-
Gesamte Inhalte
288 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Odur Habustin
-
PENDRAGON - The Art Of Roleplaying Games PENDRAGON ist aus einem Schulprojekt entstanden und inzwischen seit mehreren Jahren online. Ein Freund aus Bremen und ich halten die Homepage am laufen, überarbeiten gelegentlich Design und Inhalt und schreiben neue Texte. (Seit kurzer Zeit gibt's auch bei uns ein Forum.) Unser Hauptinteresse liegt eindeutig bei Rollenspielen. Trotzdem finden auch andere Sachen aus dem Gebiet der Fantasy und Science-Fiction auf PENDRAGON ihren Platz: Buchrezensionen, PC-Games, Tabletop, LARPS, usw., usf... Hobbyschreiberlinge sind an dieser Stelle herzlich eingeladen, uns Texte von sich zu schicken. Wir sind nicht-kommerziell und betreiben die Homepage aus Spaß an der Freude. Schaut doch einfach mal vorbei, wenn Ihr Zeit und Lust habt! Beste Grüße, Odur
-
Midgard 4: Elfen, Zwerge, Gnome, Halblinge
Odur Habustin antwortete auf Odur Habustin's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Hallo Leute, es macht den Eindruck, als ob ein Quellenband über Midgards Nichtmenschen schon anderenorts eifrig diskutiert wurde. ( Oder wenigstens in den Köpfen mancher Leute umherspukte. ) Nur ein paar Sätze zu meiner Motivation, diesen Thread zu eröffnen: nach meinen ersten Schritten mit Midgard 4 habe ich den Eindruck, dass die "Fremdrassen" stark im Kommen sind. Über kurz oder lang wird sich die Fan-Ebene vielleicht überlegen, wie Zwerge beten, wo Gnome leben oder wie Elfen denken. Meine Frage: sollte man solch einer Entwicklung mit einem QB eine Art "Rahmen" verleihen? Sprich: Sollten die (Spieler-)Rassen Midgards kurz umrissen werden, um als Leitfaden dienen zu können? Wie konkret solch ein Quellenband wirklich wäre, lasse ich bewusst offen. Gerade bei mysthischen Rassen wie z. B. den Elfen halte ich Freiraum für sehr wichtig (die DSA-Leute haben das ganz gut mit "Dunkle Städte, lichte Wälder" hingekriegt; sie haben quasi nur Handouts über die Elfen zusammengefasst und geben wenige Tatsachen preis). Wer einen Rassen-Quellenband strikt ablehnt, hätte m. E. schon früher aufschreien müssen. Schließlich gibt es schon eine Menge Material über Elfen, Zwerge und Halblinge. Insbesondere das Halfdal-Kapitel in "Für Clan und Krone!" geht ja schon sehr in die Richtung eines Quellenbandes. Beste Grüße, Odur- 180 Antworten
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Odur Habustin @ Feb. 27 2002,13:43)</td></tr><tr><td id="QUOTE">zu 5) Mekelis ist Chaos-Priester. Priester benötigen keine materiellen Komponenten, um Wundertaten wirken zu können.<span id='postcolor'> Ich habe nochmal nachgeschlagen und festgestellt, falsch gelegen zu haben. "Todeshauch" zählt nicht zu den Wundertaten eines Chaos-Priesters. Also: Systemfehler Odur
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (posbi @ Feb. 27 2002,12:31)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Wie, die Bezeichnung "hat sehr viel Spaß gemacht" gehört zu den kleinen Blumen? Wieviel Lob darf's denn sein? <span id='postcolor'> Hi posbi! Naja, Du schreibst doch selbst: "Auch wenn ich jetzt wenig gutes und viel schlechtes über das Abenteuer geschrieben habe..." Es ist übrigens bei mir angekommen, dass Dir das Abenteuer gefallen hat. Danke nochmal dafür. Deine Anmerkungen verstehe ich auch eher als "Kleinigkeiten", im Großen und Ganzen scheint ja ein (irgendwie) befriedigendes Spiel zustande gekommen zu sein. Oder täusche ich mich? Es ist übrigens schon ein dritter Teil geplant, der zeitlich an "Kleine Leute" anschließt. Testgruppen in Langeleben und Wildenstein wurde schon genötigt, es zu spielen. Grüße, Odur
