
Mala Fides
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
644 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Mala Fides
-
Der Rote Herr Padkuzorakh ist dort unter dem Mbogi-Vulkan gefangen. Als Quelle für zumindest eines der auf den Feuerinseln vertretenen Völker, der Zyu, kann das Nahuatlan QB genutzt werden (S. 108ff). Gruss, Matze
-
Wachsen auf sich selbst und Vergrößern auf den Ogerhammer.
-
Wir haben als Hausregel ein Zauberduell eingeführt. Ich finde ihn im ursprünglichen Zustand auch zu stark.
-
Blöööd!
-
Rechtschreibung, Lesbarkeit, Verständlichkeit von Beiträgen
Mala Fides antwortete auf Bruder Buck's Thema in Neues im Forum
Diskussionen in Threads, deren Ersteller einen ******* auf die deutsche Sprache gibt, kann man sich ohnehin sparen. Das Entziffern des Kauderwelschs allein ist beinah noch nervtötender, als die Ausgelutschtheit der Thematik an sich. Ich wünsch euch dennoch weiterhin viel Spass und Erfolg beim "Diskutieren"! -
Sorry, dude, aber mit dir zu diskutieren ist wirklich anstrengend. Du schweifst wirklich ständig ab und reisst Zitate aus ihrem Zusammenhang, kurz bevor du wieder Dinger wie Folgendes abfeuerst: durch was? Ein Schwert und eine Axt wird prinzipiell gleich eingestzt,mit der gleichen Technik. Ja, auf jeden Fall sind Äxte auch ganz wunderprächtig als Stechwerkzeug einsetzbar! (von den madigen Pariereigenschaften mal ganz zu schweigen..) Grüne Grüße! Matze
- 86 Antworten
-
- einhandschlagwaffen
- einhandschwerter
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Wie kann ein Anwenden von würfelabhängigen Regeln PG sein?
Mala Fides antwortete auf Schwerttänzer's Thema in Spielsituationen
Auf der anderen Seite ist die Axt durch den Holzschaft anfälliger gegen Brüche, Feuer und quillt bei langem Wasserkontakt. Zudem gestalten sich Aktionen wie das Durchtrennen von Fesseln schwierig. Die minimal höheren Lernkosten sind vielleicht noch auf rollenspielerischer Ebene durch die etwas anspruchsvollere, grazilere Kampftechnik gerechtfertigt, die auch durch die höhere Mindest-Gs für's Langschwert ausgedrückt wird. -
Wie kann ein Anwenden von würfelabhängigen Regeln PG sein?
Mala Fides antwortete auf Schwerttänzer's Thema in Spielsituationen
Das ist für dieses Beispiel und in diesem Thread doch vollkommen egal! Wohl eher eine stimmige Figur. Daran ist nichts sicherlich nichts auszusetzen. Passt zwar nicht zu diesem Beispiel, da eine Streitaxt genausowenig unstimmig wäre, aber Charaktere, die in allen Belangen unbedingt Paradiesvögel darstellen wollen, sind viel eher Gift für die Atmosphäre, als "realistische" Charaktere. -
Bewegung und Anstrengung während des Zauberns
Mala Fides antwortete auf Mala Fides's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Alles klar, danke! -
Servus! 1) Wie sieht das eigentlich mit der maximalen Bewegungsweite während Zaubervorgängen aus? Werden da Unterschiede zwischen Gedanken-, Wort- und Gestenzaubern bzw. 1/5/10/15/20 sec-Zaubern gemacht? Wenn ja, welche? 2) Wie sieht es mit anderen Aktionen, wie z.B. Rennen, Springen oder auch Reiten während des Zaubervorgangs aus? 3) Da ich mir sowas am ehesten bei 1 sec-Zaubern vorstellen kann, wie siehts speziell beim 1 sec-Zauber, gestaffelt nach Geist/Wort/Geste aus? Sowohl offizielle Äußerungen, als auch persönliche Meinungen sind erwünscht! Gruss, Matze
-
Anstatt den Zauber dem PT zu verwehren, würd ichs eher dem PK unzugänglich machen, das wäre passender.
-
Wie kann ein Anwenden von würfelabhängigen Regeln PG sein?
Mala Fides antwortete auf Schwerttänzer's Thema in Spielsituationen
Das kann ich nicht zuordnen. Ich denke, er will damit auf die ganzen Gandalf-, Conan- und Raistlin-Ubermensch-Maschinen ohne eigenen Charakter anspielen. -
Wie kann ein Anwenden von würfelabhängigen Regeln PG sein?
