll unterbringen kannst, dann finde ich die Regel aus dem Rawindra-Quellenbuch sehr schön: Da wird anstelle einer alten Sprache Sagenkunde gelernt.

 

Solwac

comment_1036450
Daher stellt sich die Frage, ob es so etwas wie Alt-Dvarska oder Alt-Eldalyn gibt, dass nur von der Priesterschaft gesprochen wird...?
Ich sehe da keinen Anlass für. Wenn Du im Lernschema die alte Sprache nicht sinnvoll unterbringen kannst, dann finde ich die Regel aus dem Rawindra-Quellenbuch sehr schön: Da wird anstelle einer alten Sprache Sagenkunde gelernt.

 

Solwac

 

Sagenkunde ist ein fairer Ersatz, meines erachtens und das QB: Rawindra zeigt damit auf, das auch nicht alle Menschlichen Völker eine Alte Sprache zu religösen Zwecken verwenden

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.