Solwac
Mitglieder
-
Beigetreten
-
Letzter Besuch
-
Momentan
Betrachtet Foren-Startseite
Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
Frauenfeindlichkeit in Eschar
Auf den ersten Blick ist so eine Verkleidungsgeschichte sicher reizvoll. Aber meinst Du wirklich, dass es möglich ist, sich so lange zu verstellen? Immerhin dauert so eine Ausbildung mehrere Jahre. Vielleicht wäre es eher möglich, dass eine wHx sich als Prister verkleidet und in einem abgelegten Ort ihre Arbeit macht? Wenn Ormut ihr ihre Wunder gestattet und sie die nötigen Riten beherrscht, dann fällt es so schnell nicht auf. Solwac
-
NSC-Sammlung - Nur Beschreibungen/Werte der NSCs
Rhosyn fer Ffylk Die Kriegerin Rhosyn fer Ffylk ist gesegnet mit den Kräften Fflamyens. Trotz ihrer 29 Jahre kann man sie leicht mit einem hübschen Mädchen verwechseln, wenn sie nicht gerüstet und gewappnet ist. Sie ist klein und schlank, trägt ihr schulterlanges hellbraunes Haar als Pferdeschwanz und hat grüne Augen. Ihr hübsches Gesicht (Au 90) wird geprägt durch mehrere blaue Tätowierungen um die Augen und auf der Stirn. Sie stammt aus einem kleinen Dorf südlich von Dinas Dron, wo sie als ältestes Kind von ihrem Vater Ffylk ap Rhyffedd in ihrer Jugend das Jagdhandwerk erlernt hat. Mit 15 Jahren überlebte sie als einzige ihrer Familie, als zwei Pennaddin um ihr Heimatdorf gekämpft haben und dabei ein Feuer ausbrach. Sie flüchtete in die Wälder, wo sie mit Fflamyens Hilfe ihre Verfolger abschütteln konnte. Seitdem unterstützt sie die im verborgenen lebenden Anhänger Fflamyens. Rhosyn wandert von Dorf zu Dorf in Clanngadarn und Ywerddon, wobei sie Konflikten mit den Rhyfelwr der Herdtruppen nach Möglichkeit aus dem Weg geht. Benötigen Anhänger Fflamyens ihre Hilfe, so zögert sie nicht auch Fremde um Hilfe zu fragen. Da Rhosyn über keine Reichtümer verfügt, kann sie meist nur Fflamyens Segen als Gegenleistung versprechen. Außerdem wurde schon so mancher Abenteurer ihr zeitweiser Gefährte. Tritt Rhosyn als Gegenspielerin auf, so versucht sie die Abenteurer zu separieren und einzeln von ihrem Tun abzubringen. Dabei ist Gewalt zwar nicht die erste Option, aber sie zögert nicht, wenn es nötig wird. Werte: Rhosyn ist eine Ordenskriegerin von Grad 7. Sie ist eine gute Jägerin (Langbogen+12, Scharfschießen+10, Spurenlesen, Fallenstellen) und Kämpferin (Langschwert+14, großer Schild +4). Sie besitzt ein versilbertes Kettenhemd, welches im Mondschein wie eine PR schützt. In Vollmondnächten ist Rhosyn automatisch gesegnet und heilt 3LP (statt einem wie normal). Fflamyens Segen: Der Segen als Belohnung für Abenteurer besteht aus verbilligtem Lernen von Wissensfertigkeiten, Sprachen, Zaubern oder sonstigen dem SL als passend empfundenen Fertigkeiten, die Spieler müssen nur ein Drittel der nötigen Punkte aufbringen. Pro 8h Schlafperiode werden 100EP verlernt, das Lernen nimmt also eventuell mehrere Nächte in Anspruch. Solwac
-
Omar*s neue Teestube
Nachdem Solwac sich von dem Schock erholt hat ist auch der Zauber zu Ende. Er rollt sich von der Theke runter und landet auf seinen Füßen Puh, Glück gehabt, dass das Kuchenanschneiden unterblieben ist. Solwac stellt fest, dass der Tee leer ist und geht erstmal wieder raus. Dabei balanciert er um die Schutthalde herum Solwac
-
Omar*s neue Teestube
Solwac zaubert schnell erstmal Marmorhaut auf sich, bevor der Barkeeper angerasselt kommt Solwac
-
Omar*s neue Teestube
Aaaaah, schnell weg Ach, ein hat Tarnen+9 und Laufen+8? Solwac
-
Wetter, na und!?
