Zum Inhalt springen

Mala Fides

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    644
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Mala Fides

  1. Zumindest auf Flusssäure dürfte der Schaden aber zutreffen, da sie durch die hohe Elektronegativität ÄUSSERST reaktionsfreudig ist.
  2. @Tony: Ich meinte elitär, nicht im Bezug auf ein überzogenes Selbstwertgefühl, sondern vielmehr was Quanti- und Qualität dieser Klasse angeht. Du kannst von mir aus auch das Wort "elitär" durch "begehrt" ersetzen.
  3. Ich sehe sein Anliegen so: Ein Heiler ist ihm viel zu hochgestochen für den Job. Man wird niemals den Chefartzt einer Uniklinik auf Hausbesuch durch die Dörfer ziehen sehen, wo er dann gebrochene Beine oder so nen Käse schient. Der "Antragsteller" will eher auf das manuelle Heilen hinaus. Heiler sind verdammt selten und elitär, man sollte also bei der Dosierung unter NPCs Vorsicht walten lassen. MfG Matze
  4. @Raistlin: Wenn der Krieger in der Geodäsie bewandert wäre und auch seinen Tachymeter parat hätte, dann wäre solch ein Firlefanz (aus dem Threat-Bereich heraustreten) durchaus glaubwürdig . Wenn man die von mir beschriebene Situation aber rollenspielerisch durchläuft, dann ist dein Argument eher hinfällig. Ansonsten kann ich nur sagen, dass es unter den Chars zwar Spezialisten geben sollte, jedoch keine lebensunfähigen Fachidioten, die mit Grad 15 (und sei es "nackt") immer noch unfähig sind eine der von mir genannten Situationen lebend zu überstehen. Deshalb arbeiten wir in unserer Gruppe darauf hin, EIN KLEIN WENIG mehr Homogenität im situationsbezogenen Machtverhältnis zwischen ZAU und KÄM zu schaffen, ohne den Klassen grundlegende Stärken (die sie einzigartig machen) zu nehmen. MfG Matze
  5. Ahoi! Reden wir nich über Powergamer.....bin doch selber einer . Mit den besagten Zaubern hast du recht, sie sind wirklich sehr stark. Die schwarzmagischen unter ihnen sind jedoch eher nicht für SCs geeignet, zumindest nicht als Standard-Kampfzauber. Im Arkanum glaube ich, eine Passage über den erhöhten Gebrauch Schwarzer Magie und dessen Folgen gelesen zu haben. Es hatte etwas mit Göttern, ihren Dienern und einem Riesenfuss im Arsch der jeweiligen Spielfigur zu tun . Bei uns haben wir es so gehandhabt, dass einige Zauber, wie z.B. das 200m Blitzeschleudern, insofern generft wurden, dass ihnen ein wichtiger Machtfaktor genommen wurde. Im obigen Beispiel z.B. ist es bei uns nur noch möglich, maximal 2 Blitze zu schleudern. Beim Todeszauber haben wir den dämonischen Ursprung in einen schwarzmagischen umgeändert. Andererseits hat ein Caster bei uns die Chance, auch im Nahkampf noch zaubern zu können. Diese Änderung ist darin begründet, dass uns das ursprüngliche Midgard zu sehr situationsbezogen war. Als Beispiel: Prämissen: Szenario: Freies Feld Matchup: Magier vs. Krieger Distanz zueinander: 200m -------> Der Krieger ist chancenlos! Distanz zueinander: 0m ---------> Der Magier ist chancenlos! Natürlich kann man da durch tricksen noch was reissen, auch wenn mir jetzt aus dem Stegreif nichts einfällt, aber das Ergebnis wird in den meisten Fällen recht eindeutig sein. Eine Balance kann man sowohl durch eure, als auch durch unsere Methode erreichen. Jedoch ist es m.M.n. besser für die Spielwelt, wenn man die Möglichkeiten der Chars eher beschneidet, als sie weiter auszubauen. Letzteres KANN ganz schnell zu DnD führen . MfG Matze
  6. Hey Hicks . Wir spielen in unserer Runde auch mit einigen Hausregeln, auch wenn diese nicht so sehr ins ursprüngliche Midgard eingreifen, wie die von dir genannten. M.M.n. sind Hausregeln auch dringend notwendig, um das Spiel an die eigenen Vorstellungen anzupassen. Was bei uns jedoch vermieden wird, sind sogenannte "Pflicht-Skills". Der von dir beschriebene zweite Angriff des Kriegers fällt z.B. darunter, da ein Krieger, der diesen Skill nicht sein Eigen nennen kann, dem anderen Krieger schlicht unterlegen ist. Somit nimmt diese Regelung ein wichtiges Element dieses Rollenspiels aus selbigem: Die Charaktervielfalt. Jeder Krieger bekäme schon von