Alle Inhalte erstellt von TomKer
-
Magische Instrumente für Barden
Ich halte auch eher weniger davon, dass Thaumaturgen magische Instrumente so ohne weiteres herstellen können, denn um dies möglich zu machen, bedarf es eines erstklassigen Instrumentes aus reinsten Grundmaterialien und der Arbeit eines perfekten Instrumentenbauers. Ein Meisterbarde ist dann erforderlich, um es zu stimmen und einzuspielen und wenn sodann die Schwingungen des Weltenliedes erfasst werden können, erhält es magische Eigenschaften. Gruss TomKer
-
Figuren aus TV oder Film als NSC
Ich kann nur beipflichten, dass ich ebenfalls gern Vorbilder aus Buch und Film verfremdet unters Volk bringe. Hat für den Spielleiter den Vorteil, dass er sich die Leute sehr viel besser vorstellen kann und um so besser spielen kann, wie auch so mancher Spieler sich sehr freut, wenn er das Vorbild denn doch mal durchschaut. Man sehe sich die Rubrik "Rang und Namen" im Gildenbrief nur an. Da wimmelt es von derart verfremdeten Vorbildern. Gruss TomKer
-
Suche guten M4 charaktergenerator !
Belchions Tipp ist genau richtig. Ich benutze ihn auch und es funktioniert gut. Gruss TomKer
-
Clanngadarn und Erainn Wo ist der Unterschied ?
Odysseus hat es recht gut erklärt. Zudem gibt es in Clanngadarn Druiden, während Erainn davon nur wenige hat, sondern die Weisen Frauen Nathirs das Sagen haben. Nicht zu vergessen den Einfluss der Coraniaid. Gruss TomKer
- Das Gair Claíomh
-
Terry Pratchetts Scheibenweltromane
Der gute Mr. Pratchett hat einige sehr gute und witzige Romane geschrieben, die oft durch die deutsche Übersetzung noch gewonnen haben. "Wyrd Sisters" ist für mich der Klassiker, wie natürlich auch Hauptmann Mumm mit seiner Wache. Allerdings sind mir die ersten Werke nicht so gut gelungen und auch Rincewind ist eher schwach. Kurz und gut, ich mag einige der Bücher wirklich, während andere zwar lesenswert, aber nichts besonderes sind. Gruss TomKer
-
Not und Elend
Natürlich ist nicht alles so ordentlich und aufgeräumt, wie wir es in unserem Umfeld sehen. Es ist für viele nur recht selbstverständlich, wie z.B. die albischen Städte, wo man eher selten eine unterirdische Kanalisation findet. Auch gibt es keinesfalls für jeden einfachen Bürger einen Heiler oder Priester, der Krankheiten beseitigt, sondern ohne Geld/Spende tut sich dort sicher auch wenig. Allerdings ist die Möglichkeit vorhanden, was vermögenderen Personen zum Vorteil gereicht und so die besser gestellten Schichten gesünder sind als im normalen Mittelalter. Was Grenzkonflikte und Fehden angeht, findet man z.B. im Quellenbuch Alba genug Hinweise zwischen den Zeilen, dass auch ein starker König nicht überall Frieden schafft. Gruss TomKer
-
Saga um Thomas Covenant
Habe die ganze Story schon vor längerer Zeit gelesen. Das Buch ist recht gewöhnungsbedürftig, wie auch der Held der Story. Die Ideen sind gut und es ist interessant geschrieben, jedoch mit einigen Längen. Eindeutig für mich Geschmackssache und mit Sicherheit kein Buch für mal eben zwischendurch. Gruss TomKer
-
Cuanscadan + Erainn Quellenbuch
Ich sehe es ähnlich wie meine Vorredner. Das Quellenbuch für Erainn sollte in Umfang und Inhalt demjenigen Albas ähneln, denn es ist auf Vesternesse ein ebenfalls sehr beliebtes Land mit vielfältiger Landschaft und Unmengen an Eigenarten. Habe inzwischen alles mögliche an Veröffentlichungen gesammelt und bin erstaunt, dass die Einwohner dort nicht nur die Zuckerrübe kennen, sondern auch wie man daraus Zucker gewinnt. Ein schlichter Nebensatz in einem Gildenbrief vom guten Alexander Huiskes, der nun weitreichende Konsequenzen hat... Gruss TomKer
-
[Suche] Eine verhängnisvolle Erbschaft
Ich bin im Besitz dieser Spielwelt und plane selbst gar, das Abenteuer in Zukunft erneut zu spielen. Im Netz gibt es das wohl nicht. Ansonsten beruht es auf einer Folge der Zeichentrickserie "Duck Tales", wobei Dagobert Duck übrigens das Vorbild für Laird Dagelrod MacTuron abgibt. Die Serie läuft im Vorabendprogramm auf SuperRTL, wenn ich mich nicht irre derzeit gerade wieder. Zusammengefasst geht es um den Sitz der Syre of Vestertor. Der Urahn hat die Burg kostensparend unter Einbeziehung eines alten druidischen Steinkreises errichtet und nun ebendiese Druiden am Halse, die es dort spuken lassen, um Erben und sonstige Albai zu vertreiben. Gruss TomKer
- Cuanscadan + Erainn Quellenbuch
- Cuanscadan + Erainn Quellenbuch
-
Midgard-Turniere auf Cons
