Zum Inhalt springen

Woolf Dragamihr

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3721
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Woolf Dragamihr

  1. Das wäre keine Gleichberechtigung mit "Wahrnehmung", da der Spielleiter auf diese Fertigkeit selber, für automatisches Erkennen, verdeckt würfelt. Eine Gleichberechtigung wäre das, was Hornack vorgeschlagen hat. Schade ist dazu nur, das es keinen Erfolgswert für diese Fertigkeit gibt. Ich würde da als Spielleiter einfach improvisieren.
  2. ... und was kann der arme PK dazu, das seine Gottheit eine Chaosgottheit ist -- wo er es ja auch nicht weiß. Mit dem Argument könnte man gleich alle Spielerfiguren aus KanThaiPan (ost) oder aus der Tegarischen Steppe "verbieten".
  3. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (GH @ Jan. 10 2002,21:16)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Ich mache mir auch keine Gedanken, ob nun an Königshöfen oder Zwergenbingen solche Artefakte logischerweise gängig sein müssten. Das ist für mich schlicht und einfach eine Frage des Spielstils und des Geschmacks, die keine simulationistische Begründung braucht. Wenn ich solche Dinge für ein bestimmtes Abenteuer brauche, dann gibt es sie. Wenn ich sie nicht brauche, dann gehe ich davon aus, das sie auch für die Spielerfiguren nicht verfügbar sind. Wenn daraus ein Midgard-Bild mit Rissen entsteht, ist mir das ehrlich gesagt wurscht, denn das haben wir meiner Ansicht nach sowieso schon immer gehabt.<span id='postcolor'> Zustimmung.
  4. Fühle mich angesprochen und werde mich auch bemühen, meine "witzigen" (und unnötigen) Kommentare in Zukunft mehr einzu"dämmen".
  5. Stimmt, die Frage ist ja auch OK, solange man dann doch nachliest, wenn die Frage schon beantwortet/diskutiert wurde.
  6. Ich kenne mich (leider) gar nicht mit KanThaiPan aus, daher nur zu den Tegaren. Die Tegaren sind ein kriegerischen Volk, haben also mehr "Verwendung" für Priester, Krieg, als für alles andere.
  7. @Arbo: Bitte, gerne geschehen. Dafür ist das Forum ja da.
  8. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (HarryW @ Jan. 10 2002,19:11)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Das hat keiner behauptet. Mich stört es nur, wenn zu jedem Fehler gesagt wird: "Das ist kein Fehler sondern steht auf der Homepage!" (Kein Zitat!. Denn früher hatte ich noch kein Internet und hatte oft Probleme mit dem einen oder anderen Fehler und musste mir selber Lösungen zusammenreimen.<span id='postcolor'> Ich glaube nicht, das irgend jemand gesagt hat, das die Druckfehler im Regelwerk "keine Fehler" sind, sondern das diejenigen eher auf darauf verwiesen haben, das die Lösung auf der Homepage steht. Weiterhin könnte ich mir vorstellen, das die Errata auch im Gildenbrief veröffentlich wird, wenn sie fertig ist (bitte beachten, das das eine Vermutung von mir persönlich ist).