Anfang an eine 10000 FP schwere Schablone aufgedrückt. Der zweite Kritikpunkt ist die Erhöhung der LP beim Stufenaufstieg. Midgard ist ein Rollenspielsystem, das im physischen und auch metaphysischen Bereich eher "down to earth" gehalten wurde. Daher stellt eine Erhöhung der LP einen erheblichen Eingriff in die Spielbalance dar und wirft unter Umständen die Spielwelt vollkommen über den Haufen. Eine hoch potenzierte (vll sogar DIE wichtigste) Variable in einer Gleichung mit zig Unbekannten zu verändern bedeutet eine extreme Abweichung vom Ursprung. Soweit meine Meinung. Aber wie ich deinen Schilderungen entnehmen kann, macht euch das Spielen mit euren Hausregeln ja grossen Spass, und das ist doch, worauf es ankommt. MfG Matze
  7. Nach meinem Wissensstand kann das von Priestern und Ordenskriegern getragene Symbol sehr wohl auch in Form einer Waffe getragen werden, respektive an ihr angebracht sein.
  8. Mein Derwisch (Grad 8) schaffte es, 12 GG anzuhäufen, die er daraufhin (komplett ) in das grösste aller Wunder, sein Waffenthaumagral, investierte. Keine meiner Spielfiguren hat jemals in einer Notsituation ein Wunder erfleht. Das oben beschriebene war bisher der einzige GG-Einsatz. MfG Matze
  9. @Marc: Das nenn' ich doch mal ein gelungenes Item . Hat das der SL selbst kreiert oder kam es in einem Fertigabenteuer vor? Wie handhabt ihr das mit dem Würfeln? Durch diesen Laserpointer ist zielgenaues Schiessen (zumindest aus dem Hinterhalt) ja STARK erleichtert. Aber ansonsten:
  10. Das variiert bei mir stark. Da gerade Semesterferien sind hab ich auch schon ab und an bis zu 10 Stunden vor WoW zugebracht. Es gibt aber auch Tage (ich gebe zu, es sind z.Z. nicht soviele ) an denen ich maximal 2-3 Stunden spiele. Allerdings muss ich zur Zeit einen Rückgang der Euphorie feststellen, der mir eigentlich auch sehr gelegen kommt.
  11. ALSO. Ich finde, dass "Powerleveln" auch auf PvP Servern kein Problem darstellt. Das Spiel ist momentan in einer Phase, in der es noch jede Menge Spielerzuwachs zu erwarten hat. Somit ist auf den Servern von allen Level-Regionen etwas vertreten (somit keine Zwei-Klassen-Gesellschaft). Im übrigen bin ich (LvL 34) noch NIE von einem Hordler angegriffen worden. Wenn man es also vermeiden will, schafft man das auch. Zur Lieblingsklasse. Es ist leider so, dass der besagte Untoten-Vorteil in Duellen für das Scheitern der meisten Strats von Hexenmeister und Magier verantwortlich ist. Untote können nicht gecrittert (in ein wehrloses Schaf verwandelt) und auch nicht gefeart werden (Spruch des Hexenmeisters). Ausgeglichen wird dieser Vorteil durch die potthässliche Anfangswelt dieser Rasse . Wen wundert es da, dass der untote Schurke (wegen Komboattacken SEHR stark im PvP) der meistgespielte Char ist? Meine persönliche Lieblingsklasse ist der Magier, da er die besten Nukes (direkte Schadenssprüche) und somit ungeahntes Damagepotential hat. Zudem kann er dank einiger Fähigkeiten wie Mass-Teleport sehr wichtig für die Gruppe sein. Ausserdem ist mit ihm ein bis zu 4 Levels höherer (Nahkampf)-Gegner kein Problem. Er wird in den meisten Fällen nicht mal Hitpoints verlieren. Meine Lieblingsrasse ist der Gnom, da er einen Bonus auf den Beruf Ingenieur bekommt. Mein absoluter Favourite. @Ghim: Ich glaube die Riva TNT 2 ist um einiges zu veraltet, um das Spiel überhaupt zum Laufen zu bringen. In den grossen Städten ruckelt es selbst mit meiner recht anständigen Radeon 9000 noch wie Diashow. MfG MAtze
  12. Genauso spiele ich meinen Wildläufer. Der hat letztens die kompletten 8000 Gold Belohnung abgelehnt. Im Abenteuer davor waren es 4000. Und bei ihm ist es nicht mal unbedingt erforderlich, in beinah-Askese zu leben. Den Hintergrund der Roten Männer hingegen finde ich sehr passend und würde ihn auch charaktergetreu spielen. Ein guter Meister findet immer etwas, um die Spielbalance zu wahren. MfG Matze
  13. Ich habe einen Gnomen-Magier, Level 28 und einen Nachtelfen-Jäger, Level 13
  14. @Jurugu: Ich sprach von den Wand-Sprüchen und nicht von Elementarwandlung in diesem Zusammenhang.