Rana, ich bin mir nicht sicher, ob ich Dich richtig verstanden habe. Möchtest Du eine gleichmäßige Temperaturtabelle? In Deinem Beispiel werden 30% auf eine Spanne von 10 Grad (3%/Grad), 50% auf 13 Grad (3,8%/Grad) und 20% auf 10 Grad (2%/Grad) verteilt. Soll das gleichmäßiger werden? Wenn dann würde ich die Kompendiumstabellen nur als Vorlage nehmen und darauf aufbauend weiterentwickeln. Solwac
-
Omar*s neue Teestube
@Hendrik: Komm hier her und trinke einen Rooibos mit mir. Und sehen wir uns an, wann der <s>Troll</s> Steinbrocken aus der Tür geschafft wird. Hier zieht es! Solwac
-
Omar*s neue Teestube
Resistance ist futile! You will be nubiliated! Solwazin?? Ach, etwa Solwac... Viel zu lahm um rechtzeitig nachzuschauen. mfg Detritus Könnte mir das einer der anwesenden Herren, Trolle oder Gurken erklären? Ich trinke in der Zwischenzeit etwas Tee. Solwac
-
Artikel: MAGUS - Midgard Abenteurer generieren und steigern
MAGUS läuft derzeit in Version 0.8.24 recht stabil und ist sehr brauchbar. Ich benutze es unter Win2000 und bin sehr zufrieden. Es gibt kleinere Fehler, die aber alle mehr oder weniger bequem umgangen werden können. Der einzige "Nachteil": Es ist kein generisches Windoofprogramm und daher mit einer anderen Bedienungsphilosophie verbunden. Aber das Ergebnis spricht für sich, Du kannst Deinen Charakter jemanden schicken der Linux benutzt und es gibt keine Probleme. Demnächst wird die Version 0.9 nutzbar werden (bisher funktioniert noch nicht alles), da werden dann auch die bekannten Fehler beseitigt (hoffentlich). Ich kenne sonst nur Generatoren, die nach M3 arbeiten. Da kann ich Dir nicht weiterhelfen. Solwac
-
konzentrierte Abwehr - auch wehrlos?
Dem ersten Absatz von Hendrik kann ich nur beipflichten. Eine konzentrierte Abwehr ist nur möglich, wenn ein WW:Abwehr möglich ist. Da ein Schild einer an sich wehrlosen Figur ausnahmsweise einen WW:Abwehr gewährt (DFR S.95), kann dann auch konzentriert abgewehrt werden. Ohne Schild gibt es den Wurf gar nicht erst, also nützen auch die WM nichts. Zum zweiten Absatz: Wenn man schon als Hausregel eine konzentrierte Abwehr ohne Schild zuläßt, dann würde ich für eine einfache Regelung plädieren. Den zusätzlichen 5% für eine 20 steht ja auch die Möglichkeit eines Patzers gegenüber. Solwac
-
ZEP bei geglückter Resistenz
Soweit ich weiß, gibt es bei sonstigen Zaubern drei ZEP pro aufgewendetem AP, wenn der Zauber gelingt und sinnvoll ist (lezteres hast Du ja vorausgesetzt). Ob der Zauber anschließend erfolgreich resistiert wird oder von vornherein scheitert, wenn der Zauberer das nicht wußte, ansonsten wäre es ein sinnloser Zauber, spielt dabei keine Rolle. Im Abschnitt über die fortgeschrittene Punktevergabe ändern sich nur die ZEP nicht aber die Vergabegrundsätze. Solwac
-
NSC-Sammlung - Nur Beschreibungen/Werte der NSCs
