Zum Inhalt springen

Woolf Dragamihr

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3721
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Woolf Dragamihr

  1. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Argol @ Dez. 25 2001,23:02)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] PS: Die 60.-DM sind für mich kein Hinderniss, sondern eher die Vision, dass ich es genauso wie das Arkanum in meine Kiste lege und es dort liegen bleibt.<span id='postcolor'> Ich finde es generell sehr gut, da es eine Menge Fragen beantwortet und außerdem -- meiner Meinung nach -- noch mehr in sich geschlossen (und damit logischer) ist. Ich leihe dir gerne mal meines, damit du dir selber ein Bild machen kannst...
  2. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Arbo Moosberg @ Dez. 24 2001,10:39)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Generell finde ich es blöd, daß da keine Zaubersachen drin sind. Wenigstens ein paar kleine Sachen wären nett gewesen - [...] Einige Ausflüge in Midgard (z.B. S. 251) hätt man m.E. nach auch rauslassen können ... jedenfalls im Grundregelwerk. Mir sind auch einige Beispiele zu viel ... manchmal hätten weniger Beispiele auch gereicht. [...]<span id='postcolor'> Widersprichst du dir damit nicht selbst bzw. belegst, das man es sowieso nicht jedem recht machen kann? Einerseits möchstest du Infos über Zauber in dem Grundregelwerk haben -- die a) den Band dicker gemacht hätten, wodurch das Buch zu dick für den Einband werden können und auf alle Fälle teurer geworden wäre und b) hätte man wieder mehr Redundanz (zum Arkanum). Andererseits möchtest du nicht so viel Informationen (hier Beispiele) haben. Unabhängig davon, das du mit deinen Argumenten innerhalb deiner Argumentation recht haben könntest, geht deine Argumentation genau auf das hinaus, was man "Geschmackssache" nennt, oder? Und das kann man keinem Recht machen.
  3. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Olafsdottir @ Dez. 25 2001,15:23)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Wo ist Hornack, wenn man ihn braucht...? [...]<span id='postcolor'> In Urlaub.
  4. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Thufir Hawatt @ Dez. 24 2001,10:01)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Ein Hexer, der angelernt wird, kann genauso die Resourven seines Lehrers nutzen und sollte aufgrund seines Hintergrundes Alchimie für die gleichen Kosten erlernen können, wie ein Magier, der seine Alchimie in seiner weiteren Laufbahn bedeutend seltener nutzen wird, wie mein Hexer. [...]<span id='postcolor'> Welche Resourcen? Hexer lernen zumeist von Mentoren (übermächtigen Wesen aka Götter, Dämonen und dergleichen) und diese werden kaum ein Alchemie-Labor mit sich rumschleppen, wenn sie auf Midgard erscheinen, oder? Vielleicht ist deine Vorstellung von einem Hexer und dem Midgard Hexer nicht die gleiche. So wie ich einen Midgard Hexer interpretiere, würde der eher auf Zaubersprüche als auf irgendwelchen brodelnden Töpfe zurückgreifen, um sein Ziel zu erreichen. Zauber sind schneller als Tränke.
  5. Jetzt gibt es doch schon eine Handvoll Leute, die "4" oder "5" angekreuzt haben, aber irgendwie hat sich bis auf einen keiner getraut zu sagen, was ihm/ihr nicht an dem neuen Regelwerk gefällt. Das ist Schade. Wie sollen die Midgard Macher etwas verbessern können, wenn sie nicht wissen was...
  6. He Nix, das ist gemein -- dafür wird er mehr Jahre brauchen, als er jünger ist !=)
  7. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Thufir Hawatt @ Dez. 23 2001,17:36)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Außerdem fand ich die alten Tabellen im Anhang bedeutend übersichtlicher und die wilden Berechnungsorgien für die verschiedenen Boni finde ich übertrieben umständlich und in den alten Regeln als Vorgabe im Tabellenteil eleganter und übersichtilicher. [...]<span id='postcolor'> Dafür wird es in Zukunft den seperaten Tabellenteil geben (zusammen mit den Tips & Tricks für den Spielleiter). Das ist die Lösung für beide "Wünsche" -- einerseits sind die Tabellen da wo man sie braucht und andererseits wird es sie zusammengefasst geben.
