Zum Inhalt springen

Woolf Dragamihr

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3721
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Woolf Dragamihr

  1. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Serdo @ Jan. 02 2002,15:27)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] 1. Wachsen (Arkanum, S. 182, rechts): "... Metallrüstungen werden durch das Wachstum zerfetzt ..." Wurde zwar schon in einem anderen Thread andiskutiert, aber IMHO nicht befriedigend. Das Zerreissen der Eisenhaut stelle ich mir mal richtig unangenehm vor. [...]<span id='postcolor'> Findest du das nicht übertrieben? "Vollrüstung" ist nicht gleich "Metallrüstung". Bitte nicht verwechseln. Außerdem steht da "... Insbesondere kann er selbst nur eingeschränkt zaubern. ..." Ich würde das also erstmal hauptsächlich auf selber Zaubern beziehen und dann bei den einzelnen Sprüchen schauen. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Serdo @ Jan. 02 2002,15:27)</td></tr><tr><td id="QUOTE">2. Beschleunigen (Arkanum, S. 98, links): "... Der Zauber kann nicht auf Abenteurer angewandt werden, die eine Metallrüstung tragen ..." Man kann also jemanden, der Eisenhaut hat, nicht beschleunigen.<span id='postcolor'> Das ist Auslegungssache -- ich würde es jedoch bei mir nicht zulassen. Erstmal steht im Regelwerk wieder "Metallrüstung" und nicht "Vollrüstung" und vor allem steht bei "Beschleunigen": "..., da diese von der Magie nicht beeinflusst wird und ihre Trägheit schnellere Bewegungen verhindert. ..." Dem ersten Teil mit dem beeinflussen der Magie gehe ich nach (siehe oben mit dem selber Zaubern), der zweite Teil trifft nicht zu, da die Eisenhaut ja explizit nicht behindert. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Serdo @ Jan. 02 2002,15:27)</td></tr><tr><td id="QUOTE">3. Elfenfeuer (Arkanum, S. 109, rechts): Rüstung schützt nicht gegen den Schaden, da Pfeile oder Klinge die unbelebte Materie durchdringen ..." Nun ist die Haut aber eindeutig belebt! Dementsprechend müßte ein Eisenhautträger (wie auch jemand, der in Drachenblut gebadet hat) einen Rüstungsschutz gegen Elfenfeuer haben.<span id='postcolor'> Sehr kreativ! Ja, die Haut ist eindeutig belebt, aber immer noch Teil der gleichen Person und damit hat diese Person nur einen "Astralleib". Wie in der Spruchbeschreibung von "Elfenfeuer" weiter steht, wirkt "Elfenfeuer" auf den Astralleib oder den Körper von Menschen, etc. Da die Haut immer noch Teil des gleichen Körpers ist, wirkt der Spruch voll. Dito für in Drachenblut badende Charactere. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Serdo @ Jan. 02 2002,15:27)</td></tr><tr><td id="QUOTE">4. Fliegen (Arkanum, S. 122, rechts unten): "... Er (der Zauberer) darf dabei höchstens 25 kg an zusätzlichen Gewicht tragen..." Vollrüstung wiegt 45 kg (DFR, S. 324 unten). Somit kann ein Eisenhautträger nicht fliegen.<span id='postcolor'> habe ich etwas verpasst und heute ist nicht der. 02.01.2002, sondern der erste April des gleichen Jahres? Bei der Spruchbeschreibung von Eisenhaut steht "... Da das Kämpfen in Eisenhaut nicht so anstrengend ist wie in einer Rüstung, ...". Daraus geht klar hervor, das eine "Eisenhaut" keine 45 kg wiegt. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Serdo @ Jan. 02 2002,15:27)</td></tr><tr><td id="QUOTE">5. Goldener Panzer (Arkanum, S. 129, rechts): "... Eine so verzauberte Rüstung absorbiert 2 LP Schaden pro schwerem Treffer mehr als üblich. Außerdem sind Rüstungen und Waffen gegen Säure, Zerbrechen, Rost und ähnliche Zauber geschützt. ..." Damit ist der Eisenhautträger nun wirklich ein Panzer, der bis zu 7 Punkte Schaden locker wegsteckt. [...] <span id='postcolor'> Jetzt komme ich mir langsam ver..scht vor. hilft doch sehr oft. Bei "Goldener Panzer" steht eindeutig: "... Durch die ordnenden Kräfte der Essentia Metall werden kleine Unreinheiten und Fehler in der Struktur von Metallen beseitig, ..." Eine "eisenharte Haut" ist aber immer noch kein Metall. Außerdem hast du dir hier selber mit dem Punkt 3. Elfenfeuer widersprochen. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Serdo @ Jan. 02 2002,15:27)</td></tr><tr><td id="QUOTE">6. Linienwanderung (Arkanum, S. 142): "... Der Körper des Zauberers geht zusammen mit seiner Kleidung und nichtmetallischen Ausrüstung in deinen entstofflichten Zustand über ... Metallische Gegenstände bleiben zurück und fallen zu Boden ... Das ist mal eine sehr dramatische Todesart für einen sehr gedankenlosen Heiler, der dann ohne Haut da steht.<span id='postcolor'> Ok, ich habe es verstanden, das ganze ist ein Scherz.
