Zu Inhalt springen

Nixonian

Administratoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Nixonian

  1. Thema von Ma Kai wurde von Nixonian beantwortet in M5 - Gesetze des Kampfes
    Um das Konzept wieder ein bissl einzufangen, das da offenbar wiedergegeben werden soll, versuche ich, vielleicht Mißverständnisse aufzuklären: Da wird nichts "gewirbelt". Ich weiß, ich weiß aber schau dir bitte einmal an, wie ein Speerfechter das macht (da gibt es auf z,B. auf youtube einiges, Skallagrim z.B. oder Lindybeige sind da empfehlenswert) Das passiert zweihändig, mit eher kleinen Bewegungen der Spitze. "Auf Abstand" heißt auch nicht "außerhalb des Kontrollbereiches" - auf Abstand heißt, daß der Gegner keine Möglichkeit hat, einen Schlag anzubringen, weil ihm immer jemand mit dem Speer vor dem Gesicht droht und man nicht zu einer sauberen Ausholbewegung kommt als gegnerischer Kämpfer. Da nimmt niemand den Speer oder eine andere Waffe in die Hand und spielt "Hubschrauber" sondern das ist ein von der Führhand eher vorne gehaltener stoßbereiter Speer, der dann von der hinteren Stoßhand immer wieder leicht in die richtige Richtung bewegt wird und dann nach vorne geschnellt, wenn der Gegner sich bewegt. Das ist halt schneller als die meisten Schläge. Beim "Speerweben" macht das jemand eben besonders gut und schafft das eine ganze Runde lang.
  2. Thema von Käptn Blaubär wurde von Nixonian beantwortet in Konzertsaal
    Für die geschätze Forumsbelegschaft mag auch interessant sein, daß in der ard-audiothek (noch immer ein Haufen unsortierter und undurchdringlicher Dschungel an alten und neuen Hörspielen) die Verhörspielung des Hobbit aus dem Jahr 1980 zu finden ist. https://www.ardaudiothek.de/sendung/j-r-r-tolkien-der-hobbit-fantasy-hoerspiel-klassiker/12197351/ Wenn es wahr ist, dann steht das, nicht wie sonst, so ein Jahr oder länger, sondern nur einen Monat (bis 24.1.2024) zur Verfügung, wer sich also dafür interessiert, sollte rasch zuschlagen.
  3. Wird wahrscheinlich sein, weil sich die Indizes usw. neu aufbauen müssen.
  4. Thema von Akeem al Harun wurde von Nixonian beantwortet in Das Netz
    Braucht ihr ein billiges Auto? Dann heißt es vielleicht schnell bei Chevrolet zuschlagen, da zeigt jemand, wie man den Verkaufsbot zu... guten Angeboten überredet: https://twitter.com/ChrisJBakke/status/1736533308849443121
  5. Nachdem da die Begeisterung enden wollend ist, muß ich mein Interesse leider auch zurückziehen. Ich habe wieder die Möglichkeit, in Porec auf ein Tennistraining zu fahren, und das ist die Woche vor Ostern, da geht sich das nicht aus, daß ich vor Ostern _und_ nach Ostern eine Woche mache. Ich muß schauen, ob ich dann überhaupt den Freitag für den Klostercon freikriege, damit ich mich nicht hetzen muß.
  6. Wenn man eiweißreiche Nahrung falsch zubereitet wird alles wie Kaugummi bis Schuhsohlengummi. Zu heiß geworden/totgebraten nennt man sowas. Zu Details empfehle ich sowas wie "Cooking for geeks" wo die chemischen Prozesse (und deren Temperaturgrenzen) recht gut dargestellt werden.
  7. Thema von Käptn Blaubär wurde von Nixonian beantwortet in Konzertsaal
    Weil @Slüram gerade im Schwampf Hans Paetsch erwähnt hat: Ich habe hier ja noch nicht auf die äußerst, wirklich äußerst empfehlenswerte Krimireihe "Kein Mucks" hingewiesen. Die ist in der ARD-Audiothek vorhanden. Anfangs war dies nur bezogen auf einen einzigen deutschen Radiosender und dessen archivierte Krimis, seit der letzten Staffel wurde das auf alle Sender ausgedehnt. Nicht nur, daß die Krimis hörenswert sind und oft überraschend modern, manchmal hinreißend "alt" und manchmal aus heutiger Sicht ungewöhnlich sind, ist vor allem die Präsentation durch den bekennenden Hörspiel-Nerd Bastian Pastewka herausragend. Er hat immer wieder interessante Details zu den Hörspielen, weist auf Dinge hin und man merkt ihm die Freude an den alten Hörspielen an. Daß er witzig sein kann und das auch ist, braucht man nicht betonen. Wirklich eine Empfehlung, hört euch das an. Eine weitere, durchaus interessante Reihe ist "Das war Morgen" mit alten SF-Hörspielen. Das ist nicht ganz so gut, meiner Meinung nach. Auch wenn die Hörspiele interessant sind, ist die Präsentation (bis jetzt mit dem Moderatorenduo Andreas Brandhorst (!) und einer Dame, die ich nicht kenne und mir nicht merke) ein bissl hölzern, auch wenn sie besser wurde. Speziell am Anfang war es ein bissl öd, daß sie zuerst das gesamte Hörspiel in ca. 8 Minuten besprochen haben (und damit jede Spannung rausgenommen haben) und dann erst das Hörspiel. Später haben sie es umgedreht und nur einleitende Worte gemacht und dann nachbesprochen, das war besser. Brandhorst hört jetzt aber auf, die Reihe geht weiter.
  8. Die Bericht ist aber auch golden:
  9. Die Logik von Microsoft kann ich dir auch nicht ganz erklären, aber: Es erkennt den Link als "wikipedia" Link auf das Suchwort "Mitarbeiter". Und da im Teams (zumindest meiner Firma) offenbar der link für wikipedia auf die englische zeigt, wird entsprechend aufgelöst. Ist sicher eine Browserfunktion. Du kannst ja auch z.B. im Chrome "wp:<TAB>" eingeben und dann suchst du automatisch in der wikipedia. Oder Seiten (wie z.B. meine Wanderseite, ist halt auch ein Dokuwiki-derivativ) wo du die Seite eingibst und dann Tab drückst. Ich nehm an, diese Funktionalität macht auch Teams. Unsinn halt. Verwendest du Teams? Dann wäre es interessant, was passiert, wenn du eine Wikipedia-Seite zu einem Unternehmen öffnest, und dann die Mitarbeiterzahl in der Box kopierst und dann in Teams einfügst (Teams macht dann eine Vorschau auf die Seite draus) Also zur Verdeutlichung: Ich habe den Link von Wikipedia kopiert, der zu https://de.wikipedia.org/wiki/Mitarbeiter führt, die Vorschau (und der dann in Teams hinterlegte Link) führte zu https://en.wikipedia.org/wiki/Mitarbeiter_(NSDAP) Möglich auch, daß Teams da eine "Sanitization" oder sonst eine Magie versucht, damit man nicht auf "gefälschte" bekannte Seiten geleitet wird (also daß du z.B. nicht einen Link mit Vorschau auf wikipdeia.org reintun kannst und dann auf eine Seite geleitet wirst, wo ein Drive-By-Virus lauert)
  10. Alter! Links kopieren kann echt gefährlich sein. Wir diskutieren teams-intern über einen sehr großen, weltweit agierenden Konzern (wo meine Mitarbeiter am Sonntag eine recht heikle Situation gelöst haben) und da wird erwähnt, daß der Kunde sich keine neue Telefonanlage leisten kann/will Ich kopiere daraufhin die Zahlen von Wikipedia (über 50.000 Mitarbeiter, knapp 15 Mrd€ Umsatz) und weil ich das kopiere, kopiere ich den link "Mitarbeiterzahl" (der auf "Mitarbeiter") verlinkt in Teams. Nur daß Teams "Mitarbeiter" in der englischen Wiki sucht, wo "Mitarbeiter (NSDAP)" erklärt wird - und das gleich einmal mit Hakenkreuzfahne. Somit habe ich in Teams ein Hakenkreuz an mein Team gepostet. Yay.
