Zum Inhalt springen

Tede

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    800
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Tede

  1. Dienstag bei mir ist ok. Bin ab 17h da ... Grüße und bis Dienstag! Tede
  2. Morgen, Mittwoch, ist es wieder so weit. Wir spielen wie gewohnt um 19h bei mir. Grüße, Tede
  3. Wie wäre es mit mitspielen? Grüße, Tede
  4. Ich bin zwiegespalten. Eigentlich würde ich mich als Hartei bezeichnen. Allerdings habe ich es als SL trotzdem noch nicht geschafft einen Charakter meiner Gruppe in die Vergessenheit zu schicken. Aber ich arbeite daran... Tatsächlich mache ich es als Spielleiter von meinen Spielern abhängig. Bei einer Weicheiergruppe manipuliere ich mehr als bei Harteiern. Mir selbst bringt wenig Herumgemanipuliere am meisten Spaß ... allerdings spiele ich ja nicht alleine. Als Spieler schätze ich es, wenn auch mal einer meiner Charaktere stirbt. Wenn man sich in eine blöde Situation hineinmanövriert hat, gehört es dazu, die Konsequenzen zu tragen. Durch eine 20/100 ist bei mir zum Glück noch niemand gestorben. Das vermeide ich auch als Spielleiter. Das Sterben darf allerdings nie den Storyfluss maßgeblich behindern. Dementsprechend sollte es in Grenzen gehalten werden. Grüße, Tede, der Kampagnen spielleitert
  5. Ich finde es gut, dass bei Midgard nicht alles durch Magie erreicht werden kann. Das sollte auch so bleiben. Zudem ist es für mich ein elementarer Unterschied, ob ein Toter wiedererweckt wird (im Allgemeinen wird durch den Zauber ein Geweberiss in einem Lebenswichtigen Organ geflickt und dann ein neuer Lebensimpuls gesetzt, wobei der Zauberer einen Teil seiner eigenen Lebensenergie opfert) oder ob man schwuppdiwupp eine fehlende Gliedmaße aus dem Nichts wieder nachwachsen lässt. Ersteres kann ich bei weitem eher vertreten als letzteres. Letzteres fände ich überzogen. Grüße, Tede
  6. Auch von mir ein großes Lob und Dankeschön an die Orga des Südcons!!! Er war rundum gelungen! Außerdem ein Dankeschön an meine Spieler, die ich endlich mal in ein schön großes Gestech führen konnte und sich wacker geschlagen haben, sowohl im Turnier als auch außerhalb ... Das Wir-töten-alle-Wölfe-und-verschonen-auch-böse-Geister-nicht-Abenteuer von Randver MacBeorn, an dem ich teilnehme durfte, war sehr schön und hat viel Spaß gemacht. Den Parasiten von Onkel Hotte musste ich leider abbrechen, aber dadurch konnte ich immerhin meinen ehemaligen österreichischen Schachpartner abhaken . Nächstes Mal werde ich auf jeden Fall wieder kommen! Grüße, Tede
  7. Ich werde wohl morgen nicht dazu kommen, etwas zu essen vorzubereiten , da ich im Moment viel lernen und ich auch noch am Abenteuer arbeiten muss. Dementsprechend wäre es eher unpraktisch. Solltest du allerdings ein Buch dabei haben, kannst du gerne kommen und lesen und mir Gesellschaft leisten während ich am Abenteuer weiterarbeite. Grüße, Tede
  8. Das Cover finde ich sehr ansprechend und stimmungsvoll! Es stört allerdings ein wenig, dass die halbnackte Frau geradeaus sieht anstatt nach oben, wo sich die anscheinend gerade erschienene Gestalt bewegt. Grüße, Tede
  9. Ich war hin und hergerissen zwischen den Bewertungen eher schwach und empfehlenswert. Als Fantasyroman fand ich "Die Geburt der dunklen Götzen" eher schwach. Das Buch enthält viele eingeworfene und wenig erklärte Informationen, die nur Midgardinsidern etwas bringen. Das ist zum einen nicht gut für den Spannungsbogen und für den midgardunerfahrenen Leser sicher nervig. Aber auch allgemein werden die Motive und Persönlichkeiten vieler wichtiger Charaktere relativ knapp abgehandelt, so dass es schwer fällt, sich in diese hineinzuversetzen und ihre Handlung zu verstehen. Man merkt, dass hier ein Abenteuerschreiber am Werk war, denn die Einstellung, dass der Leser längst nicht alles zu wissen braucht, sticht ins Auge. Das ist für mich als Midgardfan verständlich, für mich als Romanleser ist es störend. Ansonsten fand ich zwei der drei Hauptcharaktere relativ farblos. Hinter die Motivation eines Büchernarrs, der zu jeder unpassenden Gelegenheit Orte in einer nicht mehr existierenen Bibliothek zitiert, die Herrschaft eines Barbarenvolkes zu übenehmen, bin ich bis zuletzt nicht gekommen. Aber da ich Midgardspieler