Zum Inhalt springen

Odur Habustin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    288
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Odur Habustin

  1. Hallo Leute! Die Stellung der albischen Boroughs ist meines Wissens nach eine andere, als die hier im Thread dargestellte. Die wenigen Boroughs, die es in Alba gibt, sind an die Reichsstaedte des deutschen Mittelalters angelehnt. Das Recht, sich selbst zu verwalten und einen Rat zu bestimmen, hat ihnen der Koenig verliehen. Abgesehen von den Regionen, in denen der Koenigsclan ansaessig ist, und den Boroughs hat der Koenig eigentlich nur wenig direkten Einfluss und muss sich auf Verbuendete verlassen. Fazit: das albische Koenigtum ist kein sehr starkes, weil es allzeit auf Buendnispartner angewiesen ist. Und nun zurueck zum "Borough" Beornanburgh: wenn der Koenig HIER nichts zu sagen hat, dann weiss ich es auch nicht. Ein Borough, das den Koenig nicht unterstuetzt, lauft Gefahr, bald nicht mehr Borough zu sein, sprich: seine Privilegien zu verlieren. Beste Gruesse, Odur
  2. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Detritus @ Juni. 03 2002,00:05)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Über die Qualität des Abenteuers habe ich eigentlich nichts sagen wollen.<span id='postcolor'> Oh-ups. Ich hatte nicht vor, Dir ein Urteil aufzudrängen. Missverständnis.
  3. Hi! @Hendrik: Klasse, dass Du noch einmal so viel Arbeit in das Abenteuer gesteckt hast (und an der Überarbeitung offensichtlich auch Deinen Spaß hattest). Jetzt heißt's nur Daumendrücken, dass potentielle Spielleiter auch Wind von diesem Thread bekommen. Als kleine "Hommage" an Deinen Text habe ich mir übrigens erlaubt, ein Detail auszugestalten. Unsere Spielergruppe hat jetzt schon Freude daran, wahrscheinlich wird der Mini-Appendix irgendwann auch im Gildenbrief auftauchen. Beste Grüße, Odur
  4. @Detritus: Das Abenteuer ist o.k., aber nicht fantastisch. Ich leite es momentan und habe festgestellt, dass sich der Plot ohne große Probleme in die irdische Gegenwart übertragen ließe - will sagen: zu wenig Fantasy für meinen Geschmack. Die Ausarbeitung der Diebesgilde stellt den Kern des Textes dar und müsste sich leicht "wiederverwerten" lassen. @RMK: Zur Not kopiere ich Dir den Artikel.
  5. Hi! Im Gildenbrief 45 tauchen die Spötter auch auf. Das Abenteuer des GBs - "Giftmischer" - dreht sich praktisch ausschließlich um diese Diebes-/Bettlergilde und beinhaltet eine genaue Beschreibung der Persönlichkeiten der Gilde, des "Hauptquartiers" und der täglichen Abläufe. Dürfte auch zum Entwurf anderer Abenteuer taugen. Gruß & hoffe, geholfen zu haben, Odur
  6. Hallo Chryseia-Fans und -Macher! Weil in unserer neuen Gruppe ein Ordenskrieger aus Chryseia aufgetaucht ist, beschäftigen mich einige Fragen. Wie steht es mit Ordenskriegern generell in Chryseia? Gib es davon viele? Haben wir Orden ähnlich denen in Alba? Hat jede chryseische Gottheit ihren eigenen Kriegsorden? Wenn es solche Gemeinschaften gibt: wie mächtig sind sie? Wie sind sie strukturiert? Welchen Teil tragen sie zur Landesverteidigung bei? Angemerkt: ich glaube nicht, dass es besonders viel Material zu diesem Thema gibt, aber vielleicht gibt es ja schon "verwertbares Rohmaterial" oder Stoff aus der Fan-Ebene. Wie auch immer, für jede Hilfe ist enorm dankbar: Euer Odur
