Zum Inhalt springen

Toro

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    867
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Toro

  1. Aber da läuft doch kein Flash? Doch, als ASCII-Animation
  2. Das Ambiente ist schon wichtig. Allerdings verkraftet es auch eine solide Dosis Komfort. hg Toro
  3. Ist jemand von euch auf dem KlosterCon? Da biete ich 1880 an. Für den Freitag bin ich schon verplant. Prinzipiell wäre ich für eine 1880 Schnupper-Runde aber auch zu haben.
  4. Halin (den Koch) dürftest Du noch nicht kennen. Auch wenn er nach einem nächtlichen Überfall gerne mal Entspannungs-Schnittchen reicht &
  5. Da gäbe es noch einen Koch oder Magister, welche passen würden ^^
  6. Ein Mitbringsel im Rahmen des erlaubten ist ein lösbares Problem. Das läßt sich schon machen.
  7. Im Moment kann ich noch Mai jedes WE auser KlosterCon Jun/Jul jedes WE auser NordCon August jedes WE September jedes WE auser den beiden letzten Oktober jedes WE auser den beiden ersten Hallo, da hätte ich auch Interesse. Terminlich sieht es bei mir ähnlich aus wie bei JUL. Mit der Ausnahme des Breuberg WE im August.
  8. Das Abenteuer kann man guten Gewissens empfehlen, sehr launig :thumbs:
  9. Mal Hand aufs Herz: Kannst Du mir nur einen einzigen Zeitpunkt nennen, der schlechter wäre, um die Kritik zu äußern, als so kurz vor Ende des Frühbucherzeitraums und mit der Aussicht, dass die Con nicht stattfinden wird, wenn es zu wenige Anmeldungen gibt? Ganz ehrlich: Auch wenn Ihr keine Negativstimmung verbreiten wollt, Ihr tut gerade alles andere, als der Con zu helfen, überhaupt stattzufinden dieses Jahr. So weit werdet Ihr doch noch denken können. Tatsächlich habe ich mir überlegt ob der Zeitpunkt für die Äußerung dieser Meinung ungünstig ist, bin allerdings zu dem Schluß gekommen das nicht. Meine Äußerung müsste sonst 20 - 50 Bacharach-Con Neulinge (je nachdem wie viele Anmeldungen noch fehlen) verschrecken welche sich in der letzten Woche Frühbucherzeitraum anmelden wollten, um die Veranstaltung zu sabotieren und das halte ich für extrem unwahrscheinlich. Alle anderen kennen sowohl die Burg als auch den Con und haben sich bereits ihr eigenes Urteil gebildet um zu entscheiden ob sie kommen oder nicht. Abgesehen davon habe ich meine Einschätzung bereits letztes Jahr, noch auf dem Con mitgeteilt. Es ist also nicht so, das ich hier kurz vor knapp aus dem Gebüsch springe und Neuigkeiten verbreite. Mir geht es, wie Abd auch, nicht darum eine negative Imagekampagne zu betreiben. Es gibt hier ja auch genug Leute, welche die Vorteile der Burg kommunizieren (welche ich übrigens ebenso einschätze). Es ging mir darum, darauf hinzuweisen, dass sich die Anmeldezahlen nicht alleine von dem diesjährigen Termin ableiten lassen. @Fimolas: Du bekommst/hast eine PN
  10. Glaubst Du im ernst, wir sind die einzigen die das so sehen? Da stimme ich Dir zu (solange die JuHe die Schirme aufmacht, direkte Sonne ist nicht so meins).
  11. Bacharach 2011 hat mit Sicherheit eine Erschwernis durch die Terminverteilung der großen Midgard-Cons in 2011. Allerdings hat Bacharach, imho, eher ein konzeptionelles Problem: Burg Stahleck. Die Burg ist einfach keine gute Burg für einen Con (deutlich zu wenige gute Plätze für Rollenspielrunden). Zusammen mit der eher mittelmäßigen Jugendherberge (Zimmer & Küche) ist das ganze einfach teuer geworden. So sehr ich die Vorteile des Bacharach-Cons auch schätze (recht nahe für mich und die Möglichkeit zur Frühanreise für längere Runden/Experimente), ist das Preis-Leistungs-Verhältnis für einen Con dennoch schmerzhaft. Um Missverständnissen vorzubeugen. Die Kritik richtet sich ausdrücklich gegen die Burg als Veranstaltungsort und nicht gegen die Orga.
  12. Genau das, flexibel, unkompliziert, schnell. Wenn Du bereits vor dem würfeln eine Vorstellung hast, was Du für eine Figur/Charakter spielen möchtest und die gewürfelten Werte passen nicht dazu. Dann würfle einfach nochmal. Es steht nirgends geschrieben, das Du dich aufgrund von Würfelpech über Jahre Selbstgeiseln musst. Das kannst Du durchaus entspannt angehen. Hardcoregamer mögen das anders sehen halte ich persönlich aber für übertrieben. Das schweift jetzt allerdings auch etwas vom Thema ab.
