-
Gesamte Inhalte
653 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von posbi
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Sliebheinn @ Jan. 30 2002,14:34)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Zwei Kämpfer mit B24, St100 und LR. Einer mit 2 Langschwertern beschleunigt und einer mit zugstarken Langbogen 240m von einander entfernt. [...] 4. Runde Kämpfer 2 wechselt die Waffe.<span id='postcolor'> Wird hier stillschweigend davon ausgegangen, dass Fernkämpfer nicht beschleunigt werden können? Wenn ja, bitte ich um einen kurzen Verweis auf die entsprechende Regelstelle, ich kann mich daran weder erinnern noch habe ich beim suchen eben etwas gefunden. Wenn nein, dann gehört das meiner Meinung nach nicht ins Beispiel. Wenn es nicht klar ist, bitte in einem Thread ausdiskutieren. Ich halte es nicht für möglich, die Überlegenheit anhand eines Beispiels darzustellen, wenn ein Gegenbeispiel existiert. Und zur 4. Runde: Man kann bei Waffenwechsel in der selben Runde noch zuschlagen. [Korrektur: Ich meinte eigentlich "Nahkampfwaffe ziehen"] Allgemein: Im Beispiel rennt der Schwertträger im Dauerlauf. Das ist zwar zulässig, aber üblich ist nur die einfache Bewegungsweite, darauf ist das Regelwerk ausgelegt. Wenn jemand schneller rennt, würde ich zumindest bei schweren Treffern einen EW:Geländelauf verlangen, sonst fällt er hin.
-
Jetzt bin ich doch noch selbst fündig geworden: DFR S. 227f: Rüstungsbonus und Tabelle 4.1 In TR bekommt man Boni auf den Abwehrwurf gegen schwere Hiebwaffen. Aber es gibt auch Mali gegen die leichten Waffen. Meine Idee: Seeschlangenleder (LR, behindert wir TR) bekommt die Boni wie TR, weil es ja so leicht ist, aber nicht die Mali, weil es ja besser schützt. Also +1 auf Abwehr gegen Bihänder, weil man leichter ausweichen kann, aber keine -2 auf Abwehr gegen waffenlosen Kampf, die meiner Ansicht darin begründet lagen, dass man in TR leichter zu verletzen ist, was bei dieser Rüstung ja nicht gilt. (Oder wie versteht ihr die Begründung für den Rüstungsbonus?) Findet ihr das zu heftig für eine seltene, jedoch nicht magische Rüstung? Es betrifft ja nur wenige Waffen.
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (hjmaier @ Jan. 28 2002,19:32)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Damit würde das Kampfsystem Midgards durcheinander geraten.<span id='postcolor'> Das ist mir etwas zu allgemein. Gegenbeispiele: beidhändiger Kampf: 2 Angriffe pro Runde. Rundumschlag mit Zweihandwaffen: bis 3 zu Angriffe Sturmangriff zu Pferd: bis 3 (Pferd mit B51 sogar 4) Angriffe je Runde. Wurfstern: 3 Angriffe pro Runde. Wurfwaffe bei Sturmangriff: 2 Angriffe Fechten: 2 Angriffe Mehrere Angriffe bei sekundengenauem Handlungsablauf (Beispsiel auf S. 90) Vorschläge zu den Lernkosten und Einschränkungen wurden schon einige gemacht, hier noch mehr: Meines Wissens hat noch keiner auf den Malus -4 für "spontanen Schuss" hingewiesen. Als SL würde ich diesen auf jeden Fall einbeziehen. Dann darf Schnellschuss genau so hoch wie Bogen gelernt werden. Außerdem: Bei Schnellschuss in ein Handgemenge ist Scharfschiessen nicht anwendbar. Schnellschuss auf einen Nahkämpfenden gilt wie Schuss ins Handgemenge: Entweder EW:Scharfschiessen, oder Ziel zufällig ermitteln. Schnellschuss auf jemand, der Geschossen ausweicht: (hier fällt mir nichts ein. Bin mir auch gar nicht sicher, ob man hierfür die zusätzlichen -2 nicht ausreichend sind.) Noch eine Idee: Wer "Schnellschießen" anwendet, zählt als wehrlos. Wer "Schnellschießen" nicht mag, erlaubt es nicht. Der Rest sollte jetzt genügend Möglichkeiten habem, es so leicht oder so schwer wie gewünscht zu gestalten.
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Agadur @ Jan. 27 2002,16:44)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[Gibt] es in diesem Jahr wieder einen "Dingens"-Con in Bonn [...]?<span id='postcolor'> Meinst du die OsterCon 10, Federation Con 10, FeenCon 2002 oder die Galaxy Con 2002? Egal welche, unter Contermine findest du den Link zur jeweiligen Homepage.