  7. Hallo Hendrik, Meine Gruppe und ich haben Die Nebel des Hasses gestern Abend erfolgreich beendet. Zuerst muss ich sagen, dass sich alle Spieler und der Spielleiter (sprich: meine Wenigkeit ) einig waren, ein paar wirklich schöne und spannende Rollenspielstunden verbracht zu haben. Die Gruppe bestand aus blutjungen Midgardlern, die nicht nur ihre erste Midgard-Figur, sondern ihre erste Figur überhaupt ins Feld geführt haben. Rollenspiel-Neulinge, sozusagen - eigentlich eine Gruppe, wie geschaffen für dieses Abenteuer (Halbling (PF), Zwerg (Th), Elf (Hl) und Mensch (Or)). Nicht gerade eine Slash-and-Slay-Gruppe, wie man sieht. Im Vorfeld muss ich sagen, mich an den Abdruck im GB47 gehalten zu haben. Die Überarbeitung aus dem Forum habe ich nicht verwendet. Im Zuge der Vorbereitungen habe ich beim Lesen sehr viele Dinge schmerzlich vermisst, weil sie für mehr Überblick gesorgt hätten. Ich finde, dass viele wichtige Eckpunkte der Geschichte zu sehr über den Text verstreut waren. Sinnvoll wäre es z. B. gewesen, die Geschichte über die Räuber und Cedric kurz von Anfang bis Ende zu erzählen, damit der Spielleiter gleich zu Beginn Bescheid weiß und ggf. ohne Schwierigkeiten nachschlagen kann. Desgleichen gilt für die Geschichte über Fanadric und Fedac. Außerdem hätte ich eine kurze Personen- und Zeitübersicht sehr gut gefunden. Für die Spieler ist es im übrigen sehr unbefriedigend, immer nur Informationen zu bekommen, die knapp neben der Wahrheit liegen. Es gab Schwierigkeiten, die Gruppe zu motivieren, insbesondere deshalb, weil kaum wagemutige Abenteurertypen in der Gruppe waren. Der Brief, der jammernde Daerlon und 100 GS reichen einfach nicht aus, um es mit Räubern, einer Rotte Zombies und einem Draug aufnehmen zu wollen - zumal Daerlons Problem nicht sooo riesig ist. Desweiteren: so gerne man den armen Walddörflern später auch helfen möchte - die eigene Haut ist einem doch am wichtigsten. Die Verfolgungsjagd mit den Räubern, Iverbrin, der Sumpf, Vydraal und das Grab fand ich sehr stimmungsvoll. (Ich liebe einfach Henkerbäume! Insbesondere der untote Fedac, der ohne Hände versucht, den Dudelsack zu spielen - feines Detail! Zu Cedric und dem Hügelgrab kamen viele Fragen auf. War es nicht ziemlich aufwendig, den Grabeingang freizuschaufeln? Haben die Räuber nicht nach dem Gold gesucht? War Cedric stark genug, den Wagen alleine zu ziehen? Wie ist Cedric gestorben? Warum war in der Decke das Loch, durch das der Mondschein fiel? Wie sind die Goldkisten und -säcke in das Gewölbe mit dem Hassdämon gekommen? Nun ja, das waren ein paar Einzelheiten, die uns aufgefallen sind. Wie gesagt: im Großen und Ganzen hat es uns sehr viel Spaß gemacht. Die Session endete nach ca. 11 Stunden um 7 Uhr morgens - das sagt Einiges aus, oder? Beste Grüße, Odur Habustin
  8. Hi! Auf folgendes Buch bin ich neulich gestossen: "Hans Schoepf: Fabeltiere. Graz 1988." Beim Lesen habe ich festgestellt, dass es sich gut fuers Rollenspiel eignet, so dass ich es an dieser Stelle weiterempfehlen moechte. Kurze und unterhaltsame Kapitel beschaeftigen sich mit gaengigen, aus der europaeischen Mythologie bekannten Wesen, z. B. Einhorn, Drache, Basilisk, Tatzelwurm, u.v.m. Klasse sind die Zitate aus historischen Werken. Sie koennen gut als Vorlage fuer entsprechende Werke auf Midgard dienen. (Zwergenspieler, die als Drachenjaeger durch Midgard laufen, finden hier mit Sicherheit gutes Material, das sie in ihre Spielrunden einbringen koennen.) Also: nettes Buch, knapp 170 Seiten, lesenswert, weil fantasylastig. Gruss, Odur (demnaechst wieder mit Umlauten)