  9. Wo bekommt man den diese "große und bunte Mittelerdekarte" her?
  10. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hornack Lingess @ Jan. 10 2002,13:14)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Der von Woolf gesuchte Satz stimmt mich da allerdings mißtrauisch: DFR 4, S. 87: "Ausnahmsweise bewegen sich Fliehende immer vor ihren Gegnern, wenn sie ihre Flucht fortsetzen wollen. Auf der Flucht wird man nur eingeholt, wenn der Gegner schneller ist." [...]<span id='postcolor'> Korrekt, darauf hatte ich mich bezogen. Ich interpretiere das folgendermaßen: Woolf (Gw 97, Abwehr +19, B32) kämpft gegen den Dämon Orwanak (Gw 66, Bihänder +14, B28). Nachdem Woolf mehr als die Hälfte seiner LP verloren hat und Orwanak noch nicht einmal einen Kratzer davon getragen hat, entscheidet sich Woolf dafür erstmal zu fliehen und Verstärkung zu holen. In der Runde in der Woolf panisch flieht (er befindet sich noch im Kontrollbereich von Orwanak), darf er nicht angreifen und bewegt sich -- trotz der höheren Gewandtheit -- erst nachdem alle Bewegungen und Handlungen der Runde abgeschlossen sind von Orwanak weg. Orwanak greift in dieser Runde mit seinem Bihänder mit +18 (dank dem Bonus von "+4" wegen panischer Flucht) an. Wenn Woolf diesen Schlag abwehren kann, oder nicht soviele LP verliert, das er unter 3 LP kommt, dann befindet er sich am Ende dieser Runde 32 Meter von Orwanak entfernt. Ab der nächsten Runde (kein Nahkampf und daher kein Kontrollbereich mehr), bewegt sich Woolf immer als Erster, da er flieht -- auch wenn seine Gewandtheit niedriger wäre. Nachdem Orwanak nicht schneller als Woolf ist, kann er diesen auch nicht mehr einholen. Er kann ihm also nur noch Flüche, Zauber oder Fernkampfwaffen hinterherwerfen. Jetzt klarer?
  11. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hornack Lingess @ Jan. 10 2002,18:18)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Wenn der Zwerg sich mit seinem Gegner in der laufenden Runde im direkten Nahkampf befindet, so flieht sein Gegenüber am Ende der Runde. Der Zwerg kann in dieser Runde einmal normal angreifen und bekommt einen Freischlag, wenn der Gegner anfängt, panisch zu fliehen. [...]<span id='postcolor'> Auch falsch. Er darf nur "normal" angreifen mit einen Bonus von "+4" -- kein "Freischlag" und nicht "wehrlos".
  12. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (posbi @ Jan. 10 2002,09:15)</td></tr><tr><td id="QUOTE">a) Der Kampf ist schon im Gange, der Gegner steht im Kontrollbereich. Rennt er panisch weg, darf jeder nochmal mit +4 auf den Wehrlosen draufhauen. Am Ende der Runde hat er dann seine volle Bewegungsweite Vorsprung.<span id='postcolor'> Falsch! Wenn sich ein Kämpfer von einem Nahkampf panisch fliehen will, darf dieser in dieser Runde zwar keine andere Handlung (Angreifen, etc.) durchführen und seine Angreifer haben auf den Erfolgswurf einen Bonus von "+4", aber er ist nicht wehrlos -- das heißt, er darf sehr wohl einen oder mehrere WW:Abwehr machen. Außerdem legt er erst am Ende der Runde seine volle Bewegungsweite zurück.
  13. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Kazzirah @ Jan. 10 2002,16:28)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ich glaube, das Problem liegt darin, dass zwischen Gottheit und Priesterschaft unterschieden werden muss. Tegalgirran als Gottheit dürfte weiterhin eine echte Chaosgottheit sein. Aber das schließt IMHO nicht aus, dass deren Priesterschaft z.T. eben doch eher dem Idealtyp eines PK entspricht. [...]<span id='postcolor'> Ja, das macht Sinn. So wie ich das Arkanum verstanden habe, sind die Priester-"Typen" jetzt auch eher Beschreibung der (Haupt-)Tätigkeiten der Priester anstatt der Gottheit, die der Priester anbetet. Zum Beispiel betet jeder Priester (egal ob Krieg, Meer, Herrschaft, Handel, Fruchtbarkeit etc.) in Alba die "Dheis Albai" an -- sprich: alle Priester beten alle Götter des Pantheons an. Der Priester, Krieg verehrt zwar innerhalb des Pantheons eher den Gott der Krieger, aber glauben, ehren und anbeten tut er alle. Daher kann ein tegarischer PK ohne weiteres einen Chaosgott anbeten.