  2. Hallo der Alte, wir möchten Euch natürlich nicht widersprechen, aber denken Eure Altschaft nicht, das Eure Altschaft schon genug Vorzüge haben? Wir möchten da Eure Altschaft unterwürfigst auf die Ehre diverse magsiche Dinge genannt "Tabellen" herstellen zu dürfen, hinweisen, wenn Eure Altschaft uns das gnädigst verzeihen würden. 'unterwürgend ...
  3. Naja, noch peinlicher fand ich diese "unparteiische" Umfrage, bei der nach Online-Sites gefragt wurde und auch Geschenke bzw. auf Sponsoring von Himself hingewiesen wurde. Aber wie Hajo schon sagte: wer's braucht !=)
  4. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Karsten Wurr @ Jan. 02 2002,13:30)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Genauso war Punkt 9. auch gemeint. Da war meine Beschreibung wohl etwas missverständlich...<span id='postcolor'> Korrekt. Du hast explizit "alle alten SpF" geschrieben. Das wollte ich dann doch eingrenzen. Man könnte es ja misinterpretieren. Und hier im Forum haben wir ja die reinsten "Interpretationsmeister" </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Karsten Wurr @ Jan. 02 2002,13:30)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Über deine Alternative für Punkt 10 werde ich nochmal nachdenken. Die hört sich gut an (weil sie ja auch so schön großzügig ist...)<span id='postcolor'> Naja, ich bin eher für das/ein "Gleichgewicht" -- warum sollte ein neuer Character Vorzüge haben, die einem Alten (nicht Rosendorn !=) nicht zustehen.
  5. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Mike @ Jan. 02 2002,13:37)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Sorry, aber für mich klang das mehr nach einer Tatsachenfestellung (Weil es bei anderen Themen so war, wird es hier wohl auch so gemeint gewesen sein), denn als ungeprüfte These (ich habe nicht nachgeschaut, vermute aber ...). [...]<span id='postcolor'> Wenn ich mir sicher gewesen wäre, hätte ich geschrieben: "Das war so" und keine allgemeine Aussage getroffen.
  6. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Mike @ Jan. 02 2002,13:37)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Außerdem warst Du ja nicht der einzige, der sich wunderte, daß ein toter Autor immer noch beliebt ist. [...]<span id='postcolor'> Jein, ich habe Rainers Aussage nur anders interpretiert.
  7. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Mike @ Jan. 02 2002,13:16)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] da dort auch steht: "wie kann ein Toter etwas schreiben?" Also ein eindeutiger Bezug einzig auf die Autoren-Frage.<span id='postcolor'> Es ist schlecht immer nur einen Teil einer Aussage zu zitieren, da damit der Sinn entzweit wird. Der erste Teil meiner Aussage war eine Vorraussetzung für den zweiten Teil. Sprich: wenn die Frage nach dem beliebtesten Autor auf das Veröffentlichungsjahr 2001 bezogen war, wie kann dann ein Toter Autor etwas schreiben (ja, der Alte, es können trotzdem Dinge veröffentlicht werden). Ich wollte damit eine Argumentation aufzeigen, die deine pauschale Aussage widerlegen könnte, wenn eine bestimmte Vorraussetzung erfüllt wäre.
