Alle Inhalte erstellt von Mandrad
-
Aufrufe
Magst du nicht die Einwilligung vorher holen, damit die Arbeit auch sicher nicht umsonst sein wird? Ich kann mich eigentlich nur Rosi und auch vorhergehend Ody anschließen. Mit zerreden hat das nichts zu tun. Aber eine Liste in welchen Abenteuer es welche Artefakte gibt halte ich für nicht sehr sinnvoll. Und wenn Du schon eine solche zusammenstellst würde ich mir an Deiner stelle erst die Freigabe dazu von Elsa holen!! Denn was passiert mit der Liste wenn Elsa die Freigabe verweigert? Gruß Mandrad
-
Wie alt seid Ihr?
Natürlich gibt es Gruppen die sich Abschotten. Aus den verschiedensten gründen. Auf die ich hier nicht ein gehen möchte. Ich spiele seit 1980 Midgard und habe dabei somanchem, der auch hier im Forum ist auf den Weg gebracht. es ist nicht immer sinnvoll alle zu sammen halten zuwollen. Um so schöner ist es zu sehen wenn Mitspieler die man selbst zu Midgard gebracht hat, oder mit denen man zusammen angefangen hat zu spielen, auch immer noch dabei sind, ob wohl man mit diesen nicht oder nur sehr selten, auf Con's spielt. Nicht war Therror ab Llanghyr...Tomcat...Onkel Hotte...Oklina...nur um mal ein paar Namen zunennen. Gruß Mandrad
-
MIDGARD-Editionen
In meiner Hausgruppe sind wir Problemlos von M2 auf M4 umgestiegen! Gruß Mandrad
-
Durch Eis und Schnee
Hallo Freund Jan, ist nicht vorgesehen das Beide zufriedengestellt werden können! Das ist ja gerade das Dilemmer in dem die Abenteurer stecken sollen!! Gruß Mandrad Ahoi Mandrad! Ich dachte, Du hättest da ne Idee, weil bei der abschließenden EP-Vergabe 100 AEP für den Fall vorgesehen sind, dass sowohl die Wette gewonnen würde, als auch die Heiduren zu ihrem Recht kämen. Freund hjs Lösung klingt nicht schlecht. Machs gut, Freund Jan. HJ Lösung ist interessant! Nur sollte das der Händler oder der Bootsbauer nicht heraus bekommen....oder vielleicht doch....schöne Idee für ein anschluß Abenteuer... Gruß Mandrad
-
Durch Eis und Schnee
Hallo Freund Jan, ist nicht vorgesehen das Beide zufriedengestellt werden können! Das ist ja gerade das Dilemmer in dem die Abenteurer stecken sollen!! Gruß Mandrad
-
Runenwerfen
Hi Leyna, Du kanst Ruhig die handelsüblichen Runensteine aus den Esoterik laden nehmen. Das Quellenbuch zeigt war ein Futhark es ist aber nicht gesagt das es das einzige ist das in Waeland verwendet wird. Um mal historisch auf die Erde zurück zugreifen! es gab in einem Siedlungsraum der Nordgermanen (später auch als Wikinger bezeichnet) der in seiner grösten Ausdehnung, mit vielen weisen Flecken in der Karte, von Neufundland (Kanada) bis nach Byzanz (Istanbul) und von Nord Norwegen bis Sizilien und über einen Zeitraum von 750 v.Chr. bis 1300 n.Chr über 500 Runenreihen (Futharks) die bisher entdeckt worden sind. Warum also soll es nur ein eniziges Futhark in Waeland geben. Obwohl ich persönlich die Idee mit dem selber bemalen vorziehen würde. ersten kann ich da die Runen verwenden die ich möchte und zum anderen ist das auch noch günstiger. Farbe und Pinsel kosten nicht viel und pasende Steinen kann man einfach sammeln gehen. Gruß Mandrad
-
Allererstes Abenteuer in Midgard in Waeland spielen lassen?
