Alle Inhalte erstellt von Solwac
- Wo finde ich ...?
-
Vallinga / Maralinga
Weil das Kind einen Namen haben muss? Bei uns sprechen alle seit x Jahrhunderten Deutsch. Das die Forscher das heute aufteilen in Althochdeutsch usw. ist dabei unerheblich. Ein Lidralier wird Maralinga als eine verwandte Sprache empfinden (so wie wir heute z.B. Holländisch oder Englisch) und viele "veraltete" Sprachelemente erkennen. So wie wir, wenn wir im Englischunterricht Shakespeare lesen dürfen... Solwac
-
Derwisch
3 Lernpunkte für Krummsäbel und beidhändiger Kampf aus den ungewöhnlichen Fertigkeiten. Dies ist ungefähr genauso gut wie ein Schamane mit Stabkeule (Ausnahme, während Kampf ohne Waffen nur Standard kostet). Also für einen Zauberer mit hoher Kampfkraft durchaus stimmig und ausgewogen. Die Punkte dürften nur nicht reichen um Krummsäbel beidhändig und Anderthalbhänder hoch zu steigern. Aber dafür ist es halt ein Zauberer... Solwac
-
Derwisch
Ich verstehe diese "Sucht" nach beidhändigem Kampf nicht so ganz... Alle Zauberer außer dem Derwisch können beidhändigen Kampf nur als Ausnahmefertigkeit lernen. Ich hätte den Derwisch hier auch nicht anders behandelt. Wenn ich mich richtig erinnere, dann wird in der Beschreibung aber aufgeführt, dass beidhändiger Kampf und Scharfschießen gegenüber dem Schamanen getauscht wurden. Ich hätte es anders gemacht, aber bitte schön. Alle Beschreibungen der Derwische auf Midgard betonen den Kampf mit dem zweihändig geführten Nimcha. Dies wird auch bestens regeltechnisch abgedeckt. Die von vielen Spielern gewünschte einhändige Kampfweise ist zwar den Regeln nach möglich (bei ausreichender Stärke), aber eben nicht typisch. Deswegen sehe ich es auch nicht als Problem, dass dafür 7 Lernpunkte bei den Waffenfertigkeiten nötig sind. Ähnlich wie bei Fian und Thanaturg stellt das Kompendium mit dem Derwisch einen Abenteurertyp vor, der einen sehr spezifischen Hintergrund hat. Wer also meint, sein Derwisch soll beidhändig kämpfen, der soll den Saif steigern und auf das Nimcha verzichten. Er hat dann halt eine Ausnahme. Verglichen mit einem Kabir hätte er immer noch die geringeren Kosten für beidhändigen Kampf und den möglichen Reiterbonus (dafür wäre der Streitkolben etwas preiswerter zu steigern). Passt also wieder regeltechnisch gut zur Beschreibung. Solwac
-
Derwisch: Heiliges Wort oder/und Dau ed-Din
Die Frage nach dem warum ist natürlich reine Spekulation. Vielleicht liegt es daran, dass nach M3 ein Derwisch zwar die Tänze, nicht aber Heiliges Wort lernen konnte. Nach M4 ist ein Derwisch näher am Priester und dies führte zu der "Doppelbelegung". Die Kosten für die Tänze sind natürlich genau so eine Sache wie die Kosten für Zauberlieder. Was ist angemessen? Ein Derwisch wird diese Tänze natürlich irgendwann lernen wollen. Für eine Spielerfigur ist in so einem Fall immer auch der Kostenfaktor zu sehen. Zaubertänze brauchen neben Springen und Tanzen (kostet nicht so viel und sollte eh bei der Erschaffung gelernt werden) auch Musik. Dafür können Zaubertänze erst einmal alle Gegner binden, da ihre Aufmerksamkeit gewonnen wird. Heiliges Wort vernichtet nur die kleine finsteren Wesen, deren WW:Resistenz nicht gelungen ist. Die größeren Wesen können sogar (geschwächt) weiter kämpfen. Ein tanzender Derwisch beschäftigt erst mal 10 Minuten lang alle finsteren Wesen und in der Zeit könnte die restliche Gruppe die finsteren Wesen einen nach dem anderen ausschalten. Ziemlich effektiv, aber es bleibt die Frage nach dem persönlichen Preis-/Leistungsempfinden. Ich würde mit einem höhergradigen Derwisch erst Heiliges Wort lernen und später dann Dau ed-Din. Solwac
-
Philosophie und Philosophieschulen in Chryseia?