  11. Thema von Abd al Rahman wurde von Nixonian beantwortet in Midgard Cons
    Haben Einhörner auch schon bei Geburt ein Horn?
  12. Thema von Ma Kai wurde von Nixonian beantwortet in Midgard Cons
    Naja, die Gegend war einmal Vorderösterreich und wie du weißt, leben wir in Waldstädten. Wo sonst soll es also IT-Hilfe geben, außer auf dem Baum?
  13. Aufgrund der aktuelle Thematik von Abschiebungen aus Großbritannien lese ich hier natürlich: Kampftechniken...bspw.Mysterium, Ruanda
  14. Thema von Ma Kai wurde von Nixonian beantwortet in Midgard Cons
    Eher die Orga, mit Aufbaumithilfe
  15. Naja, da ist sie nun wahrlich nicht alleine. Das angeblich so tolle world building von z.B. JRR Tolkien lebt auch nur von "deus ex machina" und "speed of plot" devices, daß immer zur genau rechten Zeit das richtige passiert, sowie auch das richtige Artefakt oder der richtige Zauberspruch und das richtige Wesen zur Verfügung steht. Das wird halt bei Rowling noch potenziert, indem es keine eigene Zaubererwelt gibt, sondern die irgendwie in unsere Welt reingepfriemelt wird. Ja, das funktioniert nicht, da hast du recht, aber über so Sachen muß man halt immer hinweg sehen.
  16. Ich finde, das ist eine der eher starken Seiten an den Potter-Büchern. Die absoluten Überflieger-Eltern von Harry stellen sich als nicht ganz so nett heraus - z.T. sogar ganz das Gegenteil. Harry hat halt eher zufällig bzw. durch bestimmte "geschichtliche" Zusammenhänge eine Besonderheit - das macht ihn aber eben nicht zum großen Helden, auch wenn das in den ersten Büchern so aussieht. Ron war mir schon am Anfang zu sehr der "comedy relief" und damit zu schablonenhaft die Witzfigur - der nimmt eher die Gegenrichtung und wird, trotz einer absolut nachvollziehbaren Pubertäts-Trotzphase ein brauchbarer Typ. Hermine bleibt ein bissl schablonenhaft die Streberin - spannend für eine Autorin, daß sie gerade der weiblichen Hauptfigur weniger "Charakter" zugesteht. Vielleicht aber auch grad deshalb - Hermine ist immer "lawful good" und damit langweiliger als die anderen. Snape stellt sich als wichtige "graue" Figur heraus, Dumbledore hat seine Fehler usw. Im Rahmen einer 08/15 "coming of age" Heldengeschichte a la jeden anderen Fantasy- oder Kung-Fu-Film oder Star Wars oder Herr der Ringer oder was auch immer (schwächlicher Typ - nein Typinnen gibt es eben da nicht - wird ausgebildet und beweist sich zum Schluß im Kampf Gut gegen Böse) ist da mehr an Figurentiefe erreicht als in manch anderen großen Geschichten.
  17. Thema von Akeem al Harun wurde von Nixonian beantwortet in Das Netz
    Ich kannte ja Mark Rober schon als den Typen, der die "Glitterbomb" herstellte (eine vermeintliche leichte Beute für Diebe, die dann ... nun ja, eher unangenehm wird) und ich hatte auch schon sein erstes "Squirrel Maze" bewundert - aber ich habe nicht gewußt, daß er eine Version 2.0 gebaut hat - mit soooviel Liebe zum Detail. https://www.youtube.com/watch?v=DTvS9lvRxZ8
  18. Ruhpolding ist quasi ein Katzensprung von daheim. Der Klostercon ist noch näher an meine Heimat gerückt, was ich gut finde. Ich bin daher schon angemeldet. Und ich werde auf jeden Fall zu der Zeit wandern, kommt nur drauf an ob vorher oder nachher und ob sich hier andere Wanderer finden.
  19. Was ja angeblich der Grund war, sicherheitshalber kein Windows 9 zu machen, weil sonst ein paar Programme, die eine Erkennung a la "if Win9* then..." durchdrehen und glauben, sie müssen alles runterschalten auf Windows 95-Kompatibilität. Wenn es nicht wahr ist, ist es gut erfunden.