Hallo Leyna, ich habe mal gerade nach gesehen und ich hab tatsächlich noch ein selbst geschriebenes Abenteuer das in Waeland spielt und für die Grade 1 - 4 gedacht ist. Es heist "Erloschene Feuer" und beginnt auf dem järlichen großen Pferdemarkt in Nya Askivik. Dieser alleine gibt den Spielern recht viel Freiraum um Land und Leute kennen zulernen. Bei Intresse könnte ich es Dir per eMail schicken. Die Datei ist ca. 2,75MB groß Gruß Mandrad
-
Durch Eis und Schnee
Nach noch maligen Durchchecken der Originalversion und der Gildenbrief Fassung ist mir aufgefallen das es eine Ungereimtheit gibt. In dem Original Skript Verweise ich in 10: Eisbibliothekauf Buch 2 in dem steht...und zeigt ein Schiff umgeben von acht Kreisen die mit Runen gekennzeichnet sind. Vom Bug an imUhrzeigersinn sind es: FEO,FEO,TYR,SIG;WUNJO,HAGAL,KAN und AS.gut daraus geht noch nicht exakt hervor wo der Bug des Schiffes ist. Doch das macht die ganze sache schon Klarer. Denn im GB steht an der Stelle ...die mit nicht näher erkennbaren Runen gekennzeichnet sind. Wie ich schon in einem vorhergehenden Posting gesagt habe würde ich als SL entweder einen hinweiß geben wie das Schiff im Eis steht. ZB das schwach der Umriß durchscheind wenn ein Lichtquelle auf der dem Betrachter gegenüberliegenden Stelle befindet. Da die Abbildung des Totenschiffes aber leider auch Seitenverkehrt ist würde ich letztentlich. Beide Lösungen zu lassen. Gruß Mario PS: könnte einer der Moderatoren diese Posting an den Anfang des Strangs setzen.
-
Aufruf: Medjis
An welche eMail-Adresse soll mein artikel gehen und möchtest du ihn gleich im Gildenbrief - Format? Gruß Mandrad
-
Reaktionen auf GB #55
Hallo alle zusammen, ich möchte hier etwas richig stellen das scheinbar nicht richtig rüber gekommen ist. Noch mal Deulich ich finde es schön wenn vielen oder auch nur einuigen mein Artikel gefällt. Und denen den es nicht gefällt gefält es hald nicht. Und ich mach nicht den oben beschriebenen Fehler. Mir ging es darum das in einigen Kritiken der Eindruck entsteht das Literarischen höchst Werke erwartete werden - zumindes von einigen lesern - und das das vor allem jüngere Autoren abschreck. Das kann neunen Schreibern sehr leich die Lust daran verleiden was neues zuschreiben. denn nichts kann schlimmer sein als einen potentiellen Autor abzuschrecken. Mich werdet ihr auf jeden Fall nicht mehr los. Der Nächste Artikel steckt schon in meinem Laptop. Und übrigen ich freue mich natürlich über jede positive Kritik und auch über jede negative so fern sie sich auf den Inhalt beziet und sachlich vorgetragen wird und die Anderen ignoriere ich einfach:box: Gruß Mandrad
-
Reaktionen auf GB #55
Hallo alle Zusammen, ich habe zwar mein Exemplar noch nicht gelesen und halte es auch noch nicht in der Hand. Aber ich möchte hier mal was als Autor an merken. Was mir hier in diesem Strang, aber auch in den über die GB's davor aufgefallen ist. Auf der einen Seite schreien alle nach Hintergrund Informationen die möglichst stimmig und aufschlußreich sind. Kommen diese dann werden sie mit komentater wie schlechter Schreibstiel oder zu langatmig versehen. Ich persönlich setze mich einfach mit meinem breiten Hinterteil auf solche Äußerungen. Aber jüngere oder sensiebelere Menschen werden dadurch abgeschrekt weiter etwas für die Allgemeinheit zuschreiben. Und um alles was dann in irgendwelchen PC-Dateien verstaubt ist es schade. Es ist nun mal nicht jeder Midgard-Spieler ein Deutsch-Professor oder ein Literaturpapst, wie hier er doch gleich "Reich-Ranitzki". Aber wenn es schon durch das Lektorat kommt dann ist an dem Artikel auch etwas drann. Ich kann allen nur sagen last Euch von solchen Nörgler nicht beeindrucken. Diese werden immer irgendwo ein Haar in der Suppe finden. Schreib drauflos und wenn die Redaktion es für gut befindet dann ist es das auch. Von jedem der schreibt lebt der Gildenbrief und nicht von denen die immer "nur" nörgeln. Liebe Grüße Mandrad
-
Wie lang sollte man spielen bis man Meistert???
Ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen. Ich hatte noch keinen drei Abenteuer gespielt als ich meistern "mußte" Es ist völlig unerheblich wie lange und wie gut jemand gespielt hat. Um als Spielleiter gut zusein gehört neben dem was schon viele meiner Vorredner gesagt haben auch das sich ein Spielleiter immer bewust ist das er mit der Gruppe spielt und nicht gegen sie. Und jeder Spieler bringst seinem "Meister" erst einmal dieses Vertrauen entgegen. Auch Regelfestigkeit ist zwar wünschens wert aber nicht unbedingt zwingen wichtig so lange alle ihren Spielspaß haben. Besteht die Gruppe von Spieler aus Regel-Fetischischten hat es der SL allerdings wirklich schwer. Ansonsten kann und möchte ich eigentlich nur jedem, und natürlich auch jeder, sagen ran ans Abenteuer und leiten. Dann merkt der/die Betreffende schon schnell selbst ob er Leiten kann oder nicht. Und ganz wichtig nich von den ersten Fehlschlägen unterkriegen lassen. Gruß Mandrad
-
Breuberg06 - Abenteuervorankündigungen
------------ Beginn Vorankündigung --------------- Titel des Abenteuers: Die verschwundene Skaldin Anzahl der Spieler: 4-6 Grade der Figuren: 7 - 9 Voraussichtlicher Beginn: Samstag Vormittag Voraussichtliche Dauer: ca. 8 - 10 Std. Art des Abenteuers: Waeländisches Detektivabenteuer Ort: Dalgdröm/Waeland Teaser: Eine waeländische Skaldin die den alten Skaldenmeister in Dalgdröm, wegen seiner körperlichen Unpässlichkeit vertreten sol, ist nach einem Fest Spurlos verschwunden. Und was ist wirklich die Ursache für die Erkrankung des alten Skalden? ----- Ende Vorankündigung ---------------
-
Hilfe für die Gestaltung von Abenteuern
Ich stand am anfang meiner Spielleittätigkeit vor einem ähnlichen Problem. "Spieler die nicht wusten wie man Rollenspielt" ich hatte nur einen Vorteil, kaum einer wollte den Spielleiter machen und so konnte ich mir die "Bande" erziehen. Das ging nach dem der Anfangspunkt überwunden war dann auch recht schnell. Zu nächste einmal habe ich die NSC die SC persönlich inplay angeredet und dieses gezwungen auch darauf in inplay zu antworten. Alles andere habe ich einfach ignoriert und überhört. Und manchmal muß auch ein SC sterben wenn er dummes tut. "wie sich mit einer ganzen Stadt anzulegen." andereseits bringt es auch die Zuckerbrotmethode: wer mehr Rollenkonform spielt bekommt am Ende auch ein paar AEP mehr. Und was sich bei mir sehr bewehrt hat ichsage auch warum dieser und jener die entsprechenden AEP's bekommt. Und Hebe das Rollen konforme Spielen dabei hervor. Du hast als SL die Macht dazu in Deinen Händen. Ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen. Gruß Mandrad
-
Conventus Leonis: 24.03.2006 bis 26.03.2006
Die beiden offiziellen Abenteuer die ich dortleiten werde sind Mord von Gottes Gnaden am Samstag und Vier letzte Lieder am Sonntag Gruß Mandrad
-
Durch Eis und Schnee
Hier wasche ich meine Hände in Unschuld. Das haben HaJo und Rainer verbockt. In meiner Urfassung war Tyggfrida / Frida mänlich und hieß Swart und später Swartwyrd. Ich denke mal das hier die Gechlechtsumwandlung dem Lektor Probleme bereitet hat:hjhatschonwiederwas gruß Mandrad
-
Durch Eis und Schnee
Hallo Fimolas, von meiner Ursprungsidee ausgehend sollte der Eisblock nicht Durchsichtig sein. Aber ich denke mal das solche Dinge im ermessen des SL liegensollten. Gruß Mandrad
-
Durch Eis und Schnee
Hallo Fimolas, ich habe den Fehler gefunden. Bei der Übertragung meiner Skitzen in die Pläne das GB ist das Totenschiff verkehrt rum in dem Eisblock dargestellt. So gesehen hast Du it dem o.g. natürlich recht. Gruß Mandrad PS: ich würde in diesmen Fall bei den Abenteurern beide Lösungsmöglichkeiten als Richtig betrachten.
