-
Gesamte Inhalte
35510 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Solwac
-
Zauberer unter M5 - andere Spielweise?
Solwac antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
a) woher weiß der Bogenschütze zum Beginn der Runde, wo der Zauberer auftauchen wird, dass er in dieser Runde überhaupt auf diesen schiessen kann und b) wieso kann der im Liegen einen Bogen abfeuern? a) In manchen Runden spielen Spieler und Spielleiter gegeneinander, da tauchen solche Bogenschützen auf, haben sich vorher Runden lang zurück gehalten und schießen dann. b) Werden Spielleiter darauf aufmerksam gemacht, dann haben sie plötzlich Armbrüste in der Hand. Auch wenn es tegarische Steppenbarbaren sein sollten... -
m5 - abenteurertypen meinung Zwergenmagier - Stimmig oder total daneben?
Solwac antwortete auf Mitel's Thema in M5 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Ersatz für den Beschwörer? Nein, Ersatz können nur die Beschwörungsregeln nach M5 sein. Zwergenmagier hat es nach M4 nur als Abenteurer nicht gegeben, die Aussagen aus dem Zwergen-QB sind da deutlich unschärfer. Magie wird alles andere auch im Leben eines Zwergs durch Fleiß und Lernen erworben. Das passt doch zu vielen Aspekten eines Magiers sehr gut. Berggnome fühlen sich bei Zwergen wohl und arbeiten in vielen Bereichen zusammen, aber ausgerechnet bei der Magie sollten Zwerge zurück stecken? Berggnome haben zwar eine druidische Weltsicht, wirken aber keine "Elfenmagie". Von daher sehe ich die Möglichkeit von Zwergtenmagierabenteurern als eine durchaus passende Erweiterung (solange das zwergische nicht aus dem Blick gerät) der schon nach M4 bekannten Welt Midgard. Ich befürchte auch nicht Zwergenmagier an jeder Ecke...- 39 Antworten
-
- 1
-
-
- magier
- charakterklasse
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Zauberer unter M5 - andere Spielweise?
Solwac antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Und deswegen sollen Zauberer im Kampf mit den anderen Kämpfern mit Waffen mithalten können? Und warum können so viele Spieler mit ihren fast unbewaffneten Zauberern so viel Spaß haben und zum Gruppenerfolg beitragen (also nicht nur doof im Kampf herum stehen)? Bis jetzt konnte ich in meinen Runden als Spieler wie als Spielleiter immer erleben, wie reine Sprücheklopfer ihren Platz gefunden haben. Ja, da wird nicht immer jede Runde ein Zauber nach dem anderen heraus gehauen. Da wird auch mal die Chance erarbeitet, konzentriert abgewehrt, nur Kleinzeug gemacht und den Kämpfern geholfen. Sicher ist es für einen hochgradigen Zauberer keine Erfüllung wenn z.B. nur ein Silberstaub gezaubert wird, in der Runde hätte man lieber dem Oberbösewicht einen Donnerkeil rein gedrückt. Aber auch so etwas gehört dazu. Genau wie ein Krieger sich manchmal einige Runden mit Helfern beschäftigen muss bevor der Anführer angegriffen werden kann. Kämpfe sind in den meisten Fällen wichtiger Bestandteil der Spielrunden, alleine aufgrund der damit verbrachten Zeit. Jede Figur sollte daher Handlungsoptionen haben um nicht den Spieler außen vor zu lassen. Dem Gejammere entnehme ich aber, dass ein normaler Angriff mit Dolch+7 und 1W6+0 Schaden nicht als Notfall (wenn keine Zauber möglich oder sinnvoll sind) ausreicht. Es muss ein Thaumagral mit Werten wie ein Kämpfer gleichen Grades sein oder ein fast Automatismus wie Vereisen eines Gegners pro Runde. Warum reicht es nicht, wenn die Chance auf so etwas nur 40% statt 70% ist? -
m5 - abenteurertypen meinung Zwergenmagier - Stimmig oder total daneben?
