Alle Inhalte erstellt von Mandrad
-
Clanngadarn Workshop
Fuardwyn basieren auf der isländischen Mytologie und der isländischen Historie ist ein wenig problematisch. Den Isand wurde Durch Wikinger besiedelt und nahm schon balddarauch den christlichen Glauben als Staatsreligion an. Ein Schamanistisch ausgeüprägtes Island hat es leider nicht gegeben. Allerdings wird in den Sagen der Isländer von Elfen(Feen), Zwergen, Trollen und Geistern berichtet. Meines erachtens würden die Fuardwyn einen ähnlichen Götterhimel wie der Waeländer haben. mit einigenm regionalen unterschieden. Ich würde zu nächst mal die Frage klären wem sie näher verwand sind den Waeländern oder den Twyneddin. Gruß Mandrad der sich ein wenig in Island auskennt
-
Eaters of the Dead - Der 13. Krieger
Hallo Landabaran, bin hier zufällig rein gestolpert, und natürlich an Deinen Details da zu interessiert. Gruß Mandrad
-
Bücher über Wikinger
Deutsche Fachliteratur über Wikinger ist zum Teil mit vorsicht zugenießen. alles was zwischen 1920 und 1945 erschienen ist hat ein recht verklärtes und politisch eingefärbtes Bild. Doch nun zur Prosa kann ich neben dem schon genannten "Die Bronzefiebel" Kari Köster-Lösches Dritten Wikingerkrimi, "Das Drachenschiff" von Beate Tribukeit und "Torkel der Wikinger" von Gaston van Camp empfehlen. Übrigens die "Männer vom Meer" sind blutrünstig aber nicht schlecht. Gruß Mandrad
- Gegner streng nach Regelwerk?
-
Gildenbrief Cover
Ja, echt Klasse, das weckt fast vergessene Erinnerungen. gruß Mandrad
-
Mitschreiben von Informationen
In der Gruppe in der ich spiele macht sich fast jeder stichpunktartige Notizen ob die nun für das eigentliche Abenteuer wichtig sind oder auch nicht. Zwischen zwei Treffen fasse ich dann meine Notizen zu einem "Tagebuch" zusammen. Allerdings spielen wir in dieser Runde nur alle 3 Monate über ein Langeswochende Ich denke das es zum teil daran liegen könnte. In der Gruppe die ich leite habe ich auch keine Probleme mit den Mitschreiben von wichtigen Info's wenn ich meinen Spieler sage das es wichtig ist notieren sie es sich auch. Nur meisten vergessen sie, daß sie sich notiert haben wenn sie an den Punkt kommen an dem sie diese Info's gebrauchen könnten. So gesehen kenne ich die o.g. Problematik nicht. @Sinamus In den meisten Fällen ist es eine Reine Erziehungssache. Wenn sich, die Spieler, wichtige infos nicht merken können oder wollen, können sie halt das Abenteuer nicht zum gewünschten Ende bringen. Gruß Mandrad
-
Workshop Part II
Finde ich auch Gut gruß Mandrad
-
Winter und Schiffsbau
Wenn ich alles vorgenannte zusammenfasse, komme ich zu dem Schluß das der Bootsbau einen gewisse Zeit in anspuch genommen hat. Da wir uns darüber einig sind, daß das Segel und die Schnitzarbeiten in den Wintermonaten aus geführt wurden. Ist es also gut möglich das auch ein in waeland gebautes Boot im Frühjahr zur / nach der Schneeschmelze fertig gestellt wurde! Oder? Ich glaube nicht das ein waeländischer Bootsbauer erste die Schnitzarbeiten macht und denn das eigentliche Boot baut! Oder? Damit währen wir dann wieder bei dem Schluß das ein in Auftrag gegebnes Boot zur Ausfahrt in Frühjahr zur Verfügung steht. Gut dann stellt sich nur die Frage wann beginnt in Waeland das Frühjahr. Im frühmittelalterlichen Nordeuropa, begann es mit der Schneeschmelze. Zumindest wenn man den alten Skandinawischen Sagen glauben schenkt. Gruß Mandrad
-
Nur Bäume, kein Wald!!!
Wer oder was auch immer die Regel kennt am Tisch gilt immer noch § 1. der Spielleiter hat immer recht. Ich kann mich Adjana nur anschließen. Solche Speziellen Situationen liegen im ermessen das SL und nicht in irgendwelchen Regeldiskusionen. Ich handhabe das seit dem ich SL bin so und bin noch nie schlecht damit gefahren. Egal wie gut sich meine Spieler in der Regel auskannten. Gruß Mandrad
-
Wie alt seid ihr gewesen als ihr das erste mal
Midgard kennen gelernt und zum erstenmal gespiel anfang Oktober 1981 und das erste mal geleitet ende Oktober - gleich das Zweite Abenteuer - 1981 im Zarten Alter von 19 Jahren. Gruß Mandrad der sich hier schon sehr alt vorkommt
-
Ideen für Kurzabenteuer?