-
[Fortsetzung] Der "Briefwechsel" ist im Grunde genommen nur ein Brief, den der Hödaring zum Winteranfang schickt. Wenn einem SL die ganze Sache zu lang erscheint, kann er die Zeitspannen eigentlich ohne Probleme straffen. Für das Abenteuer selber sind die zeitlichen Abläufe vor Abenteuerbeginn ohnehin nicht relevant. Spielgruppen, die viel Wert auf solche Dinge legen, haben freie Hand, das "Vorspiel" ihren Vorstellungen anzupassen. Was Wetter und Klima angeht, so glaube ich, darf man nicht vergessen, dass Skadre Huldre sehr weit im Norden liegt, beinahe an der Grenze zum ewigen Eis. Die Sommer dort sind kurz, die Winter lang und hart. Rungtabur liegt schon ein ganzes Stück südlicher, weshalb ich dort früheres Tauwetter nicht ausschließe. Haelgarde liegt noch ein Stück südlicher; wenn in Skadre Huldre noch hoher Schnee liegt, kann also in Haelgarde bereits das Frühjahrswetter eingesetzt haben. Ich finde, der SL sollte in dieser Hinsicht die Veränderung des Klimas im Auge haben. zu 3) Natürlich denkt Mekelis, dass er damit Erfolg haben wird. Im Prinzip dreht es sich dabei um ein uraltes Abenteuerproblem: die Gefahr, die tödlich sein soll, es schließlich aber doch nicht ist; sonst hätten schon unzählige Gruppen untätig dabei zugucken müssen, wie ihre Figuren durch eine fiese Falle des SL dahingerafft werden. Dass der Spielspaß dabei auf der Strecke bliebe, ist klar. zu 4) Jetzt kann ich Dir nicht mehr folgen. Ist Dir die Stelle jetzt zu lasch oder zu gefährlich? Gibt es überhaupt eine "schöne Stelle", um wahnsinnig zu werden? zu 5) Mekelis ist Chaos-Priester. Priester benötigen keine materiellen Komponenten, um Wundertaten wirken zu können. Soweit also. Es freut mich sehr, Gelegenheit zu haben, zu "Echo ferner Tage" Stellung zu nehmen. Dass es an Kleinigkeiten hakt, ist - glaube ich - normal. Ich behaupte auf gar keinen Fall, dass das Abenteuer absolut schlüssig sei (ist es nicht!. (Viele gute Verbesserungsvorschläge kommen leider oft zu spät, wenn der Text schon fertig ist.) Klasse finde ich auch, dass es Dir gefallen hat und Du es auf Conventions leiten möchtest. Ich bin gespannt auf weiteres Feedback... Beste Grüße, Odur
-
Hi! Danke erstmal für die (zugegeben: kleinen... ) Blumen. Wenn sich jemand die Mühe macht, zu meinem Szenario einen Thread zu eröffnen, will ich die Gelegenheit nutzen, auch Rede und Antwort zu stehen. Also, auf geht's... zu 1) Die Abenteuer sind in dieser Reihenfolge entstanden und wurden eben auch so online gestellt. Es stimmt, dass die Planung besser hätte sein können. Allerdings finde ich das nicht sooo tragisch, weil "Echo ferner Tage" nur sehr entfernt mit "Kleine Leute" zusammenhängt. Das Hauptaugenmerk liegt schließlich eher bei Mekelis. Mich würde beeindrucken, wenn jemand, der "Kleine Leute" vor Jahren auf einem Con gespielt hat, sich noch an die entsprechenden Kleinigkeiten erinnert. Wer beide Abenteuer noch nicht kennt, kann sie nun prima hintereinander spielen oder andere Abenteuer zwischenschieben. zu 2) Sliveig wurde tatsächlich Ende Herbst gefangengenommen, und die SpF brechen am Frühlingsanfang von Skadre Huldre aus auf. De facto ist sie also "nur" den ganzen Winter über in Falstaffs Kerker, bis Papi was unternimmt. Der "Briefwechsel" ist im Grunde genommen nur ein Brief, den der Hödaring zum Winteranfang schickt... [*shit!*...später mehr, meine Serverzeit läuft grad' ab.]
