Zum Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35480
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Solwac

  1. Weitere Meinungen hierzu? Bringt jemand ein bisschen Knabberzeug (siehe Posting von Tomcat) oder einen schweren Roten mit? Mfg Yon Ich bringe wohl einen Schotten mit, spiele aber woanders Kann man per Zwiesprache Getränke teilen? Mfg Yon Das Einstimmungsritual ist im Beisein der Spielleitung durchzuführen.
  2. Ja, Deine Entscheidung.
  3. Es dürfte nur ein kleiner Teil der Figuren vor Ort erstellt worden sein. Zum einen möchte man die Zeit auf dem Con mit spielen verbringen, zum anderen fehlt vielen die Ruhe auf dem Con. Wer zu einem Con mit mehreren Figuren auf unterschiedlichen Graden aufkreuzt und dann vielleicht nicht auf einen Abenteurertyp und eine Herkunft beschränkt ist, der findet mit Sicherheit etwas passendes.
  4. Einige wenige Midgardler dort gibt es ja. Gestellte Figuren sind die Ausnahme. In der Regel spielen Figuren, die entweder extra für Cons aufgestellt wurden (müssen nicht bei Grad 1 gestartet sein) oder deren Heimrunden nicht mehr aktiv sind.
  5. Ich würde das Problem in zwei Teile trennen: Die regeltechnische Seite und was die Figur im Spiel erlebt. Im Spiel gibt es mehrere Alternativen: Wie Saulus zu Paulus wird er einfach fromm und missioniert (was zu anderen Problemen in der Spielwelt führen wird), er schließt sich einem Orden an, er strebt nach den Weihen eines Priesters oder er lernt Zaubern und stellt sich so in den Dienst seiner Gottheit. Regeltechnisch würde dies bedeuten: Die Figur bleibt Söldner und lernt z.B. Beredsamkeit oder wird Glaubenskämpfer ohne Orden (regeltechnisch Ordenskrieger), sie wird Ordenskrieger mit Orden, Priester oder (weißer) Hexer. Für Hexer oder Priester kämen die Regeln für nachträgliches Erlernen von Zauberei zum Tragen (10 FP für Söldner nach M4). Beim Wandel zum Ordenskrieger gibt das Kompendium keine Hinweise, ich würde hier individuell umstellen. Zu regeltechnischen Überlegungen gibt es eine ganze Reihe von Strängen.
  6. Eine generelle Kompetenz von +14 für die Muttersprache mit den Beschränkungen wie bei M4 für geringere Intelligenz wäre für meinen Geschmack sehr passend. Zusätzlich oder alternativ könnte man je nach Stand einen Bonus gewähren. Allerdings gab es bei M4 nur wenig Nutzen für höhere Erfolgswerte als +12, meist waren abgeleitete Sprachen alles. Eine hohe Sprachkompetenz von +16 oder gar +18 mit einem Nutzen über die gestiegenen Chancen hinaus würde für niedergradige Figuren die Notwendigkeit von NSC-Experten in Sprachdingen bedeuten und für höhergradige Figuren würde die Investition von EP diesen Expertenstatus mit sich bringen. Auch intelligente Figuren hätten also im Laufe ihrer Karriere Luft nach oben.
  7. Geht es Dir um MidgardCons oder sonstige Cons? Denn Du bist hier im Unterforum für sonstige Cons. Für MidgardCons hat Akeem mal etwas zusammen gestellt, vielleicht hilft das schon. In der Kurzfassung ist ein MidgardCon ein Rollenspielwochenende mit Vollpension in einer schönen Umgebung. Es ist eine private Veranstaltung, deswegen musst Du beim Veranstalter um eine Einladung nachfragen, das ist aber vor allem ein formaler Akt. Die Gemeinschaft der aktiven Conbesucher findest Du hauptsächlich hier im Forum, aber jeder Con hat etliche Gäste, die kaum oder gar nicht im Forum aktiv sind. Die Runden werden vor Ort über einen Aushang zusammen gestellt, es werden aber auch immer eine Reihe von Runden hier im Forum angekündigt und abgesprochen.
  8. Für die Zahl der Wächter hätte ich schon mal um Meinungen gebeten.
  9. Ich habe gar nichts gegen die Idee eines Zusatzbandes mit erweiterten Regeln und zusätzlichen Klassen einzuwenden. Blöd fände ich es aber wenn der Zusatzband dann irgendwann nicht mehr käuflich zu erwerben wäre weil er ja nicht zum Grundregelwerk gehört und man ihn ja zum Spielen gar nicht wirklich braucht... Den Zusatzband erwarte ich als downloadbare PDF, so wie das bisherige Material. Ob es für jeden oder nur für Käufer der Bücher erhältlich ist, das ist mir egal.
  10. Ein paar Ideen gibt es auch in der Beschreibung der Figuren eines alten Turnierabenteuers, welches auch veröffentlicht wurde: [spoiler=offizielles Abenteuer]Des Zaubermeisters Erben
  11. Hier im Forum dürfte der Anteil der "Kompliziertregler" deutlich über dem Schnitt liegen. Insgesamt ist M5 als Grundregelwerk deutlich kleiner geworden, dafür sieht man aber den Bedarf an Zusatzregeln. Das Schöne an M5 ist dabei, diese Zusatzregeln werden nie das Grundregelwerk aufblähen. Einsteiger können also schnell ins System kommen und werden nicht von der Fülle des Materials erschlagen. Ich sehe nur die dauerhaften Boni durch Leiteigenschaften als vollständig falschen Weg an, ansonsten sind die Änderungen meiner Meinung nach eine deutlich Verbesserung. Ob die geänderten Lernregeln wirklich eine gute Darstellung haben wage ich zu bezweifeln, aber ich gehöre da wohl auch nicht zur Zielgruppe. Inhaltlich ist die komplette Umstellung auf Lerngruppen nur dann eine Verbesserung, wenn die Zusatzregeln das nicht komplett auf den Kopf stellen. Hier hilft momentan leider nur abwarten.