Im Midgard-Herold Nr.3 ist ein Abenteuer um eine Hexe die in den Sümpfen Moravods ihr unwesen treibt auf diese könnten Deine Abenteurer treffen.
-
Runenpfeile - Runenstäbe
Hallo Nixonian, wenn du das so siehst muß ich leider allen Beteiligten hier widersprechen. Denn wir spielen ein "Fantasy - Rollenspiel" warum also mit aller Macht etwas erklären wollen oder in starre Regeln pressen. Als SL sollte man flexiebel sein und auch mal ruhig auf unkonventionelle Ideen der Spieler eingehen. Auch wenn nicht alle der 10 vorhandenen Runenpfeile - wie in diesem Beispiel - hoch gehen müssen. Ich denke das Kreativität im Spiel wichtiger ist als stures Regelspiel. Ich Handhabe das so schon seit Oktober 1981 und bin damit bisher immer gut gefahren. Gruß Mandrad
- Runenpfeile - Runenstäbe
-
DRSP 2003
Jo, ich habe dieses mal zum ersten Male mitgestimmt und natürlich nur für Midgard, mit einer Außnahme für die dunkle Schwester...ups... das gehört ja auch zu Midgard! Gruß Mandrad
-
Heilkunst
Also die Heilkunst in Waeland ist mit sicherheit nicht so ausgeprägt wie in "zivilisierteren" Ländern. Natürlich gibt es auch hier den Heiler. Doch darum geht es in deiner Frage nicht. Ein Medicus oder ähnliches ist sicherlich nicht weitverbreitet in Norden. Doch so manche alte, wissende Frau, die sich ein wenig mit Heikräutern auskennt wird schon die eine oder andere Krankheit heilen können. Bei einer Blutvergiftung ist es immer die Frage wie lange ist es seit der Vergiftung her. Ist sie gerade ebend erst geschehen könnte ein Abbinden und aussaugen der betroffenen Ader helfen auch eine größerer Öffnung der Betroffennen Patie mit Ausbluten und Ausbrennen könnte dort vielleicht helfen und als letzte Möglichkeit eine großzügige Amputation Das könnte ich mir vorstellen. Obwohl ich in medizinischen Dingen auch nicht gerade besonders Bewandert bin. Vielleicht findet sich ja ein Mediziner, Rettungssan oder gar Krankenschwester im Forum die uns da weiterhelfen kann? Gruß Mandrad
-
Workshop Part I
Keine Hektik, daß kenne ich. Las Dir Zeit und mache es ordentlich. Gruß vom einem dennoch sehr gespannten Mandrad
-
Völkerwanderung
@ Hanjun dennoch vielen Dank Gruß Mandrad, der dafür mehr als nur Verständnis hat.
-
Läina: Kultureller Hintergrund und Aussehen!?!?
Nach alle was ich bisher hier über die Läina gelesen habe. Sollten wir daraus eine Mischung aus Lappen und den Nord Rusischen Völkern machen. Inuit halte ich persönich für nicht so passend. Gruß Mandrad
-
Winter und Schiffsbau
Wir können hier nur nach den Aussagen der verschiedensten Archäologen und Historiker gehen und je nachderen Anschauung kann der einzelen dann zu dieser oder jehner Meinung tendieren. Wobei auch hier gilt was Heute noch Stand der Kenntnis ist ist Morgen schon von Vorgestern. Aber mal von der Frage ob ein Schiff über Winter gebaut wurde oder nicht abgesehen. Halte ich einen Baubeginn im April für sehr spät. Dieses Schiff wird seinem Eigentühmer erst nach den nächsten Winter Nutzenbringen. Unter modernen Methoden hat der Bau der WIKINGSAGA (Ein maßstabs gerechter, verkleinerte Nachbau des Osebergschiffes) auf der Poelerbootswerft 1990 / 1991 ein gutes dreivierteljahr Jahr gedauert. Da m.E. um das Jahr 1.000 n.Ch. dieser Bau eher ein wenig länger gedauern würde. Denke ich, egal wann der Baubeginn tatsächlich ist, die Fertigstellung mit Sicherheit so geplant worden ist das es seinen Besitzer mit der Schneeschmelze hinaus auf die Meere getragen hätte. Gruß Mandrad
-
Einstellung gegenüber Magie
Es gibt diferenzierte Unterschide zwischen Magie und Magie und dem der sie wirkt. Die Wunder der Priester mit ihrer von den Göttern gegebenen Magie werden ruhigen Gewissens von Waelingern geduldet und auch genutzt. Bei der Magie die Zauberer oder Hexer nutzen sollte ein Waelinger nicht unbedingt zu gegen sein. Denn sonst kann es schnell passiren das der Betreffende und seine Begleiter den Mob auf den Fersen haben. Nur das dieser Mob zumeist auch noch bewafnet ist. Das Verständnis der Zwerge gegen über der Magie sehe ich wie Rufus Dreyfus. Gruß Mandrad