Mala Fides antwortete auf Schwerttänzer's Thema in Spielsituationen
As OT as usual.. Ich hoffe wirklich, du wirst dir diese Frage bei nochmaligem Durchlesen selbst beantworten können und danach die Edit-Funktion für dich entdecken . Aber okay, let's feed the trolls: Hier sollte eigentlich keine Grundsatzdiskussion über die Definition von Powergaming stattfinden. Aber ohne genau diese, von dir genannten, "würfelabhängigen Regeln" wäre Powergaming ja gar nicht möglich, da sich das Spielsystem damit in Richtung Storytelling verschieben würde (vgl. World of Darkness), wo weitaus seltener der Würfel über den Verlauf einer Situation entscheidet. Midgard ist nunmal ein sehr komplexes System mit vielen Zahlen und Tabellen und, obwohl es an vielen Punkten Vorkehrungen getroffen hat, die es für Powergamer nicht so attraktiv macht, wie z.B. DnD oder Shadowrun, so hat es diesbezüglich dennoch großes Potential. Im Gegensatz zu den beiden gerade genannten Systemen sieht es sich selbst aber gerne mit blütenrein-weißer Weste. Lange Rede, kurzer Sinn: Wenn diese Möglichkeiten gegeben sind und solange es ein Nutzbarkeitsgefälle bei den Fertigkeiten gibt und den freien Willen, zu steigern, was man will, solange werden Powergamer genau diese Fertigkeits-Kombos für sich entdecken. Leichter wäre es wiegesagt, solch abgehobene Fertigkeiten einfach nicht durch FP steigern zu lassen (und somit jedem zugänglich zu machen, der die fadenscheinigen Limitierungs-Erklärungen umgehen kann), sondern sie einfach als Belohnung zu vergeben, wenn es in die Situation des Abenteuers passt. Dann hat der Meister einfach mehr Kontrolle über das Ganze und müsste sich weniger mit Spielern, die die Regeln kennen und sie auf ihrer Seite wissen, rumschlagen. -
Als Beispiel habe ich bewusst den Extremfall gewählt. Die Möglichkeit besteht --> die Spieler wollen es --> Sie werden es schaffen - irgendwie Wie wahrscheinlich das ist, steht auf einem anderen Blatt. Übrigens: Von den nichtmenschlichen Rassen dürften lediglich die Halblinge Te erwerben. Jemand, der nur 100er-Werte hat stellt bei weitem ein kleineres Problem dar, wie der oben beschriebene Fall.. Aber wie schon einige vorher geschrieben haben: Die Fähigkeit ist relativ unbrauchbar geworden und hat schon ne Menge Einschränkungen (6 h Meditieren bei einfachem Misslingen der Fähigkeit Te, wenn ich das richtig verstanden habe). Ich habe nur ein Problem damit, dass der Sprung vom Normalo zum Halbgott nur eine Handvoll Würfelwürfe entfernt liegt. So etwas sollte auf anderer Ebene geschehen, wenn überhaupt, und nicht bloss vom Glück abhängig sein. Und für 1-2 LP würde ich sehr wohl 2300 GFP ausgeben, wir spielen unter anderem mit Hausregeln bei der Ermittlung kritischer Treffer, abhängig vom LP-Maximum, aber auch ohne diese Hausregel sind 2 LP mehr kein Pappenstiel. Gruss, Matze
-
Ich habe mit "Ja" gestimmt. KTP erinnert mich sehr an Dungeons and Dragons 3.5, speziell an die dortigen Mönche. Allerdings muss man KTP zugutehalten, dass es damit nicht allein dasteht: Rawindra und Buluga sind nämlich ebenso powergaminglastig, was die Fertigkeiten angeht. Sei es nun Askese, Tätowierungen oder die Gaben Pembas'. In unserer Gruppe kommen solche "Fertigkeiten" ebenfalls vor, allerdings als besondere Belohnungen, die einem z.B. von NPCs vermittelt werden. Im Falle KTPs fällt mir in Sachen Powergaming unter etlich Anderem z.B. das Erkennen des Dao im YangScheng ein (Erwerben von Te (YangScheng). So ein 30+ LP Char würde die Balance schon empfindlichst stören, oder? Lassen wir ihn dann noch im benachbarten Rawindra Askese lernen und es ist aus. Natürlich alles unter dem Powergaming-reinen Mantel der stimmigen Charakterentwicklung.. Ich bin der letzte, der sich über "zielorientiertes Lernen", auch Powergaming genannt, beschwert, da ich selbst in selbem Maße dazu neige, wie die oben genannten Quellenbücher zur Scheinheiligkeit .