-
Durch Eis und Schnee
Hallo Fimolas, werde das überprüfen so bald ich wieder zu Hause bin und den GB sowie mein Original Skript zur Hand habe. HaJo der es Beta-getestet hat, ist es nicht aufgefallen. Schön das es Deine Gruppe überlebt hat. Auch das mit den Thursentor un einem anderen Zielort finde ich einen schöne Variante. Gruß Mandrad
-
Ausgabe 1985
Ich kann mich, meinen Vorrednern nur anschließen. Lege Dir die M4 zu Es ist etwas Kompliziert die Kovertierung von M2 zu M4 zu erklären. Da einige Dinge von der M3 in die Richtung M2 in der M4 geändert wurden. Andere wiederum nicht. Und nur mal als Anmerkung ich persönlich mag die M1 ganz besonders. Doch es macht keinen Sinn mit "Veralteten Regularien" zu spielen. Gruß Mandrad
-
Conventus Leonis: 24.03.2006 bis 26.03.2006
Also ich bin da und werde auch zwei Abenteuer anbieten. Gruß Mandrad
- Das EIS
- Das EIS
-
Durch Eis und Schnee
@ Fimolas Nähre Infos zu "Mandrad dem Händler" kannst du von mir bekommen. Schicke sie Dir per PN oder Mail sobald ich wieder zu Hause bei meinem Unterlagen bin. Das Stürze vom fahrenden Schlitten auch zu den entsprechenden Sturzschäden führen dachte ich geht eigentlich aus der Midgard-Regel hervor, so das ich es nicht für nodwendig hielt extra darauf hin zuweisen. Da gegen werden im Spiel gerne Verlußte durch Beschädigung oder auch dem einfachen nicht wiederfinden von verlorenen Gegenständen gerne vernachlässigt. Zudem möchte ich daraufhinweisen das der Titel als Programm gedacht war. Die Reise durch das winterliche Waeland sollte eigentlich der Hauptbestantteil sein. Einige Leute äußerten ihre Kritik darüber das ihnen der Flair der lebesweise und der Kultur der Waeländer in diesem Abenteuer zu kurzkommt. Hierzu muß ich sagen, das die betreffenden warscheinlich das Abenteuer nicht richig gelesen haben. Denn es beinhaltet viele waeländische Eigenarten die der Spielleiter auch voll ausspielen kann. Alleine die lebensweise in den Wintermonaten in den Städten aber auch auf den Eisfeldern der Vaidaren ist ein Aspekt der doch einige Beachtung finden sollte. Waeland ist meiner Meinung nach eines der mythischsten Länder Midgards. Nirgendwo sonst ist die Präsenz der Götter so groß und nirgendwo mischen sie sich so sehr ins Leben der Menschen ein. Gruß Mandrad
-
Durch Eis und Schnee
Der Skalde heist Keldir Skriverin