Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

comment_1358053
Hallo,

 

das hieße dann aber auch (mehr oder minder), dass man ab der Halbzeit bei Unentschieden oder Rückstand von 5-3-2 auff 4-4-2 oder gar 3-5-2 wechseln sollte. Wenn ich Flügelspiel o.ä. trainierte, würde ich das glatt mal austesten.

 

LG

Wurko

 

Richtig. Den Vorschlag hatten im Hattrickforum auch gleich mehrere gemacht, als das mit den Auswechslungen kam. :)

 

Tschuess,

Kurna

comment_1358133

Hi,

 

das sieht doch gar nicht schlecht aus. Ich führe als Dritter gegen den Vierten 3:0, der Erste führt beim Fünften 3:0 und der Zweite liegt gegen den Sechsten 0:2 zurück. Das würde mich nach hinten absichern und am Zweiten wäre ich damit wieder fast dran (dann noch 1 Punkt Rückstand). :)

 

Tschuess,

Kurna

comment_1358180

Bei mir ging es 6:0 aus. Da die anderen Spiel ihre Tendenz beibehalten haben, sieht es sehr gut aus. Vor allem, da der Zweite nächste Woche zum Ersten muss.

 

Letzterer hat übrigens ganz schöne Kartensammler. 5 Spieler hatte bei ihm heute gelb und bei einem wurde es sogar gelbrot. :)

 

Tschuess,

Kurna

comment_1358419

0:1 verloren und vom 2. auf den 3. Platz abgerutscht - wegen eines Eckball-Kopfballtores in der 4. Minute. Naja, die Fan-Erwartung werde ich erfüllen können.

 

@Kurna: wenn ich die 2 Systeme mal austeste, gebe ich Dir bescheid, da muss ich erstmal mein 3-5-2 wieder verbessern, worauf ich bei Verteidigungstraining nicht viel Lust verspüre ;)

Heute hatte ich übrigens 3 Konter in der 1. Halbzeit und keinen in der 2.; Fertigkeit "brillant".

Bearbeitet ( von Wurko Grink)
Fehlerkorrektur

comment_1358623

Hi,

 

also ich werde am nächsten WE zum ersten Mal in einem Pflichtspiel kontern. Wenn Formschwankungen mir keinen Strich durch die Rechnung machen und ich meine beste Abwehr aufbieten kann, müsste ich eine sehr gute Kontertaktik hinbekommen.

 

Ich bin jetzt schon gespannt. :)

 

Tschuess,

Kurna

comment_1358757
Dann drück ich Dir die :thumbs:

 

Vielen Dank!

 

Die Saison wird noch einmal richtig spannend, weil ich mich jetzt doch entschlossen habe, um den Aufstieg mitzukämpfen. Nach der Überraschungsniederlage des Zweiten bin ich nur noch einen Punkt hinter ihm. Nächste Woche muss er zum Ersten und die Woche drauf reise ich zu ihm. Wenn also mein Spiel erfolgreich ist und er wie erhofft verliert, brauche ich bei ihm nur ein Unentschieden, um vor ihm zu bleiben. Da ich dann nur noch gegen den Bot und beim Mitaufsteiger spiele, hätte ich echte Chancen, einen solchen Vorsprung dann ins Ziel zu retten.

 

Um beim Zweiten aber mit guter Stimmung anzureisen, will ich nächste Woche picen. Daher auch das Kontern, wo es mich nicht so stört. Außerdem habe ich mir schon die passenden Spieler besorgt, um den Zweiten mit einem superstarken Mittelfeld zu überraschen. Zudem ergänzen diese Spieler mein Team so, dass ich nächste Saison sehr variantenreich spielen kann.

 

Tschuess,

Kurna

comment_1359733
Wie kann man eigentlich die Teamstimmung anheben?

 

Die wichtigste Methode dafür ist, kraftsparend zu spielen. Dann ist zwar Dein Mittelfeld in dem Spiel etwa 15 bis 20% schlechter, aber dafür steigt Deine TS um ein Drittel. (Das Gegenteil, Spiel des Jahres, erhöht das Mittelfeld entsprechend, senkt dafür aber die Teamstimmung auf die Hälfte.)

 

Man kann auch durch Absenken der Trainingsintensität die TS anheben, allerdings hat das schlechtet kalkulierbare Nebenwirkungen:

1. Wird natürlich weniger trainiert.

2. Kann die Form der Spieler dabei fallen.

3. Fällt die TS auch wieder, wenn man die Trainingsintensität wieder anhebt.

 

Wenn man das aber trotzdem macht, muss die Änderung spätestens zum täglichen Update am Donnerstag Morgen um 8:00 Uhr eingestellt sein. (Dem letzten vor dem Trainingsupdate. Für unsere Freunde aus Österreich oder der Schweiz gelten hier natürlich andere Zeiten.)

 

Ganz allgemein gilt, dass sich die Teamstimmung mit jedem täglichen Update Richtung dem mittleren Wert von ruhig annähert. Um so höher die Führungsqualität des Trainers ist, um so langsamer ist der Abfall von oben, bzw. schneller ist der Anstieg von unten.

 

Ein Level Teamstimmung über/unter dem Mittelwert macht übrigens etwa 7% Mittelfeldrating aus.

 

Tschuess,

Kurna

comment_1359762

Danke!

 

Meine Trainingsintensität ist derzeit bei 100% und der Konditionsanteil bei 20%. Ist das zu hoch?

 

Wo liegt ein guter Kompromiss zwischen "Junge Spieler aufpäppeln" und "Ligaspielalltag"?

comment_1359773

Trainingsintensität bei 100% passt.

 

20% könnte ein wenig hoch sein, aber da könnte Dir der Tipp von Raldnar weiterhelfen. Ich habe z.B. 17%, aber meine Nicht-trainees sind durch die Bank ziemlich alt.

 

(HT-Links ist übrigens ganz allgemein eine sehr interessante Infoquelle.)

 

Tschuess,

Kurna

comment_1360332

Nanu?

 

Durcheinander im Übertragungswagen: Der Reporterspruch hat sich schmollend im Stadion versteckt! Er hat auf einem Zettel in der Reporterkabine vermerkt, dass er erst wieder erscheinen würde, wenn er denn auch beim "normalen HT Live" gelesen werden könnte und nicht nur (Zitat) "in dieser doofen Flash-Version".

 

:silly:

comment_1362040
Mein Torhüter ist verletzt! :worried:

Und es gab nur gelb! :motz:

 

Wenigstens führen meine Zauberer schon mit 1:0. :schweiss:

 

Mein Torhüter hat sich auch verletzt. Und ich habe keinen adäquaten Ersatz :lookaround:

comment_1362049

Zum Glück fällt der Torwart nur eine Woche aus. Aber leider habe ich gerade nächsten Samstag wohl die letzte kleine Chance auf eine Verbesserung in der Tabelle. Und mein zweiter Torhüter ist halt nicht ganz so gut...

 

Aber im Mittelfeld hat mein Nachwuchsstar ein super Spiel geliefert (5,5 Sterne) und die Gelbsperre meines Kapitäns zu Werbung in eigener Sache genutzt. :yeah:

Hoffentlich waren viele Scouts im Stadion. :sigh:

 

Zum Spiel selbst: Noch lockere zwei Tore in der zweiten Hälfte, leider auch vergebene Chancen, darunter ein Elfmeter. :dozingoff:

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.