-
Reisen im Winter
schon von über zehn Leuten gelesen und keiner der Dir eine Antwort geben konnte. Also möchte ich dann mal meine Vorstellung über eine Reise durch das Winterliche Waeland zum besten geben. Es gibt drei Hauptprobleme. 1.) Die Kälte. Dicke Klamotten alleine helfen da kaum weiter der Reisende muß entweder in ständiger Bewegungbleiben oder sich durch Feuer wärmen. Womit wir schon zum Zweiten Problem Kommen. 2.) Brauchbares Feuerholz kann unter einer dichten Schnee und Eisdecke kaum gesammelt werden. Es muß also mitgeführt werden. Dasselbe gilt für Lebensmittel. Abgesehen von Wolfs-, und Killerpinguinfleisch. 3.) Die Nässe von Schnee und Eis und das dürfte das größte der Probleme sein. Sich trocken zu halten. Hier habe ich keine Patentlösung. Eine Reise durchs winterliche Waeland stelle ich mir wie folgt vor: Eine Expedition mit Hundeschlitten und auf Skiern oder Schneeschuhen. Auf den Schlitten wird alles notwendige verladen und in gepechte Lederhäute verpackt, um es vor Nässe zu schützen. Neben ausreichen Vorräten an Lebensmittel und Feuerholz sollten auch zusätzliche Kleidung und vor allem ein kleines aber für alle Expeditionsteilnehmer ausreichendes Zelt mitgenommen werden. Täglich einen Iglu zubauen halte ich eher für unpraktisch (dauert für eine Reise zu lange) hätte aber wenn man den selben Weg zurück nimmt den entscheidenden Vorteil das dann schon etwas vorhanden ist. Doch hier sollten wirklich Vor- und Nachteile abgewogen werden. Kritisch wird die Reise dann wenn alle Vorräte aufgebraucht und alle Klamotten triefend Nass sind. Ein normal denkender Waeländer würde sich im Winter nicht weiter von seinem Hof, Haus, Dorf oder Sippenlager - bei den Veidaren - entfernen als unbedingt notwendig. gruß Mandrad
-
Läina: Kultureller Hintergrund und Aussehen!?!?
Ich findes gut auf irdische Vorbilder zurück zugreifen. Denn einen vollkommen neue andersartige Kultur ohne Vorbilder erschaffen zu wollen ist sehr schwer. Die waeländisch ist zum Beispiel einen sehr weiten Weg bis zu ihrem heutigen Erscheinungsbild gegangen. Wikingisch-irdischer Hintergrund in Follow auf Waligoi fantasy-mäßig angehaucht und ausgebaut und beides diente wiederum als Grundlage, die natürlich weiter Verändert wurde, für Waeland. Ähliches könnte man sicher auch für andere Midgard - Kulturen anführen. Keiner erfindet das Rat neu. Also warum sollte das bei den Läina ein Problem geben. ganz im Gegenteil - Also last uns die Ärmel hoch krempeln und beginnen. gruß Mandrad, der am Wochenende ein Wenig Grundlagenstudium betreiben wird.
-
Veidaren und Läina
Die Läina sind zwar nicht unbeding Waeländer, doch ich glaube sie sind ihnen näher als anderen Kulturen und ich würde mich gerne in die Diskusion einbringen. So wie ich das bisher verstanden habe sind die Läina an die irdischen Lappländer an gelehnt. Diese leben ja auch nicht nur in Finland und haben sich auch mit den anderen Skandinaviern vermischt. So wie die Läina mit den Veidaren (also den Waeländern). Allerding muß ich zu meiner Schande gestehen habe ich nich noch nicht mit Gnomen auseinander gesetzt. So das ich in diesem Teil kaum was beisteueren kann. gruß Mandrad
-
Völkerwanderung
Was wir wollen kann man in einem Satz sagen: Das offizielle Material sichten, die entsprechenden Informationen zusammentragen und versuchen Lücken, so weit uns möglich, duch Hypotesen schließen. Ich denke das Forum ist dazu da um Ideen und Vorstellungen auszutauschen und ich kann mich Nanoc nur anschließen. Was die Inhaltliche Diskusion betrifft gibt es bedeuten Flachere im Forum immer dran denken "Flachköpper macht Laune" Gruß Mandrad
-
Workshop Part I
Schön das sie Dir gefällt. Hatte echt mit der Planung des Dorfes zu kämpfen gehabt. Meine eMail - Adresse hast Du! - Oder???? Gruß Mandrad der sich schon freud. PS: zuspät gesehen Du meintes die Postalischen. Kommt per PM