Zum Inhalt springen

sayah

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3459
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von sayah

  1. ok lassen wir die Diskussion zum Thema Tarnen etc. Die Werte sind gut genug und egal was wir tun und optimieren, es wird immer Fertigkeiten geben, die man ihm gerne auch noch geben würde und die Sinn machen. Wenn man eine Erklärung braucht, weshalb er Tarnen nicht gelernt hat, ist das einfach, denn ein Sohn eines Khans versteckt sich nicht. Er kann halt was er kann und der SL der jeweiligen Gruppe muss halt das beste daraus machen. Bleibt noch die Frage ob Amulette oder ein Talisman Sinn machen oder ob er von seinem Vater ein Artefakt auf den Weg mitbekommen hat oder ob er mit nichts dergleichen auf den Weg geschickt wurde. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  2. Hmmm. Ich halte wenig davon ihn einfach 'aufzublasen' bis er die hinterletzte Fertigkeit einfach besitzt. Auf welche Fertigkeit deshalb verzichtet werden soll, Tierkunde oder Scharfschiessen, weiss ich gerade auch nicht. Ich würde wohl auf Scharfschiessen verzichten, da Tierkunde und Tarnen für ihn im täglichen Gebrauch wohl wichtiger sind, denke ich. Oder einfacher, du lässt ihn wie er ist und er kann halt nicht Tarnen, da er is jetzt zu oft im Verand mit seiner Sippe unterwegs war und er diese Fertigkeit bis jetzt noch nicht hätte sinnvoll nutzen können. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  3. Meine Ueberlegung war: ja er ist kein Krieger, also sollten wir seine allgemeinen Fertigkeiten stärken. Der Elfenmantel war ein Beispiel, da er schöne Boni auf Tarnen (eine Fertigkeit die vielleicht fehlt?) gibt. Ich denke es ist immer praktisch in der Steppe nicht gesehen zu werden. Woher er ihn haben könnte, daran habe ich nicht gedacht. Zauber die in einem Artefakt gebunden sein könnten... Heilen von Wunden, Stärke, Reinigen, 'göttliche Eingabe' (also Kontakt zu einem Wesen der Geisterwelt) könnten Zauber sein, die ein Tegare gerne nutzt, nahm ich an. Er hätte dann das Artefakt vom Schamanen des Stammes (auf Bitte seines Vater etc) bekommen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  4. Ich denke er müsste für die Fertigkeit 'Tegarenschuss' auch einen EW haben. Detail. Waffen: ich hätte ihm anstelle des Streitkolbens einen Stosspeer gegeben um einen Sturmangriff reiten zu können. Ich weiss für Tegaren ziehen den Kampf per Bogen vor (deshalb sollte wohl auch der EW Bogen höher sein) aber sie hatten auch Schockreiterei, also schwer gerüstete Ritter mit Lanzen. Er dürfte wohl (wenn er dies möchte) ein Kettenhemd (oder eine vergleichbare Rüstung) haben können. Unter 'Besondere Ausrüstung' fehlt noch mindestens ein Pferd, nehme ich an, das wohl als Schlachtross ausgebildet ist. Ebenfalls dürfte er noch über Talismane und Amulette verfügen. Dafür würde ich den magischen Krummsäbel eher gegen ein anderes Artefakt tauschen. Wenn du bei Waffen bleiben willst, dann ein besonderer Bogen (mit Angriffsbonus). Mir wäre allerdings ein 'Nichtwaffenartefakt' lieber, also zB einen Elfenmantel, ein Artefakt das einen Zauber auslösen kann etc. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  5. Bin nach Durchlesen der Regeln auch noch baff erstaunt. Offensichtlich spiele ich schon zu lange, so dass sich zu viel altes/falsches Wissen abgelagert hat Für zu stark für Spieler halte ich den Spruch und den Stein der Macht immer noch nicht. Er eröffnet, wie jeder andere Zauberspruch und Fähigkeit in Midgard, Möglichkeiten. Je höherstufig ein Charakter, um so mehr Möglichkeiten hat er angesammelt. Aus diesem Repertoire wählt er dann zur Lösung von Problemen. Das ist integraler Bestandteil der Spielmechanik eines RPG. Wenn ein SL damit nicht klar kommt dann ist das sein Problem. Ich weiss nicht ob der Stein zu stark ist. Damals erlaubt der SL meinem Magier mit Hilfe dieses Steins eine Art Powerplay aufzuziehen in der Art dass der Magier mit dem Stein Dinge tun konnte von denen andere nicht träumen durften, sprich der Magier 'spielte' in der Liga der Helden während der Rest (Gegner und andere SC) normales Fussvolk waren. Damit, richtig, ist das nicht ein grundsätzliches Problem des Steins sondern ein Problem der Balance die wir damals nicht richtig hinbekommen haben. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah ps. sollte weiter Bedarf bestehen meine Erfahrungen von damals zu diskutieren, sollten wir wohl besser anderswo weiterschreiben. Wer hat Ideen für einen besseren Ort?