Für mich kommen Philosophen auf Midgard nicht nur aus Chryseia, aber es ist für mich schon die typische Herkunft. Mein Marios gibt sich inzwischen als Philosoph aus, nachdem er auf seinen Reisen festgestellt hat, dass ein zauberkundiger Smutje an Land stärker auffällt... Wie für einen Chryseier typisch, philosophiert er wirklich gerne auch ohne jemals formell einer Schule angehört zu haben. Dies dürfte eher für die bekannten (und ortsfesteren) Philosophen zutreffen. Solwac
-
Warum herrscht der Adel?
Das dürfte sich erst langsam entwickeln. Das Land gehört in weiten Teilen des Landes erst mal dem Clan.Im Weald sind die Clans schon nicht mehr ganz so wichtig und die Borougher (Beornenburgh, Fiorinde und Haelgarde) haben sich dem König unterstellt und opponieren so gegen den Adel (ohne die Grundstruktur in Frage zu stellen). Solwac
-
Warum herrscht der Adel?
Hm, die Frage dürfte aus Sicht der Albai viel zu modern sein. Die Adligen herrschen, weil ihnen Grund und Boden gehören und weil es immer schon so war. Die Toquiner haben eine gewisse Gesellschaftsstruktur mitgebracht, Adel und Klerus werden dies weder in Frage stellen noch ändern wollen. Die ursprüngliche Bevölkerung Albas war nicht in der Lage sich gegen die Eroberung zu wehren. Die militärische Überlegenheit bröckelt heute schon ein wenig im Weald. Hier haben die Städte zum Teil die Fesseln des Adels abgestreift bzw. die Adligen arrangieren sich aus individuellen Interessen mit den anderen Städtern. Solwac
-
Eschar-QB Neuauflage
Natürlich gibt es nur eine begrenzte Anzahl von Quellenbüchern solange keine Neuauflage kommt. Das Problem ist wie bei Midgard üblich nur, wer schreibt es und wie viele Käufer finden sich innerhalb der ersten Zeit. Denn natürlich bedeutet ein Quellenbuch eine Mange Arbeit und ein nicht unbeträchtliche Investition. Deshalb würde ich mich zwar über eine Neuauflage freuen, sehe aber keine Chance auf eine schnelle Umsetzung. Solwac
- Linux - Welche Distri ist am Anfängerfreundlichsten?
-
Hattrick - Fussballmanager
3:0 verloren und nächste Woche geht es gegen den Tabellenführer und sicheren Aufsteiger. Das wird nur Platz 4.
-
M4 Charaktergenerator
Da fehlt doch noch die Datei, oder? Solwac
-
Wechsel zum Zauberkundigen Kämpfer!?
@KageMurai: Wenn Du eine solche Regelung hier im Forum ausarbeitest, dann kann ich Dir auch sagen, ob ich sie als Spielleiter akzeptiere oder nicht. Deshalb verstehe ich die Umfrage nicht. Solwac
-
Wechsel zum Zauberkundigen Kämpfer!?
Die Umfrage hängt für mich im luftleeren Raum, weil keine Rahmenbedingungen für den Wechsel benannt werden. Es wurde hier im Forum schon mehrfach über einen solchen Wechsel und die regeltechnische Ausgestaltung diskutiert (z.B. hier und hier). Solwac
-
Macht über Unbelebtes
Nur zum Verständnis: Nach Deiner Argumentation würde bei Heranholen auch ein Objekt die 30m erst in der darauffolgenden Runde zurückgelegt haben, richtig? Ich halte es beim normalen Rundenablauf (also nicht sekundengenau) für viel einfacher, wenn aus einem Sekundenzauber mit einer Wirkungungsdauer von 10sec insgesamt nur eine Runde Aktion wird. Unabhängig von der Gewandtheit beginnt die Wirkungsdauer aller Sekundenzauber in einer Runde also gleichzeitig, die Gewandheit regelt nur die Reihenfolge des Würfelns. Die Reihenfolge der Zauber spielt natürlich auch eine Rolle, wenn ein Effekt gleich zu Beginn der Wirkungsdauer eintritt. Dann hätte der Zauberer mit geringerer Gewandtheit auch das Nachsehen. Solwac
- Essen
-
Barde blind oder taub - kann er Zaubern?
