Zu Inhalt springen

Nixonian

Administratoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Nixonian

  1. Ich komm erst am Donnerstag an- wenn ich es schaffe, werde ich wieder die letzten Kilometer von Zug/Bus wandern - aber mehr schon nicht, bin also leider vorher auch nicht verfügbar.
  2. Ist auch schon ein paar Wochen her, daß das umging - und damit auch ggf. eine Generation an KI
  3. Dann melde ich mich auch einmal bei dir an - wenn du schon bei uns in der Gruppe nie leitest, dann will ich das zumindest einmal am Con erleben. Char ist wahrscheinlich mein Magister oder mein Druide
  4. Es gibt ja Sachen, die KI einfach nicht hinbringt. Es geht gerade die "volle Weinglas"-Challenge um. Es ist unmöglich, ein volles Glas Wein als Bild zu erzeugen. Ich hab das dann mit Gemini auch probiert (weil nur was von chatgpt und Midjourney etc. stand) - und es stimmt. Wenn man den Prompt ansieht, den Gemini generiert, dann steht da auch "nearly overflowing" und so Dinge drin - aber es wird bestenfall ein knapp weniger als halb gefülltes Glas. Ermahnt man die KI, produziert die alles mögliche (z.B. wird aus Rotwein Weißwein, es "spasht" hinein oder irgendwer hat es zusammengebracht, daß ein halbvolles Weinglas noch einmal einen "Deckel" aus Wein bekommen hat) - aber nicht ein volles Weinglas. Das ist echt faszinierend...
  5. Thema von SMH wurde von Nixonian beantwortet in Alba
    Euer Speerspitzigkeit finde ich nicht eindrucksvoll. Mir gefällt aber auch das "Kleben" an katholischen Titeln oder so nciht so toll. Erleuchtete, Erhabene, "Erste unter den...." oder sowas gefällt mir persönlich eigentlich besser. Aber um noch einmal zurückzukommen "Hüterin von irgendwas, Speerpitze des Ordens zu..." klingt doch ganz nett?
  6. Als Vergleich habe ich das einmal Gemini vorgeworfen
  7. Die letzte Spinne schaut eher verzweifelt aus - so als wäre ihr das Frühstück durch die Lappen gegangen
  8. Thema von Käptn Blaubär wurde von Nixonian beantwortet in Konzertsaal
    Ein Tip für alle, die ein Audible-Abo haben: "Moriarty" von Charles Kindinger. Ein Audible-Original, daher nur bei Audible verfügbar, aber: gratis. Ist im Abo dabei. Kurz zum Setup: Hier ist Moriarty eigentlich ein genialer, aber harmloser Mathematik-Professor, der sich auf einmal eines Mordes bezichtigt sieht. Das "Personal" der Sherlock-Holmes-Geschichten wird hier wirklich gut durcheinandergewürfelt und interessant wieder zusammengestellt, die Geschichte ist interessant, die Plot-Twists unterhaltsam. Und: Es ist ein echtes Hörspiel. Mit vielen Sprechern (C.M. Herbst ist Sherlock!), Umgebungsgeräuschen, Musik und vor allem - keinen Erzähler! Es ist echt faszinierend, daß so eine gute Produktion gratis ist und nicht beworben wird, während elendslange "Produktionen" die man bestenfalls als inszenierte Lesung bezeichnen könnte, hochgejubelt und beworben werden und zu bezahlen sind. Es gibt einen zweiten Teil auch noch - keine Ahnung, ob da mehr kommt, das scheint aus einem englischen "full dramtised" podcast gekommen zu sein, der schon sehr umfangreich scheint. Daher offenbar gratis verfügbar, wobei ich das noch immer nicht verstehe, wenn man Hörspielproduktionen als podcast veröffentlich, ich verstehe da die Strategie (und das audible-Publikum) immer weniger, was wie warum zu welchem Preis angeboten, oder, wie ich auch schon oben berichtet habe, einfach nach einer Staffel abgedreht wird, weil es dem audible-Publikum zu anstrengend schien.