  14. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Olafsdottir @ Jan. 10 2002,14:02)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Hast du auch schon nachgesehen, ob alle Kommas stimmen?<span id='postcolor'> @Rainer: Psssst, sei still, bring ihn nicht auf Gedanken, der macht das auch noch glatt. *dodge*
  15. ... und Woolf würde jemand fehlen, wenn er mal wieder eine starke Hand zum Schutz seines Rückens braucht
  16. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hornack Lingess @ Jan. 10 2002,13:09)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Ufuk Kopfschmerz, Sohn des Atosch starb im festen Glauben, die ihm und seinen Kameraden angehexte Krankheit zu besiegen, wenn er den Orc-Schamanen tötete, der ihm die Krankheit angehext hatte. Er starb im Berserkerwahn in einem Kampf gegen den Schüler des Orc-Sc, nachdem er den Sc besiegt hatte. Er wurde (gegen meinen ausdrücklichen Willen) von seiner Gruppe zu einem Gnomen-Hl geschleppt und dort wiedererweckt.<span id='postcolor'> Eigentlich wäre ja Woolf an seiner Seite gewesen (Mick war leider an dem Abend verhindert ), dann wäre entweder das erste (wahrscheinlich), oder das zweite nicht passiert.
  17. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Olafsdottir @ Jan. 09 2002,17:24)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Rechtschreibung ist kein Spaß. Und "PS" steht sehr wohl im Duden, direkt zwischen "Prytane" und "Psaligraphie".<span id='postcolor'> Ja, Rainer, ich bezog mich auch darauf, das ich keine Abkürzungen mag, die nicht im Duden stehen. Du mußte meine obige Aussage mit meinem Posting davor in Zusammenhang bringen. Hornack: Und nein, es ging nicht um eine Rechtschreibreform, sondern um den Schreibstil.
  18. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Arbo Moosberg @ Jan. 09 2002,21:09)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Wie handhabe ich das nun. Streng nach Regeln wäre es ja so, daß ich erst die Bewegungsphase ausspiele und dann die Handlungsphase (Angriff etc.). Wenn nun aber der NSC die Initiative gewinnt und flux zu flüchten versucht, ist der eigentlich schon weg, bevor ihn auch nur ein verbaler Wutausbruch der Charaktere erreichen kann. [...]<span id='postcolor'> Leider fällt mir die Seite auf der das steht gerade nicht ein und ich bin auch zu faul um die Uhrzeit nachzublätten, aber im Regelwerk steht dazu in etwa folgender Text: "... ein panisch Fliehender kommt immer zuerst dran ...". Dadurch kann in deinem Beispiel der NSC nur dann von den Spielerfiguren eingeholt werden, wenn diese schneller als er sind. Und somit, ja, wenn er panisch flieht und die SC's nicht schneller sind, können sie ihm nur noch mit Fernkampfwaffen erreichen.
  19. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hornack Lingess @ Jan. 09 2002,17:37)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Mir ist eben auch was aufgefallen: nach den Berechnungsmöglichkeiten für Wk auf Seite 34 im DFR sind bei Wk Werte zwischen -39 und +120 !!!! möglich. Im Text steht nämlich nicht erwähnt, dass bei Wk genauso wie bei Sb und pA verfahren wird und auf 1 bzw. 100 gerundet wird!<span id='postcolor'> *händeüberdemkopfzusammenschlag*kopfschüttel*seufz* Hornack, ist das nicht etwas übertrieben? Ja, ich weiß es steht das nicht "explizit", aber könntest du nicht auch manchmal etwas "implizieren"? Nein, ich meine jetzt nicht "interpretieren". Das ist etwas anderes.
  20. Tja, und ich dachte der Tiermeister sollte eigentlich ein Tiergefährte sein -- von der Beschreibung her.
  21. @Mike: Ok, ich ergänze: Abkürzungen, die nicht im Duden geführt werden
  22. Ich habe meine Meinung dazu schon unter Sonstige Diskussionen geäußert.
  23. Es kostet den Leser nur genausoviel Zeit, ob er 10 alte Postings liest, oder die Leute 10 neue Postings schreiben und er dann diese lesen muß. Das einzige was der Leser damit erzeugt hat ist der doppelte Zeitaufwand für die Schreiber.
×
×
  • Neu erstellen...