Solwac antwortete auf Mitel's Thema in M5 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Ich würde den Magier nicht nur darauf beschränken. Bei den menschlichen Magiern gibt auch andere Ausprägungen und theoretischeres Studium der (arkanen) Welt und Bildung kann zwergisch sein. Jein. Genau wie Elfenmagier keine Kopie eines Menschen sein sollte, müsste auch ein Zwergenmagier "anders" sein. Zwergenmagier sollten wie Beschwörer religiös in die Zwergengemeinschaft eingebunden sein, bräuchten eine Begründung für ihre Waffenlosigkeit (2 LE schränken halt ein) und müssten einen Nutzen für die Zwerge haben, denn Studieren nur aus eigener Neugier ist mir zu eigenbrötlerisch. Zwerge leben vielleicht am Rande ihrer Gesellschaft, aber entwickeln sich nicht getrennt von ihr. Würden Beschwörer als Zauberspezialisten wie Magier umgesetzt, nur dass anstelle des Spezialgebiets mit Lernkosten 30 und dem +2 auf Zaubern Beschwörungen treten, dann wäre der magier in der jetzigen Form auch bei Zwergen logisch, wenn auch selten.- 39 Antworten
-
- magier
- charakterklasse
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
moderiert Halblinge - gab es sie auf der Erde?
Solwac antwortete auf Solwac's Thema in Midgard-Smalltalk
Offenbar wurde das Alter falsch bestimmt. -
Alle paar Jahre gibt es einen Druidenmond...
-
Ich habe das Thema des Monats mal wörtlich genommen und mir etwas zum Wort Druidenmond überlegt. Inspiration war der durch ein paar dünne Wolken sichtbare Vollmond... Was bedeutet das, wenn die Völker des Nordens vom Derwyddon Lleuad, dem Druidenmond reden? Nun, zunächst einmal ist es nur das Zusammentreffen von Nordlichtern und Vollmond. So beeindruckend ein grüner, blauer oder auch roter Mond auch ist, dies allein wäre nicht wichtig für uns. Alle paar Jahre aber treten Nordlichter verstärkt auf, manchmal können sie sogar vom Pengannion aus bewundert werden. Der Druidenmond soll Druiden eine besondere Macht verleihen und Zusammenkünfte eines Zirkel erfolgreicher machen. Meine werte Halbschwester habe ich mal dazu bei einem unserer seltenen Treffen befragt, ob die Elfen auch so etwas kennen; sie hat mir leider die Antwort verweigert. Wenn Du mit dem Hochkönig etwas aushandeln möchtest, dann versuche rechtzeitig den Zeitpunkt des nächsten Druidenmonds herauszufinden und schicke einen Unterhändler zu den Druiden. Aus einem Brief von Laird Angus an König Beren, abgefangen bei einem Überfall auf den reitenden Boten etwa einen halben Tagesritt von Harkfast entfernt. ... Schenk mir noch ein etwas Pfirsichbowle ein, dann erzähle ich euch weiter über meinen letzten Besuch in Sconehenge. Bis wohin hatte ich erzählt? Ach ja, ich hatte erzählt wie ich den Knick gepflegt habe und ein paar aufmüpfige Maulwürfe verscheuchen konnte. Dann war Zeit für eine kleine Erfrischung! Ich hatte mich gerade unter die Weide etwa 300 Schritte nördlich des Gugenor gesetzt und die Schüssel mit dem Brombeerenmus und ein paar Cracker ausgepackt, da kam plötzlich ein Mensch aus der Weide, mitten aus dem Stamm! Nein, ich hatte noch kein Schnäpschen, oder maximal zwei... Er war auch sehr erstaunt und ich fand als erster die Sprache wieder. Wer bist Du? Wo kommst Du her? Und wie hast Du das gemacht? Er guckte mich an, als ob er noch nie einen Halbling gesehen hätte. Ich bot ihm einen Cracker und etwas von meinem Pflaumentee an, als er in einem holprigen Albisch antwortete, er komme aus dem Norden und hätte sich verlaufen. Er wollte mir vormachen, er sei hier her gelaufen. Empört erwiderte ich, dass ich seinen Schritt aus dem Baum sehr genau gesehen hätte, schließlich haben wir Hobrestains ja alle gute Augen! Schließlich rückte er damit