  20. Thema von Eleazar wurde von Nixonian beantwortet in Das Netz
    Ich gebe einmal meine 2c: Ich bin Verweigerer von den Säuen, die an Kommunikationstools durch's Dorf getrieben wird. Zuerst mußte ich ICQ haben, dann Yahoo Messenger, dann MSN, dann hat es micht irgendwann nicht mehr interessiert, nachzuhüpfen, was man "haben muß" - weil viel für die Kommunikation hat es nicht getan. Skype und was weiß ich noch. Dann "mußte" man auf Facebook sein, weil wie kann man sich sonst mit Leuten unterhalten oder Termine austauschen. Nach Facebook kam Whatsapp, wo kommt "da haben wir eine eigene Gruppe" - ja, bis zum nächsten Ding. Ich verwende Signal, weil ich das einmal beruflich starten habe müssen - und das Ding halbwegs vertrauensvoll ist. Und Discord - und das kam so: Alle haben von Discord geredet, als die pandemie anfing, Online-Rollenspielgruppen waren auf Discord und auch meine Gruppe mußte online spielen, also habe ich geschrieben "Hab mir einen Discord-Account geschossen, wir sehen uns am Midgard-Server" - in der Annahme, daß alle anderen schon einen Discord-Account haben - hatten sie nicht, ich hab sie da quasi reingetrieben So, wie ist meine Erfahrung als Chatprogramm-Verweigerer? Ich hab mich eingeloggt, habe mich mit den Tischen und so nicht ausgekannt, habe aber entdeckt, daß man auch ohne Tische und Server und so einfach eine Gruppe starten kann und dann ging das. Mit Bild und Ton und Text und mehr war nicht nötig. Wir brauchten keine fancy features, und es hat getan und war halbwegs intuitiv zu bedienen. Ich kann es also nicht so schlecht finden. Nur: Es ist jetzt auch nicht besser als andere. Wenn alle teams genommen hätten oder zoom oder irgendein beliebiges anderes Ding, wäre es genauso egal gewesen. Chats auf Discord haben für mich keinen Mehrwert. Zu bunt, zu aufgeregt. Aber das ist wahrscheinlich auch, weil ich generell so Chats nicht brauche (bis auf den Schwampf, wenn man so will, und den bin ich halt 20 Jahre gewöhnt)
  21. Das ist für einen Österreicher jetzt noch verwirrender: https://www.ostarrichi.com/wort/8006/meier_gehen_meier_werden
  22. Für mich: au contraire. Die Regeln sind notwendiges Übel, das sowieso kaum funktioniert und man sich dauernd nicht merkt, das Setting ist das Interessante. Ein M6 für uns beide wäre z.B. schon alleine eine große Herausforderung.
  23. Thema von Degas wurde von Nixonian beantwortet in Neues im Forum
    Oh cool, daß Godwins Law noch immer funktioniert. Hat ja auch nicht lange gebraucht, bis da jemand kommt und jemand anderen einen Rassisten nennt. Da ist jetzt für mich klar die Grenze überschritten Kurna. Völlig unangemessen.
  24. Das war übrigens das, was mich damals von DSA wegtrieb (in den späten 80ern!) weil ständig ein Mitspieler, der immer gleich den neuesten aventurischen Boten kaufte, uns dann erklärte, was jetzt alles nicht mehr geht, warum wir in xy jetzt nicht so weiterspielen könnten, weil dort gerade z passiert ist und sich dadurch alles ändert... das war ja auch lange Zeit der Kritikpunkt, daß man ständig alles mithüpfen muß und weil Aventurien so ein Klecks in der Landschaft ist, das Ding so schnell auserzählt ist, daß man eben "Umbrüche" reinbringen mußte. Das war so mein Stand in den 90ern - nicht weiter verfolgt, weil - siehe oben. Midgard als äußerst stabile Welt gab mir da gefühlt mehr Gestaltungsspielraum. Ich bin gespannt, wie man das mit M6 halten wird, ob Damatu dynamischer wird.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.