bin und dies wohl ein Roman ist, der auch hauptsächlich für diese Gattung geschrieben worden ist, habe ich für empfehlenswert gestimmt. Ich habe die Zeit, die ich mit diesem Roman zugebracht habe, nicht bereut. Der Roman ließ sich flüssig lesen und hat einen ungemein wichtigen Zeitabschnitt der Midgardgeschichte in groben Zügen sehr unterhaltsam dargestellt und viele neue Erkenntnisse bereit gehalten. Den nächsten Roman werde ich mir also auch auf jeden Fall kaufen. Ich würde mir aber wünschen, dass die Dicke des Romans in Zukunft dem Inhalt mehr entsprechen würde. Viele Nebenstränge hätten weiter ausgebaut werden können und sollen. Dann wäre es ein "runder" Roman gewesen. So war er ein wenig ... zerfranst. Grüße, Tede
  10. Am Mittwoch ist es wieder so weit. Wir spielen um 19h bei mir ... Grüße, Tede
  11. Hmmm, da scheint jemand ein einziger Satz doch weh zu tun. Für mich schwer verständlich. Selbst wenn es eine geringe Zahl von Midgardlern wäre, die die besagten Abenteuer noch nicht gespielt haben - übrigens zähle ich dazu und der Großteil meiner Gruppe, die meist schon recht lange spielen -, wäre ein kleiner Spoilerhinweis ein netter kleiner Service für diese "geringe" Zahl, der nichts kostet. Wo ist das Problem? Selbst wenn viele das Buch trotzdem lesen würden ... der Service wäre trotzdem nicht umsonst. Er würde nämlich einfach ein gutes Gefühl hinterlassen. Grüße, Tede, sich wundernd P.S. @Silk Es geht hier um Kritik bezüglich des Romans. Solche Kleinigkeiten gehören auch dazu.
  12. Der Unterschied von Menschen und Tieren ist ihre Intelligenz. Dementsprechend lernen sie auch sehr viel schlechter und sind instinktgesteuerter. Bei den Tieren gibt es in der Jugend eine Prägungsphase, in der sie relativ gut lernen (hauptsächlich durch Imitation, aber auch durch Ausprobieren), danach wird's schwieriger. Wie lernfähig ein Tier auch im Erwachsenenalter ist, dürfte allein von dessen Intelligenz abhängen. Allerdings wird dieser Aspekt auch bei den Charakteren vollkommen vernachlässigt, um auch das Spielen von dummen Charakteren nicht zu benachteiligen. Vielleicht sollte man daher, so man eine Steigerung der Fähigkeiten in Betracht zieht, auch die Intelligenz der Vertrauten weglassen. Ansonsten gäbe es wohl bald keine Kröten als Vertraute mehr. Wäre schade . Das System des Lernens allein durch Praxispunkte finde ich nicht schlecht. Allerdings würde ich hier Tieren weniger EP pro PP geben. Ansonsten ließen sich z.B. deren Angriffswerte verdammt schnell steigern. Für meine Begriffe sollte das Steigern der Fertigkeiten bei Tieren jedoch nicht zu einem wirklichen Machtzuwachs führen, sondern einfach nur die Entwicklung des Vertrauten verdeutlichen. Daher ist in diesem Fall für mich weniger mehr. Grüße, Tede
  13. Nochmal kurz dazu: Wir gehen intern davon aus, dass die Abenteuer, die wir herausbringen, irgendwann auch gespielt werden. Dass Gruppen Abenteuer "horten", gehört jetzt nicht zwingend zur Veröffenltichungsplanung eines Verlages... Weißer Wolf und Seelenfresser ist nun schon seit 1994 auf dem Markt, feiert also gerade sen zehnjähriges Jubiläum, und in Essen wurde es für 1 Euro verramscht. Es mag noch Gruppen geben, die es nicht gespielt haben, aber so viele dürften das nicht mehr sein. Und ganz bestimmt können wir bei unseren Veröffentlichungen keine Rücktsicht darauf nehmen, ob jemand zehn Jahre altes Material noch nicht gespielt hat... Rainer Uups, das hört sich ja so an, als wenn neu entstehende Midgardrunden mit jungem Zuwachs, die dementsprechend auch alte Abenteuer spielen, keine Zielgruppe wären... Ein kleiner Hinweis auf den Spoiler im Vorwort hätte wohl tatsächlich nicht wehgetan, oder? Grüße, Tede
  14. Tststs, da ist jemand vollkommen neu in diesem Forum und ihr stampft ihn gleich in den Boden. Ehrlich gesagt, ist auch mir noch nie die Idee gekommen, dass ein Vertrauter mit der Zeit Grade aufsteigen könnte. Tatsächlich würde ich so einen Erfahrungsgewinn erst ab menschlicher Intelligenz erlauben und dann nur in einem sehr beschränktem Maße. Den Vorschlag von Sayah, Vertraute mit normaler tierischer Intelligenz keinen Gradanstieg, aber eine geringe Steigerung der von ihnen häufig angewandten Fähigkeiten zu erlauben, finde ich gut! Grüße, Tede
