Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_2184855

Ich stelle folgenden Zauber vor, der eine Art Hautzauber als Verwandlung ist.

Als ungefährer Vergleich bieten sich Eisenhaut (ARK) und Wandlung (QB Rawindra, S. 103) an.

(Hinweise: * = eigene Klassen, ° = KOMP)

 

 

Diamantkörper (nicht von Spruchrollen lernbar) S

 

Gestenzauber der Stufe 6

Gelber Brillant (400 GS); wird nicht verbraucht

 

Verwandeln :agens: Erde :reagens: Metall

 

AP-Verbrauch: 9

Zauberdauer: 15 sec

Reichweite: -

Wirkungsziel: Körper

Wirkungsbereich: Zauberer

Wirkungsdauer: 2 min

Ursprung: elementar

 

4500: Rä*, Sw°, Th – 9000: Bwh*, Hl, Hx, Km°, PRI, Sc – 45000: De°, Dr, Ma, To°

 

Nach Abschluss des Zaubervorgangs verwandelt sich der Zauberer (mitsamt seiner Ausrüstung und seiner Zaubermaterialien) in eine Art Elementarwesen, dessen Körper aus glänzendem Diamant mit einem leichten Bernsteinton besteht. Die Bewegungsweite des Verwandelten sinkt um 4. Dafür ist der neue Körper äußerst widerstandsfähig und robust: Unter anderem ist der Zauberer gegen Gifte und Krankheiten immun – selbst wenn diese magischer Natur sind. Außerdem verfügt er über die Fähigkeit Robustheit+18 und erhält durch nicht-magische Hitze oder Kälte nur halbierten Schaden. Die natürliche Rüstungsklasse des Körpers ist eine magische Ritterrüstung*, welche Lebenspunktverluste um 6 reduziert. Da es nicht weiter anstrengend ist, sich mit dem neuen Körper zu bewegen, wird der AP-Verlust durch leichten Schaden ebenfalls um 6 reduziert (schwere Treffer verursachen vollen AP-Schaden). Zudem erhöht sich durch die Verwandlung die Resistenz des Zauberers gegen Körpermagie um +6. Der Resistenzzuschlag addiert sich nicht zu der Wirkung entsprechender Zauber (wie beispielsweise Segnen), sondern es zählt nur der höchste Wert. Talismane und vergleichbare Artefakte werden aber hinzugezählt.

 

Die Waffen des Verzauberten werden im Normalfall mitverwandelt und können dann nicht benutzt werden. Allerdings wirken die Hände des Verwandelten wie magische Waffen und verursachen grundsätzlich einen Schaden von 1W6-2 (anstatt 1W6-4), worauf sein persönlicher Schadensbonus und ggfs. andere Modifikationen (z.B. durch Waffenloser Kampf) angerechnet werden. An der Art und Weise wie er seine Hände benutzen kann, ändert sich nichts – so kann er zum Beispiel auch die Fertigkeiten Faustkampf oder Schlösser öffnen einsetzen.

Natürlich kann der Zauberer seine Waffen auch vor der Verwandlung ablegen, um sie danach wieder aufzuheben und normal mit ihnen zu kämpfen.

Bearbeitet ( von Dracosophus)
nicht von Spruchrollen lernbar

  • Ersteller
comment_2184962
Diamanten können aber brennen, wenn man sie an der Luft mit 800-900 °C erhitzt (Forumsdiskussion von 2004: http://www.midgard-forum.de/forum/archive/index.php/t-6587.html). Hitzeschutz würde ich daher rausnehmem. (Oder es ist nur ein Name, den sich dar Zaubersprucherfinder ausgedacht hat.

 

Hmm ja, Hitzeschutz ist vielleicht etwas übertrieben. Gibt es davon eine schwächere Variante?

Das Gleiche gilt eigentlich auch für Kälteschutz.

  • Ersteller
comment_2185279

@Jürgen: Nein, das war nicht so gedacht. Ich habe mich an Felsenfaust orientiert. Allerdings hast du schon Recht, dass es durch die Zauberbeschreibung wohl so sein müsste. Ich denke ich setzte den Schaden auf 1W6-2 und es wird dann normal modifiziert.

 

 

Anstatt Hitzeschutz&Kälteschutz erhält man Robustheit+18 und eine Schutzwirkung gegenüber natürlicher Hitze&Kälte.

Auch wegen den hohen AP-Kosten beschränke ich die Nachteile auf die Bewegungsweite.

Bearbeitet ( von Dracosophus)

comment_2185953

Also wenn das hier der Fall ist:

Da es nicht weiter anstrengend ist, sich mit dem neuen Körper zu bewegen, wird der AP-Verlust durch leichten Schaden ebenfalls um 6 reduziert

dann ergibt das hier keinen Sinn:

Dadurch verringert sich seine Bewegungsweite um ein Drittel.

 

Es sei denn, die Diamantrüstung funktioniert wie ein Exoskelett, was aber wohl kaum so gedacht sein dürfte.

 

Gruß

Krayon

  • 4 Wochen später...
comment_2201228

Für den erhöhten Abwehrbonus durch waloka muss man ja beide Hände frei haben. Begründet wird dies dadurch, dass die Abwehr nur dann besser wird, wenn man sich frei bewegen kann. Dies widerspricht ein bisschen der Spruchbeschreibung. Ich frage mich also, ob der erhöhte Abwehrbonus durch waloka wirklich dazugerechnet werden dürfte.

comment_2201232

Noch etwas zur Beschreibung:

 

Du schreibst, dass der Schaden statt W6-4 nun W6-2 ist. Zunächst dachte ich, dass das mit der Härte des Diamanten zu tun hat. Dann erklärst du aber, dass man damit auch Wesen verletzten kann, die nur mit magischem Bonus von +2 verletzt werden können.

Macht es dann nicht Sinn, in der Beschreibung zu formulieren, dass die Fäuste eines Diamantkörpers als magische Waffen *+2 gelten? Das müsste unterm Strich das Gleiche sein, wird aber etwas deutlicher.

Das würde auch den Hinweis auf die Wesen entbehrlich machen und die Spruchbeschreibung verkürzen.

  • Ersteller
comment_2201524

@Nelson: Die "Nicht-Benutzbarkeit" bezieht sich direkt auf die mitverwandelten Waffen. Eine nicht-verwandelte Waffe kann natürlich normal benutzt werden. Ich verdeutliche die Beschreibung in diesen Punkt.

 

@Einskaldir: Die Beweglichkeit wird durch den Zauber nicht wirklich eingeschränkt; im Prinzip widerspricht das natürlich der geringeren Bewegungsweite etwas. Allerdings hängen Geschicklichkeit und Beweglichkeit nicht immer mit Laufgeschwindigkeit zusammen (zu beschleunigende Masse, ...).

Der Schaden durch die Fäuste sollte über die Härte begründet sein. Von daher lasse ich das wohl weg, dass man Wesen die einen bestimmten Bonus benötigen verletzen kann.

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.