  15. Ich habe übrigens für grossartige Zeitverschwendung gestimmt.
  16. Midgards "Problem" besteht darin, dass alle wahren Kampfzauber (wenn man den Aspekt der Stärke des Spruchs, und nicht die Wirkung selbst betrachtet)leider einen schwarzmagischen Ursprung haben. Somit sind sie für PCs gänzlich ungeeignet, da man sich, bei oftmaliger Anwendung, dem Zorn der Götter/Lynchmob wohl kaum zu entziehen vermag und die "gemässigten"/spielbaren schwarzen Mentoren wohl kaum wiederholtes Wirken von schwarzer Magie propagieren. Denn dieses führt früher oder später zum Auffliegen des Dieners und somit einer Schwächung des Mentors. MfG Matze
  17. Gindelmer möchte Gott spielen. Nein mal im Ernst. M.M.n. geht das nicht, da Produkte von Hervorrufungs-/Beschwörungszaubern aus einer anderen Ebene (hier Elementarebene) auf Midgard projeziert werden (auch wenn diese Projektion recht "handfest" sein kann ). Nach der Zauberdauer wird das Hervorgerufene wieder auf seine Ebene der Existenz zurückbefördert. Es geht also nicht verloren. Der einzige Ort, an dem die Wandlung möglich sein sollte, ist die entsprechende Elementarebene, da man dadurch ein "Souvenir" mitnehmen kann, ohne Raum und Zeit ein Schnippchen zu schlagen. Wiegesagt, nur meine Sicht der Dinge. MfG Matze
  18. Ich hab sogar 2 Allianz-Chars und keinen Horde-Char. Einen Nachtelfen-Jäger und einen Gnomen-Magier. @Calandryll: Auf welchem Server spielst du den Zwergen-Jäger?
  19. Ich spiele ebenfalls auf "Zirkel des Cenarius" einen Nightelf-Hunter: Navariel.
  20. Das ist immer noch viel zu pauschal und zweidimensional.
  21. Er schrieb Soloabenteurer. Er meint damit wohl, dass er diesen Charakter nicht in Gruppen spielt, sondern in Soloabenteuern.
  22. Finde ich jetzt nicht so toll. Erstens mal kann man bei Otto-Normal-Krieger selbst auf Grad 15 nicht von einer "Aura" sprechen. Der Begriff verwirrt nur und ist viel zu hochgestochen. Zudem kann man das "Problem" viel einfacher durch GG-Bonus/Malus beseitigen, ohne dazu eine eigene Regel erfinden zu müssen. MfG Matze
  23. Der Wi/Hl ist regeltechnisch durchaus möglich. Was laut Kompendium jedoch nicht funktioniert, ist ein Wildläufer, der zum EINZELKLASSEN-Heiler umschult.
  24. K, jetzt verstehe ich die Problematik. Ich habs im Kompendium nachgelesen und, ja, ihr hattet Recht. Jedoch bin ich froh, dass bei uns einiges durch Hausregeln gelöst wird, Steffen. Wobei ich die Car-Idee nun auch schon wieder fast verworfen habe, nach dem Gespräch mit Fridi.
  25. Kompendium: Seite 29, Auflistung der ZAU-Doppelklassen. Du hast mich jedoch stutzig gemacht, deshalb wäre es nett, wenn du mir eine Textstelle deiner Theorie geben könntest. MfG Matze
×
×
  • Neu erstellen...