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Rosendorn @ Jan. 24 2002,09:29)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (posbi @ Jan. 24 2002,09:06)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...]Dann sollte die Berufsfertigkeit Erste Hilfe+8 aber doch in eine höhere Gruppe als Erste Hilfe+6[...]<span id='postcolor'> [...] Für Ärzte ist die Erste Hilfe eine ganz einfache Grundvorraussetzung. Damit muss er sich schon länger beschäftigt haben, deswegen ist er besser.<span id='postcolor'> Genau das war mein Gedanke: längere Beschäftigung -> höhere Berufsgruppe. Der Wurf auf Berufsfertigkeiten und die Angabe, aus welcher Gruppe man sich Fertigkeiten raussuchen kann, sollte doch genau diesen Unterschied der unterschiedlich langen oder intensiven Ausbildung simulieren, oder liege ich da völlig falsch? Mein Eindruck war, dass die teuren Fertigkeiten den Berufsgruppen 3 und 4, die einfach zu lernenden jedoch bei 1 oder 2 einsortiert sind. Da Erste Hilfe+8 mehr kostet als Erste Hilfe+6 würde ich es in Gruppe 3 einordnen.
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (EK @ Jan. 23 2002,22:46)</td></tr><tr><td id="QUOTE">ein Arzt hat eben eine umfassendere Ausbildung und somit einen höheren Erfolgswert für erste Hilfe.<span id='postcolor'> Dann sollte die Berufsfertigkeit Erste Hilfe+8 aber doch in eine höhere Gruppe als Erste Hilfe+6, findest du nicht auch?
-
Die Berufsfertigkeiten funktionieren nun ja gänzlich anders. Gestern habe ich es ausprobiert: Bei der Erschaffung meines Nothuns-PHa fiel mir auf, dass ein Arzt mit Erste Hilfe+8, ein Wundheiler aber mit Erste Hilfe+6 anfängt. Beidesmal ist die Fertigkeit in Gruppe 2. Kann das richtig sein? Ich sehe solch einen Unterschied bei keiner anderen Berufsfertigkeit. So weit ich erkennen kann, beginnen Berufsfertigkeiten immer auf dem Einstiegswert, wie wenn man es ganz neu lernt, nicht auf dem höheren Wert der Fachkenntnisse. Ich habe dann doch lieber gleich Heilkunde gewählt und Erste Hilfe vom Allgemeinwissen genommen, aber interessieren würde mich schon, was ihr davon haltet.
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Argol @ Jan. 23 2002,21:22)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Gewichtsvorteil: LR ist schwerer als TR.<span id='postcolor'> Hast du mir dazu auch eine Quellenangabe? Ich kenne nur DFR4, S. 86, Tabelle 2.2. Dort wird bei der Traglast keinerlei Unterschied zwischen OR, TR und LR gemacht. Das das Gewicht der Rüstung selbst zählt nicht. Dabei fällt mir eine mögliche Hausregelung ein: Wenn Seeschlangenleder wie LR schützt, aber nur wie TR belastet, fallen Ausweichbewegungen leichter, also -1AP-Verlst bei leichten Treffern. Vielleicht ist mein eSeL ja großzügig. :-) @Odysseus: Gute Idee, an die Entbehrungsregeln hatte ich nicht mehr gedacht. Ich will aber gar nicht in den Dschungel, ich ziehe zivilisierte Gebiete vor.
-
DFR4, S. 202, Ochsenzunge Diese macht 2W6-4 Schaden. Hier ist der mögliche Schaden angegeben mit 0 bis 8, nicht 1 bis 8.
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Ibla @ Jan. 23 2002,12:06)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Aber wenn mir einer die Fragen von oben beantwortet, ab welcher Ausgabe der Gildenbrief sich mit der eigentlichen Spielwelt "Midgard" befasst<span id='postcolor'> Wenn ich mich recht erinnere, ist im Gildenbrief Sammelband 1 das Beste der Hefte 16 bis 22, weil bis Heft 15 noch Magira aktuell war.
-
Gildenbrief 28, S. 28: Nothunspriester tragen oft Seeschlangenleder, das wie LR schützt, jedoch nur wie TR behindert. Klingt gut. Was nützt es? Das einzige, was ich gefunden habe: Man könnte dann ausnahmsweise in LR waffenlosen Kampf einsetzen. WaloKa kostet 9 LP, die Kultwaffe Dolch 2 LP, welcher Notun-PRI kann also schon waloKa? Gibt LR sonst noch eine Einschränkung gegenüber TR, die ich übersehen habe? Oder ist LR, die nur wie TR behindert, doch nur reine Augenwischerei?