Lucio Di Estoleo Lucio Di Estoleo ist ein weltreisender Arzt aus Estoleo. Er ist etwa 40 Jahre alt, hat kurzes dunkles Haar mit ersten grauen Strähnen und ist stolz auf seinen sorgfältig gepflegten Schnurrbart. Im Gegensatz dazu trägt er gepflegte Kleidung, die aber bereits vor etlichen Jahren aus der Mode (der Küstenstaaten) gekommen ist Seit mehr als 12 Jahren durchquert Lucio die Welt auf der Suche nach neuen Behandlungsmethoden und Medikamenten. Sein Lebenswerk ist die Enciclopedia cura, bisher sind acht Bände fertig. In einschlägigen Kreisen gibt es keine einheitliche Meinung über Lucios Werk, die einen halten ihn für einen genialen Arzt, die anderen für einen spleenigen Quacksalber. Lucio kann entweder als Auftraggeber oder gut informierter NSC auftreten. Er verlangt nur wenig Lohn für eine ärztliche Behandlung, erwartet aber Gegenleistung in Form von Informationen oder wenigstens interessanten Gerüchten. Er ist mutig (manchmal auch verrückt) genug, um vor vielen Wagnissen nicht zurückzuschrecken, solange er neues Wissen erwerben kann. Vor sechs Jahren hat Lucio den Zwerg Tugrimm (Sö, Gr. 3) kennengelernt, der ihn seitdem als Leibwache und Freund begleitet. Diese Freundschaft führte auch dazu, dass Tugrimm einer der wenigen Zwerge ist, der den Reg Tarif durchquert hat. Die beiden sind derzeit mit einem Wagen in Vesternesse unterwegs. Begegnet man ihnen in einem Gasthaus, so kann ihnen meistens bei einer gepflegten Partie Eschbah zusehen, während sie Wein bzw. Bier trinken. Werte: Lucio ist ein Magister von Grad 6. Er ist ein fähiger Arzt (Erste Hilfe+13 und Heilkunde+13) und auch sonst ein hochgebildeter Mensch (In100). Sein ausgeprägter Richtungssinn (+12) hat ihn schon häufig aus brenzligen Situationen herausgeführt, in die er durch seine ausgeprägte Neugier geraten ist. Tugrimm kämpft bevorzugt mit seinem Stielhammer. Solwac
-
Das Schweizer Tal der Toten Helden ...
Wenn Du den Urlaub meinst, dann ja, fürs TdtH nur, wenn mein Platz nicht in Gefahr ist. Aber im Ernst, bisher kommen wir auf 20 Leute (11 fest, 9 im Verteiler), daher sollten wir nochmal herumfragen. Solwac
-
Anderswelt - Zauberwälder - u.ä.
Ich habe in einer Kampagne eine Gruppe in ein Abenteuer geführt, wo ein großer Teil in der Anderswelt spielte. Dabei habe ich den unterschiedlichen Zeitfaktor mehrfach ausgespielt. Bei jedem Übergang zwischen der "realen" und der Anderswelt hat sich die Jahreszeit geändert. Wichtig dabei war nur, dass die Abenteurer keinen logischen Bruch feststellten. So war nach einem Eintagesausflug in die reale Welt ein halbes Jahr in der Anderswelt vergangen. Dazu gehört neben dem Wetter aber auch, dass die Geschehnisse sich entsprechend verhalten. Umgekehrt habe ich eine Lernpause eingelegt, die auf den Fortgang der Geschichte in der Anderswelt keinen Einfluß hatte. Insgesamt haben die Abenteurer über zwei Jahre in der Anderswelt verbracht, während in der realen Welt sieben Monate vergangen waren. Als Spielleiter sollte man die Anderswelt nicht zu sehr erklären, sie ist einfach so. Solwac
-
Forumsschach
Auf den zahlreichen Wunsch einiger weniger hier mal wieder ein aktuelles Diagramm der aktuellen Partie:
-
Zauberer und Waffenfertigkeiten.
Ich glaube, den Magierstab gibt es nur, weil sonst ein Zauberer die Grundkenntnisse für Einhandschlagwaffen hätte (Spielgleichgewicht). Ich würde einem Zauberer mit einer Keule seinen Angriffswert mit Magierstab zugestehen, der Schaden wäre halt nur 1W6-1 + SchB. Eine Streitaxt wäre aber ungelernt. Der Magierstecken ist da leider nicht so einfach zu erklären. Solwac
-
SüdCon 2004
Wenn wir nicht aufpassen, dann wird die arme weggespült! Solwac
-
Zauberer und Waffenfertigkeiten.