-
Spielbarkeit des Priester Chaos
Mala Fides antwortete auf Verimathrax's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Zwischen Hörigkeit und Feindseligkeit besteht eine riesige Grauzone. Vieles ist einfach Auslegungssache. Der Hexer kann sehr wohl absolut eigennützig handeln, ohne sich damit gleich "gegen seinen Mentor zu stellen". -
Spielbarkeit des Priester Chaos
Mala Fides antwortete auf Verimathrax's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
So habe ich das auch an keiner Stelle meines Beitrags formuliert. Zuerst mal ist Fanatismus von Seiten eines PC sehr wohl Grundbedingung, es gibt schlichtweg keinen Chaoskult, der nicht über Leichen geht/gehen würde. Ist das ohne Fanatismus zu bewerkstelligen? Nein! Bei allen restlichen Glaubensdomänen gebe ich dir recht, diese sind hier allerdings nicht das Thema! Dort darfst du einfach "Fanatismus" durch "religiösen Eifer" oder, abgeschwächt, "Glaubenstreue" ersetzen, wenn's dir besser gefällt. Mhm, du redest wirr...Auch völlige Gefühlslosigkeit der Außenwelt gegenüber habe ich im vorigen Beitrag nicht angeführt. Aber du wirst mir wohl Recht geben, dass der Kontakt mit einer Chaosgottheit mit der Zeit beinah alles andere in den Hintergrund rücken lässt. Hx sehe ich ebenfalls als eine Art Spezialagent, als Prophet eher weniger. Schaut man sich den Hx mal genauer an, so ist er wie schon zig mal erwähnt auf Diskretion bedacht, was den Propheten so ziemlich ausschliesst. Und gerade weil der Priester eben der Verteter des Glaubens und Mittler ist, ist er, im Falle des PC, wohl auch meist der verbohrteste des ganzen Kults. So ein Chaosgott erfährt einen Machtzuwachs nicht durch die Liebe, sondern durch die Angst seiner Glaubensgemeinschaft. Und diese Angst muss der PC eben aufs Fußvolk übertragen. Ja, das seh ich genauso, allerdings zieht in Glaubensfragen nicht das Prinzip der freien Selbstbestimmung. Der "freie Wille", den der christliche und jüdische Gott seiner Schöpfung gewährt, ist m.E.n. von einer Chaosgottheit nicht zu erwarten. Die Gottheit befiehlt, die Jüngerschaft hat zu gehorchen. Und selbst wenn das Schlimmste eintritt, nämlich dass die Jünger ihre Angst und ihren Machthunger verlieren und vom Glauben abfallen, dann wartet die Gottheit eben noch ein paar Äonen im Verborgenen bis sich ein neuer Kult bildet. IIRC?? -
Spielbarkeit des Priester Chaos
Mala Fides antwortete auf Verimathrax's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Ich seh das eben anders.. Der Einfluss einer Gottheit auf ihre Gläubigen ist weitaus größer, als der Einfluss eines "einfachen" höheren Wesens, wie einem Dämon/Elementar/etc. auf dessen Schüler. Die Wesenheit der Gottheit färbt definitiv auf die Priesterschaft ab, weshalb eine uralte und durch und durch böse, beinah unbegrenzte Macht so einiges im Oberstübchen eines sterblichen durcheinander bringen kann. Ich sehe den Chaospriester, was den Grad seiner Abhängigkeit angeht, viel näher am Finstermagier (H&D) als am SHx, sprich: Es besteht eine Art Pakt, schlimmer noch: Hörigkeit (und zwar lediglich von Seiten des Priesters), zwischen Gott und Priester, der nicht mal eben so einfach zu brechen ist, wie die Verbindung zu Hexermentor XYZ. Und gerade deshalb, sollte die Chaosgottheit eben garnicht auf Diskretion aus sein, dann bleibt dem Priester eben auch nichts anderes übrig, als das ebenso zu handhaben. Will YenLen ihren kleinen PC öffentlich verspeisen, dann wird der PC nicht gross protestieren, dass das doch total auffällig sei, sondern er wird im Gegenteil noch versuchen, ihr damit eine besondere Gaumenfreude zu bereiten (Stichwort: Fanatismus). Deshalb sind besagte Priester wohl auch eher als geistliches Oberhaupt einer Sekte in Hinter-Minangpahit denkbar/überlebensfähig, als in der zivilisierten und somit transparenteren Welt. Für die diskrete Spionagenummer (und als intelligenter, über jeden Verdacht erhabener Puppet Master im Hintergrund einer politischen Verschwörung) ist der SHx sehr viel besser geeignet, da er einfach mental bei weitem nicht dermaßen korrumpiert ist und noch ein Individuum mit freiem Willen darstellt. Er hat das Lehrer-Schüler-Verhältnis in den meisten Fällen frei gewählt, während der PC nach einiger Zeit das Verhältnis zur Gottheit weder beenden kann noch will, ohne daß das fatalen Schaden für Körper und Geist nach sich ziehen würde. Das alles ist natürlich nur meine Sicht der Dinge --> discuss! Gruss, Matze -
Spielbarkeit des Priester Chaos
Mala Fides antwortete auf Verimathrax's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Ich selbst spiele u.A. einen schwarzen Hexer (Mentor: Samiel). Bei dieser Kombination ist es relativ einfach (und auch im Sinne des Mentors) in der Gruppe unerkannt zu bleiben, dies stellt sogar die höchste Maxime dar. Als Hexer muss (und sollte) man keine Öffentlichkeitsarbeit für den Mentor leisten, sondern es besteht lediglich eine Symbiose zwischen diesem und dem Charakter. Beim Chaospriester sieht das m.E.n. anderst aus: Hier repräsentiert der Charakter einen Kult..und nur durch Expansion und Neuanwerbungen kann dieser Kult fortbestehen, da die Macht einer Gottheit doch auch immer von der Anzahl und der Ergebenheit ihrer Anhänger abhängt. Der Chaospriester lehnt sich, charakternah gespielt, also meist weiter aus dem Fenster, als es ein SHx tun würde. Zudem ist er den Weisungen seines Gottes weitaus mehr (und wortwörtlicher) verpflichtet, als das bei einem SHx der Fall ist, der ja sogar recht eigenständig handeln kann und auch nicht immer ein harmonisches Verhältnis zu seinem Mentor anstreben muss/kann. Wie seht ihr das? Gruss, Matze Edit: OT -
Hallo zusammen! Mich würde mal interessieren, ob schonmal jemand Erfahrungen mit einem Priester (Chaos) als Spielercharakter gemacht hat? In meinen Augen ist der PC nicht umsonst die für Spieler ungeeignetste Charakterklasse. Wie seht ihr das bzw. welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Gruss, Matze
-
Denn wir sind momentan auf der Suche nach einem weiteren Spieler für unsere Midgardrunde in Stuttgart (alle 1-2 Wochen, entweder Samstags oder Freitags)...Unsere Runde besteht aus 3 Spielern + SL. Wir sind allesamt ziemlich erfahren, was RPG angeht. Unser Midgard ist teilweise durch Hausregeln modifiziert und wir spielen meist im High-Level-Bereich. Bei sonstigen Fragen, bitte kurz 'ne PN an mich. Gruss, Matze
-
@Enzymir: Bist du noch auf der Suche nach einer Gruppe?
-
Danke dir!
- 146 Antworten
-
- dämon
- gegenspieler
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo zusammen! Könnte sich jemand kurz die Mühe machen und alle sonstigenFertigkeiten auflisten, die nicht im DFR, ARK, KOMP, Waeland-QB, KTP-QB, Buluga-QB oder Nahuatlan-QB vorgestellt werden? Also inklusive den GBs und aller anderen QBs. Danke im Vorraus! Matze
-
Ahoi! Ich hab mein "Hexenzauber und Druidenkraft"-Quellenbuch dummerweise verlegt -.- ... Könnte mir geschwind jemand, ders grade zu Hand hat, die Prämissen mitteilen, die für Mestoffelyzh als Mentor eingehalten werden sollten? Ich meine mich zu erinnern, dass er sehr auf Diplomatie und Wissen aus war... Danke schonmal im Vorraus! Matze
- 146 Antworten
-
- dämon
- gegenspieler
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: