Zum Inhalt springen

Nixonian

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    3281
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Nixonian

  1. Klingt aber bei dir eher nach Umgehung vom Bonus-Malus-System (ich zahl den Schaden aus und rutsch nicht in den Malus), wäre interessant, ob es für Rüstungen solche Regelungen gibt, wenn die einmal zu beschädigt sind
  2. Ja. Oder um es kurz zu machen - Problem ist nicht die Technologie, sondern die Dummheit der Menschen. Aber auf der anderen Seite: Was nutzt es, das _jetzt_ zu unterdrücken, weil es uns jetzt auffällt, weil halt OpenAI Geld in die Hand genommen hat und das öffentlich gemacht hat? Du glaubst doch nicht, daß Google "Bard" gestern entwickelt hat? Oder daß die vorigen Stufen des machine-Learnings bei Google (die integraler Bestandteil des jetzigen Setups seit Jahren ist, was du vorgeschlagen kriegst) keine Auswirkungen hatten? Oder die von Facebook, TikTok oder was weiß ich. Der Unterschied ist, daß es uns allen schlagartig bewußt wird, von dem seit Jahren nur so gemunkelt wurde...
  3. Uuuh, die rechte obere Hand ist aber genau im "uncanny valley" - die Abstände zwischen den Fingern passen nicht, v.a. zwischen Ringfinger und kleinem Finger, wodurch es so aussieht, als wären die Finger amputiert, was sie nicht sind... ich kann es nicht einmal beschreiben, aber die ist maximal gruselig für mich.
  4. Würde ich nicht machen. Das Arbeitsbild wird sich vielleicht ändern (Analysen, Trainingsmaterial sichten, auf bestimmte Parameter achten, Ziele durch bestimmte Parametrierung erreichen undundund) aber es ergeben sich da neue, und vielleicht gerade dadurch interessante Themenfelder.
  5. Er hat doch drunter ein Kettenhemd. Is halt so wie wenn du sagst "Unterhose" - drunter hat er eh eine an
  6. Ich glaub, recht hilfreich ist es, wie @Abd al Rahman Stile vorzugeben, in dem man das haben will (realistisch, photorealistisch, im Stile von Künstler x), sonst sieht das aus wie aus der Zeichenmappe eines 13-jährigen, der "coole Sachen" zeichnen will, ja.
  7. Kenn gar keine Brettspiele... und ich kenn auch kein GrandHotel in Wien Außerdem kann das nicht für Österreicher sein - da steht "Expertenspiel" drauf.
  8. Vielleicht noch "wood" ergänzen? Sonst muß ich sagen ist glaube ich KI für das Overkill - ich glaube, von simplen Pfeil und Bogen gibt es genug (gemeinfreie) Bilder im Internet, oder?
  9. "very good looking" und "clean shaven" scheinen mutually exclusive? Vielleicht wenn du bei dir "embedded" wegläßt? Weil das klingt nach integriert (nicht abschießbar) und daher vermutlich interpretiert das Ding das als ornamental
  10. Die rotten nicht, die chillen nur
  11. Das österreichische Lied wurde präsentiert. Angeblich haben es die beiden jungen Damen doch selbst geschrieben ... und machen sich über Ghostwriter sogar lustig- es ist überraschenderweise gar keine so üble Pop-Nummer und das Video ist ganz witzig (was natürlich für den Auftritt unerheblich ist) https://www.youtube.com/watch?v=ZMmLeV47Au4 Spannend wäre natürlich eine Live-Aufnahme, denn das sie das im Studio zusammenbringen, ist nicht relevant.
  12. Aber geh. Eigentlich ist es in den letzten Jahren besser geworden, weil es bunter wurde und sich einige was getraut haben. In den 60er und 70ern war es eine gute und ernstgemeinte Veranstaltung, wo man möglichst gute Sänger hingeschickt hat. Bis in die 80er war es dann eine todernste Veranstaltung, wo man mit möglichst bedeutungsschwangeren Liedern punkten mußte und das ganze zum Randgruppenphänomen vergammelte. Die 90er waren dann gefühlt geprägt von "ja nicht anstreifen, das ist für die Pensionisten und alte Leute" und man hat Gegenveranstaltungen gemacht oder so wie Grissemann/Stermann das ganze so durch den Kakao gezogen, daß es wieder kultig wurde. Dann kamen die "Verarsche-Jahre" weil man den Kult überziehen wollte, mit Poier und Guildo und Waddehaddedudeda und Konsorten (und sowas gibt es halt noch jedes Jahr von irgendeinem Land) - und seither gibt es eine große Spreizung und immer wieder highlights.