  8. Bei allen anderen Punkten stimme ich voll mit dir überein und werde diese wohl auch als Hausregel zum M3-M4-Upgrade verwenden -- mit den untenstehenden Änderungen </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Karsten Wurr @ Jan. 02 2002,13-06)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] 9. Nach den neuen Regeln haben alle SpF wenigstens eine angeborene Fähigkeit, während dies nach M3 eher eine Ausnahme darstellte (20 % Chance). Da auch eine Reihe wirklich neuer Fähigkeiten hinzugekommen ist, böte es sich an, alle alten SpF erneut auf angeborene Fertigkeiten würfeln zu lassen, aber nur Würfelergebnisse zu akzeptieren, die eine der "neuen" Fähigkeiten ergeben.<span id='postcolor'> Ich würde/werde nur für die Charactere neu Würfeln lassen, die bisher keine angeborene Fertigkeit haben. Ansonsten hätte jemand ja auf einmal zwei. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Karsten Wurr @ Jan. 02 2002,13-06)</td></tr><tr><td id="QUOTE">10. Die nach M4 erwürfelten SpF haben anfangs deutlich mehr Allgemeine Fertigkeiten als nach M3, da nun für Allgemeinwissen und ungewöhnliche Fähigkeiten insgesamt 2W6+1 Lernpunkte zusätzlich zur Verfügung stehen. [...]<span id='postcolor'> Dazu habe ich mir überlegt, jedem Character -- unabhängig vom Grad -- diese Lernpunkte zur Verfügung zu stellen. So können die Spielerfiguren auf einfache Weise an die neuen Fertigkeiten kommen. Ohne irgendwelche anderen Verrenkungen, wie z. B. Nochmal-Steigern oder EP-Kredite !=)
  9. Deswegen sagte ich ja "sehr viele". Das ist nicht gleich "alle" !=)
  10. Sehr viele von den Fragen des DSRP bezogen sich auf das "Veröffentlichungsjahr" 2001 -- wie kann ein Toter etwas schreiben?
  11. Nein, für mich sind das -- wie schon geschrieben -- zwei vollkommen verschiedene Eigenschaften. Ich unterscheide dabei einfach zwischem dem was der Character "will" und wobei er sich "beherrschen" muß. Wobei "aktives" aka vom Willen gesteuertes Beherrschen, für mich unter Willenskraft fällt. Damit würde ich z. B. bei einer Folter zwecks Verraten von Geheimnissen nur auf den Wk-Wert würfeln lassen.
  12. Er unterstützt damit meine Interpretation, das die Charactere keine kompletten Berufe lernen, sondern nur während einer (nicht abgeschlossenen) Ausbildung, die eine oder andere Fertigkeit "aufschnappen" bzw. mitnehmen.
  13. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Connor @ Jan. 01 2002,16:44)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Wenn ich eine Information zu einem bestimmten Thema suche, möchte ich nicht gleich das ganze Regelwerk durcharbeiten müssen, nur weil die Informationen auf drölf Seiten verstreut sind. [...]<span id='postcolor'> Die grundlegende Frage in diesem Thread (nicht Threat, das ist etwas anderes), betrifft sowohl die Fertigkeit "beidhändiger Kampf" (Seite 133) als auch die Fertigkeit "Fechten" (Seite 140). Die einzigen Seiten die man durchlesen muß um die Frage beantworten zu können sind die Seiten der betroffenen Fertigkeiten. Was ist daran bitte "unübersichtlich"?
  14. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Bernward @ Jan. 01 2002,16:01)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] 1) Barden sind bisher die einzige Kämpferklasse, die auf Dweomer-Basis arbeitet [...]<span id='postcolor'> Falsch. Barden habe eine eigene Magieform: Drachengesang.
  15. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Arbo Moosberg @ Dez. 31 2001,10<!--emo&)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Mit Wk würde ich hier folgende Sachen herausbekommen wollen: a) ob der Charakter anfängt zu zittern b) ob der Charakter ohnmächtig wird (aufgrund der üblen Ausstattung, die er hier findet; ggf. beim Zusehen der Folterung eines anderen NSCs) c) ob der Charakter sonstwie körperlich verrät, daß er Angst hat (also unwillkürlich) etc. Mit Sb würde ich in der selbigen Situation feststellen wollen: a) ob der Charakter aus Angst alles erzählt, was er weis oder nicht b) ob der Charakter den Mut hat den Obermotz trotzig vollzupflaumen c) ob der Charakter den Mut hat, in einer passenden Situation einen Fluchtversuch zu unternehmen (wenn das möglich ist) etc. [...]<span id='postcolor'> Tja, daran sieht man mal wieder, das man doch sehr viel in das Regelwerk hineininterpretieren kann. Ich als Spielleiter würde bei den 6 Punkten die Prüfwürfe genau anderesherum durchführen lassen. Ich würde einen PW:Willenskraft dann machen lassen, wenn ein Character etwas Will und einen PW:Selbstbeherrschung, wenn er sich beherrschen muß. Ich gehe mal davon aus, das kein Character bei einer Folter etwas erzählen will: PW:Wk. Ob er anfängt zu zittern ist Auslegungssache, das kann man einmal wollen und andererseits muß man sich beherrschen. Ohnmächtigwerden hat für mich aber überhaupt nichts mit wollen zu tun, sondern liegt nur daran, ob sich der Character beherrschen kann. Und "Mut" ist für mich glasklar eine Sache des Willens. Achja, und bei dem Punkt 1-c hast du selber schon "unwillkürlich" geschrieben, damit ist für mich klar, das das ein PW:Sb ist. Just my 2 cents...