-
Midgard 4: Elfen, Zwerge, Gnome, Halblinge
Odur Habustin antwortete auf Odur Habustin's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
@Omar: Es wäre doch sehr praktisch, wenn sämtliches veröffentlichte Material über Nichtmenschliche Spielercharaktäre gesammelt in einem eigenen QB erscheinen würde. Vielleicht noch einige Ergänzungen dazu und es wäre perfekt! Da spar ich mir die ewigen rumblätter Orgien in den anderen QB und Gildenbriefen! > Ja, eben diesen Gedanken hatte ich auch, als ich diesen Thread eröffnet habe. Ich möchte wissen, ob solch ein Band auf Interesse stößt. @Hornack Lingess: Dagegen. Ich will nicht, dass sich meine Vorstellung von den nichtmenschlichen Rassen durch eine "offizielle" Darstellung plötzlich als "falsch" herausstellt. > Ich finde, Dein Argument zählt irgendwie nicht, Hornack. Dass man sich nicht an alles, was in Quellenbänden steht, halten muss, halte ich für selbstverständlich. Und ob sich Deine Vorstellung von einem Gnom oder sonstwas verändert, liegt doch einzig und allein an Dir. Wenn ich deiner Ausführung glauben soll, dürften bei Dir zu Hause eigentlich nur die Basisregeln zu finden sein. @Eike: So wie sich Rainer und Co bisher geäußert haben wird es wohl niemals nie QB für die anderen Rassen geben. > Oh, wie schade. Ich bin der festen Überzeugung, dass solch ein QB in Zukunft immer drängender wird. Auch in Anbetracht der Rekrutierung neuer Jungspieler bietet sich solch ein Band eigentlich an. Wahrscheinlich blicke ich bloß mit Neid auf andere Systeme, wo entsprechende Bände über Rassen schon zu den Basics gehören. Eigentlich gibt es zu den Nichtmenschlichen doch schon eine Menge Midgard-Material. Warum sollte man es also nicht ordnen, auf Unstimmigkeiten durchsehen, um fehlende Punkte ergänzen, polieren und in die Ladenregale bringen? Ich würde jedenfalls ohne zu Zögern zulangen. Beste Grüße, Odur- 180 Antworten
-
Hallo Leute! Als ich vor einigen Tagen mit Midgard-Einsteigern ihre Spielerfiguren entworfen habe, musste ich feststellen, dass der Reiz, eine nichtmenschliche Figur zu spielen, durch Midgard 4 beträchtlich gestiegen ist. Die Zusatzregeln aus WDA (M3) wurden so konsequent in das neue Grundbuch eingearbeitet, dass meiner Ansicht nach bald mehr Nichtmenschen an den Spieltischen zu erwarten sind. Vor diesem Hintergrund fände ich es nur vorteilhaft, einen Band über die (Spieler-)Rassen Midgards zu haben. Earthdawn, DSA und viele andere Systeme haben's schon vorgemacht. Außerdem stört es mich, dass die bisherigen Texte über Midgards Rassen bunt über Gildenbrief, Abenteuer und Quellenbände verteilt sind. Wie seht Ihr das?