raus, dass eigentlich im Bro Bedwin reisen wollte. Ich sage euch, die spinnen, die Druiden! Aus einer von Gyngolin Hobrestains, einem bekannten Aufschneider, Lieblingsgeschichten Liam, geh morgen und bring die Holzkohle ins Dorf. Ich will nicht, dass du heute Nacht draußen bist. Die Druiden werden sich wieder treffen. Du weißt doch was deinem Großvater passiert ist! Er wollte das Licht in einer Vollmondnacht nutzen und ein Reh fangen, nachdem es von den Wölfen aufgescheucht wurde. Er war morgens nicht wieder zurück und ich machte mich auf die Suche. Keine halbe Stunde von unserer Hütte entfernt habe ich ihn gefunden, mit sauber durchtrennter Kehle gebettet auf Moos direkt neben dem grauen Menhir neben der Eiche. Auf seinem Bauch stand ein Körbchen mit Misteln und anderen Heilkräutern. Daneben lag ein erlegtes Reh, nicht einmal die Raben haben es gewagt davon zu fressen. Olwydd hat bei seiner Jagd etwas gesehen was er nicht sehen durfte... Und alles was mir blieb waren deine Mutter und deine beiden Onkel. Immerhin reichten die Gaben der Druiden damit ihr nicht hungern musstet. Damals habe ich es nicht verstanden, aber Baeddan, unser damaliger Druide hier, hatte recht. Es war nötig das Geheimnis zu bewahren, aber der Preis war hoch. Deshalb flehe ich dich an, gehe heute nicht in den Wald, die Nordlichter sind stark... Ermahnungen von Maud an ihren Enkel Liam, einem Köhler in Clanngadarn. Neben diesen und anderen Geschichten kann man auch eine Hausregel einbauen: In einer Vollmondnacht mit Nordlichtern erhalten Druiden WM+1 auf den EW:Zaubern und reisen bei Linienwanderung doppelt so schnell wie normal. Ein Überschreiten der in der Spruchbeschreibung genannten 120 km ist aber gefährlich. Mit 50% Wahrscheinlichkeit fällt er in bis zu 120 km Entfernung vom geplanten Zielort aus einer Linie heraus. Druiden bewachen das Wissen um die Treffen im Druidenmond sehr eifersüchtig und scheuen nicht die Beseitigung von Zeugen. View full artikel
-
- 7
-
-
Zauberer unter M5 - andere Spielweise?
Solwac antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Sind sie nicht! Man muss sie nur anders spielen und einmal buffen und dann alles verkloppen geht so nicht mehr. Zauberer müssen sich mit den anderen in der Gruppe absprechen, Möglichkeiten für Zauber im Kampfgetümmel kreieren usw. Wenn ich die These umformuliere in "Zauberer können sich weniger als Einzelkämpfer gebärden", dann würde ich dem eher zustimmen. Denn da wird es schnell mit der Wirkungsdauer mancher Zauber (z.B. Beschleunigen) knapp. Ich finde das gut! -
Zauberer unter M5 - andere Spielweise?
Solwac antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Wulfgar, etliche der Punkte wurden nach M4 weitverbreitet so gespielt, aber manches davon war schon früher nicht so. Dazu gibt es einige Diskussionen hier aus den letzten zwei Jahren. Irgendwelche Extrempunkte wie Blitze gegen Pfeile auf 150 Meter oder so sind selten wirklich relevant für die Beurteilung von realen Spielsituationen. Viel wichtiger als M4 oder M5 ist die Handhabung durch den Spielleiter. Eine Runde, die den Zauberern vieles hat durchgehen lassen wird sich in den Beschreibungen von M5 nicht finden. -
Zauberer unter M5 - andere Spielweise?
Solwac antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Ein Zauberer ohne vorherige Zauber soll ja auch gegen einen Krieger schlechte Chancen haben, dafür hat er mit Zaubern eine bessere. Ein kämpfender Zauberer kann problemlos auf höhere Werte als ein Kämpfer kommen, dafür muss er aber auch investieren, die Zauber müssen gelingen, der Effekt hält nur begrenzte Zeit und die AP sind weniger. Wo ist das Problem? -
Zauberer unter M5 - andere Spielweise?