  9. Nachtrag: Die AI-Funktionen wurden so Stück für Stück nachgeholt. Ja, funktioniert. Aber ehrlich: AI ist einfach nur ein Hype, v.a. am Handy. 99,9% der Zeit verwende ich alles andere am Handy - AI-"Funktionen" so gut wie gar nicht. Ich prophezeihe: Interessiert in 2 Jahren niemanden mehr, daß das "am Handy" ist. Achja zu den Antennen: "Schmecks" - wie man bei uns sagt. Besseren Empfang gibt es nicht. n75 ist ja gut und schön und würde die 700er-Frequenz unterstützen, aber, ähnlich wie Apple ist 5G-SA einfach keine Sache offenbar für google. D.h. ich brauche erst wieder die LTE-Frequenzen, damit das Ding irgendwas findet. Und damit wird der footprint und somit die Netzabdeckung um keinen Quadratzentimeter größer. Ich glaub, ich muß nicht dazusagen, daß das vivo x80 pro (also jetzt 2 Generationen älter) selbstverständlich 5G-SA unterstützt und genutzt hat.
  10. Normalerweise lobe ich ja das digitale Amt, aber heute geht es mir am Geist. Nachdem ich sehe, daß meine App sich updatet hat, will ich zur Sicherheit wieder einsteigen (oft muß man sich wieder einloggen, weil man durch das update ausgeloggt wird) - also eingeloggt - geht nicht, ich muß wieder mit 2-faktor bestätigen (also von einem anderen Gerät aus bei der registrierung beginnen) - logge mich mit id-austria ein: Geht nicht. Zertifikat abgelaufen. Gilt nur 5 Jahre, kann aber verlängert werden. Aber wenn es abgelaufen ist, kann man nicht verlängern. Ich hab mich sicher vor 2 Monaten im digitalen Amt angemeldet (und auch kürzlich Zulassungsschein geladen usw.) - und da stand nichts davon, daß es abläuft. D.h. ich muß mit dem Zeug ganz von vorn (!) beginnen. Idioten. Wenn da beim Einloggen letztens gestanden wäre "Achtung, läuft bald ab, hier reingehen zum verlängern" hätte ich verlängert. So, jetzt kann ich gar nix machen. Einmal schauen, ob meine Gemeinde das am Dienstag hinbringt oder ob ich extra auf die BH fahren muß deswegen. Außerdem keine Ahnung, wie das läuft, weil da muß ich dann einen neuen Benutzernamen aussuchen usw.
  11. Thema von Akeem al Harun wurde von Nixonian beantwortet in Das Netz
    Wollt ihr ein bißchen österreichische Dialekte üben- eine Episode des Herrn der Ringe in der Originalsprache ist aufgetaucht...
  12. Anläßlich des gestrigen "Pi-Tages" gibt es im Standard einen Artikel über einen... seltsamen Zeitgenossen, eines Arztes namens Edward Johnston Goodwin, der meinte, er hätte um 1888 eine Eingebung für die Quadratur des Kreises gehabt. Damit ging er dann hausieren und hätten in den USA fast ein Parlament überzeugt, seine Berechnung als Gesetz einzuführen: https://www.derstandard.at/story/3000000260621/als-die-kreiszahl-pi-beinahe-unendlich-viele-kommastellen-verloren-haette
  13. Thema von Akeem al Harun wurde von Nixonian beantwortet in Konzertsaal
    Hör dir einmal das an: https://www.youtube.com/watch?v=-NwjQVU5e6Y
  14. Bei alten Midgard-Varianten gab es genau aus dem Grund (um keine joggenden Magier zu haben) unterschiedliche "Wege" wie das bewerkstelligt wird. Ich zitiere da einmal die Erklärung aus M2: Also würde ich nur letzeres als den klassichen Muckibudenbesucher ansehen und da eben eher die kämpfenden Klassen. Ersteres wahrscheinlich eher bei Zauberern, zweiteres eher bei Priestern. Übrigens: Die beste Möglichkeit, große Ausdauer zu erreichen, sind - überraschenderweise - Ausdauersportarten wie Gehen oder Laufen. Etwas, das man sowieso viel machen mußte, will man auf Midgard von A nach B kommen, sofern man nicht den Luxus eines Pferdes besitzt. Auch wer z.B. weiß, wie anstrengend Tai-Chi ist, kann sich durchaus ähnliche Übungen (Anspannen/Entspannen/Positionen halten) sehr gut vorstellen, ohne daß man Laufbänder oder gar Hanteln braucht.
  15. Thema von Akeem al Harun wurde von Nixonian beantwortet in Konzertsaal
    Seit es keine Jury-Wertung mehr gibt (bzw. keine Jury-Solo-Wertung) gibt es doch eh immer Punkte für die Nachbarn. In der Bevölkerung sind halt ausreichend Sympathisanten. Das hat man ja z.T. den Nachfolgestaaten von Jugoslawien vorgeworfen, daß sie zwar immer wieder Streitereien und Animositäten haben, aber beim Songcontest sich quasi reihum hohe Punkte geben.