- 180 Antworten
-
Midgard-Soloabenteuer
Odur Habustin antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Sonstiges zu Abenteuer
Hi Leute! Bei der Diskussion um Soloabenteuer spricht man auch immer irgendwie ein wenig ueber den Weg, den Midgard generell in Zukunft einschlagen soll. Die vielen Argumente, die gegen solche Abenteuer sprechen, wurden schon weiter oben aufgefuehrt - ich ueberspringe sie also. Ein Pro von Soloabenteuern ist meiner Ansicht nach, dass sie jungen und unerfahrenen Spielern sehr entgegenkommen. Die Texte helfen, sich Midgard vorzustellen und die Welt vor den geistigen Augen der Neulinge zu praesentieren. Kurzum: sie erklaeren anschaulich, wie's auf Midgard zugeht. Gerade im Hinblick auf den Altersdurchschnitt der Midgard-Gemeinde darf dieser Vorteil von Soloabenteuern bei der "Anwerbung" von Anfaengern nicht ausser Acht gelassen werden. Hinzu kommt, dass Soloabenteuer Geld in die Kassen bringen. Obwohl ich keine Zahlen kenne, glaube ich, dass die Anzahl der verkauften Exemplare hoeher liegt, als bei Gruppenabenteuern. Wenn ich bloss ueberschlage, wieviele DSA-Solos bei Kumpels von mir rumliegen... Nur, um noch eben auf meinen eigenen Geschmack zu sprechen zu kommen: Solos fuer Midgard kann und moechte ich mir nicht vorstellen. Romane eigentlich auch nicht, aber was soll's? Bevor Midgard eingeht, beisse ich lieber in den sauren Apfel und nehme solche Veroeffentlichungen hin. Schliesslich moechte ich hier nie den Thread lesen muessen: "Die hundert letzten Midgard-Spieler Deutschlands". Auf bald, Odur -
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Ibla @ Feb. 02 2002,20:44)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Und wen es interessiert, der findet unter http://www.pegasus.de/midgard/index.htm eine leicht anders gestaltete Midgard-Online Homepage.<span id='postcolor'> Danke für den Link, Ulf. Was tut sich denn bei Pegasus in puncto "Lord of the Rings"? Steht da in diesem Jahr ein Rollenspiel an? Oder ist das so eine Art "erweitertes Brettspiel"? Weiß jemand hier im Forum irgendwas darüber? - Odur
-
Hm..? So eine Lebensrettungsqueste gab es bei uns bisher nur einmal. Damals hat unser Hexer seinem Mentor geschworen, in Beornanburgh ein Waisenhaus zu errichten. Eine Menge Zeit und Geld gingen dabei drauf, ausserdem entwickelte sich ein nettes Zwischenszenario. Mit dem neuen Regelwerk kann man die Sache mit Questen ja etwas entschaerfen. Nun gibt's die Schicksalsgunst. Gerade fuer mich als Halbling eine schoene Sache... Feine Sache, das mit der Queste. Sollte man nur nicht zu oft machen. Helden sterben eben auch mal. Deshalb sind sie Helden. Beste Gruesse, Odur
-
Die Melkavier - Das Haus der Schwarzen Feder
Odur Habustin antwortete auf Odur Habustin's Thema in Chryseia
>>> Karsten Wurr: Die Vermischung von Politik und Unterwelt ist ja recht spannend, aber hat auch gewisse Tücken, wenn man diese ausarbeitet. Da gebe ich Dir recht. Dieses Problem stellt sich, wenn Palabrion nicht binnen kürzester Zeit von der Unterwelt regiert werden soll. In dieser Hinsicht verstehe ich die anderen Adelshäuser der Stadt als Gegenpol, die sich nicht in die Machenschaften der Diebesgilde mit hinein ziehen lassen wollen. Außerdem ist der Einfluss der Melkavier auf den Bund der Sechs begrenzt, sprich: die Familie kann nicht alle ihre Pläne so umsetzen, wie es ihr gefällt. "Der Rat der Sechs strebt danach, die illegalen Tätigkeiten in Palabrion zu kontrollieren, und nicht, sie auszuweiten. So hält der Rat auf eigentümliche Weise das Verbrechen der Stadt in Grenzen. Am meisten fürchtet man einen bewaffneten Konflikt mit den Ordnungshütern, wenn sich die Machthaber Palabrions durch den Bund der Sechs bedrängt fühlen sollten. [...] Die anderen Adelshäuser Palabrions stehen den Melkaviern mit gemischten Gefühlen gegenüber. Auf der einen Seite wissen sie um den Vorteil einer Verbindung zur Unterwelt, auf der anderen Seite stellen das Haus der Schwarzen Feder und der Bund der Sechs ein unberechenbares Element innerhalb der Stadtordnung dar. Insbesondere der Familie der Rhynakailogen, die den gegenwärtigen Archonten stellt, ist das Haus der Melkavier ein Dorn im Auge." -
