Zum Inhalt springen

Kazzirah

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    5336
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Kazzirah

  1. Es gibt jetzt übrigens auch eine hübsche Lernhilfe: Einbürgerungsquiz
  2. Ja. Sicher. Ich schon. Und? Na ja, du hast deine Elementarzwerganmerkung in direktem Bezug auf meinen Beitrag, in dem ich dies im Sinne von 2. geschrieben habe, dein Einwurf aber eben auf eine Auslegung im Sinne von 1. nur sinnvoll gewesen wäre. Daher die Nachfrage. Insbesondere, da ein solcher Einwurf darauf schließen läßt, dass du damit eben auch davon ausgingest, dass es für einen Zwerg völlig normal sei, schwimmen zu lernen.
  3. @ Bro: Dir ist aber der Unterschied zwischen: "Ein Zwerg kann kein Schwimmen lernen" und "Ein Zwerg hat unter normalen Umständen nicht das Bedürfnis Schwimmen besser als ungelernt zu beherrschen" klar, oder?
  4. Man kann ja Schwimmen für Zwerge automatisch zur Ausnahmefertigkeit machen oder so. Könnte man, muss man aber nicht. Man macht einem bulugischen Krieger ja auch nicht den Gebrauch von Armbrüsten zur Ausnahmefähigkeit, nur weil er unter normalen Umständen gar nicht auf die Idee käme, diese Fertigkeit zu beherrschen. Natürlich, denn in dem Fall wäre eine Unvereinbarkeit von (Erdelementar-)Zwerg und Schwimmen / Seefahrt evident... Das Beispiel von Detritus bestätigt im Prinzip meine Aussage. Für den Ottonormalzwerg ist Seefahrt etwas eher mystisches, fern jeder Lebenserfahrung, schon allein aufgrund ihrer Umwelt. Leben sie aber in Küstennähe, so fallen diese kulturellen Beschränkungen.
  5. Hrimdvergar, Erddvergar etc. Allesamt Elementarwesen. Wobei es m.W. de Theorie gibt, dass die Zwerge Midgards mit diesen Elementarwesen verwandt sind. (Wenn auch eher entfernt.)
  6. Hm, da streiten die Experten, wobei, eigentlich nimmer, sie sind sich einig, aber nicht mit den Fans.
  7. Na ja, bei einem Zwerg sollte die Erdverbundenheit schon sehr ausgeprägt sein. Das bedeutet nicht, dass er nicht Schwimmen lernen kann, auch nicht, dass es ihm schwer fallen muss, wenn er es denn mal tut. Wobei die Frage nach (maritimer) Seefahrt eine andere ist. Hier verläßt der Zwerg den sicheren Erdboden und überläßt sich Elementen, die ihm eher fremd sind. Ob diese Furcht / Respektt vor dem Meer kulturell oder biologisch angelegt ist, mag ich nicht zu beurteilen. Sicher ist es auch hier so, dass es Zwerge geben wird, die eher das Risiko der Seefahrt auf sich nehmen als andere. Es mag sogar welche geben, die sich zu ausgesprochenen Seebären entwickeln. Die meisten aber werden sich durch eine gewisse Scheu vor dem Meer auszeichnen.
  8. Nein. Es wird kein Strategiespiel, einfach ein Brettspiel. Aber nichts zum einfach Runterspielen. Hallo Branwen, es klingt, als wüsstest du schon mehr... Magst du uns noch ein bisschen was verraten...? Na ja, sie hat die Lizenz vergeben, am Prototypen arbeitet Lutz schon seit zwei Jahren. Da ist das eigentlich zu erwarten, oder?
  9. Fang mit der Überschrift an. Wer könnte da gemeint sein? Und dann man überlegen, in welcher Beziehung der Sprößling mit den beiden älteren Herr stehen könnte. (Die waren auch mal jünger.
  10. Laut spielbox.de hat Lutz Stepponat, Autor der "Rückkehr der Helden", einen eigenen Verlag Phantastische Spielewelten gegründet. Erstes Projekt ist ein Brettspiel unter der Midgard-Lizenz. Über den weiteren Werdegang will der Verlag im Internet beichten. Ich bin schon mal sehr gespannt.
