Alle Inhalte erstellt von Prados Karwan
-
Glücksbringer gegen Grabeskälte
Nein, ein Glücksbringer schützt nur vor Umgebungsmagie, was Grabeskälte nicht ist.
-
Magiergilden und Fitnesstraining
Hic Diatrava, hic salta?!
-
Magiergilden und Fitnesstraining
Die Überlegung, dass man neben dem geistigen Training auch körperliche Gymnastik betreiben solle, hatte schon Platon in seinen Schriften (allerdings hatte er in anderen Schriften auch dem Denken und dem Geistigen den Vorzug gegeben; er hat sich also widersprüchlich geäußert). Nichtsdestotrotz ist dieser Gedankengang nicht modern. Er sollte nur keine großartigen Auswirkungen auf die AP haben.
-
Eurovision Song Contest
Hm. Ich weiß, wie's früher war und fand nicht alles besser?
-
Eurovision Song Contest
Mir ist völlig egal, ob und aus welchen Gründen jemand den ESC doof findet. Wir feiern jedes Jahr eine fröhliche Party, beschallen die Straße und konsumieren Lebens- und Genussmittel mit unterschiedlichem Rauschpotenzial. Und vorher gucken wir 'Eurovision Song Contest - Firesaga', auch wenn wir den inzwischen schon mitsprechen können. Es geht doch wenig über Rituale ...
- Die wahre Beschaffenheit der Götter
-
Das Hügelgrab von Clydach (ehemals "Das Hügelgrab von Caetherlach")
Nein, das ist wohl einfach nicht genau genug gelesen. In der Beschreibung der Kampfszenen wird immer nur von der Streitaxt geschrieben, beidhändig oder in zwei Händen wird dort nicht verwendet, auch der Schild kommt dort nicht vor. Die Streitaxt hält der Fürst nur in beiden Händen als Statue, während der Huldigung und als Toter. Der Schild wird nur bei der Statue und der Huldigung erwähnt.
-
Interessante Crowdfunding Projekte fürs Rollenspiel
Wohl nur die Box, die ist aus hartem Karton. Die Hefte scheinen Softcover zu sein.
- Alleingänge im Gruppenspiel bei M6
- Alleingänge im Gruppenspiel bei M6
-
Suche: Gildenbriefe (Sammelstrang)
Nein, ich fürchte, es ist wirklich eine Kopie, auch das damalige Original (steht bei mir im Schrank) war DIN A5. Schaut man sich die Bilder des Angebots an, sieht man bei dem Textbeispiel auch, dass der Knick zwischen den Seiten lediglich kopiert ist.
-
Suche: Gildenbriefe (Sammelstrang)
Interessanter Verkäufer: Eine Kopie von M1 für 150,- Euro.
-
Ganz alte Cabinett-Dateien
Ich habe noch sehr viele Dateien von 2011, in der Datei "08_Organisationen" ist ein Templerorden beschrieben, allerdings ohne Autorenverweis. Und falls du mit dem Spukhaus hoffentlich 'Mrs. Mayers kurzen Führer zu übernatürlichen Plätzen' meinst, dann habe ich das auch. Ich werde dir das alles mal schicken.
-
ChatGPT & Midgard für den Hausgebrauch
https://help.openai.com/en/articles/5722486-how-your-data-is-used-to-improve-model-performance Hier wird das erklärt. Ich habe die Weitergabe unter "Einstellung - Datenkontrolle" ausgeschaltet.
-
Macht über die belebte Natur: Dweomer
Nur zur Kenntnisnahme: Ich werde mich dazu nicht mehr äußern, für mich ist das Thema erledigt. [Noch ein Nachtrag zur Erklärung: Ich mag keine Textanalyse vornehmen, das ist mir zu mühselig - und wäre, so vermute ich anhand des bisherigen Gesprächs, auch wenig ertragreich. Darüber hinaus sehe ich bei keiner Entscheidung, wie man die Regeln denn nun verstehen möchte, spielerische Einschränkungen.]