  8. Du bist ja noch jung, da kannst du länger warten... !
  9. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Birkin Pfeifenkraut @ Dez. 23 2001,13:37)</td></tr><tr><td id="QUOTE"> Das ermöglicht einem doch ganz neuen Perspektiven. [...]<span id='postcolor'> Sorry, wenn ich widerspreche, aber das ist nicht neu Orc's (u. a.) sehen im Infrarot-Bereich, damit war dein Szenario auch früher schon möglich.
  10. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Olafsdottir @ Dez. 21 2001,15:49)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Gibt es ein anderes MIDGARD-Regelwerk von Relevanz für die Beantwortung von Regelfragen?<span id='postcolor'> Nein.
  11. Naja, bei Woolf ist es so das er, nachdem sein alter Kampfgefährte sich zurück nach Dvarheim verzogen hat, er ca. 10-20 Spielzeitjahre in Eschar geblieben ist. Daher habe ich ihn schon "Überleben: Wüste" lernen lassen um das auszudrücken. Daher hätte er auch Landeskunde gelernt. Um den Character stimmig(er) zu machen, werde ich das nachholen/führen. Ähnliches gilt für Waffenfertigkeiten -- wo ich selbst, als ich letztes Jahr wieder angefangen hatte zu spielen, davon ausging, das man Waffenfertigkeiten nur auf Grad+5/7 lernen kann (ich weiß, ist ein Relikt aus dem M2 !=). Auch hier werde ich Anpassungen vornehmen, wo sie besser zu dem Character passen. Auch wird er jetzt Bihänder lernen (müssen -- das hat was mit seinen Hintergrund zu tun). Mal sehen. Ich berichte weiter, nachdem ich mit dem Neulernen fertig bin...
  12. @Olafsdottir: Mir fehlen zwar auch die (meisten) Unterlagen zu einer Neukonstruktion von Woolf, will das aber trotzdem machen a) weil der Character sich anders entwickelt hätte, hätte es z.B. gleich Landeskunde gegeben bzw. b) will ich wissen ob das überhaupt darstellbar ist und zu welchem Ergebnis das führt. Ist aber auf alle Fälle sehr aufwendig und bei einem Magier würde ich das auch nicht machen mögen !=)
  13. Rainer meint das DFRv4.
  14. @Rainer: Was eindeutig ein Beweis dafür ist, das a) du lernfähig bist und b) man dazu lernt, wenn man älter wird.
  15. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Mike @ Dez. 21 2001,14:42)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Von daher bin ich auch der Ansicht, daß beim Lernen von Spruchrolle die FP zu den GFP addiert werden sollten, die es kosten würde, den Spruch normal zu erlernen. Und natürlich nur bei Erfolg. Gleiches würde ich dann auch beim Lernen durch Proxis anwenden. [...]<span id='postcolor'> @Mike: Hm... wenn du den Grad zum exakten Vergleich von zwei Spielfiguren verwenden willst, hast du Recht. Wenn der Grad aber Aussagen soll, wieviel Erfahrung ein Character gesammelt hat, dann passt das nicht. Er braucht weniger Erfahrung um einen Zauber von Spruchrolle zu lernen, da das weniger Aufwendig ist, als wenn er sich den Zauber langwierig von einem Lehrmeister erklären lassen muß. Ich würde eher einen zusätzlichen Wert für einen Vergleich zwischen zwei Characteren einführen, als an dem jetztigen "Grad" herumzudrehen.