  13. Ich fürchte es wird schlimmer
  14. Weil das Lied erst am 8.3. "vorgestellt" wird. Es wird ein belangloses Gsangl, das von irgendeinem Fließbandkomponisten nach möglichst schablonenhafter Vorgabe erzeugt wurde von 2 bis dato aus gutem Grund unbekannten jungen Frauen vorgetragen. Aufgefallen sind sie wohl nur bei einer der unzähligen Casting-Shows und sie wurden zusammengewürfelt, obwohl sie sonst nichts gemeinsam haben. Ein Duo für den Zweck halt proforma wen hinzuschicken. Wie gesagt, ich glaube, daß es manchmal schon besser wäre, auf den ESC zu verzichten, wenn eh keiner mehr wirklich mitmachen will. Wenn das wirklich auch nur mehr als Meterware wird, wäre das eine echte Überraschung.
  15. Ich sprach vom Rammstein-Bonus. Leute im Ausland mögen und kennen Rammstein. Und ich meinte das nur im Zusammenhang mit dem doch zweifelhaften Englisch im Refrain des Frontman. Ich habe sie nicht direkt mit Rammstein verglichen. Wenn sie sich englisch wohlfühlen ist es ja ok, für mich klingt es komisch (aber das klang auch Lena mit ihrem "Kunst-Slang" - und die hat gewonnen) Und du willst doch nicht absprechen, daß ganz viele Leute eine Assoziation "Deutschland+Metal=Rammstein" haben werden.
  16. Am Anfang hat man es stark gehört- das war ja der berühmte "Cher-Effekt" der eine zeitlang durch die Songs geisterte. Das ist einer der wenigen Punkte, wo der ESC noch wirklich Relevanz hat - du mußt es schaffen, deine ganze Performance live und mit wenigen Hilfsmitteln auf die Bühne zu bringen, da kannst du daheim im Studio jeden Song tagelang von Profis nachbearbeiten lassen oder auf sonstigen Konzerten die Hälfte als Playback oder Einspieler machen, am ESC bist du live (und das hört man dann - leider oft- auch)
  17. Navi gab es auch schon 1973 Okay, kompliziert, "das kleine Kästchen" ist groß und man braucht quasi auf der ganzen Straße Induktionsschleifen und einen Zentralrechner, aber sonst... Und der Zentralrechner ist geil - wackelnde Magnetspulen und "blinkenlights" galore. Da weiß man, warum auf der Enterprise auch alles geblinkt hat und nix im Klartext angezeigt wurde
  18. Hm, ich hab mir jetzt Patty Gurdy angehört. Ich weiß nicht, wo ihr da seht, daß die so daneben war. Ja, toll ist anders, das habe ich auch nicht anders erwartet, ich bin ja sowieso nicht von ihr begeistert. Weil Drehleier und ein bissl "gsingeln" und rote Haare haben reicht halt für eine bestimmte Zielgruppe, für mich war es immer zu wenig, aber so schlimm fand ich den Auftritt daher nicht. Die normalen Töne hat sie geschafft, wenn sie raufwollte war es eher eine Qual, aber ich nehme an, auch sie hat (siehe unten) nie ein ordentliches Stimmtraining gehabt, ihr fehlt vor allem Luft und Körperspannung dafür. Dann habe ich mir halt auch Lord of the lost angehört. Das ist bestenfalls belangloser Möchtegern-Metal für mich, an sich schon. Der Sänger hat keine besonderen Herausforderungen und die schafft er schon nicht - Zuerst schreit er und daherhat er offensichtlich zu wenig Luft bzw. Power in der Stimme, daß er den ersten Verse singt- er muß das Mikrofon so nah halten, daß er quasi "reinschnauft" und nicht einmal da packt er die ersten Passagen. Und der Refrain: "Plad and Klidda" -sorry aber da mußte ich lachen. Wenn man es nicht kann, warum müssen dann trotzdem alle auf englisch singen? Textlich ist das doch eh nicht so, daß man das verstehen muß. Und der "Rammstein-Bonus" wäre sicher mit deutschem Text mehr gewesen. Findet ihr das wirklich gelungen? In .at gab es übrigens keine Ausscheidung, sondern irgendeinen Entscheid, und das, was ich da so gehört habe davon, scheint es ein belangloses Lied zu sein, das uns garantiert nächstes Jahr die Entscheidung abnimmt, weil wenn man niemanden schicken muß, muß man sich auch ein Jahr keine Gedanken drüber machen.