  13. DynDNS habe ich eine zeit lang verwendet, zumal es von den meisten Routern direkt unterstützt wird. Solange ich es gebraucht habe, hat es klaglos funktioniert. hg Toro
  14. So hatte ich das auch verstanden. Nur lässt sich die Motivation/Antrieb/Interesse/WasAuchImmer jetzt schon im Spiel abbilden. Genauer durch eine dynamische Absprache zwischen Spieler, SL und geg. dem Rest der Gruppe (je nach Thema/Aspekt). Hierfür eine Regelmechanik (geg. mit zusätzlichen Listen) ist nicht notwendig. Zumal mit die Gefahr besteht, dass durch Verwendung einer Regelmechanik eine Diskretisierung stattfindet (die Beschreibung muss ja in ein Muster passen) und so Freiheit verloren geht.
  15. Dann können wir es ja auch weglassen Punkt 1 klingt so ein bisschen nach EP für rollengerechtes Verhalten ... irgendwie ... äh ... so halt ... also so ein bisschen. Punkt 2 wird doch durch die Absprache zwischen SL & Spieler abgedeckt. Das wird doch jetzt auch schon gemacht. Punkt 3 Jeder Spieler verwaltet seine Figuren nach seinen Vorlieben. Manche würden so eine Verwaltungshilfe begrüßen, andere haben ihre Lösung bereits gefunden und wieder andere legen keinen Wert darauf. Die Notwendigkeit diese Vorgänge in Mechanik zu gießen sehe ich einfach nicht. Es geht um die Abbildung von Motivation, sozial Verhalten, Zwängen, etc.. Es geht um weiche Formulierungen und da halte ich freien Text für das beste Mittel der Wahl. <ulk>Die Abwesenheit einer solchen Mechanik hat aber auch noch einen weiteren Vorteil: Man kann Powergamer einwandfrei erkennen, da sie sich nicht rollengerecht verhalten müssen um das Maximum an Punkten zu generieren ^^ </ulk>
  16. Das ist für mich schlicht Rollenspiel. Indem ich im Sinne meiner Figur handele und die Taten/Aktionen entsprechend begründe/herleite. Um bei Arlakar (dem besagten Zwerg) zu bleiben. Bevor Arlakar den ganzen Kram gelernt hat, habe ich mir Gedanken dazu gemacht und selbige dem SL mitgeteilt (die Begründung/Herleitung eben). Wenn Arlakar im Kontext der Zwerge ein entsprechendes Verhalten an den Tag legt, kann der SL das nun entsprechend einordnen. Dafür braucht es, imho, keinen zusätzlichen Mechanismus.
  17. Um noch einmal auf Abds Eingangsposting zurück zukommen: Da geht es doch hauptsächlich nur um die Präsentation der Werte. Wenn ein Mitspieler meint, er müsse seine Figur mit den Worten „Ich spiele einen Bihänder +18 Söldner“ vorstellen, dann ist es halt ein Bihänder +18 Söldner. Nicht sehr kreativ aber man kann die Figur abschätzen. Eine lebendigere Beschreibung wie „Ein Meister des Bihänders, welcher schon viele große Gegner in gewaltigen Duellen niedergestreckt hat“ bringt natürlich mehr Farbe und Atmosphäre ins Spiel, ganz klar. Das liegt aber alles völlig in der Hand des Spielers. Dafür jetzt ein neues Regelkonstrukt/Regelmechanik einzuführen halte ich für völlig überflüssig. Noch dazu finde ich die Möglichkeit eindeutig sagen zu können ob etwas funktioniert und hat oder nicht, sehr sympathisch. Ein interagieren mit der Welt auf Basis von blumigen Formulierungen funktioniert nur bei unkritischen Situationen. Sobald es knapper/enger wird ist mir persönlich die Gefahr von ausufernden Diskussionen und gefühltem „Das war nicht fair“ viel zu hoch. Allgemein: Selbstverständlich ist das steigern von Werten Teil der Charakterentwicklung. Aber auch hier liegt die Verantwortung wieder beim Spieler. Wenn ein Spieler es vorzieht seine Figuren, unter Vernachlässigung seines Umfeldes/Kontextes, effizient zu entwickeln, dann entwickelt er die Figur halt so. Ja und! Manche finden das gut und manche wiederum nicht. Die letzteren lassen ihre Figuren mit anderen Prioritäten wachsen. Persönlich halbiere ich die Erfahrungspunkte einer Figur. Eine Hälfte wandert in Fertigkeiten/Fähigkeiten die meine Figur in den letzten Erlebnissen/Geschehnissen vermisst hat “Noch mal gebe ich mir die Blöße beim klettern nicht“ oder wo meine Figur sich auf etwas vorbereiten will “Bevor wir in die Wüste gehen, sollten wir jemanden fragen der sich damit auskennt.“. Die zweite Hälfte wandert in Fertigkeiten/Fähigkeiten die meiner Figur entsprechen (Beruf, Hobby, Neigungen, etc.) und nicht Abenteuerrelevant sind (zumindest sind sie es oft nicht oder nur recht selten). Da tauchen dann auch mal so Sachen wie Rechnen, Alchemie, Schiffsteuern und auch Ballista bedienen in der Fertigkeitsliste auf. In Absprache mit dem SL wandern Erfahrungspunkte dann auch gerne mal in neue Fertigkeiten die ein besonderes Interesse für etwas ausdrücken, wie etwa Weinkunde oder Zeichnen/Malen. Aber wie bereits gesagt, liegt das völlig in der Verantwortung des Spielers. hg Toro
