Alle Inhalte erstellt von Triton Schaumherz
- München: Spieler gesucht
- München: Spieler gesucht
-
Reaktionen auf DDD 17
Sehen wir uns morgen im GamesIn oder bist Du Abonnent?
-
Typhus, Pest und Cholera
Hallo Ijon, verständlich, daß man sich nicht gut fühlt, wenn man (auf nüchternen Magen) diese teilweise drastischen Beschreibungen von Krankheitsverläufen liest. Aber Krankheit und Tod gibt es auch auf Midgard, warum also gerade diesen Aspekt des Lebens aussparen? Fantasy-Namen für die Krankheiten wären da auch nur ein Feigenblatt. Herzliche Grüße, Triton
-
Typhus, Pest und Cholera
Regeln für den Typhus wurden in DFR auf Seite 106 vorgestellt. Wenn Du die anderen Krankheiten in dieser Form ausarbeitest, könnte ein schöner GB-Artikel daraus werden. Triton
- Winter und Schiffsbau
- Winter und Schiffsbau
-
Schachspiel
Eine interessante Idee! Aber die Umsetzung dürfte in der Tat knifflig sein. Wahrscheinlich ist es nicht möglich, daß das Schachspiel in der Taverne 1:1 zu den irdischen Schachregeln abläuft. Beim Schach stehen sich ja prinzipiell zwei Heere auf dem Schlachtfeld gegenüber. Jede Figur ist bloßer Befehlsempfänger ohne eigene Initiative. Die Abenteurer verfolgen aber ihre eigenen Ziele und werden nicht durch die Befehle der Todlosen angetrieben, höchstens indirekt. Es sei denn, Du willst es so geschickt anstellen, daß die Handlungen der Abenteurer ebenfalls gesteuert werden z.B. durch Zauber wie Macht über Menschen. Der Reiz dieses Abenteuers dürfte vor allem darin bestehen, daß die Abenteurer den Zusammenhang zwischen dem Ablauf des Schachspiels und den Geschehnissen in der Stadt erkennen, was folgende Frage aufwirft: Passieren die Schachzüge *gleichzeitig* mit den realen Ereignissen, oder vergeht Zeit dazwischen? In letzterem Fall könnten die Abenteuer - sollten sie herausgefunden haben, welche Schachfigur welche Person repräsentiert - auf die Ereignisse noch Einfluß nehmen. Aber auch sonst können sie (sofern sie des Schachspiels überhaupt mächtig sind) bedrohliche Situationen frühzeitig erkennen. Ich würde die Abenteurer also nicht als Schachfiguren repräsentieren, sondern von vorneherein unterscheiden zwischen kontrollierten Schachfiguren-NSCs und freien Charakteren, wozu auch die Abenteurer gehören würden. Die Einflußnahme der Abenteurer verändert natürlich dann den regelgerechten Ablauf des Spiels (was vor allem den Wirt und seine Wettgäste zur Verzweiflung bringen dürfte ). Herzliche Grüße, Triton
-
FaGaMo BurgCon 2004
Die Burg sieht nett aus! Das wäre dann schon der dritte Sommer-Con in 2004! Höchstwahrscheinlich werde ich mich anmelden. Wer noch aus dem Forum??? Triton
-
Geschichte / Hintergründe Chryseias
Die Chryseier sind ein Mischvolk aus Tuskern und einem der Meervölker, welches ab 1 nL im heutigen Chryseia landete. Ich kann hier nur wieder auf den "Tarchuna"-Thread im Nikostria-Forum verweisen, wo ich darüber mal mit DiRi diskutiert habe. Dort ist auch von der "Corischen Republik" die Rede, welche bereits vor den Valianern Stützpunkte an der chryseischen Küste eingerichtet hatte. Herzliche Grüße, Triton
-
Völkerwanderung
Dieses Forschungsprojekt klingt interessant. Erst dachte ich, hier geht es nur um Waeland, aber dem ist offenbar nicht (mehr) so. Bezüglich Tusker/Meervolk/Chryseier hatte ich auch mal eine kurze Diskussion mit DiRi im Nikostria-Forum: Tarchuna Herzliche Grüße, Triton
-
Überflüssige Abenteurertypen
Thema von Jürgen Buschmeier wurde von Triton Schaumherz beantwortet in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDSWarum soll das das Schlimmste sein!? Ich persönlich halte das durchaus für Reizvoll. Aber das sind dann eben diametral unterschiedliche Rollenspielansätze... Wieso muss man anderen Vorschreiben, wie sie im Rollenspiel selig werden sollen. Wulfhere meint hier, glaube ich, exotische Abenteurer, die sich völlig unmotiviert d.h. ohne plausible Hintergrundgeschichte zusammenfinden. Ich denke auch, daß ein Spieler, der z.B. während einer Alba-Kampagne einen nahuatlanischen Medizinmann spielen will, stärker gefordert ist, sich eine gute Story für seinen Charakter auszudenken, als ein albischer Clansman oder ein erainnischer Waldläufer. Triton
-
Das Bestiarium
War das nicht ein gewisser Alfred Brehm, Autor von "Brehms Illustriertem Thierleben"?