  6. Das fragst du am besten DiRi. Wieviel er dir verraten kann/ darf weiss ich nicht. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  7. Nun ja, wenn das Abenteuer ausreichend Zeit bietet, wäre es eine schöne Sache, wenn die SC dieses Instrument lernen müssen als Zusatzaufgabe. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  8. Ich hatte mal die Ehre ein Rollenspielsystem testen zu dürfen, das Tabellen anbot die abhängig von Angreifer (Rasse, Stärke) und verwendeter Waffe und Angegriffenem (Rasse, Kostitution) und Rüstung in Abhängigkeit der getroffenen Körperstelle definierte welche Auswirkungen dieser Treffer hat, wozu noch die Differenz von Angriffswurf und Abwehrwurf berücksichtig wurde. Als Konsequenz davon bestand ein lockerer Kampf von zwei Gegnern über vielleicht 5 Kampfrunden aus einer halbstündigen Blätterei in Tabellen, was meinen Spass an der Angelegenheit etwas (zu sehr) reduzierte. Damit wäre ich mit neuen Regeln grundsätzlich sehr vorsichtig. Trotzdem wären Ideen wie man Kämpfe weg von reinen Würfelspiel zu mehr Taktik und Abwechslung bringen kann willkommen. Soll heissen: wie auch immer du deine Regeln aussehen werden, beachte bitte dass das ganze spielbar und verwaltbar sein sollte, was häufig heisst, weniger (Regeln) ist mehr (Spass). es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  9. Wobei Erfahrungspunkte für erfolgreiche Würfelwürfe schon eher ein Relikt aus einer Zeit der Menschheitsgeschichte ist, in der Steinwerkzeuge als Zukunftsmusik galten. Nicht alles das uralt ist, ist zwangsweise schlecht. Zum Beispiel hat es Vorteile dass Räder rund sind oder das Brot gebacken wird und auch neumodische Erfindungen wie Aspirin oä haben schon ein paar Jährchen auf dem Buckel. Daher ist, wenn schon, die Bezeichnung etwas altmodisch und irreführend, was nicht unbedingt für die diesem Mechanismus zugrunde liegende Idee gilt, nämlich die EP Vergabe vom Würfeln, speziell während Prügeleien, zu entkoppeln. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  10. Jetzt könnte man natürlich Haare spalten und anführen, dass Vampire im Bestiarium eben nicht als Untote sondern als Vampire geführt werden. Soll heißen, können alle untoten Kreaturen nicht gemeuchelt werden oder können nur die Kreaturen die das Bestiarium in der Rubrik 'Untote' führt nicht gemeuchelt werden... . Glücklicherweise können aber (auch) alle Wesen, die nur mit magischen Waffen zu verwunden sind nicht gemeuchelt werden, was die Haarspalterei überflüssig macht. Wenn du Haare spalten willst, dann spalte sie bitte richtig und erkläre, dass nicht alle Vampire zwangsläufig immer untot sind (Camasotz) und man diese damit natürlich meucheln kann, was sie auch tötet, aber nicht ihre Existenz beendet, sondern im Gegenteil ihre untote Existenz erst beginnen lässt, worauf sie, siehe oben, kein zweites mal gemeuchelt werden können... oder so ähnlich. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  11. Ich meine, im QB KanThaiPan gibt es einen Schlagring beschrieben, der mit krallenartigen Messern bestückt ist (vielleicht war es auch Rawindra oder...). Sprich schau da wie so eine Kampfhilfe geregelt sein könnte, welche Vor und Nachteile diese Hilfen haben. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  12. Glückwunsch doppelt für dich (Schreiber) und Dogrosch Silberzunge fürs Bestehen der Prüfung. Es ist dir hier ein sehr schönes Szenario und eine würdige praktische Prüfung für einen Thaumaturgen gelungen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  13. sayah

