
Alle Inhalte erstellt von Raldnar
-
Barden
Männer in Strumpfhosen Klasse! Will Scarlett ist ja wohl der Archetyp für Midgard, oder? Ich glaube, dass ein Barde dazu gehört, allerdings sollte er keine wortkarge Gruppe haben, wie es bei uns der Fall war.... Im übrigen: Es gibt so einige Bardenlieder, die sofort mit Spielbeginn ihre Wirkung entfalten. Das Lied des Grauens gehört dazu. An Eurer Stelle würde ich mir einmal genauer das Arkanum durchlesen. Marek (der irgendwo auch einen Barden hat, aber nie spielen durfte )
-
Buchsymbol
Ich stelle mir gerade Elsa mit einem Brandeisen vor den Gildenbriefen vor... Yipieehh! High Ho! Treibt den nächsten in den Pferch... Marek
-
Magister oder Gelehrter?
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Olafsdottir am 2:32 pm am Juni 15, 2001 Hey! Da war das allererste MIDGARD besser: Das hatte nur vier Charakterklassen! Rainer </span> Stimmt. Allerdings, wenn man es genau nimmt hatte D&D auch nur vier (Kämpder, Dieb, Kleriker & Zauberer). Der Rest war son ein Halbmenschen-Mischmasch... Aber MIDGARD war natürlich viel besser. :biggrin: Marek
-
Zaubern - Doppelter Schaden bei kritischen Erfolg.
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von hjmaier am 1:24 pm am Juni 15, 2001 Auch bei Donnerkeil usw. Als SL ignoriere dann aber die 20 wenn sie quasi den sofortigen tod eines Charakters bedeuten würde. Viele Grüße hj</span> Und wer HJ kennt, weiß, daß das wirklich großzügig ist.... Marek (der Vorlaute...)
-
Magister oder Gelehrter?
Ich muss Mike recht geben. Wenn ich immer wie Hornack argumentiere, dann brauche ich auch die Unterscheidung zwischen Krieger und Söldner nicht, kann dann wie im alten D&D mit sechs Charakterklassen auskommen. Außerdem sollten wir auch an Neueinsteiger und Umsteiger denken, die eben nicht so systemkundig sind wie wir. Denn letztendlich lautet der unterschwellige Tenor dieser Diskussion nur, wie kann ich meine Klasse am effizientesten ausspielen. Ist das der Sinn? Marek (der einmal wieder maßlos übertreibt, aber hin und da gern anstachelt...) VOTE FOR GELEHRTEN!!!
-
Zaubern - Doppelter Schaden bei kritischen Erfolg.
...fast vergessen: Wir würfeln normalen Schaden und verdoppeln dann. Marek
-
Zaubern - Doppelter Schaden bei kritischen Erfolg.
Laut Regeln darf nur eine Komponente verändert werden. Das bedeutet, dass der verdoppelte Schaden im normalen Wirkungsbereich erzielt wird. Wir lassen jedoch nur bei Sprüchen doppelten Schaden zu, wo Rüstung hilft. Donnerkeil (2W6+1) als doppelter Schaden ist sonst absolut tödlich... Marek
-
Magister oder Gelehrter?
Ich denke, dass sich Händler und Gelehrter nicht unter einen Hut fassen lassen, denn der Händler hat immer seinen Profit vor Augen. Wissensfertigkeiten sind für ihn eher zweirangig. Gerade der Forscheraspekt beinhaltet so viele verschiedene Nuancen, dass hier doch eine Trennung besser ist. Marek Vote for Gelehrter!!!
-
Doppelte Rüstung
Hmm, nach dem das Argument mit dem Spielgleichgewicht gefallen ist, gibt es nur eine Sache die noch angesprochen werden müsste: das Gewicht. Ich bin der Meinung, dass auch die natürliche Drachenhaut einen Menschen verlangsamt, da er ja nicht von Kindesbeinen an gelernt hat, sich in ihr zu bewegen. Zudem behindert dann meiner Meinung nach die Kettenrüstung durch ihr Gewicht zusätzlich - eine zweite Rüstung zählt als Belastun...(Tabelle Behinderung durch Lasten wäre hier interessant). Warum also nicht zwei Rüstungen genehmigen, wenn dadurch die Belastung steigt. Marek
-
Magister oder Gelehrter?