  11. So jetzt hab ich das ganze Drehbuch von dem blöden Film gelesen! Um Level 43 zu lösen! Jetzt hör ich aber auf! Wessis...
  12. Ja, da hab ich auch lang gebraucht! Die war doch super! Das davor war vieser.
  13. Oh, mein Lieblingslevel. Den hatte ich dann in unter 1 min. Das war quasi ein Heimspiel.
  14. okay, sorry, wenn das so ist, ich habe die Wappen aller österreichischen Bundesländer schon im Kopf. Und wenn ich immer nachsehen muß, macht mir das auch keinen Spaß. Ich weiß, wie man googelt Es ist aber eben kein Wissenstest, auch wenn einem das helfen kann, sondern ein Rätsel, bei dem vor allem die Kombinationsgabe unter Zuhilfenahme der gängigen Internethilfsmittel im Vordergrund stehen. Ohne google und (mehr noch) Wiki sind die Rätsel kaum zu lösen. Wenn dir das keinen Spaß macht... Geschmäcker sind eben verschieden. @Merwyn: Ja, der hat's in sich. Was weißt du denn schon (Gerne per PN, damit die anderen auch noch Spaß damit haben. )
  15. Da muss ich HarryB mal recht geben. Das hatte ich nämlich so auch nicht im Kopf. Und Forum ist eine legitime Lösungshilfe.
  16. Bist du sicher? Am Anfang hatten sie keine Großschreibung implementiert, die nimmt er jetzt aber. Aber er unterscheidet eigentlich auch nicht dazwischen. Das mit den Sonderzeichen ist ärgerlicher, weil man die leicht mal vergißt. Vielleicht doch einfach bei der ersten Eingabe vertippt? Bei der 26 hab ich es gerade noch einmal ausprobiert, da klappen beide Versionen...
  17. Wenn's dir keinen Spaß macht, nach den gagolga Regeln zu lösen, dann ist es halt nix für dich. Ich mag es gerade deswegen, weil man so antworten muss.
  18. Hm, ich fand es ehrlich gesagt, ziemlich logisch. Allerdings, wie meist, erst in der Rückbetrachtung.
  19. Ach so, es wäre technisch möglich, dass man zum Beispiel "Einstein" genauso gelten lässt wie "Albert Einstein". Natürlich, aber damit weitest du das nur aus. Wo ist dann die Grenze? In den gagolga-Regeln ist eigentlich klar, dass in der Regel immer der vollständige Name gilt, so wie er bei Wiki angegeben ist. Wenn du z.B. nur "Einstein" eingibst, ist das nun mal nicht das gleiche wie "Albert Einstein"... Wobei du recht hast, dass das gerade bei den frühen Rätseln nicht immer konsistent eingehalten wurde. Später bessert sich das aber, wohl auch, weil man eben die Linie gefunden hat. Zur 20: Ja, da hab ich einen ähnlichen Fehler gehabt und mich auch sehr gewundert. Wobei ich mich da weniger geärgert habe. Manchmal werden sie aber wieder kommen, diese Level, wo man meint, nicht anders als mit wildem Passwort-Ausprobieren voran zu kommen. (Und nachher sich oft fragt, wieso man da nicht gleich drauf kam.)
  20. Na ja, wie sollte man das sonst machen? Es kann halt nur eine richtige Lösung geben. Und das ist in aller Regel der vollständige Name. Außer es geht speziell um einen Teil des Namens. Manchmal erschließt sich einem das gesuchte aber erst nach dem Lösen. Und manchmal auch erst, wenn man noch mal nachfragt... Wo war das mit dem Vornamen? War das vor 25?
  21. Das war halt der Entspannung-Level zum Durchatmen.
  22. @Jurugu: Was hast du denn schon rausgefunden? @Merwyn: Bei dir gilt gleiches.
  23. Sooooooo geil! Und süchtig machts auch! Und ich hänge schon bei 15! Ich hab leider erst die PWs ab 34... Zur Zeit verzweifle ich an der 108...
  24. Wer mal richtig schwere und extrem süchtig machende Rätsel lösen will: Gagolga Warnung! Man sollte mit Wiki und google (oder alternativen) umgehen können.
×
×
  • Neu erstellen...