  9. Odur Habustin

    Ikonium

    Danke Leute! Das ist doch schon immerhin etwas. Thanx, Odur
  10. Odur Habustin

    Ikonium

    Hallo Leute! Gibt es schon offizielles (und ev. unveröffentlichtes) Material über Ikonium? Ich benötige dringend ein paar Informationen zu dieser Stadt, insbesondere was - Stadtpolitik - Stadtfürst - Herrschaftstruktur - und Einwohnerzahl betrifft. Beste Grüße, Odur
  11. Hi! Ich habe den Text noch einmal überarbeitet. Eure Kommentare waren mir dabei ein große Hilfe, dankeschön! Der Vampir ist entgültig raus. Außerdem habe ich die Diebesgilde etwas mehr in den Mittelpunkt gerückt und in ihren Möglichkeiten eingeschränkt. Die Hintergründe des Attentats auf Gelos Rhynakailogos werden deutlicher. Ich hoffe, Euch gefällt das Endprodukt. Es erscheint voraussichtlich im DDD. Beste Grüße, Odur
  12. Odysseus: Was mir seeeehr wichtig wäre, daß man die Geschichte des jeweiligen Volkes auf der Welt Midgard zusammenfasst. Eine timeline wäre hier sehr nützlich, auch wenn man die frühen Ereignisse (z.B. die Ankunft des Anarchen) nicht genau datieren kann... >>> Ich bin generell gegen eine Zeitübersicht. Die Informationen im DFR 4 (S. 22ff.) reichen meiner Ansicht nach für Spieler vollkommen aus. Eine Zeitübersicht würde Spielleiter sehr in ihren Möglichkeiten eingrenzen, Abenteuer zu schreiben. (nur, um das klar zu stellen: ich spreche von offiziellen Texten ) Ein weiteres Abenteuer wie Smaskrifter halte ich dann nur noch für sehr schwer realisierbar. Notu: Und wo endet dieser Quellenband? Umfaßt er ; Elfen, Gnome, Halblinge, Schwarzalben, Feen, Trolle, Dunkelzwerge, Zwerge, Schrate, Kobolde usw? Dann wird es ein dickes Buch >>> Meiner Ansicht nach würde es genügen, Elfen, Gnome und Zwerge zu behandeln. Die Halblinge haben schon genug Platz in Für Clan und Krone! abbekommen. (Komisch, dass gerade ich das so sage ) Dunkelzwerge und Schwarzalben sollten meiner Meinung nach kurz erwähnt werden, weil sie direkt mit zwei Spielerrassen zusammenhängen. Notu: und gut "geklaut" ist besser als Schlecht Selbstgemacht. >>> Ansichtssache. Dreamweaver: Nicht zu vergessen wäre auch noch eine Karte und oder eine Beschreibung der Verbreitung der Rassen und Siedlungsformen. Außerdem die Beziehungen zu den umwohnenden Völkern soweit vorhanden. >>> Gegenvorschlag: anstatt jeden Flecken auf Midgard zu erwähnen, wo sich Fremdrassen herumtreiben, würde mir die Ausarbeitung eines einzigen, besonders typischen Gebiets reichen, z. B. die Elfenstädte Albas, Dvarheim oder äh, wo gibt es eigentlich große Gnomensiedlungen? Beste Grüße, Odur
  13. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hornack Lingess @ April. 05 2002,15:55)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@ Odur: Respekt! Da hatte ich dich wohl falsch verstanden, verzeih. Wollen wir für die Wünsche, wie ein Quellenband über Elfen etc. auszusehen hat, nicht besser einen neuen Thread aufmachen? Dann könnte man hier die Schlacht, ob es den Quellenband überhaupt geben soll führen und im neuen Thread schon mal konstruktiv dran arbeiten. Ach was frag ich lang, ich mach den neuen Thread einfach auf.<span id='postcolor'> Klasse! Ich poste drüben weiter...