  12. Das ist ein Fehler bei der Figur. Waffenloser Kampf ist sehr schwer und kann daher nicht als Spezialisierung gewählt werden. Bei der Figur würde ich entweder ein Zweihandschwert oder den Dolch als Spezialisierung wählen. Ein Bihänder wäre durchaus erainnisch. Die Werte unter "Waffenfertigkeiten" enthalten schon den Angriffsbonus, mit der Spezialisierung werden dann aus Einhandschwerter+10 Langschwert+12.
  13. Fluff hilft da nicht. Die Beschränkung der Zauberliste ist da viel besser. Ein Herrschaftspriester hat mehr Zauber zur Verfügung und muss dafür mehr für die Waffen zahlen. In der Kombination kommt es dann auf den Fluff, die Kultwaffe usw. an. Die Abenteurertypen sind schon recht gut balanciert und es hängt viel von den Vorlieben des Spielers ab.
  14. Ich halte das auf S. 146 für einen Druckfehler.
  15. Werden die entsprechenden Kommentare aus den anderen Strängen hierher verschoben (und meinetwegen auch verdoppelt oder verdreifacht)?
  16. Mir haben die verschiedenen Regelungen nach M4 (aber auch schon aus H&D) alle nicht so recht gefallen. Meistens wurden ein paar sehr gute Sprüche billiger und andere teurer, die aber eh kaum gelernt wurden. Oder es gab andere Vorteile durch den Mentor, die in keinem Verhältnis zu den Nachteilen der engen Bindung an den Mentor standen. Umgekehrt finde ich den Wunsch nach einer gewissen Individualisierung sehr verständlich, ein Ausgleich dafür wird aber immer etwas von Rosinenpickerei haben (wenn dies nicht von vornherein eingeplant ist). Da in einem Strang ja festgestellt wurde, dass Zauberer mehr Spruchrollen erhalten (sollen). Wie wäre es daher mit der einer Wahlmöglichkeit aufgrund der Beziehung zum Mentor? Spieler und Spielleiter (bei ConFiguren nur der Spieler) einigen sich auf eine Liste von passenden Zaubern, die dem Profil des Mentors entsprechen. Der Spieler kann nun mit einer beliebigen Spruch gleichen oder höherer Stufe einen Spruch von dieser Liste von Spruchrolle lernen. Bei einer Feuerhexe wäre es also sinnvoll, wenn u.a. Feuerregen auf dieser Liste auftauchen würde. Findet die Figur jetzt eine Spruchrolle Feuerregen, dann hätte sie in diesem Falle keinen besonderen Vorteil dadurch. Aber eine gefundene Spruchrolle Auflösung könnte ohne weiteres als Feuerregen verlernt werden (beides Stufe 12). Die genaue Art der Umwandlung wäre dann im Einzelfall rollenspielerisch umzusetzen. Eine zusätzliche Unterstützung über einen "Lernrabatt" oder andere Vorteile ist natürlich weiterhin möglich.
  17. Diese Zauber gibt es jetzt in einer thaumaturgischen Version, da dürfte aber noch ein Fehler beim Beta_Abenteurer enthalten sein. Das ist Kaffeesatzleserei, weil es noch gar keine Informationen über Beschwörer gibt. Ich erwarte nur eine gewisse Änderung, aber ob schwächer oder stärker, da gibt es noch nichts.
  18. Ich bin für die 66. Zum einen wäre der Faktor sonst viel zu groß und zum anderen unterstelle ich hier der Beschreibung ein von links nach rechts (zusätzlich kommt noch Punkt- vor Strichrechnung).
  19. Bitte noch einmal auf Deutsch... Das erfolgreiche Lernen von Spruchrolle kostet jetzt ein Drittel der sonst nötigen EP und für die unteren Grade ist eine Spruchrolle pro Grad als Faustregel angegeben. Ups, sorrry! Danke, also doch übertragen.... bei Grad 1- 37 heisst das sagen wir 20 Spruchrollen bei M5, bei M4 waren es bei ca. 80 gelernten Sprüchen als Grad 15 ca. 8, also kriegen sie jetzt im Mittel auch noch mehr Spruchrollen. hmmm... Wo kommen Deine Zahlen her? Bei M5 kommst Du auf mehr als 37 Spruchrollen (ab Grad 10 kann es auch mehr als eine pro Grad sein) und bei M4 kommst Du auf etwas über 20 Spruchrollen. Und ja, das sind mehr als nach M4, allerdings ist der Vergleich der Kompetenzen beim Zaubern durch die unterschiedlichen Lernkosten schwierig.
  20. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  21. Da sehe ich überhaupt kein Problem. Zum einen ist die Aufzählung im Kodex nicht abschließend und zum anderen ist der Kundschafter nach M4 ja wieder im Waldläufer integriert worden. Und nach M4 war ein Kundschafter aus Fuardain vorgesehen. Die Läina sind im Kodex auf S. 28 gar nicht besonders aufgeführt und Waeland ist beim Waldläufer aufgeführt.
  22. Bitte noch einmal auf Deutsch... Das erfolgreiche Lernen von Spruchrolle kostet jetzt ein Drittel der sonst nötigen EP und für die unteren Grade ist eine Spruchrolle pro Grad als Faustregel angegeben.
  23. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

×
×
  • Neu erstellen...