    Srikumara

    Auch ein Tiermeister/Wildläufer muss seine Tiere Ausbilden und zumindest die Drachenechse (BEST S. 65) ist als Reittier konzipiert (wie ihr Vorbild aus Herr der Ringe), wie auch die Abbildung auf dieser Seite suggeriert. Ich meine es steht aber in der Fertigkeitenbeschreibung, dass der Srikumara während des Schlüpfens anwesend sein muss und dass dabei schon die erste Bande geknüpft wird. Siehe 'Göttliches Spiel' dort wird ein Wyrm als Reittier beschrieben. Allerdings war das noch M3 und seither hat sich ja einiges (auch im Bestiarium) getan. Das Binden von Srimara ist wesentlich mehr als ein bloses Abrichten. Es wird eine geistige Verbindung zwischen Reiter und Tier geschaffen, die es dem Reiter erlaubt die Echse zu kontrollieren und hat verheerende Auswirkungen wenn entweder Reiter (die Echse läuft Amok) oder Echse (siehe 'der verschwundene Saddhu') stirbt. Damit sind Abrichten und Binden von Srimara nicht vergleichbar denke ich. Aber wie oben gesagt, wenn du aus deiner Idee ein interessantes Abenteuer oder einen in eure Gruppe passenden SC basteln kannst: viel Spass! es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  14. Ah so, ich habe dich wohl falsch verstanden und Kunibert Schnattermann fieser gemacht, als dass er tatsächlich ist: ich dachte der Fiesling will durch die Illusion die Existenz eines realen Feuers verschleiern um so das Opfer davon abzuhalten sich aus der Gefahrenzone zu entfernen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  15. Interessante Frage, kann man per Illusion einem Opfer vorgaukeln, das Langschwert sei ein Putzwedel um es unbemerkt zu erstechen und ist das Opfer tot obwohl es nicht weiss, dass es eben erstochen wurde... Ich meine, das Opfer in deinem Beispiel müsste spätestens dann einen WW Resistenz gegen den Zauber haben, wenn es Schaden durch das Feuer erleidet. Eventuell wird der Zauber in diesem Moment sogar automatisch gebrochen, weil eine unmögliche Situation entsteht (ein Opfer fällt in eine nichtexistierende Grube oä). Es sollte aber auf jeden Fall möglich sein, dass man ein Feuerchen das in den Wirkungsbereich passt, vorübergehend nicht bemerkbar macht, wenn man es irgendwie schaft zu verhindern, dass die Opfer durch Rauch/ Funken etc (die es ja eigentlich nicht geben dürfte) ausserhalb des Wirkungsbereichs des Zaubers gewarnt werden. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  16. sayah

    Srikumara

    Ich denke es wäre immer noch der Ordenskrieger, weil das mit Berücksichtigung auf die Kultur wohl am meisten Sinn macht und die Figur ja hauptsächlich Kämpfer sein soll (übrigens gibt es in Rawindra Saddhu, Derwische gehören eher nach Eschar oder Aran). Ja, nein. Um eine Erfolgschance zu haben das Tier an sich zu binden muss der Srikumara beim Schlüpfen des Tieres anwesend sein, meine ich, er kann nicht einfach ein ausgewachsenes Tier an sich binden. Normale Drachen wachsen zu langsam als dass dies praktisch Sinn machen würde. Ebenfalls sind Drachen wesentlich intelligenter als die Reitsaurier aus dem QB, damit dürfte der verwendete Zauber nicht funktionieren. Bei beidem gilt aber: Erlaubt ist was Spass macht. Wenn ihr in eurer Gruppe einen Drachenkrieger mit Reitdrache haben wollt, dann besprecht intern wie ihr das regeln wollt (und stellt eure Abspreche als Idee für andere hier ein) nur beachtet bitte, dass dann die anderen SC verglechbares werden haben wollen, womit der SL entsprechend grössere Gegner auffahren muss, es entsteht ein Wettrüsten, das nicht mein Ding ist. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  17. Gar nicht. Köpfen sollte, denke ich, über gezielte Angriffe geregelt werden. Es braucht dann keine eigenen Regeln. Wenn du unbedingt willst, vergleiche die Umsetzung von beidhändiger Kampf und passe die Lernkosten an. Mit der Fähigkeit Köpfen verringern sich die aussichten den gezielten Hieb abzuwehren. Der zweite WW: Abwehr ist normalerweise WM+8 für einen Angriff auf ein lebenswichtiges Organ, mit Köpfen+1 bis +4 erhält das Opfer nur noch WM+7 bis +4. (Nur wenn das Opfer durch diesen Treffer mehr als die hälfte seines LP-Max. verliert ist der Hals durchtrennt. Ja. Wie gesagt, ich halte von dieser Fertigkeit nichts, denn ich denke jeder Krieger weiss um die Wichtigkeit des Kopfes und ist entsprechende geschult Lücken in der Verteidigung des Gegners auszumachen um so die Chance zu bekommen den Kampf zu entscheiden. Ebenso ist jeder Krieger geschult die lebensnotwendigen Körperstellen so gut als möglich zu schützen. Wenn du willst, beschreibt die Fertigkeit also Allgemeinwissen und ist deshalb überflüssig, soweit meine Meinung. Also können bei euch nur die NSC Giftmischen oder Zaubertränke brauen usw.?!? Solange kein QB Clanngadarn, Fuardain & Co. erscheint, halte ich mich an den GB-Artikel aus GB40. Nein. Natürlich nicht, nur Köpfe präparieren geht etwas über Giftmischen hinaus. Es ist eine Fertigkeit die Vorbereitung braucht und in der Regel mehr Zeit in Anspruch nimmt, als von einem SC auf Abenteuer aufgebracht werden kann. Ebenfalls sollte der SC in der Fremde recht schnell bemerken, dass für solche Aktivitäten in der Fremde jegliche gesellschaftliche Akzeptanz fehlt und er deshalb besser auf diesen Teil seiner Kultur vorläufig verzichtet. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah Das Enthaupten getöteter Gegner sehen die Twyneddin als eine ehrenvolle und respektvolle Handlung am besiegten Feind. Es ist Teil ihrer Glaubensvorstellung. Es gibt sogar Gesetze die sich mit dem Kopfkult befassen. Das Irdische Vorbild ist der Keltische Kopfkult. Ja, weiss ich. Nur ein Albai oder Küstenstaatler oder Morave oder Waelinger oder Scharide oder Tegare oder Huatlani etc schreit Sakrileg wenn er jemanden sieht der mit den abgeschlagenen Köpfen seiner Gegner herumrennt und verdächtigt den Präparator des Bundes mit Dämonen wenn er beim Präparieren derselben zusehen darf... Soll heissen, ausserhalb des twyneddischen Kulturkreises fehlt die gesellschaftliche Akzeptanz sowie das kulturelle Verständniss für diese Fertigkeit und die Bewohner Midgard sind nicht tolerant genug darüber hinwegzusehen. Deshalb sollte der SC der diesem Kult anhängt dies ausserhalb seines Kulturkreises nicht zur Schau stellen wenn er sich nicht massiver Verfolgung aussetzen will. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  18. Gar nicht. Köpfen sollte, denke ich, über gezielte Angriffe geregelt werden. Es braucht dann keine eigenen Regeln. Wenn du unbedingt willst, vergleiche die Umsetzung von beidhändiger Kampf und passe die Lernkosten an. Schädel präparieren dürfte für normale SC nicht möglich sein, da sie die Zutaten nicht haben, die nötige Zeit nicht aufbringen können etc. Ebenfalls sollte der SC in der Fremde recht schnell bemerken, dass für solche Aktivitäten in der Fremde jegliche gesellschaftliche Akzeptanz fehlt und er deshalb besser auf diesen Teil seiner Kultur vorläufig verzichtet. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  19. Im Norden Waelands kommt das EIS, so habe ich das auch verstanden, aber könnte nicht nördlich des EIS ein Weg um Waeland herumführen, zumindest in sehr warmen Sommern? Dank der Spharen muß sich das Eis ja nicht auf Midgard bis zur nördlichsten Grenze errstrecken... Die Sphärentheorie im MdS habe ich allerdings nie gelesen... Erlaubt ist, was Spass macht. Es spricht ja nichts dagegen, dass es die SC versuchen und dann halt in KanThaiPan (oder was sie dafür halten, siehe Columbus) landen... Das einzige was nicht zu passen scheint, eigentlich müssten Waelinger 'wissen', dass man da im Norden nicht drum herum fahren kann, da Jagdexpeditionen die sich im nördlichen Jokulsund bewegen immer von dichter werdendem Packeis berichten, bis es dann irgendwann nicht mehr weiterging oä. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah ps. mir fällt gerade ein, wird nicht irgendwo (QB NAhuatlan?) von Waelingern berichtet die mit Nahuatlan Handel treiben sollen. Wie kommen die da hin, durchs Meer der 5 Winde und dann weiter oder halt doch im Norden Vesternesses und der Westküste Erainns entlang?
  20. Umberto Eco: 'Die Insel des vorigen Tages' In diesem Roman wird das Problem der Bestimmung des Längengrades auf hoher See und damit einer genauen Positionsbestimmung ohne Referenzpunkt auf hoher See thematisiert. Gelöst wurde das Problem historisch schliesslich mit der Konstruktion von sehr präzisen Uhren. Wer weiss, welche Lösung Midgard dafür anbietet. Sprich, das Abenteuer dreht sich nicht primär darum von A nach B zu gelangen sondern dabei eine neue Methode der Navigation zu entwickeln/ testen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  21. Siehe die Antwort von Prados oben. Natürlich kann man den Dackel am Halsband greifen und werfen, vorausgesetzt der Dackel ist nicht zu dick und man vernachlässigt mögliche ungünstige Auswirkunngen auf das Befinden des Dackels durch Strangulation. Allerdings kann man, wie Prados schreibt den Dackel auch gleich selbst werfen ohne das Halsband als Griffmöglichkeit zu bemühen... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  22. Und wenn das bei dem Artefakt extra erwähnt ist, geht es im Umkehrschluss mit dem normalen Zauberspruch eben nicht. Aus pragmatischen Gründen, würde ich als SL so verfahren, dass der unbelebte Teil erheblich größer sein muss, damit die Magie fließen kann. Sprich, die Kiste aus dem Beispiel oben, in der eine Ratte sitzt, kann sehr wohl bewegt werden (bis 25kg, wir reden von dem Zauber ohne Artefakt!), die Kettenrüstung mit dem Krieger drin aber nicht. Gruß Bruder Buck Die Spruchbeschreibung erwähnt aber (vorausgesetzt meine Erinnerung täuscht mich nicht), dass man mit dem Spruch jemanden angeifen kann, unabhängig