  15. Jupp, bei mir Grüße, Tede P.S.: Ich nehme an, wieder um 19h.
  16. Wir werden wohl ab diesem Termin wieder regelmäßig alle zwei Wochen spielen! Wenn du Zeit hast, sag einfach Bescheid! Was diesen Mittwoch betrifft, spielen wir um 18h bei mir. Meine bessere Hälfte wird dann auch schon da sein, da sie zur Zeit krank geschrieben ist. Die Arme ... Grüße, Tede
  17. Nächster Termin ist der 27. Oktober. Grüße, Tede
  18. Hyperion ist einer der besten, wenn nicht sogar der beste Zyklus, die ich je gelesen habe. Für mich eine Offenbarung. Man sollte ihn gelesen haben... Grüße, Tede
  19. Solange ich in Mainz wohne und vielleicht auch noch danach, sind Bacharach und Breuberg ein Muss für mich. Der Südcon reizt mich sehr, da er auf einer schönen Burg stattfinden soll (ich war noch nicht da). Xanten kommt für mich erstmal nicht in Frage, da mir die Anreise für einen Con ohne Burg zu aufwendig ist. Wenn ich allerdings wieder in den Bremer Raum ziehe - das könnte sehr gut in etwa drei Jahren der Fall sein -, wird der Westcon für mich ein Muss sein. Dafür wird dann der Südcon wegfallen. Grüße, Tede
  20. @Solwac Ausnahmen bestätigen ohnehin nur die Regel ... Grüße, Tede
  21. Die Regeln sind durchaus eindeutig. Wie von Einskaldir bereits angeführt wurde, gelten die kritischen Treffer auch für Untote, solange diese nicht als Ausnahmen erwähnt sind. Alles andere ist eine Hausregel. Eine vielleicht sinnvolle zugegebenermaßen ... Grüße, Tede
  22. Hallo Haldir! Wir haben zur Zeit zwei Midgardrunden in Mainz, die sich größtenteils aus Forumsmitgliedern zusammensetzen. Die eine (diese hier) findet jeden zweiten Dienstag und die andere um eine Woche versetzt jeden zweiten Mittwoch statt. Für die Dienstagsgruppe kann ich nicht sprechen, da dort Hornack Spielleiter ist. Was die Mittwochsgruppe betrifft - dort bin ich Spielleiter -, könnten wir durchaus einen weiteren Spieler unterbringen. Schick mir einfach eine Nachricht, falls du Interesse haben solltest oder schreibe es in unseren Mainzer Strang (Mainz, Klappe die zweite ). Grüße, Tede P.S.: Übrigens Herzlich Willkommen im Forum!!
  23. Noch eine kleine Anmerkung. Das Herdentreiben von Pferden ist wirklich sehr sehr schwierig. Das liegt neben ihrem starken Fluchtverhalten an der Schnelligkeit der Pferde. Wenn die Treiber unerfahren sind, werden sie nämlich tatsächlich nur die Hufe der flüchtenden Pferde sehen. Eine Rinderherde zu treiben ist keinerlei Vergleich dazu. Entscheidend sind weiterhin die Größe der Herde und das Gelände, durch das die Herde getrieben wird. Je größer die Herde ist, desto eher zersplittert sie sich, insbesondere bei der Flucht. Hierbei spielt dann die Beschaffenheit des Geländes noch eine wichtige Rolle. Können die Herdentiere ihr Leittier nicht sehen, folgen sie ihm auch nicht und die Herde zersprengt sich bei einer Flucht. @der Elfe und die Zwerg Du hast deinen Abenteurern wirklich keine leichte Aufgabe gestellt. Ich finde sie aber prima . Grüße, Tede
  24. Da bin ich anderer Meinung. Wenn man Wunden hinnimmt verliert man stets LP (bei tiefen) oder zumindest AP (bei oberflächlichen). Wenn ein Zauber keine LP und AP wiedergibt, heilt er auch keine Wunden mehr. Die Meinung Heilen von Wunden anwenden zu können, ohne dass der Zauber LP oder AP zurückgibt, ist meines Erachtens unsinnig. Der Zauber hat keine andere Auswirkung als dass er LP und AP wiedergibt. Im letzten Absatz des Zaubers steht: [Zitatsanfang] Ein Abenteurer kann durch Heilen von Wunden nur alle drei Tage LP und AP zurückgewinnen. [Zitatende] Die Betonung liegt eindeutig alleine auf alle drei Tage. Dass der Satz die zusätzliche Bedeutung haben soll, dass der Zauber aber trotzdem angewandt werden kann, nur weil nicht geschrieben wird, dass der "Zauber" nur alle drei Tage angewandt werden kann, ist aus der Spruchbeschreibung nicht zu erschließen. Grüße, Tede Edit sagt, dass mein Beitrag offtopic war. Ist mit mir durchgegangen.
×
×
  • Neu erstellen...