Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
Donnerstag: Ein Tag in Candranor beim "Panis et oleum"
Thema von Ardor Lockenkopf wurde von Solwac beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Südcon - ArchivJiri wäre gerne auch beim zweiten Candranor-Abenteuer dabei (BbSc - Grad 31).
- MOAM - Midgard Webanwendung
-
Schicksalsgunst für NSCs
Wenn ich als Spielleiter meinen Bösewicht nicht riskieren will, dann darf er halt nicht in Kontakt mit Abenteurern kommen. Auch nicht wenn sie suchen, auch nicht wenn es sonst tolle Szenen geben könnte. Ein Gutteil der Abenteuer wird dann auf tolle Elemente verzichten, aber der Bösewicht überlebt. Am besten ist es, wenn nur der Spielleiter vom Bösewicht weiß, bis nach dem Abenteuer.
- Schicksalsgunst für NSCs
-
Schicksalsgunst für NSCs
Die Endlichkeit wird aus Sicht der Spieler so sein wie sie sich auf Cons verhalten. Einige Spieler sparen sich die Schicksalsgunst vom Mund ab und streichen bei Gebrauch akribisch ab und andere haben nach einem Abenteuer wieder so viel wie vorher. Einige Kandidaten sind mir da schon mehrfach aufgefallen, dass sie mit ihren Lieblingsfiguren pro Abenteuer 1-3 Punkte einsetzen und nach dem fünften Con selbst als hochgradige figur blank sein müssten. Sind sie aber natürlich nicht. Solche Spieler werden dem Spielleiter natürlich eher unterstellen, dass das besondere Wesen so viel Schicksalsgunst hat um zu einem bestimmten Zeitpunkt noch einsatzbereit zu sein.
- Schicksalsgunst für NSCs
- Schicksalsgunst für NSCs
-
Apple und die User
Algen vom Duschen?
-
Wer schreibt und liest in Alba?
Wie verbreitet sind bei Euch für grundherrschaftliche Fragen Urkunden? Von der kulturellen Entsprechung her sollten sie in Alba sehr selten sein, andererseits können mehr Leute lesen und schreiben. Auch findet die Herrschaft weniger mobil statt, d.h. in Alba muss öfter ein Stellvertreter mit entsprechenden Vollmachten vor Ort sein. Dies erhöht mangels direkter Gespräche auch den Bedarf an Schriftlichkeit.
- Ballistisch Schießen
- Ballistisch Schießen
-
Frage zu Thame - Abt Almerik und Ordensmeister Colbran de Soël...
Er steht ja nicht an der Spitze des Ordens, aber daraus leitet sich umgekehrt nicht unbedingt eine Weisungsbefugnis ab. Ich kann mir gut vorstellen, dass ihm in "seiner" Ordensburg niemand rein reden kann solange er allen seinen Verpflichtungen nachkommt. An der Spitze des Ordens würde bei aller Hierarchie dann versucht im Konsens zu regieren. Jein, innerhalb einer Ordensmeisterei hat der Ordensmeister das Sagen. Aber gehört zu der Burg auch Land, auf dem Gerichtsbarkeit usw. ausgeübt wird? Davon hängt ab, ob hier auch eine eigene weltliche Herrschaft ausgeübt wird. Die Gildenbriefe habe ich gerade nicht in Reichweite um da auf Quellensuche zu gehen. Etliches wird aber bewusst offen gelassen worden sein und muss vom Spielleiter gefüllt werden.
-
Frage zu Thame - Abt Almerik und Ordensmeister Colbran de Soël...
Das "ihr" ist ein Plural-ihr für die Mönche.
-
Frage zu Thame - Abt Almerik und Ordensmeister Colbran de Soël...
Bei der Äbtissin (es ist ein er! ) kann ich mir gut vorstellen, dass er selbst Kirghlaird ist, denn ein Mutterkloster mit Abhängigkeit dahin ist nicht erwähnt. Für Colbran gilt, dass die Soëls der gesamten Kirgh dienen, er untersteht also seinem Orden. Alberik und Colbran sind einander nicht weisungsbefugt.
- Dunkle Mächte
-
Dunkle Mächte
Ich mag es nur ungern auf die Forensoftware schieben, aber da ist bei mit Vulkangesteins Beitrag: "Flughörnchenfell" taucht bei mir in diesem Thread zum ersten mal in Dabbas Beitrag auf. Dabba zitiert einen (momentan) 11 Stunden alten Beitrag: Du bist drei Beiträge zu weit nach oben gegangen.
- Dunkle Mächte
-
Südcon 2017 - Der Vorschwampf
Frisch gepflückt Mitte November? Midgard Logistics!
-
Südcon 2017 - Der Vorschwampf
Zupf, das letzte Blatt sagt anmelden!
- Wo finde ich ...?
-
Südcon 2017 - Der Vorschwampf
- Sonnensystem - tägliche Ansichten
- Zauberer im Kampf beschützen
- Druide - Wandel zum Dunklen Druiden
Alleine die Wahlmöglichkeit ist natürlich schon ein Vorteil. Ansonsten ist es wie oft bei einem solchen Wechsel, hat die Figur bereits alle interessanten Dweomerzauber gelernt, dann interessiert die Kostenverdoppelung von Faktor 30 auf Faktor 60 nicht mehr. Aber ist das realistisch? Der Nachteil ist der, dass es halt kein normaler Druide mehr ist, es ist dann ein dunkler.- Druide - Wandel zum Dunklen Druiden
Du bist lustig. Aus einem speziellen Wechsel spekulierst Du auf eine allgemeine Lösung. Dabei sind die anderen Mechanismen im selben Buch uninteressant? Bleiben wir doch besser beim Thema, alles andere findet ja nebenan genügend Platz. - Sonnensystem - tägliche Ansichten