  16. Thema von Akeem al Harun wurde von Nixonian beantwortet in Konzertsaal
    Da muß ich dich enttäuschen - "Ernst genommen" haben den in den 80ern und v.a. den 90ern immer weniger. Das war eine Veranstaltung, an dem man eigentlich nicht mehr "anstreifen" wollte. Es war ein wilder Mix von Leuten, die noch wollten und die das als Pflichtveranstaltung gesehen haben. Ich hätte z.B. unter keinen Umständen zugeschaut, diese "Schlagerparade" wie man das damals noch nannte. Ganz wenig stach da raus (so wie "Insieme" - das ist der einzige Lichtblick, an den ich mich so erinnere) Ich kann mich gut erinnern, daß fast ein Stoßseufzer durch Österreich ging, als es hieß, daß die Beiträge mit den wenigsten Punkten das nächste Jahr nicht teilnahmeberechtigt sind, da war man froh, daß man den Canossagang nicht machen mußte. Wurde ja dann wieder mit den Vorausscheidungen geändert - sodaß man sich das Vorsingen nicht ersparen kann Aber jetzt ist es ein Fest. Mit Höhen und Tiefen, manchmal überraschend, relativ vielfältig. Drum schau ich mir eben das Finale an - im Gegensatz zu früher.
  17. Thema von Akeem al Harun wurde von Nixonian beantwortet in Konzertsaal
    Aha, Früher war wieder alles besser. Nachdem du doch etwa im selben Alter bist wie ich - was hat dir denn in den 80er- und 90er so gefallen? Die unheimlich furchtbaren Schnulzen, die abgehalfterten lokalen Schlagersänger? Die knochentrockene Athmosphäre bei der Punktevergabe durch undurchschaubare Juries, die sich gefühlt schon vorher ausgemacht haben, wer gewinnt? Da hast du mitgefiebert? Ich finde es jetzt wesentlich besser. Vom Niveau, vom Gesang, von den Teilnehmern, von der Show.
  18. Thema von Quicksilver wurde von Nixonian beantwortet in Konzertsaal
    Grade von einem Mitarbeiter geschickt bekommen - und nein, ich war nicht der Grund Deichkind - Like mich...
  19. Thema von Akeem al Harun wurde von Nixonian beantwortet in Das Netz
    "Smac" MacCreanor ist einfach ein Hammer. Ich könnte mir das hundertmal ansehen - v.a. ihre Musikauswahl, da sieht man, wie eine ausgebildete Tänzerin Musik in Bewegung, aber auch Bewegung in Musik umsetzen kann
  20. Thema von Akeem al Harun wurde von Nixonian beantwortet in Konzertsaal
    Ähm, das ist ein Er. Er ist ausgebildeter Kontertenor, sollte also die Töne treffen, die er sonst bei Händel und Co auch parat haben muß.
  21. Thema von Akeem al Harun wurde von Nixonian beantwortet in Konzertsaal
    Der österreichische Beitrag ist da - und ich bin überrascht, weil er mir gefällt. Hat was, hat ein schönes Eurovisions-Crescendo, das ja auch bei Conchita gut funktioniert hatte. Ich lehn mich ganz weit raus und sag: Top 5.
  22. Thema von Akeem al Harun wurde von Nixonian beantwortet in Konzertsaal
    Ich (und mein Umfeld) ist definitiv kein Maßstab für das, was "die Österreicher" machen. Ich schau mir den ganz gern so nebenbei am Samstag nach dem Wandern an, aber nur die Endveranstaltung, nicht die Halbfinals. Und ich schalt auf jeden Fall vor dem Voting ab, weil mir das zu lange dauert und ich eigentlich nicht so am Endergebnis interessiert bin.
  23. Thema von Akeem al Harun wurde von Nixonian beantwortet in Konzertsaal
    Andi Knoll ist der, der seit Jahren so schnell vergeht die Zeit, man kann schon sagen Jahrzehnten den ESC im Fernsehen präsentiert. Seit 1999.
  24. Thema von Akeem al Harun wurde von Nixonian beantwortet in Konzertsaal
    In .at scheint man, wie schon in den letzten Jahren das stille Kämmerlein zu bevorzugen. Es ist ein junger Kontertenor geworden, der JJ heißt und einen Mix aus Pop und Klassik vorstellen will. Hm. Auch das Konzept mit hohen Männerstimmen, die so ein bissl auf modern machen, habe ich in den letzten Jahren schon öfter gehört beim ESC. Anscheinend kommt das Lied zur öffentlichen Begutachtung morgen raus, dann kann man mehr sagen.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.