von Kleidung oder Rüstung. Damit widerspricht deine Interpretation klar und deutlich meiner Lesart des Zaubers. Ich denke du lässt dich zu sehr vom Namen des Zaubers ablenken. Macht über Unbelebtes bewirkt eine Kraft die auf das Ziel des Zaubers einwirkt während andere 'Macht über' Zauber eine psychische Kontrolle des Opfers anstreben. Detail. Ich denke die Frage beantwortet sich ganz einfach damit, dass man schnell im Regelwerk den Wirkungsbereich nachschlägt. Steht da nur Objekt geht es natürlich nicht. Andernfalls, also wenn Wesen und Objekt da steht geht es abgesehen von der Gewichtslimite uneingeschränkt... wer ist so nett und blättert für mich? es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  23. Oh, eine plausible Spielweltreaktion ist immer drin, auch um solche Dinge zu korrigieren. Ich glaube jetzt wird es interessant: bitte definiere plausibel! Dazu kommt dann noch das Problem, wie das alles angerichtet werden muss um zu verhindern, dass bei den Spielern Unmut entsteht, weil sie das Gefühl bekommen, der SL habe seine Macht misbraucht um ihnen dieses Artefakt wieder zu entziehen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  24. Dem kann ich voll zustimmen. Auch wir vergeben pauschal EP. Warum sollte der Spielleiter über "rollengerecht oder nicht" der einzelnen Charaktere entscheiden? Der eine spielt eben einen ausgeprägteren Charakter, dem anderen liegt das nicht so und er spielt eher pragmatisch (Werte- bzw. Fertigkeitenorientiert). Na und? Hauptsache jeder hat Spaß. Ich mag Pauschalitäten nicht. Ebenfalls will ich nicht, dass der grosse Teil der EP in Kämpfen entsteht, wo es einfach ist zu berechnen wer wieviel bekommt, da es genaue Regeln gibt. Deshalb nutze ich jede andere sich mir bietende Gelegenheit EP zu verteilen. Auch Punkte für sog. 'gutes Rollenspiel'. Ich hoffe diese Erklärung macht Sinn. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  25. Mein Magier hatte mal mit Gr. 3 einen kleinen Stein der Bewegung bekommen, Macht über Unbelebtes bis 100kg und ABW 1, also hat er immer mal wieder diesen oder jenen SC genommen und aufgehoben. Mitspieler über Mauern gelupft oder Gegner in der Gegend herumgeworfen. Der SL liess das zu (zugegeben, in vielen Fällen hätte es nicht gehen dürfen). Mein Magier hat das Ding gehütet wie seinen Augapfel. Mir hat die Figur so je länger je weniger gefallen, also habe ich das Ding dann irgendwann bei guter Gelegenheit für eine magische Dienstleistung dem nächsten Tempel geopfert (was mein Magier nie getan hätte und der SL deshalb nicht hätte zulassen dürfen...). Ein Beispiel für ein Artefakt das zu mächtig war, ein Artefakt mit dem Zauber 'Stille' für den As war ein anderes. Dabei war vielleicht nicht so sehr das Artefakt zu stark, sondern es wurde uns erlaubt es zu oft (und in Situationen in denen fraglich ist ob das Artefakt das gewünschte leisten kann) es zu gebrauchen. Seither bin ich bei der Vergabe von Artefakten sehr vorsichtig. Wenn allerdings ein Artefakt im Abenteuer vorkommt und die Spieler es in die Hände bekommen, dürfen sie es natürlich behalten und auch brauchen. Wenn sie es allerdings zu offensichtlich brauchen, werden andere Wesen und NSC natürlich neidisch und versuchen es den SC abzujagen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
×
×
  • Neu erstellen...