Zum Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35483
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Solwac

  1. Da wirst du selber entscheiden müssen, wer das Rennen macht. Beide, Priester und Schamane haben ihre persönliche Zauberkraft, dazu kommt das göttliche Sa, die Totemeigenschaft einer Tiergruppe und das Spielgleichgewicht der Abenteurertypen. Ich würde hier noch die Komponente Rollenspiel addieren, wie die Giftschlangen sich verhalten...
  2. Die Hefte aus der Box sind M3. Ich kenne keinen legalen Weg zu den PDF, aber hier kriegst du einen Überblick zum Vergleich.
  3. Kommt mir das nur so vor, dass Ians Stimme "leichter" als gewohnt klingt? Mir gefällt der Einsatz der Flöte. Es erinnert an das übliche Klangbild von Streichern. Ich bin auf einen Liveauftritt gespannt.
  4. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer: :tortenfee: :cdg:

    1. Ulmo

      Ulmo

      @Solwac

      Vielen Dank! 👍

       

      Mit gar freundlich getippten Maulwurfsgrüßen

  5. Formulierungen in M4 berücksichtigen nicht das Lernen in Kategorien. Nach M5 lernt man Zauberlieder ganz oder gar nicht...
  6. Du übersiehst die kulturellen Einschränkungen. M5 versucht an mehreren Stellen, zu verallgemenern und Fähigkeiten zusammen zu packen.
  7. Ja. Ansonsten käme doch wieder die Frage nach dem Kleinhalten,,,
  8. Dichter sind keine "besseren" Barden, sie sind etwas anders und bieten dadurch weitere Optionen für den Spieler. Das entspricht anderen Abenteurern, die auch unterschiedliche Optionen mit mehr oder weniger Lernkategorien, haben. Ich halte es für problematisch, Texte von M3 jetzt nachträglich in ihrer Beschreibung auszudehnen. Und ja, das QB Eschar kommt hoffentlich noch für M5 und klärt einige offene Punkte. Das liegt an den unterschiedlichen Ansätzen von M4 und M5.
  9. @Stephan Soll ich dir jetzt erklären, warum ich es nicht für sinnvoll halte, so Aussagen zu zerpflücken und die IIntention zu verdrehen? Der Transfer von einem speziellen Beispiel auf das Allgemeine ist hier nicht der Punkt.
  10. Das ist doch wohl klar... Ja, warum sollten sie es nicht lernen können? Dichter sind regeltechnisch normale Barden. Daher können sie natürlich auch z.B. das Lied der Tanzlust erlernen und dann wirken. Dann brauchen sie noch eine magische Flöte und dann geht's los. Wo schließe ich das im ersten Satz aus?
  11. Dichter brauchen die Angabe "Stimme" in der Auflistung möglicher Instrumente, d.h. das Lied des Fesselns steht Dichtern nicht zur Verfügung, das Lied der Tapferkeit aber schon. ARK5 S. 60 ist da doch sehr eindeutig. Ja, Dichter können Zauberlieder lernen und durch Stimmvortrag wirken.
  12. Also Nina Hagen ist eigentlich nicht so mein Fall, aber ihre Stimme in diesem Rammstein-Cover von Apocalyptica ist beeindruckend.
  13. Ja, bzw. alles, was eine Verwechselung mit Schleife (Ribbon) vermindert.
  14. Das ist plüschig!
  15. Da könnte etwas bei der Neuauflage ünersehen worden sein, Oder es wurde dieser Punkt noch nicht in Moam eingebaut.
  16. Das ist ja für M5 auch richtig, den Zwergenkundschafter von M4 gibt es nicht mehr.
  17. Der Siegel schreibt jetzt für euch?
  18. Bitte wenden...
  19. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer:

  20. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer: :tortenfee: :cdg:

    1. schoguen

      schoguen

      Danke schön lieber Solwac

  21. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer:

    1. Stephan

      Stephan

      Danke für die netten Grüße

  22. Das Timing war doch schon gut.
  23. Vielen Dank für einen schönen Con. Ich danke meiner Mitorga, meinem Fahrer @Randver MacBeorn und meinen SL und meinen Mitabenteurern @Dyffed, @Kreol der Barde, @Leachlain ay Almhuin, @Leif Johannson und Sohn, sowie @Kassaia, @Chichén, @Callum, @Kessegorn, @Neverpay. Besonderen Dank auch an Midgardlogistics für die Bewachung von @Rosanas Keksen, die mich heil und vollständig (?) erreicht haben und die Rückfahrt nur knapp überlebt haben. Sie waren sehr lecker.
  24. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer: :tortenfee: :cdg:

×
×
  • Neu erstellen...