  19. Der technische Grund ist, daß es so gebaut wurde. Der Hersteller will, daß du Patronen kaufst, auch wenn du keine brauchst bzw. will auch vermeiden, daß z.B. Leute, die das Gerät dann als Kopierer einsetzen (Scannen+Drucken=Kopieren) dann Schwierigkeiten haben. Is einfach so programmiert. Wenn du als Autohersteller sagst "offene Kofferaumklappe= Sicherheitsrisiko= Auto darf nicht fahren" dann kann man das so einbauen. Dann kann man halt nimmer aus dem Baumarkt die 3m-Latten mitnehmen und muß sich einen LKW mieten. Man könnte ja einen eigenen Scanner kaufen - der funktioniert dann immer, ist halt teurer wenn man es separat kauft. Kurz: Die technische Begründung ist Geld.
  20. Interessant, daß das wirklich jemand nutzt. Das war mein persönliches Haßobjekt, als mein Vater meinte "ich habe einen neuen Drucker gekauft, aber ich kann den nicht einmal anschließen" Jo, anschließen ging schon, nur wollte der Drucker sich nicht anschließen lassen, bevor man nicht irgendeine Art von Abo abgeschlossen hat... Ich bin dann rüber, und hab dann über eine Stunde damit gekämpft, dauernd zu klicken "nein, ich will kein Abo, nein wirklich nicht, ich will auch keinen Account, nein wirklich nicht, nein, du kriegst keine Kreditkartendaten, ganz bestimmt nicht, nein, ich will auch jetzt noch kein Abo, auch wenn du mir eines um 0 Euro vorschlägst, nein, ich will keinen Account, weil ich auch kein Abo will, nein, ich will nicht trotzdem eines einrichten, nein, laß das Internet in Ruhe, das paßt so, daß du keinen Zugriff kriegst, nein, ich will noch immer kein Abo"...
  21. Ich hab schon so oft auf den thread geklickt, weil ich am Anfang dachte, es geht um Kochrezepte - und immer noch "reißt" es micht, wenn ich ihn bei den neuen Beiträgen sehe.
  22. Sch... mich an... das ist echt schon erschreckend.
  23. Ich hätte es nicht gedacht, aber Miley Cyrus. Ich mochte sie ja schon mit Songs von ihrer Patentanten, der wunderbaren Dolly Parton. Aber das...Was für eine Hammerversion von Nothing else matters. Die kleinen Zugaben wie Elton John am Klavier und Yo-Yo Ma am Cello....
  24. Woher weißt du, daß ich in @Abd al Rahmans Abwesenheit aus Nostalgiegründen wieder das ikonboard v2.1.7b aufspielen wollte? Mit Original-Rosa-Rand?
  25. Ein Hinweis wieder einmal auf die ARD-Audiothek. Leider ist es ja so, daß man inzwischen weggeht von den podcasts, wo man sich die jeweiligen Sendungen sehr bequem runterladen kann und das nur leider mehr in der ARD-Audiothek veröffentlich. Der ARD-Radio-Tatort, der klassischerweise sogar auf mehreren "Sendern" zum Download war (+ ein extra-RSS-Feed direkt) wird überhaupt nicht mehr per podcast verteilt, sondern nur mehr in der Audiothek. Schade, daß man auch bei den deutschen öffentlich-rechtlichen auf die "walled garden" Strategie geht. Dafür gibt es ein paar Sachen da drin, die ziemlich groß sind (Mehrteiler) - grad jetzt ist wieder einiges erschienen - das ich noch nicht gehört habe - wie "Dreamlab" oder Korridore... aber für die Fantasy-affinen, deren es hier im Forum ja welche geben soll: "Der Herr der Ringe" (30 Teile) gibt es jetzt auch -also runterladen, wenn ihr wollt. Ach ja - Morland klingt für 1880er auch sehr interessant, leider gibt es das nur zum Anhören in der Audiothek, nicht zum Download. Wer downloaden will, muß das bei kommerziellen Anbietern tun.
×
×
  • Neu erstellen...