Solwac antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Durchrechnen ist gut und schön, aber die verschiedenen Details zwischen M4 und M5 wirst Du so nicht erfassen können. Zaubern +21 statt +23 bei Grundzaubern macht keinen entscheidenden Unterschied, auch wenn sich einige Wahrscheinlichkeiten etwas geändert haben. Denn so wie Spielerzauberer ein paar Prozent weniger sicher ihre Wirkung erzielen, so haben Spielerkämpfer bessere Chancen. Der Unterschied für Nichtmagier auf niedrigen Graden ist da, ja. Aber so groß ist er nicht, Kämpfer haben immer noch nur geringe Chancen sich gegen einen Zauber zu wehren. Nur ist der quasi-Automatismus jetzt nicht mehr so gegeben, es ist spannender geworden. -
m5 - sonstige meinung Virulenz - Die Wirksamkeit eines Giftes
Solwac antwortete auf Einskaldir's Thema in M5 - Sonstige Gesetze
Hört bei Dir der Schaden auf, wenn man aus der Wolke raus kommt? Mit Hausregeln kannst Du hier aber nicht kommen, das ist keine Grundlage. -
Zauberer unter M5 - andere Spielweise?
Solwac antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
@Wulfgar: Hast Du schon praktische Erfahrungen nach M4 und M5, möglichst mit derselben, umgestellten Figur gesammelt? Ich sehe für meine Figuren keine Verschlechterung, nur Veränderungen. Auch bei anderen Spielern sehe ich nicht, dass Zauberer benachteiligt sind. Die Kompetenz, mit Zaubern im Abenteuer wirkungsvoll zu agieren, ist immer noch da. Es sind nur manche der alten Zauberkombinationen weniger wert, dafür gibt es andere. -
m5 - sonstige meinung Virulenz - Die Wirksamkeit eines Giftes
Solwac antwortete auf Einskaldir's Thema in M5 - Sonstige Gesetze
Leachlain ist doch nur einer... Giftschaden ist von mehr Faktoren abhängig als z.B. Waffenschaden: Kommt das Opfer überhaupt mit dem Gift in Berührung? Lebensmittel müssen verschluckt werden, einer Giftwolke kann ausgewichen werden, ein Hieb mit vergifteter Waffe kann abgewehrt werden usw. Das Gift hat den Körper erreicht, aber wirkt es auch (vollständig, teilweise gar nicht)? Darüber entscheidet der PW:Gift mit Modifikatoren für Giftart, -Menge, eventuellem Rüstungsschutz usw. Zum Schluss wird dann der Schaden ermittelt. Selbst geringer Schaden kann stören, da die üblichen Heilmöglichkeiten nicht wirken. -
m5 - sonstige meinung Virulenz - Die Wirksamkeit eines Giftes
Solwac antwortete auf Einskaldir's Thema in M5 - Sonstige Gesetze
Warum kann ich nicht beantworten, ich hätte die Giftregeln anders formuliert. Och komm schon! Dann findest du sie doch auch nicht wirklich nachvollziehbar. Doch, die Regeln schon. Nur die Zahlenwerte dazu passen nicht alle. -
m5 - sonstige meinung Virulenz - Die Wirksamkeit eines Giftes
Solwac antwortete auf Einskaldir's Thema in M5 - Sonstige Gesetze
Warum kann ich nicht beantworten, ich hätte die Giftregeln anders formuliert. Die Giftigkeit ist eben nicht gleich der Gefährlichkeit. Eine Lebensmittelvergiftung scheint eine Figur nicht so gut vermeiden zu können wie die Vergiftung durch Königskobra oder schwarze Witwe. Dafür wird eine Figur mit den Auswirkungen des Lebensmittelgifts besser fertig. Der Regelmechanismus ist gut und einfach, die konkreten Zahlen hätte ich anders festgesetzt. Beim Vergleich zwischen normalen Menschen Grad 0 und Abenteurern ist die Wirkung von Todeshauch sehr unterschiedlich. Und nach M5 sind Abenteurer nochmal robuster geworden. -
m5 - sonstige meinung Virulenz - Die Wirksamkeit eines Giftes
Solwac antwortete auf Einskaldir's Thema in M5 - Sonstige Gesetze
Gerade bei Zaubern sind die Namen teilweise bewusst aufbauschend. -
Zauberer unter M5 - andere Spielweise?