Uff, da habe ich ja den Ärger etlicher Organisatoren geweckt... Natürlich ist die Orga nicht dafür da, alles selbst zu machen. Ich dachte nur darüber nach, was man sonst eventuell machen könnte... Übrigens bin ich immer noch der Meinung, dass die Turniere sehr schön waren und hoffentlich wieder stattfinden. Gruss TomKer
- Cuanscadan + Erainn Quellenbuch
-
Münster: Gruppe gesucht
Hallo Mike, verstehe dein Problem sehr gut, da auch meine Gruppe aus allerlei dringenden persönlichen Gründen (Krankheiten, Familie usw.) derzeit erheblich schwächelt. Leider ist Hamm von Münster doch etwas weiter entfernt für regelmässige Treffen, aber bei einem weiteren Con in der Nähe, werde ich mich rühren. Gruss TomKer
-
Midgard-Turniere auf Cons
Ich kann nur beipflichten, dass die Orga auf einem Con wirklich irgend etwas Besonderes anbieten oder im Hinblick auf Abenteuer organisieren sollte, denn wie Mike kenne ich auch nicht jeden und habe ebenfalls keine grossen "Klüngel"-Kontakte, so dass ich ebenfalls stets Zeit hatte. Eventuell sollte man wieder einen Workshop oder Gesprächsrunden bezüglich Regionen aufmachen, für die Leute die erst einmal lieber etwas besprechen wollen, statt sofort zu spielen. Dies kann dann auch mit Terminen und Voranmeldungen laufen, um Planbarkeit hineinzubringen. Wäre für mich aber nur Ersatz, denn bisher hat es auch allen meinen Turnierspielern stets sehr gefallen und mir als Spielleiter auch. Gruss TomKer
- Arracht, Interesse an den
- Cuanscadan + Erainn Quellenbuch
- Arracht, Interesse an den
-
Midgard-Turniere auf Cons
Dieser Thread ist ja hochinteressant und nachdem ich die 7 Seiten bis jetzt gelesen habe, will ich mich auch einmal zu Wort melden. Bisher habe ich nur 1 x als Spieler am Turnier teilgenommen (es war die gute Babajaga) und seitdem stets als Spielleiter. Ich wusste meist nie was für Abenteuer stattfanden, habe mich aber stets gern bereit erklärt am Turnier mitzuwirken, weil sie mir stets mal sehr gut, mal gut gefallen haben und ich dort immer neue und nette Leute kennenlernte. Grundsätzlich vergass während des Spiels ein jeder die Bewertung, allerdings bin auch ich nie mit der Zeitvorgabe ausgekommen, denn auf Basaren und ähnlichen Orten dauerte es meist länger und in der Regel fiel eine Kampfszene dann aus. Mir gefallen seine illustren Charaktäre, die ich gern lese und mir stets gut vorstellen kann. Es ist schade, dass kein Turnier stattfindet und falls es nur an der Bewertung liegen sollte, so verzichte ich dankend auf Preise und gebe gern Freitag abends den Spielleiter, obwohl ich auch gern mal eine Figur spielen würde... (es lebe Krund Pötteschmeisser...) Ein bekennender Turnierliebhaber ... Gruss TomKer
- Cuanscadan + Erainn Quellenbuch
-
Akademie zu Cambryg
Zuerst ein Lob für die ausführliche Beschreibung, die auch ich bis zu ihrem Ende las... Empfehlungsschreiben halte ich ebenfalls für richtig und wichtig, denn die Plätze sind beschränkt und ohne Verbindungen wird man kaum einen Platz bekommen. Die Kollegien hatte ich mir aber anders vorgestellt. Die Fertigkeiten/Berufe werden in den Fakultäten gelehrt. Die Lehrer entstammen unterschiedlichen Kollegien. Also sollte man die Fächerverteilung an den Fakultäten ausrichten. Die Idee mit der Ermäßigung der Lernkosten für "fleissige" Studenten ist gut. Würde aber die Prozentwerte etwas reduzieren (20%, 10%, nichts). Aber auch ein Hinweis wäre meines Erachtens angebracht, was für Maximalwerte erlernbar sind. Ich denke so einige hochgradige Abenteurer sind in ein paar Dingen sicher eher gleichwertig mit den Lehrern oder so nahe daran, dass die Betonung mehr auf dem Selbststudium anhand der vorhandenen Unterlagen beruht. Gruss TomKer
-
Cuanscadan + Erainn Quellenbuch
Hallo, natürlich wird es beim Quellenbuch eine Farbkarte Erainns geben. Da das Buch ja doch vorbereitet wird (Amhairgin ist da der Chef), wäre es sicher nicht schlecht diese Farbkarte von DDD mit einzusenden. Warum soll man nicht Ideen daraus mit berücksichtigen, wenn die Redaktion dort nichts dagegen hat? Schliesslich haben sie auch einige Abenteuer in Erainn verfasst, die man auch nicht einfach untergehen lassen sollte, so offizieller Autor und Redaktion damit einverstanden sind. Gruss Tomker PS: Der auch Interesse an so einer Karte hat...
-
Andere Literatur
Hm, der Strang ist wirklich interessant. Neben Fantasy und Science Fiction habe ich eine Schwäche für historische Romane, historische Fachbücher und ebensolche Kriminalromane, wobei ich mal gleich die "Falco"-Romane der guten Lindsey Davis empfehlen will. Gruss TomKer
-
Barbaren en masse
Ebenfalls eine gute Idee. Am besten noch gute alte Bekannte, die man nicht einfach umbringen oder ausplündern kann. Gruss TomKer