Die Melkavier - Das Haus der Schwarzen Feder
Odur Habustin antwortete auf Odur Habustin's Thema in Chryseia
Von Alex habe ich bisher keine Antwort bekommen. Sehr schade, aber wahrscheinlich hat er einfach zuviel um die Ohren. Eigentlich hatte ich nicht vor, Akoron zum Magier zu machen. Er stellt vielmehr die im Verborgenen agierende Kraft dar, die versucht, den Archonten zu stürzen, um selber wieder ein normales Leben führen zu können. Was das Alter angeht: So alt ist der Gute noch nicht (zwischen 60 und 70), so dass er ohne Probleme noch 10-15 Jahren sein Unwesen treiben kann. Klar, dass die Action-Jobs seine Handlanger übernehmen. (Ich verstehe nicht, warum jede alte Figur unbedingt die Motivation haben muss, sich zu verjüngen...) Es kann ja nicht jeder ein Bryan Boldryme sein. Da die Endfassung des Textes voraussichtlich gedruckt werden wird (wo, möchte ich noch nicht verraten), geht das Forum in dieser Hinsicht leer aus. (Übrigens ein Grund mehr, mir zu schreiben, was Ihr für verbesserungswürdig haltet. ) Grüße, Odur -
Hi! Zur Not kannst Du auch "Drei Wünsche frei" nach Eschar verlegen. Es spielt zwar eigentlich im Süden Arans, hat aber eine 1001-Nacht-Atmossphäre, die auch gut nach Kairawan oder Mokkattam passen würde. Bei einigen Details muss man dann wohl beide Augen zudrücken, aber wenn ihr damit leben könnt... - Odur Habustin
-
Ohja! Vergiss Furunkel bloß nicht! Was hat meine Gruppe gelacht, als die aufgebrachte Bauernhorde mit Fackeln und Heugabeln vor seinem Turm stand! Einfach eine gelungene Szene. Durch Zufall wurde Furunkel später noch zum Lebensretter - aber so schlimm wird's bei Euch hoffentlich nicht werden. (Meine Spieler hatten echtes Würfelpech...) Gruß, Odur @GH: Danke für die Errata. Über einige dieser Stellen bin ich beim Spielleiten gestolpert.
-
Die Melkavier - Das Haus der Schwarzen Feder
Odur Habustin antwortete auf Odur Habustin's Thema in Chryseia
Okay, okay. Der Vampir passt nicht, einverstanden. Ist gestrichen. (Obwohl ich mir die Idee aufschreiben sollte, man kann nie wissen ). Ich habe den Text nocheinmal überarbeitet, bin aber noch nicht ganz fertig. Soviel zu den Änderungen: Die Melkavier werden mächtiger und mischen kräftig in Palabrions Unterwelt mit. Akoron lebt noch (allerdings als Mensch) und versucht, gegen den Archonten zu intregieren. Die Hintergründe des Attentats werden deutlicher. Grüße, Odur -
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Wiszang @ Jan. 02 2002,11:02)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Hallo Odur! Ja, dann müssen wir mal auf Alex warten. Bis dahin könntest Du mir ja schon mal mitteilen wie der Herr zum Vampir geworden ist und in wieweit der sich unter Kontrolle hat? Alles Gute Wiszang<span id='postcolor'> Hi Wiszang! Solange Alex zu der Familie nichts sagt, poste ich drüben im Chryseia-Forum. Da passt es irgendwie besser. Gruß, Odur
-
moderiert Klarstellung, Dementi, Zurückweisung
Odur Habustin antwortete auf GH's Thema in Midgard-Smalltalk
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Myxxel Ban Dor @ Jan. 07 2002,19)</td></tr><tr><td id="QUOTE">...aber auf Polemik zu reagieren, kostet Zeit, Nerven und bringt nix, wertet sie sogar auf.<span id='postcolor'> Eben. @Myxxel: [aus obengenanntem Grund ist mein Posting hier zu Ende] -