Ich sehe derzeit zwei Fragen in dieser Diskussion: 1. Welche Schwierigkeit haben Waffen allgemein für Zauberer? Dies ist eine Frage nach dem Spielgleichgewicht und ich finde es gut gelöst, wobei über die wenigen Standardfertigkeiten (Schleuder für Druiden usw.) sicher diskutiert werden kann. 2. Die Bindung individueller Figurengruppen zu ihren Waffen. Die Kultwaffe eines Priesters unterscheidet sich nicht nach Charakterklasse, sondern nach der Gottheit. Im Lernschema können aber nicht alle potentiellen Kultwaffen für drei Lernpunkte auftauchen, also sagt das Regelwerk, dass die Kultwaffe auf jeden Fall erlernt wird. Bei einem PW z.B. bedeutet dies, er bekommt seinen waloKa auch mit nur zwei Lernpunkten, erst mit acht oder mehr kann ersich eine zweite Waffe aussuchen. Eine weitere regeltechnische Bedeutung kann ich nicht aus der Kultwaffe ableiten, alles andere ist Rollenspiel. Deshalb bin ich auch mit meinem Zwergenpriester glücklich (siehe ein voriges Posting von mir). Solwac P.S. Weitere Diskussionen zu Kultwaffen und deren Schwierigkeitsgrad sollten vielleicht in einen neuen Strang, oder?
- Wetter, na und!?
- Wetter, na und!?
-
Möglicher Forumsurlaub 2004
Natürlich gibt es andere! Sowie die meine Urlaubsplanung konkreter wird, hoffe ich doch auf einen Trupp gleichgesinnter Forumler. Solwac
-
SüdCon 2004
<span style='font-size:27pt;line-height:100%'>Super!</span> Dann habe doch noch die Chance einen SüdCon zu besuchen. Diesmal werde ich die anderen neidisch machen und nicht umgekehrt. Solwac
-
Zauberer und Waffenfertigkeiten.
den satz versteh ich nicht. Derwische lernen zwar den Anderthalbhänder, aber keine Grundkenntnisse für Einhandschwerter. Daher können sie den Anderthalbhänder nur beidhändig einsetzen, selbst wenn sie stark genug für den einhändigen Einsatz sind. Das spätere Erlernen der Grundkenntnisse für Einhandschwerter gibt ihnen dann diese Möglichkeit. Solwac
-
Zauberer und Waffenfertigkeiten.
Ich finde es gut, dass es für einige Zauberer die Möglichkeit gibt, einzelne Waffenfertigkeiten zu Standardkosten zu lernen. Aus Gründen des Spielgleichgewichts dürfen es aber nicht die "begehrten" Waffen sein. Schleuder für Druiden oder Faustkampf für Schamanen ist in Ordnung, da selbst die Standardkosten höher als bei Langschwert oder Streitaxt sind. Der Anderthalbhänder für Derwische ist schon heftig, aber da er ohne (teure) Grundkenntnisse für Einhandschwerter nur beidhändig geführt werden kann geht es noch. Aber ein höhergradiger Derwisch wird stark aufgewertet, wenn er einhändig kämpfen gelernt hat. Ein Priester ist ja nicht an seine Kultwaffe gebunden. Mein zwergischer PHa hat zwar Kurzschwert gelernt, kämpft aber normalerweise mit einem Kriegshammer (finde ich zwergischer). Durch die höheren Kosten gibt es einen spürbaren Unterschied zu Kämpfern und das sollte auch so sein. Gerade Priester werden sonst leicht zu einer Konkurrenz für Kämpfer, zumal sie ohne Probleme Dolch, Keule oder leichten Speer samt Grundkenntnissen als allgemeine Fertigkeit lernen können. Solwac
-
Das Schweizer Tal der Toten Helden ...
@Rosendorn: Ich kann Dir Jiri auch als MAGUS-Datei schicken, wenn Du möchtest, ansonsten bekommst Du den Textexport. Sehe ich das richtig, dass Du die Figuren erstmal nur haben möchtest um Dir einen Überblick zu verschaffen? Jiri sollte nämlich nochmal vorher in Aktion treten und dabei wird er wohl auch ein paar Punkte sammeln. Solwac P.S. Wie machen wir es mit einem mail-Verteiler? Dyffed hat ja unsere Adressen.