Solwac antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Zauber nach M4 für einen Zauberer mit Zt 81 gegen einen menschlichen Kämpfer bzw. Zauberer gleichen Grades mit Zt 81 und jeweils voll gesteigerten Werten für Zaubern und Resistenz: Grad 1 Zaubern +13/+11 gegen Resistenz +11/+13/+10 bzw. +14/+14/+13 Grad 4 Zaubern +16/+14 gegen Resistenz +13/+15/+12 bzw. +16/+16/+15 Grad 7 Zaubern +19/+17 gegen Resistenz +14/+16/+13 bzw. +17/+17/+16 Grad 10 Zaubern +21/+19 gegen Resistenz +16/+18/+15 bzw. +19/+19/+18 Grad 13 Zaubern +21/+19 gegen Resistenz +17/+19/+16 bzw. +20/+20/+19 Zauber nach M5 für einen Zauberer mit Zt 81 gegen einen menschlichen Kämpfer bzw. Zauberer gleichen Grades ohne Abwehrbonus: Grad 1 Zaubern +12 gegen Resistenz/Abwehr +11/+12 +11 bzw. +13/+13 +11 Grad 4 Zaubern +14 gegen Resistenz/Abwehr +12/+13 +12 bzw. +14/+14 +12 Grad 7 Zaubern +16 gegen Resistenz/Abwehr +13/+14 +13 bzw. +15/+15 +13 Grad 10 Zaubern +17 gegen Resistenz/Abwehr +14/+15 +14 bzw. +16/+16 +14 Grad 14 Zaubern +17 gegen Resistenz/Abwehr +14/+15 +14 bzw. +16/+16 +14 Grad 18 Zaubern +18 gegen Resistenz/Abwehr +15/+16 +15 bzw. +17/+17 +15 Grad 22 Zaubern +19 gegen Resistenz/Abwehr +16/+17 +16 bzw. +18/+18 +16 Grad 26 Zaubern +19 gegen Resistenz/Abwehr +17/+18 +17 bzw. +19/+19 +17 Grad 30 Zaubern +19 gegen Resistenz/Abwehr +18/+19 +18 bzw. +20/+20 +18 Magier kriegen nach M5 noch +2 für ihr Spezialgebiet und Zt 81 ist nach M4 zwei unter Maximum, nach M5 nur noch um 1. Alle möglichen Kombinationen von Werten können eh nicht betrachtet werden und für umgestellte Figuren ergeben sich teils positive und teils negative Änderungen. Boni aufgrund der Rasse sind auch gesenkt worden, so dass ich insgesamt nur eine leichte Verbesserung der Kämpfer sehe, der Rest ist immer noch ähnlich. Der Zauberbonus für Figuren mit Zt 100 ist halt auf das Mass aller anderen Boni gestutzt worden, finde ich gut. Die Unterschiede zwischen Zt 95 bis Zt 100 waren zu groß. -
m5 - sonstige meinung Virulenz - Die Wirksamkeit eines Giftes
Solwac antwortete auf Einskaldir's Thema in M5 - Sonstige Gesetze
Für mich erklärt S. 67 den Regelmechanismus und gibt sechs Beispiele. Erfinde ich selber Gifte bzw. baue ich Giftschaden in ein Abenteuer ein, dann lege ich die Schwierigkeit passend fest. Werden bestimmte Situationen, Wesen usw. im offiziellen Material verwendet, dann erwarte ich gemäß S. 183 im Kodex nähere Angaben zur Schwierigkeit. Was ich nicht sehe ist eine automatische Schwierigkeit anders als 0 einer Giftwirkung wenn keine Angaben gemacht werden. -
Zauberer unter M5 - andere Spielweise?
Solwac antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Aber auch bei M4 wurde offenbar die Virulenz nur beispielhaft verwendet für selbst ausgedachte Gifte. Gifte im Bestiarium haben nämlich ihre individuelle Virulenz. -
Zauberer unter M5 - andere Spielweise?
Solwac antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Nein oder ja, bei +0 ist das egal. Sowohl das Bestiarium wie auch das Beispiel im Kodex auf S. 67 sind sich bei der Königskobra einig. Im Bestiarium wurde die Virulenz immer mit angegeben, im Kodex sollte es wohl auch so sein (S. 183), allerdings finde ich nur Beispiele mit Virulenz +0 im Kurzbestiarium. -
Zauberer unter M5 - andere Spielweise?
Solwac antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
M4 hat die Virulenz direkt an den Schaden gekoppelt, M5 durchbricht das mit der Königskobra. Ich vermute aufgrund von S. 183 im Kodex, dass eigentlich viel öfter die Schwierigkeit bei bestimmten Giften dabei stehen sollte und dass S. 67 einfach den allgemeinen Regelmechanismus erklärt.