Mir gefällt die Unterscheidung von Sayah: Instrumente wie eine Flöte sind auch taub noch beherrschbar, es braucht nicht nachgestimmt zu werden. Eine Laute (oder auch "nur" die Stimme) hingegen braucht immer wieder Kontrolle, die fehlt einfach. Daher wäre der EW:Musizieren dort erschwert und müsste zur Not auch gelingen, wenn durch den Malus die nötigen +12 nicht mehr erreicht werden. Dieser Malus auf den EW:Musizieren wäre daher also vom Instrument abhängig. Solwac
-
Abenteuer auf dem Tuarisc?
Wenn Du mit der Abenteueridee die Schneeschmelze meinst, das ist ja nicht entscheidend. Die Abergläubigkeit der Flussschiffer gefällt mir, vielleicht hat sich ja da etwas aus Geschichten über Dwyllan und einer Schlange entwickelt? Die Kirgh und auch die weisen Frauen sind nicht sehr begeistert davon, aber die Flußschiffer haben so etwas gemeinsames neben ihrer unterschiedlichen Herkunft als Albai bzw. Erainner. Schön, wenn mein Rodric da auftaucht. Solwac
-
Abenteuer auf dem Tuarisc?
Ich habe ein Abenteuer mit dem Tuarisc im Mittelpunkt geleitet. Neben einigen Dingen, die auch an allen anderen größeren Flüssen passieren können, sehe ich eine Besonderheit für regionales Flair: Es ist ein Grenzfluss. Auch wenn Albai und Erainner derzeit friedlich leben, so gibt es immer noch reichlich Vorurteile, Schmuggel und Missverständnisse. Schön war es, als der Elfenmagier (in Vorbereitung der ersten Reise ins "Ausland") noch schnell etwas von dem guten Uisge gekauft hat. Der Wirt hat ihm daraufhin einen Schlauch erainnischen Uisge gegen das Heimweh gegeben... Eine weitere Idee könnte mit der Treidelei zu tun haben. Einige Ideen finden sich ab Beitrag 59 in Seefahrt auf Midgard. Solwac
- Thaumagral der Thanaturgen
-
Thaumagral der Thanaturgen
Also laut Lernliste könnte ein Stilett immerhin Bannen von Dunkelheit, Blitze schleudern, Dämonenfeuer, Feuerschild, Flammenklinge, Heranholen, Juwelenauge, Namenloses Grauen, Schlaf, Schmerzen, Zaubermacht, Zauberschlüssel und Zauberschmiede tragen. Die fettgedruckten Sprüche halte ich dabei für besonders geeignet. Solwac
-
Macht über Unbelebtes
@Einsi: Abgesehen von der Spruchbeschreibung (ARK S.149) gibt es zwei Unterschiede zu einem normalen Angriff: Die unsichtbare Hand schneidet sich nicht an Klingen und es greift nur eine Hand nach der Waffe, d.h. es gibt keinen Körper, der mitgeblockt werden könnte. Überleg mal beim Basketball, wie sehr der Ballbesitzer seinen Körper zwischen Gegner und Ball bekommen kann. Das würde gegen Macht über Unbelebtes so nicht funktionieren. Deswegen erscheint mir die Entwaffnung auch durchaus als machbar. Schwieriger ist der WW. Wie sieht es mit Verteidigungswaffen aus? Solwac
-
Macht über Unbelebtes
@Akeem: Wer redet denn hier von Grad 1? Auf Grad 1 sind sowohl der EW:Zaubern und der erste EW:Angriff schon harte Nüsse. Bei einem Zauberbonus von +3 und keinem Angriffsbonus hätten wir eine Chance von 18% für einen erfolgreichen Angriff, bei einer Abwehr von +11 insgesamt von etwa 13%. Aber selbst da wäre ein weiterer freier Angriff noch was wert. Solwac
-
Bögen
Wenn er die Fertigkeit steigern will, dann kann er es tun sowie er unter die Regeln für Spielerfiguren fällt (dazu zähle ich z.B. auch höhergradige NSC). Der normale Standardkrieger in Aran hat vielleicht Bogen+6, aber sicher nicht mehr als Kompositbogen+4. Deshalb würde ich ihn normalerweise immer mit einem EW:Bogen kämpfen lassen. Solwac
- Macht über Unbelebtes