-
Auf Details bei der Übersichtskarte verzichte ich gerne. Die Länderkarten sind viel besser dafür geeignet, kleine Flüsse und Ortschaften aufzunehmnen, also wozu die Überichtskarte damit vollstopfen?
-
DFR 29 gibt für die Abenteuerertypen Empfehlungen zu den Mindestwerten. Gegenüber DFR3 ist diese Tabelle deutlich erweitert worden. Das Problem beim Glücksritter, Händler, Barden und Tiermeister ist die empfohlene Mindest-pA von 61. Zum Zeitpunkt der Auswahl (nach dem Auswürfeln der Basiseigenschaften) liegt die persönliche Ausstrahlung noch gar nicht fest, es handelt sich hierbei ja um eine abgeleitete Eigenschaft. Die Angabe ist somit wertlos. Die einfachste Lösung wird wohl sein, erst noch Au und pA auszuwürfeln, bevor der Typ bestimmt wird, oder was meint ihr dazu? Habt ihr das schon immer anders gehandhabt? Ich möchte keinen (auch nicht den Regeltreusten) dazu bringen, einen Gl, Ha, Ba oder Tm mit pA<61 zu spielen. Wer kann sich schon einen Tm vorstellen, der nie Abrichten lernen darf? Hat jemand noch einen Vorschlag, wie man die Lösung in einem kurzen Erratum festlegen kann?
- 24 Antworten
-
- charaktererschaffung
- persönliche ausstrahlung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (reitie @ Jan. 11 2002,22:36)</td></tr><tr><td id="QUOTE">charaktere, die mit scharfschießen und einem guten bogen jeden umbringen können. wenn sie sich aus dem hinterhalt angeschleichen haben<span id='postcolor'> </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Woolf Dragamihr @ Jan. 12 2002,10:35)</td></tr><tr><td id="QUOTE">"beweglich" bedeutet in dem Zusammenhang aber nicht "in einem Nahkampf befindlich"<span id='postcolor'> Ich verstehe nicht, wieso das aus dem Hinterhalt relevant sein soll.
- 358 Antworten
-
- blitze schleudern
- magie
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (HarryW @ Jan. 11 2002,21:04)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Die Frage ist, was sollte solch ein Tool alles können?<span id='postcolor'> Was ich mir wünsche, ist eine Programm, das auch nach der Erschaffung noch hilfreich ist: z.B: eine Liste der Fertigkeiten und Zauber, die der Char lernen darf (diejenigen ausgefiltert, die er wegen zu niedriger Attribute nicht lernen kann) und die Lernkosten gleich richtig ausgerechnet für Grund- und Ausnahmefertigkeiten bzw. -Zauber.
-
Scharfschiessen: DFR3: nur auf unbewegliche Ziele DFR4: auch auf bewegliche Ziele (mit EInschränkung und ohne sorgfältiges Zielen)
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (HarryW @ Jan. 11 2002,23:05)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Scharfschießen geht nur gegen völlig unbewegliche Gegner,<span id='postcolor'> DFR 249, Gezielte Schüsse und Würfe, 2. Absatz: [...] Ein bewegliches Ziel kann [...] beschossen werden, wenn es gleichmäßig in eine Richtung läuft.
- 358 Antworten
-
- blitze schleudern
- magie
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Probleme beim Kampfablauf - erst hauen oder erst a
posbi antwortete auf Arbo Moosberg's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
9--></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Arbo Moosberg @ Jan. 09 2002,219)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Problematik, daß meine Spieler einen NSC an der Flucht hindern wollten. Wie handhabe ich das nun.<span id='postcolor'> Es gilt zwei Fälle zu unterscheiden. a) Der Kampf ist schon im Gange, der Gegner steht im Kontrollbereich. Rennt er panisch weg, darf jeder in dieser Runde mit +4 auf den Fliehenden draufhauen. Am Ende der Runde hat er dann seine volle Bewegungsweite Vorsprung. b) Der Kampf hat noch nicht angefangen. Es ist egal, wer die Initiative gewinnt, wenn der Gegner flieht, darf er sich zuerst bewegen. Um einen entfernten Gegner festzusetzen ist es also notwendig, in zu überraschen (er darf in der ersten Runde nicht handeln und in der 2. RUnde muss er schon im Kontrollbereich stehen.) [Fehlerkorrektur nach Woolfs Kommentar] -
Elementarbeschwörer - unmögliche Zauber
posbi antwortete auf Lemeriel's Thema in M4 - Gesetze der Magie
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Lemeriel @ Jan. 09 2002,10:38)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Hauch des Winters: Eis - Luft Sumpfboden: Wasser - Erde<span id='postcolor'> Eis und Luft sind keine antagonistischen Elemente Wasser und Erde sind es aber, es gibt also vermutlich keine eBe, die den Spruch lernen können. Steht irgendwo, dass die 2 Elemente der eBe nicht antagonistisch sein dürfen? Ich hoffe, ich habe den Würfel richtig gelesen. Hat jemand ein verständliche Tabelle/Zeichnung gemacht? -
Die neue Liste sollte bei einigen aktuellen Diskussionen weiterhelfen. Midgard-WebSite
-
Elfen, sterblich?