-
Rückmeldungen zum SüdCon 2003...
Gute Idee! Die Datensätze sollten aber als MAGUS-Dateien vorliegen, damit man sie mit dem Programm einlesen und ggf. modifizieren kann. @Rosendorn: MAGUS ist ja bereits in der Lage Dateien im PDF-Format zu erzeugen. Du könntest ja mal den Entwickler fragen, ob sich nicht auch dein Karteikartenformat als Druckoption einbauen lässt. Herzliche Grüße, Triton
- Arenen in Valian
-
Überflüssige Abenteurertypen
Thema von Jürgen Buschmeier wurde von Triton Schaumherz beantwortet in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDSJa ich! War mein erster Charakter. Sein Name: Triton Schaumherz.
-
Überflüssige Abenteurertypen
Thema von Jürgen Buschmeier wurde von Triton Schaumherz beantwortet in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDSWenn's nach mir ging, gäbe es überhaupt keine Charakterklassen mehr, sondern stattdessen ein (kulturspezifisches) Berufesystem. Ob etwas Grund-, Standard- oder Ausnahmefertigkeit ist, hinge dann nur von den bereits gelernten Fertigkeiten und der Begabung (sprich Eigenschaften) ab. Es ist halt immer problematisch, wenn man Charaktere in Schubladen stecken muß, aus denen sie dann nicht oder nur schwer wieder rauskommen. Das ist wohl auch der Grund dafür, warum man bei neuen Kulturbeschreibungen auch gleich jedesmal eine Handvoll neuer (besser) passender Schubladen braucht. Ich hätte mir da einen Mechanismus mit Unterklassen gewünscht, der auf den bestehenden Klassen des Grundregelwerks aufbaut. Aber natürlich ich kann auch mit dem bewährtem Charakterklassensystem leben. Herzliche Grüße, Triton
-
Reaktionen auf GB#51
Ich habe nicht gerade auf Artikel oder ein QB zu Buluga gewartet, begrüße aber grundsätzlich jede Info über jede Ecke der Welt Midgard. Mein Interesse an einer Region als Abenteuerschauplatz ist umso stärker, je mehr Hintergrundinformationen darüber existieren. Deshalb werde ich mir auch das QB kaufen. Egal, ob Artikel oder QB: Die Autoren nehmen einem als SL viel mühsame Recherche-Arbeit ab. Herzliche Grüße, Triton
-
Rückmeldungen zum SüdCon 2003...
In dem Fall ist eine Kartei sicher sinnvoll. Zufallsbegegnungen gibt es bei mir allerdings nicht. Triton
-
Rückmeldungen zum SüdCon 2003...
Ich finde die Karteikarten sehr schön und übersichtlich layoutet. Als ich mit Midgard anfing hatte ich eine Zeit lang auch mal einen Karteikasten mit kleinen Kärtchen für meine NSCs. Allerdings sind Zettelkarteien im PC-Zeitalter schon ein wenig anachronistisch. Heutzutage verwaltet man diese Daten doch besser mit dem Computer (am besten mit einem Datenbankprogramm) und druckt einzelne NSCs bei Bedarf aus. Herzliche Grüße, Triton
-
Bilder vom SüdCon 2003
Blauer Himmel über Burg Wildenstein (Sonntag vormittag)
-
Candranor
Schon klar. Vielleicht wäre es klug, sich hier auf Themen zu beschränken, die DiRi in seinem QB nicht behandelt. Sonst läuft es darauf hinaus, das man ihm die Infos nach und nach aus der Nase zieht. Triton
-
Candranor
Sorry, wenn's im falschen Thread war. Ich kenne mich in diesem neuen Stadtprojekt noch nicht so aus. Triton
-
Candranor
Und wenn ihr euch den Plan von Thalassa im Myrkgard-QB anschaut (Seite 25) dann werdet ihr beim Hafen auch Ähnlichkeiten mit dem von Karthago feststellen. Mehr Info gibts auch hier: Die Hafenanlagen von Karthago Herzliche Grüße, Triton
-
Silvester 2003 (Süd)
Ich habe an Silvester auch noch nichts vor. Von daher... Außerdem wollte ich schon immer mal rollenspielend ins neue Jahr rutschen (um mal eine Floskel zu vermeiden), was bis jetzt leider nie geklappt hat. Irgendwo im Süden müsste es aber schon sein. Herzliche Grüße, Triton