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Hornack Lingess am 3:17 pm am Juni 13, 2001 Salut! Nur als Anmerkung: wir haben festgestellt, daß Magister sehr nützlich sind: sie kämpfen wie Zauberer und sie zaubern wie Kämpfer Hornack</span> Vielleicht weil es Leute gibt, die auch gerne unfähige SpF spielen... Eine Gruppe mit solchen Leuten zur Weißglut zu bringen, ist absolut klasse... Vote for Gelehrte!!! Marek
-
Doppelte Rüstung
Drachenhaut sowie die magischen Rüstungen Eisen-, Marmor- und Rindenhaut sind "natürliche Rüstungen". Sie sparen also auch APs bei leichten Treffern. Bei schweren Treffern werden die LPs abgezogen, APs gehen aber voll durch. Sollte jemand auf diese "natürliche" Rüstung eine normale Anziehen, verliert er m.E. seine Beweglichkeit und gleichzeitig den AP-Schutz. Es gilt aber wie o.a., dass nur die bessere Rüstung gilt. Normale Rüstungen beinhalten sich selbst. Unter einer KR trägt man automatisch eine TR, ansonsten würde man sich ja täglich aufscheuern. Bei uns war es Usus, dass unter einer Metallrüstung immer eine TR getragen wird. Schutz war jedoch natürlich immer nur die höchste Rüstung. Marek
-
Buchsymbol
Drück doch Dein "Y" und mach "Reboot System"... Marek
-
Gradabhängigkeit von Zaubern
...und wir können auch versuchen in diesem Threat alle Eventualitäten darzustellen - HJ order schon mal mehr Platz für das Forum... Kurz zusammengefasst: Gradabhängigkeit ist ein Instrument zur Aufrechterhaltung der Spielbalance. Allein durch die Magievorstellung läßt sich das nicht erklären. Besonders wenn der zu Bezaubernde in die Kalkulation mit eingeht, wird es richtig kompliziert. Ich sage mir immer, dass es die einzelnen Wahrscheinlichkeiten beeinflusst, damit Chnacengleichheiten geschaffen werden. Schließlich kann die eigenen SpF auf beiden Seiten stehen... Allerdings relativieren/korrumpieren SpL wie HJ mit ihren eigenen Würfelgesetzen auch diese Vorstellung. Marek
-
Buchsymbol
Alle Regeln in Abenteuern, GILDENBRIEFEN oder Zusatzmaterialien sind verbindlich. "Offiziell" ist - wenn ich Elsa und JEF richtig verstanden habe - nur das Arkanum und die Regelhefte. Das heißt das Materialien aus ersteren Publikationenen plötzlich in leicht veränderter Weise in letzteren auftauchen können - oder auch nicht. Dann liegt es an den einzelnen Gruppe, was sie übernehmen und was nicht. Marek (der sich aber durchaus irren kann)
- Gradabhängigkeit von Zaubern
- Gradabhängigkeit von Zaubern
-
Gradabhängigkeit von Zaubern
Langsam, langsam, Mike .... klar ein wenig provokant, aber ich denke, dass wir genau deshalb Rollenspiel spielen, weil wir etwas Abwechslung (=unbekannte/nicht kalkulierbare) wollen. Aber mathematisch gesehen ist die Sache eine Streuung zwischen 1 und 20 beim EW. Ich finde nicht, dass man den Leuten ihre Stärke ansieht. ( vielleicht ihre Gestalt?) Außerdem tragen viele Kleidung. Ich denke, dass das abhängig von der Situation ist. Sollte entsprechend vom SpL abgewogen werden. Aber feste Werte machen keinen Sinn. Menschenkenntnis, Wahrnehmung - das alles passt. Aber SpL muss in der Situation entscheiden, was die SpF wirklich aufnehmen kann. Marek
-
Gradabhängigkeit von Zaubern
Wenn Du sie laut Spruchbeschreibung trotz eines erfolgreichen EW:Zaubern davon abhalten kannst... Ich halte Angst für einen sehr schwachen Spruch: eine falsche Bewegung oder Geste und die Jungs sind sofort wieder handlungsfähig. Bei Schlaf muss jeder Betroffene nach dem Aufwachen erst einmal mit W6 würfeln, um festzustellen, wann er wieder handlungsfähig ist. Marek
- Gradabhängigkeit von Zaubern
-
Gradabhängigkeit von Zaubern
Diese Gradagabe in jeder Form nimmt dem Spiel den ganzen Nervenkitzel... Wo sind den die ABENTEURER? Alles eingeschworenen Naturwissenschaftler, die aus einem ausblancierten aber zufallsorientierten Rollenspiel eine vorhersehbare und einschätzbare Konstante machen wollen. Bääh. Weicheier. :biggrin: Marek
-
Gradabhängigkeit von Zaubern