  14. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Mike @ April. 05 2002,09:32)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Wir werben für einen GB-Sonderband, in dem alles das zusammengefaßt wird, was jetzt schon irgendwo über die verschiedenen Rassen veröffentlicht wurde.<span id='postcolor'> Solch ein QB ist meiner Ansicht nach längst überfällig. Aber wenn man sich schon die Mühe macht, könnte man das bisher erschienene Material doch ein wenig ergänzen, oder? Z. B. über Gnome. Die haben bisher noch gar keine eigene "Lobby", sind aber ebenso Spielerrasse. Gruß, Odur
  15. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hornack Lingess @ April. 05 2002,11:09)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Erst die Frage stellen, ob wir solch einen Quellenband wollen und dann die Antwort "Nein." Verbieten. Klasse Diskussionsstil.<span id='postcolor'> Blödsinn. Die "Neins" interessieren mich am meisten. Aber ohne gute Begründung kann ich damit nichts anfangen. Und ich glaube, nicht der Einzige zu sein, dem es so geht... Abgesehen davon ist die Abstimmung inzwischen doch recht eindeutig, oder? Sprich: Führen wir die Diskussion weiter? Dann würde ich mir Kommentare wünschen, wie solch ein QB auszusehen hat. Die persönliche Spielwelt jedes Einzelnen dabei in Ehren - wir sprechen über potentielles offizielles Material, oder? Beste Grüße, Odur
  16. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Mike @ April. 04 2002,13:03)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Odysseus @ April. 04 2002,10:52)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ich bin eigentlich der Letzte, der das sagen dürfte, aber wir kommen leicht vom Thema ab! <span id='postcolor'> Nicht wirklich. Die Frage, ob man weitere QB verhindern muß (z.B. mit der Forderung "sowienig offizielles Material wie möglich"), weil der SpL nicht sagen darf "QB Xxx wird in meiner Combo nicht benutzt" - die hat mit der Frage nach einem QB über Fremdrassen durchaus einiges zu tun. Mike<span id='postcolor'> Hi Mike! Natürlich hat es mit dieser Diskussion auf gewisse Weise zu tun. Ebenso könnte man die Debatte, ob es mehr Quellenmaterial geben soll, in jeden Thread über Abenteuer und andere Quellenbände verschieben. Abgesehen davon denke ich, dass Spieler und Spielleiter, die "so wenig offizielles Material wie möglich" wollen, sich aus solchen Diskussionen besser raushalten sollten. Die haben dann eben ihr Grundregelbuch und spielen in ihrer eigenen Welt - schön und gut, das ist jedermanns eigene Sache. Um noch einmal zur Sache zurückzuführen: es geht um einen Quellenband über Fremdrassen. Mich interressieren besonders diejenigen, die solch einen Band nicht unterstützen. Einige Statements in diese Richtung haben wir ja schon. Die Einstellung "kauf ich nicht, denn ich denke mir alles lieber selber aus" darf man natürlich haben, aber sie trägt in diesem Thread nicht dazu bei, die Probleme eines solchen Quellenbandes zu erörtern. Odur Habustin
  17. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Odysseus @ April. 04 2002,10:52)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ich bin eigentlich der Letzte, der das sagen dürfte, aber wir kommen leicht vom Thema ab! Macht doch einen neuen thread über 'Meister und Spieler' auf...<span id='postcolor'> Danke, Odysseus.
  18. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Notu @ April. 02 2002,22:20)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ausgearbeitet bedeutet 1 Person setzt sich hin und denkt sich was darüber wie sie die Elfen sieht.<span id='postcolor'> Tut mir leid, Notu, aber das sehe ich ganz anders. Wenn etwas Offizielles erscheint, ist das immer ein Produkt mehrerer Leute - auch, wenn nur ein Autor genannt wird. Mindestens der Lektor und jemand anderes von der Verlagsseite guckt mit einem kritischen Auge drüber. Das kommt dem Anspruch entgegen, der an offizielles Material gestellt wird - es soll möglichst widerspruchslos zu dem Rest Midgards passen. Und wieviel Du in Deiner Spielrunde davon übernimmst, steht auf einem ganz anderen Blatt geschrieben... Odur
  19. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Notu @ März. 26 2002,10:37)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Sorry Leute das seh ich anders, da Elfen wie Menschen so unterscheidlich sind das sie in ein Regelwerk zu pressen vieles Kaputt machen würde. Schaut euchAD&D an, was die über Elfen rausgebracht haben ist echt gut!! Weiß aber nicht ob wo was nicht zu sehr einschränkt. Und dann die Frage woran man es anlehnt? Feist? Tolkien? Denn die Elfen der meisten alten Sagen sind die Feen Midgards, also währen es die Sidhe/Tuatha de Danaan (Die aber ein Volk von Göttern sind) Oder ein Mix von Beiden. Unsere Elfen gibt es in der Form wohl erst seit Tolkien. (Meine Sicht der Dinge bitte berichtigt mich wenn ich da was verpaßt habe; dafür schon mal Danke) Notu (Für den Elfquest nicht in Frage kommt!!!!!!!!!!!!!!!<span id='postcolor'> Tut mir leid, Notu, aber ich verstehe Deine Argumentationsweise nicht. Zum einen bist Du gegen elfisches Regelwerk, zum anderen führst Du AD&D an, die das Problem gut gelöst haben. Was denn jetzt? Mehr oder weniger Material? Ausgearbeitet oder bloß angedeutet? "Jumpin' Jack Odur"
  20. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Bruder Buck @ März. 23 2002,17:40)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen (<= ich liebe diesen Satz ) habe ich erfahren, dass der GB noch jede Menge Artikel für die nächsten Ausgaben vertragen kann.<span id='postcolor'> Ist das wahr? Hat Myxxel neulich nicht noch gestöhnt, er wisse nicht, wo er das ganze Textmaterial für den GB unterbringen soll?