posbi antwortete auf Prados Karwan's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Prados Karwan @ Jan. 06 2002,22:29)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] sie büßen ihre biologische Unantastbarkeit ein. Und diese Vorstellung, ich gebe es offen zu, behagt mir gar nicht.<span id='postcolor'> Diese Vorstellung würde mir auch nicht behagen. Aber macht es wirklich einen Unterschied? Elfen leben meist abgeschieden von den Menschen tief im Wald. Kein Kontakt zu Menschen kann ja auch bedeuten, dass sie seltener infiziert werden. Und wenn dann doch ein Elf krank wird, gibt es doch genügend Heiler unter den Elfen, die da schnell wieder in Ordnung bringen. (Ich stelle mir vor, dass es unter Elfen deutlich mehr Heiler gibt als unter Menschen.) So gesehen glaube ich nicht, dass diese Elfen an Krankheiten sterben. Nicht weil sie immun sind, sondern weil ihre ärztliche Versorgung deutlich besser ist. Elfen allerdings, die in Menschenstädten wohnen oder sogar auf Abenteuer ausziehen, die sollten besser aufpassen! -
Höchstwerte für waffenloser Kampf (und Faustkampf, aber das stammt ja aus H&D, nicht aus DFR3) DFR4: Jeder kann WaLoKa bis zum üblichen Wert lernen, aber er bekommt die Boni nur, wenn er die Mindestvoraussetzungen an St und Gw erfüllt. DFR3: Wer nicht genug St oder Gs hat, darf WaLoKa +8, +12 oder +16 gar nicht erst lernen.
-
Krummsäbel und Schaden vom Pferd gegen Fußvolk In DFR3 stand unter "Kampf zu Pferd", dass der Krummsäbel als Reiterwaffe gegen Fußvolk 1W6+2 Schaden macht. In DFR4 kann ich diese Angabe weder bei Kampf zu Pferd noch beim Krummsäbel finden, der Krummsäbel macht in diesem Fall also nur noch 1W6+1 Schaden (Reiterwaffenbonus)
-
Ich meine nicht die bekannten oder offensichtlichen Änderungen oder Neues. Wenn eine Fertigkeit neuerdings steigerbar ist, merkt man das normalerweise. Aber es gab scheinbar auch viele subtile Änderungen im Regelwerk. Dinge, die man auswendig weiss, die aber plötzlich nicht mehr stimmen. Wer hätte denn schon gewusst, dass Elfen laut Beschreibung in DFR4 vielleicht doch an Krankheiten sterben können (S. 22 und S. 46 widersprechen sich da), nach DFR3 aber noch immun dagegen waren? Stellen, die mir bekannt vorkommen, überfliege ich nur kurz. Das wird auch anderen so gehen, denke ich. Deswegen meine Idee, dass wir diese Dinge hier zusammentragen. Wer etwas findet, trägt es bitte als Diskussionsbeitrag bei (einer je Regeländerung). Wer sich nicht ganz sicher ist, kann ja eine eigene Diskussion darüber anfangen und das Ergebnis dann hier eintragen. Diskussionen bitte möglichst kurz halten, wenn etwas nur übersehen wurde, sollte eine MSG oder E-Mail ausreichen, und der Autor korrigiert dann seinen Text. Ich werde auch hin und wieder eine Zusammenfassung schreiben und diese im Web veröffentlichen.
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Rosendorn @ Jan. 03 2002,01:38)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Bsp. beim Schadensbonus, S. 30, rechte Spalte unten: "[...]Die Brüche werden jeweils getrennt abgerundet; dann erst werden die Ergebnisse zusammengezählt." (Hervorhebung durch mich) Dies gilt meines Wissens für alle Formeln.<span id='postcolor'> Ich habe DFR nicht zur Hand, bin mir aber recht sicher, dass der EW für Raufen anderes gerechnet wird: Erst zusammenzähelen und dann runden.