-
Macht über die belebte Natur: Dweomer
Regeltextzitate: "Neben den Zaubern druidischer Herkunft, die von vorneherein als Dweomer entwickelt wurden, gibt es auch einige andere Sprüche, die unabhängig von der Kunst der Druiden und Heiler entstanden sind, zu denen es aber ein Dweomer-Gegenstück mit zumindestens nach außen hin - gleicher Wirkung gibt" (S. 53). "Aus welcher arkanen Quelle ein Zauberspruch ursprünglich stammt, wird unter Ursprung aufgeführt" (S. 83). Macht über die belebte Natur ist einer der Zauber, die in der Tabelle auf Seite 287 entsprechend gekennzeichnet sind und daher als "Dweomer-Gegenstück" zu betrachten sind. Die Zauber sind, wenn sie von Druiden angewendet werden, Dweomer, sie wirken als Dweomer, sie nutzen das Agens Holz, aber sie sind nicht druidischen Ursprungs, da sie nicht von den Alfar mitgebracht, sondern später von den Druiden 'nachgebaut' wurden. Ursprung ist also weiterhin dämonisch.
- Macht über die belebte Natur: Dweomer
- Macht über die belebte Natur: Dweomer
-
Midgard Crowdfunding Jenseits der Spiegel
Mein Scherflein habt ihr nun auch. Und zusätzlich noch den Spieleladen leer gekauft ...
-
Die Welt Midgard wird nicht sterben
Ich halte diesen Beitrag für äußerst problematisch, weil er die Meinung zu einem neuen Spielsystem mit der Meinung gegen Personen gleichsetzt oder dies zumindest sehr stark andeutet. Ich kann nur davor warnen, diesen Gedanken weiter zu verfolgen. Wie du gleich lesen wirst, bist du dabei nämlich der Versuchung erlegen, beim Aufruf nach Gemeinsamkeit eine Gruppe gleich wieder auszuschließen. Denn die Antwort auf deine Frage ist hoffentlich ein fröhliches Ja! Ich hoffe sehr, dass in diese Forum weiterhin alle Midgard-Spieler willkommen sind, was zwanglos folgerichtig bedeutet, dass auch alle Midgard-Rentner sentimental auf alte Zeiten zurückblicken dürfen und in ihrer Runde mit den W100 würfeln, während sich um sie herum die anderen über die neuen Regeln freuen. Anders ausgedrückt: Alle Beteiligten sollten in der Lage sein, die Meinung anderer auszuhalten, sofern diese nicht persönlich beleidigend, aggressiv oder übergriffig ist.
-
Was hört ihr gerade?
Christina Pluhar ist großartig!
- Die Maske des Pizzabäckers
-
MIDGARD 6 - So wird das neue System
Ich hoffe, mich nicht in die stochastischen Nesseln zu setzen, aber wir betrachten, so meine ich, zwei unterschiedliche Dinge. Ich nenne den Durchschnittswert zweier W20-Würfe, wenn der niedrigere Wert verworfen wird. Du betrachtest, sofern ich es richtig gesehen habe, die Zunahme der Wahrscheinlichkeit, mit zwei Würfen den Zielwert 20 zu erreichen. Dass diese Steigerung unterschiedlich ist, ist logisch, denn sie ist ja relativ zur ursprünglichen Wahrscheinlichkeit, mit einem W20 + dem Fertigkeitswert die Zielsumme 20 zu erreichen. Für EW ist es weitgehend egal, wie weit das Ergebnis die 20 überschreitet. Anders sieht es hingegen bei EW/WW-Kombinationen aus.
-
Wie bekomme ich eine Blanko-Midgard-Karte hin?
Ich habe noch eine SW-Karte ohne Beschriftung, die ich wahrscheinlich irgendwann mal von MO runtergeladen haben muss.
-
MIDGARD 6 - So wird das neue System
Wenn ich nicht völlig falsch liege, dann bedeutet das Vorteilsystem einen Zuschlag von etwa +3 (eher +3,3), wenn man es auf die M5-Mechanik umrechnet. Nachteil ist dann ungefähr ein Abzug von -3,3. Mathematiker mögen mich im Zweifel berichtigen. (Ja, ich weiß, dass ich den Abzug semantisch falsch dargestellt habe ...)