Diese Diskussion verläuft mir zu einspurig. Der Resistierende wird hier kaum erwähnt. Wir hatten in der Gruppe eine ähnliche Diskussion, die sich um Resistenzen drehte, allerdings auch hier hinein passt: Die Resistenzen von Kämpfern beispielsweise steigen nicht linear zu den Zaubern-Fertigkeiten der Magier. Insofern ist es nur fair, wenn n AP pro Grad eine zusätzliche Hilfe sind. Beispiel: ein Magier 6. Grad will einen Kämpfer Grad 6 einschläfern - durchschnittlicher Zaubernerfolgswert des Magiers: Zaubern +18 (+2-Zauber-Bonus berücksichtigt). Der Krieger hat ohne Boni (selten der Fall) eine Resistenz gegen den Zauber mit +15. Und Körperzauber sind noch seine starke Seite! Allerdings spiegelt das nicht die Erfahrung des Kämpfers mit Bezauberungen wider. Also muss der Magier mehr APs aufbringen, um den Grad (als abstrakten Malus) zu berücksichtigen. Man sollte vielleicht erwähnen, dass Resistenzen nur bedingt Erfahrung widerspiegeln, das sie für alle Klassen gleichmäßig zu steigern sind. Das gilt allerdings nicht nur für Schlaf, sondern auch für Funkenregen oder ähnliche Zauber. Unsichtbarkeit ist wie bereits erwähnt ein Spruch, der relativ zu den Gesamt-APs des Zauberers steht. Somit soll verhindert werden, dass sich ein hochstufiger Zauberer dauernd unsichtbar macht. Aber das Argument kam schon. Wenn hier also von Gleichgewicht gfesprochen wird, dann auch bitte richtig. Marek
-
Sturm über Mokattam
Tja, ich habe die Kampagne damals auch gespielt. Wir waren sechs Spieler im Schnitt Grad 6/7. Der SpL hat der Mumie aus Vorsicht ein Feuerschutzamulett gegeben - nette Idee, schließlich ist es das einzige wovor der Typ wirklich Angst hat... Ach ja, den Spruch Versetzen hatte er auch noch... Marek
-
Magier
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von hjmaier am 2:30 pm am Juni 12, 2001 Ein Hochgradiger Magier der aus dem Hinterhalt angreift bedeutet automatisch auch den Tod mindestens eines Mitglieds der Gruppe . Das beweise ich gerne jedem der möchte auf dem nächsten Con </span> Dazu brauchst Du einen Con? :biggrin: Marek
-
Zwei Midgard-Cons?
Ich persönlich fahre als Support-Team-Mitglied auf Cons in ganz Deutschland. Ich bin der Meinung, dass der Schwerpunkt klar im Norden unseres Landes liegt. Deshalb fordere ich die "Südländer" auf - zu denen ich mich als Rhein-Neckar-Kreis-Bewohner auch zähle, mehr attraktive Cons anzu bieten. Also auch reine MIDAGRD-Cons. Die Leier, wann und wo und wie usw. der "offizielle" Con läuft, ist eher sekundärer Art. Wie Khuns Werdegang als Ausrichter des 2002-Cons zeigt, ist es nur eine Frage der Organisation und des Engagements, den "o"-Con zu veranstalten. Also - weniger reden/schreiben mehr tun. In diesem Sinne Marek P.S.: Alles Gute Sven - wie wäre es mit Braunfels - die Burg kann man mieten und stellt Bacherach locker in den Schatten... und liegt zentraler...http:// http://www.braunfels.de[/url]
-
Magier
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Wiszang am 2:23 pm am Mai 31, 2001 Ein Grad 4 Magier hätte meine Gruppe (5-7 Leute, alle Grad 6 oder so) einmal fast platt gemacht, weil er folgende Zauber konsequent eingesetzt hat: "Bannen von Licht" da er keine Fernkampfangriffe haben wollte, da rein "Stille" und als er dann sah das die Kämpfer trotzdem in die Kugel rein wollten hat er noch eine "Feuerkugel" gezaubert und sich dann langsam verabschiedet, bis die Helden bei der Kugel war. </span> Sorry, aber bei "Bannen von Licht" sieht der Zauberer seine eigene Feuerkugel nicht mehr und dann macht es bumm - einen Meter neben ihm. Außerdem ist Stille ein Spruch mit Reichweite Z. Stelle mir das schwierig vor, da mittendrin zu stehen... Persönliche Meinung: Wenn der Zauberer wirklich mächtig ist, dezimiert er die Gruppe - oder minimiert ihre AP - bis sie vor ihm stehen. Andere gute Vorschläge wurden ja schon geschildert. Schon einmal "Donnerkeil" ausprobiert? Richtig nett! Reichweite ist auch ok. Aber bitte keine Artefakte! Wenn er am Schluss verliert, kriegen die dann die SpF. Ach ja, versuchs doch einmal mit Versetzen. Da kriegen Spieler immer diesen leicht irren Blick... Marek