  16. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hiram ben Tyros @ Dez. 21 2001,14:44)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Das ganze spiegelt sich im Zauberkanon der Priesterschaft (=Lerntabelle im Regelwerk) wieder. Ich kann also davon ausgehen, daß alle Zauber die dort aufgeführt sind meinen Gott nicht verärgern werden sonst wären sie nicht im Kanon enthalten. Selbst wenn ich sie also nicht von einem anderen Priester lerne, verstoße ich damit nicht gegen die Grundsätze meines Gottes. [...]<span id='postcolor'> Dem kann ich mir nur voll und ganz anschließen. Gut auf den Punkt gebracht.
  17. @Sliebheinn: Das kommt darauf an, ob du eine "detailierte" aka sekundengenau Kampfrunde durchführst, oder ob du die Standard-10sec-Kampfrunde nimmst. Bei ersterem wirkt der Zauber genau dann, wenn die Zauberdauer vorbei ist -- was auch sehr wohl in der nächsten Runde sein kann. Bei zweiterem wirken 5- und 10-Sekünder immer am Ende der aktuellen Kampfrunde.
  18. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Kazzirah @ Dez. 21 2001,13:40)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Nein, genau da liegen wir eigentlich recht nah beieinander. Wir sind nur uneinig, inwiefern es eine Gottheit interessiert, wie sich ihre Priester jenseits des reinen Gebetswunders magisch betätigt. Ich denke, es interessiert sie durchaus, Du hälst es irrelevant. [...]<span id='postcolor'> Ich habe nie gesagt, das sich die Gottheit nicht dafür interessiert, was sein Priester sonst so treibt. Ich komme jetzt nochmal auf den Ursprung unserer Diskussion zurück, vielleicht wird es dann klarer. Es ging/geht mir um den Unterschied (für eine Gottheit) zwischen der Anwendung von Magie oder "Mechanik" eines Priesters. Meiner Meinung nach ist es für die Gottheit egal, ob ein Priester etwas per (eigener) Magie oder durch "Mechanik" macht, da die Gottheit mit beidem nichts zu tun hat (ich lasse jetzt mal den Sonderfall "Handel/Handwerk" außen vor). Warum sollte sich eine Gottheit dafür interessieren was ein Priester mit "Magie" bewirkt, aber nicht dafür was der Priester mittels "Mechanik" macht -- das kann ich nicht verstehen. Bitte beachte, das ich der Meinung bin, das für eine Gottheit "Magie" etwas ganz normales/natürliches ist und nichts "außergewöhnliches".
  19. Weißt du noch, welche Zaubersprüche du von Spruchrolle gerlernt hast? Oder machst du einfach nur eine Anpassung der Fertigkeiten und Eigenschaftswerte?
  20. Oder der Zeichner wollte eine neue Waffe in das Regelwerk einschmuggeln -- wie jemand mutmaßt hat Ich gebe dir aber recht, ich würde die Waffe auch als Schlachtbeil ansehen/verwenden (mit oder ohne zweiten Kopf).
  21. Je komplexer die Regeln werden, desto umfangreicher muß eine detailierte Konvertierungsanleitung werden. Ich bin eher für Einzelbehandlung als für eine detailierte Anleitung -- das geht in Realzeit schneller, da man nicht so lange auf die Anleitung warten muß.
  22. @Serdo: Es ging um alte Sichtschirme. Ich glaube, als dir rauskamen war das mit dem Laminieren noch nicht so verbreitet.
  23. @Serdo: eigentlich eine gute Idee, da die neue Gewandtheit ja zum Teil Geschicklichkeit und den Reaktionswert ersetzt. Ich bin aber ein Anhänger der "im Zweifel für den Angeklagten"-Regel -- sprich: ich bin dafür, das sich bei einem Wechsel die Figur nicht gezwungen verschlechtern sollte. Ist der alte Geschicklichkeitswert also wesentlich höher als der Reaktionswert, würde ich diesen nehmen -- warum sollte ein Character jetzt auf einmal weniger Gewandt sein? Das er jetzt vielleicht schneller reagiert, ist einfacher zu erklären.
  24. Warum meinst du, waren so viele Sprüche von mir gestern auf deinem Anrufbeantworter? Außerdem sehen wir uns morgen so oder so
×
×
  • Neu erstellen...