  18. Das mit der Verpflegung hatte ich auch nicht verstanden ...
  19. @Rosendorn + Team: Vielen Dank für das 1. Buch Südcon mit seinen 10 Kapiteln (auch wenn ich nur 8 gelesen habe). Gerade das letzte Kapitel hat dem Buch einen grandiosen Abschluss verpasst. Da in den Kapiteln 9 & 10 bereits das 2. Buch vorbereitet wurde, freue ich mich schon darauf es ebenfalls zu lesen. Vielen Dank für die schöne Zeit . hg Toro
  20. Auch von mir ein herzliches Dankeschön an einen tollen Con. Atmosphärische Lokation, tolle Zimmer, leckeres Essen, großartiges Wetter und last but not least eine gelungene Orga . Danke auch an die Tapferen, welche am Freitag meine rawindischen NukNuks getestet haben und meine beiden Spielleiter Sonja & Peter für die gelungen Abenteuer am Samstag. Mal sehen ob sich nächstes Jahr noch jemand zum mitfahren motivieren läßt. Dann werde ich vermutlich nicht mehr zusammen zucken, wenn nach ~50km Landstraße das Navi auf einmal "recht abbiegen" fordert . hg Tom
  21. Dieses jonglieren mit AEP mal da und mal dort hin aber nur wenn Bedingung X geg. im Kontext Y erfüllt ist soll den Verwaltungs- und Zeitaufwand fürs Steigern senken? Zeitlich dürfte der Verwaltungsaufwand während des Spielens die Zeitersparnis am Ende doch deutlich wettmachen. Bisher hat man einen EP Pool und bedient daraus die Steigerungskosten, fertig. Mit dem aktuellen Vorschlag erhält dagegen jede Fertigkeit einen eigenen Pool in dem die EP noch dazu fest gebunden sind. Das sich das ganze mit zwei bis vier Ziffern pro Fertigkeit abbilden läßt sehe ich genauso, ändert aber nichts an der Granulierung des EP Pools. Eine Lösung die maximal einen zusätzlichen EP Typ hinzufügt oder vorhandene Lernverfahren anpasst (beispielhaft der PP Vorschlag von Prados) wäre da auf jeden Fall handlicher.
  22. Gerade die beiden Gedanken von Akem & Tellur zu diesem Thema führen zu einem Verwaltungsmonster. Das letzte was ich gebrauchen kann, ist das mitführen von Lernpunkten/Lernfortschritt für jede Fertigkeit. Ich würde meine Figuren gerne spielen und nicht verwalten. Als Seiteneffekt erhöht das die Gefahr, das Spieler auf biegen und brechen bestimmte Fertigkeiten einsetzen wollen, damit sie diese Steigern können. Im Prinzip geht es doch darum, wie man mit Lernstunden und nicht Lerntagen umgeht. Deshalb würde ich einfach vorschlagen das man Lernstunden (8h = 1 Tag) sammelt und diese dann bei erreichen der notwendigen Menge zusammen mit den EP ganz normal verlernt. Im Kontext der Gefechtsbedingungen kann man diese Lernstunden dann auch gerne auf die Verbesserung vorhandener Fertigkeiten begrenzen. Das mag jetzt nicht so richtig realistisch sein aber es geht hier um eine Spielmechanik und nicht um den ®eal(W)orld(S)imulator. hg Toro
  23. Na ja, als Gegenwert für 8 SG kann man auch schon was erwarten Salori hat auch einfach immer "Glück" mit seinen Gegnern. Nichts desto trotz würde er die Expedition natürlich begleiten wollen. Das wird bestimmt aufregend
  24. Auch von mir eine herzliches Danke an die Orga für einen schönen Con. Genauso an ohgottohgott dafür, das uns die Unbekannten inzwischen bis auf Meer verfolgen (die Ratte ist irgendwann fällig) . Pfanni für einen denkwürdigen Besuch des Nachts im Museum , Abd el Raman für eine feuchte Brunnentauchtour und meinen Spielern Sonja, Klaus, Pfanni, Adjana, Tom, Leif & Mogadil am Sonntag für Ihr Durchhaltevermögen bei Old-Schoo-Dungeon-Crawl (ich hab euch gesagt, das ihr die beschleunigte Handlung für die Heiltränke braucht ), war wieder richtig lustig hg Toro
  25. Danke für de netten Wünsche :wein:

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.