  21. Hi Dreamweaver, das Abenteuer wurde im Gildenbrief 47 abgedruckt und sollte noch in jedem guten Fantasyshop in Deiner Nähe zu erhalten sein. Aber mal etwas ganz anderes: Bevor Du den Text nicht gelesen hast, solltest Du Dich mit Fragen zurückhalten. Viele Deiner Fragen werden im Abenteuer völlig klar und ausreichend beantwortet. Es sei denn, Du postest nach dem Motto: 'Keine Ahnung und trotzdem mit dabei...' Beste Grüße, Odur
  22. Seid gegrüßt! Danke für Deine Anregungen, Hendrik. Ich habe gerade angefangen, das Abenteuer mit einer Anfängergruppe zu spielen und werde nach Abschluss hier posten, wie meine Erfahrungen damit waren. Der anfängliche Kneipenabend war jedenfalls schon sehr lustig, jedenfalls lag unser Zwerg danach einige Zeit besinnungslos unter'm Tisch... Ein kleiner Tipp: Ich würde mich mit der Veröffentlichung hier im Forum noch ein Weilchen zurückhalten. Errata ist o.k., aber nicht gleich das ganze Abenteuer. Schließlich sollen doch noch ein paar GB's über den Ladentisch gehen, oder? Nur eine kleine Anmerkung am Rande: Ich finde das Forum ist eine prima Sache, um kleine Abenteuer wie "Nebel des Hasses" zu besprechen. Für solche Diskurse ist das Forum einfach perfekt. In der Hoffnung, mehr von dieser Art zu lesen, Odur
  23. Hi! Ich finde Nahuatlan prinzipiell sehr interessant und habe schon daran gedacht, selber einmal ein Kurzabenteuer in dieser Region Midgards anzusiedeln. Leider hat der Quellenband, wie ich finde, einige üble Haken. Der augenscheinlichste ist wohl das Problem "Wie komme ich mit meiner eingespielten Heldengruppe nach Nahuatlan?". Im Prinzip erfordert diese Reise schon ein eigenes Szenario. (Vom Problem mit Metallwaffen mal ganz abgesehen.) Außerdem halte ich den QB für zu wenig spielorientiert. Die Bücher zu Waeland, Alba oder Eschar haben mir in dieser Hinsicht sehr viel besser gefallen. Odur
  24. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (posbi @ Feb. 28 2002,19:47)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ein befriedigendes Spiel? Es war absolut genial! Eine PK und eine Or von Irindar, die natürlich gegen den Hinterhalt waren und die Kutsche zu zweit aufgehalten haben, indem sie sich mitten auf die Straße stellten, und ein Sö, der zum Clan der MacRathgars gehörte, und erst überzeugt werden musste; das gab genügend Stoff für schönes Charakterspiel.<span id='postcolor'> Hi posbi! "Absolut genial" ist doch mal ein Kompliment, das das Autorenherz höher schlagen lässt. Freut mich, wenn Ihr ein schönes Spiel hattet - dafür macht man sich schließlich die Mühe. Ich hätte allerdings gedacht, dass das Abenteuer mit so vielen Albai schlecht funktioniert. Es gehört schon eine Portion Unverfrorenheit dazu, ins eigene Land zu fahren, um dort einen "politischen Häftling" zu befreien. Noch dazu, wenn ein MacRathgar dabei war! Der nächste Teil wird noch ein wenig auf sich warten lassen. Er ist zwar schon fertig, muss aber nochmal überarbeitet werden. Einen kleinen Vorgeschmack bietet der nächste "Herold". Mehr will ich noch nicht verraten, außer, dass es ein Wiedersehen mit Odur, Sunnarflis und Dunstan geben wird. Beste Grüße, Odur
  25. Hi! Magie und Zauberei sind in unserer Runde ganz essentielle Bestandteile Midgards. Meistens liegt das Gros davon jedoch in Meisterhänden, da die Spielerfiguren nicht über die entsprechenden Fähigkeiten und/oder Artefakte verfügen. Uns ist in dieser Hinscht das Spielgleichgewicht sehr wichtig. Schließlich spielen wir Midgard und nicht AD&D oder Earthdawn. Grüße, Odur
×
×
  • Neu erstellen...