Smaskrifter (alte Auflage)
Odur Habustin antwortete auf Hornack Lingess's Thema in MIDGARD Abenteuer
Hm, ich habe S. geleitet und musste es dreimal lesen. Einige Dinge wurden erst so richtig beim Spielen klar. Mannomann, was hab ich mich kaputtgelacht, als ich feststellte, dass der Obsthain in Slamorad ein Apfelgarten ist! Meine Spieler haben mich bloß blöde angeguckt... Smaskrifter gehört zu den besten Abenteuern, die ich jemals gelesen und gespielt habe. Leider hat Gerd wohl recht, dass solche Geniestreiche in Zukunft seltener werden, je mehr über Midgard geschrieben wird. (in Fachkreisen als das DSA-Syndrom bekannt. - Odur -
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Olafsdottir @ Dez. 20 2001,16:50)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Odur Habustin @ Dez. 19 2001,17:12)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Laut dem neuen Grundregelwerk haben wir 2411 nL. (S. 13, Box)<span id='postcolor'> Nichtsdestotrotz hat der Alba-Quellenband 2401 als Basisjahr. Und genau darauf bezog sich Isolde. Rainer<span id='postcolor'> Hups, tschuldigung. Missverständniss.
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Isolde_Popp @ Dez. 11 2001,21:38)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Wir schreiben das Jahr 2401 nL.<span id='postcolor'> Sorry, Isolde, ich möchte nicht den Schlaumeier raushängen lassen, aber wegen so einer blöden Jahreszahl bin ich in einem Text mal arg in Bedrängnis gekommen. Laut dem neuen Grundregelwerk haben wir 2411 nL. (S. 13, Box) Liebe Grüße, Odur
-
Hi Airlag! Verstehe ich das richtig? Wir sollen Dir ein bisschen Arbeit abnehmen, oder? Grüße, Odur
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (stefanie @ Dez. 13 2001,19:53)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">(Ich moechte mal auf einen Con gehen, wo es zu wenig Spieler gibt...)<span id='postcolor'> dann hättest Du letztens nach Hamburg-Ahrensburg kommen müssen, da gab es, grob gesagt, sieben SL und ein oder zwei Spieler. Freu Dich aber nicht zu früh, Ahrensburg-Cons wird es wohl nicht mehr geben.<span id='postcolor'> Es gab in Ahrensburg eine Convention? Ich dachte immer, Hamburg sei NordCon Territorium?
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (hjmaier @ Dez. 11 2001,12:50)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">4. Zu wenig meister desshalb warten auf runden und 6-7 Spieler pro Runde<span id='postcolor'> Den Punkt möchte och an die Con Teilnehmer weitergeben... Ich fand es echt lustig. Ich sah ein paar Leute rumstehen die sich beklagten (nicht wirklich beschwerten), dass es keine freie Runde gäbe. Ich muss jetzt nicht extra erwähnen, dass keiner von ihnen auf die Idee kam eine eigene Runde anzubieten... Viele Grüße hj<span id='postcolor'> Tja, schon merkwuerdig. Wie klasse wuerde so ein Con laufen, wenn z.B. jeder Teilnehmer einen Tag spielen & einen Tag leiten wuerde? (Ich moechte mal auf einen Con gehen, wo es zu wenig Spieler gibt...) Wer so unverschaemt ist und erwartet, zweimal auf einem Con spielen zu koennen, sollte sich nicht beschweren, wenn er einen Tag ohne Runde dasteht. Schliesslich lebt eine Convention in gewisser Weise von den Spielrunden - Spieler wirds immer geben. Gruesse, Odur
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Ibla @ Dez. 12 2001,13:10)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Jaa, GEISTER, DAEMONEN und ZOMBIES im Halfdal! <span id='postcolor'> Oh weh! Meine arme Heimat wird nun auch von Monstern und Ungeheuern heimgesucht! Möge Peleandrin uns behüten! Odur