  16. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Odysseus @ Dez. 29 2001,23:53)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] In meiner Gruppe werde ich diese Werte deshalb (vom Grad des Anwenders abhängig) etwas höher ansetzen. Ich denke da an +(Grad-3). [...]<span id='postcolor'> Ich bin am überlegen, das mit Grad*1,5 (als neuen Erfolgswert) darzustellen.
  17. Finde ich gut, wir handhaben das nämlich genauso.
  18. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Arbo Moosberg @ Dez. 29 2001,16:58)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Wäre da nicht tlw. sogar besser, ganz von dem W6-Zufallsquatsch zu kommen und gleich ein Intervall anzugeben, wo man sich als SL dann was raussucht?<span id='postcolor'> Die Werte sind schon ein Intervall: 3W6+5 = 8-23. Zufallsquatsch wird das nur, wenn du wirklich würfelst. Und wo bitte steht, das man das tun muß?
  19. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Massel @ Dez. 29 2001,15:06)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Tatsache ist aber nunmal, daß ich ja ein Regelwerk kaufe um eigentlich die werte zu nehmen, die dort stehen. Sonst hätte man ja gleich dabei schreiben können...Hier sind Mittelwerte zu bilden... [...]<span id='postcolor'> Das tut der Powergamer und Regelauswendigkenner auch und weiß dann als Spieler ganz genau was auf ihn zukommt. Werte wie 4W6+3, 2W6+1, etc. sind schwerer zu merken als 10, 30, 1W6+12, 1W6+3, 1W6+20, etc.
  20. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Rosendorn @ Dez. 29 2001,14:35)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Sehr gut. Mach nur so weiter und Du darfst eines Tages einer von Rosendorns Helden werden... <span id='postcolor'> Und was bekomme ich dann?
  21. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Odysseus @ Dez. 28 2001,17:07)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Nach 'meiner' Definition sollte der Charakter mit seiner BF sich zwischen den Abenteuern etwas Geld verdienen können und es gibt nicht in jeder Stadt täglich ein Wettsaufen! [...]<span id='postcolor'> Wie bitte!? Sag mal, warum glaubst du, ist ein Character auf Abenteuer aus gezogen? Wenn in seinem Beruf (genug) Geld verdienen könnte, warum ist er dann nicht bei diesem geblieben? Diese Diskussion hatten wir auch schonmal. Meine Meinung dazu ist einfach: klar kann ein Character zwischen den Abenteuern Geld verdienen, wenn der Spieler das will. Überhaupt kein Problem. Nur geht dieses Geld dann auch sofort wieder für seinen Unterhalt drauf.
  22. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Olafsdottir @ Dez. 29 2001,12:26)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Beim Fechten kann man ganz genau drei Wafen in der anderen Hand führen. [...]<span id='postcolor'> Klasse! Mittels Fechten bin ich also in der Lage 3 Waffen in einer Hand zu halten - NOT. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg einen Text fehl zu interpretieren. q.e.d. Jungs, wenn ihr die Regeln interpretiert, versucht doch mal so zu denken, als wäre hätte man die Regeln ausgewogen gemacht. Und wenn jetzt jemand kommt: ich habe aber einen Regelhenkel bei mir in der Gruppe, der alle Regeln so interpretiert wie er will, dann versucht dem nicht mit Regelgenauigkeit zu kommen - das wird nicht helfen. Mit solchen Leuten zu diskutieren führt zu nichts. Wer nicht akzeptiert das der Spielleiter immer Recht hat, hat ein nicht zu lösendes Problem.
  23. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (DuncanMcGuinness @ Dez. 28 2001,16:58)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Ich hab halt alles in allem das Gefühl, daß so Grundlegende Sachen wie die Checkliste (ok, die Konvertierung, oko0k.....) einfach "vergessen" worden sind. Oder gibts ne vernünftige Erklärung dafür, daß grad das fehlt, wo doch sonst für alles , wirklich alles, Tabellen und Listen vorhanden sind.... [...]<span id='postcolor'> Ich bin mir sicher, das das nicht "vergessen" wurde, da ich schon vor Veröffentlichung des Regelwerkes wußte, das die Konvertierungsanleitung auf der Homepage veröffentlicht wird. Alles andere ich Geschmackssache. Mir gefällt es so wie es ist: die Tabellen im Text, wo ich sie brauche, wenn ich (nach)lese und dann nochmal (später) seperat als kleines Heftchen.
  24. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Rosendorn @ Dez. 28 2001,16:11)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Könnte es vielleicht sein, dass Du reifer geworden bist und nun endlich meine Weisheit anerkennst? <span id='postcolor'> Ja, Meister.
  25. Hm... ich habe da eine Idee im Kopf. Mal sehen, bis wann ich die Umsetzen kann...
×
×
  • Neu erstellen...