Zu Inhalt springen

Kazzirah

Globale Moderatoren
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Kazzirah

  1. Thema von Livia wurde von Kazzirah beantwortet in Testforum 1
    Livi, wir sind stolz auf dich!
  2. Thema von Kazzirah wurde von Kazzirah beantwortet in Spielhalle
    [b] Deichgott | alte FP | Einsatz | Bonus | neue FP[/b] Labskaus | 15.994 | 3.204 | 500 | 13.290 Hans Klaasen | 15.936 | 3.117 | | 12.819 Der Holmenkollen | 15.777 | 3.004 | | 12.773 [i]Snirtjebraa | 16.400 | 2.800 | | Böenopfer[/i] [i]Elmar Unruh | 16.162 | --- | | verschlafen[/i] [i]Der Düker | --- | --- | | Abgeduckt[/i] [i]Walter Watt Water | --- | --- | | Ausflug ins Watt[/i] Nächster ZAT: Donnerstag, 23. März, 12:00 Uhr!
  3. Thema von Kazzirah wurde von Kazzirah beantwortet in Spielhalle
    ZAT: Donnerstag 23. März, 12:00 Uhr Bitte beim Zug immer auch den eigenen Kandidaten angeben, das erleichtert mir sehr die Zuordnung! Danke!
  4. Thema von Kazzirah wurde von Kazzirah beantwortet in Spielhalle
    [b] Deichgott | alte FP | Einsatz | Bonus | neue FP[/b] Labskaus | 18.497 | 3,003 | 500 | 15.994 Hans Klaasen | 18.773 | 2.837 | | 15.936 Der Holmenkollen | 18.278 | 2.501 | | 15.777 Snirtjebraa | 18.500 | 2.100 | | 16.400 Elmar Unruh | 18.001 | 1.839 | | 16.162 [i]Der Düker | 18.500 | 1.500 | | Abgeduckt[/i] [i]Walter Watt Water | --- | --- | | Ausflug ins Watt[/i] Nächster ZAT: Mittwoch, 22. März, 12:00 Uhr!
  5. Thema von Kazzirah wurde von Kazzirah beantwortet in Spielhalle
    ZAT: Mittwoch 22. März, 12:00 Uhr Bitte beim Zug immer auch den eigenen Kandidaten angeben, das erleichtert mir sehr die Zuordnung! Danke!
  6. Thema von Kazzirah wurde von Kazzirah beantwortet in Spielhalle
    Der erste Wahlgang endet Montag, 20. März 2006 12:00 Uhr. Jeder Kandiat hat aktuelle eine Stimme, mit der er für einen der aufgelisteten Kandidaten Stimmen kann.
  7. Thema von Kazzirah wurde von Kazzirah beantwortet in Spielhalle
    [b] Deichgott | alte FP | Einsatz | Bonus | neue FP[/b] Der Holmenkollen | 20.000 | 2.222 | 500 | 18.278 Elmar Unruh | 20.000 | 1.999 | | 18.001 Labskaus | 20.000 | 1.503 | | 18.497 Der Düker | 20.000 | 1.500 | | 18.500 Snirtjebraa | 20.000 | 1.500 | | 18.500 Hans Klaasen | 20.000 | 1.227 | | 18.773 Walter Watt Water | 20.000 | 950 | | Ausflug ins Watt Nächster ZAT: Montag, 20. März, 12:00 Uhr!
  8. Thema von Kazzirah wurde von Kazzirah beantwortet in Spielhalle
    Letzte Chance,sich für die neue Runde anzumelden. Wer will noch mal, wer hat noch nicht?
  9. Thema von Kazzirah wurde von Kazzirah beantwortet in Spielhalle
    Letzter Aufruf zur Wahl! Kandidaten mögen sich bitte asap melden. Die Lsite wird gleich geschlossen!
  10. Thema von Kazzirah wurde von Kazzirah beantwortet in Spielhalle
    Ja! Mancher Ostfriese reagiert halt erst nach dem dritten Rum...
  11. Das hat doch mit 100 Bögen nichts zu tun. Wenn du eine schwarze und eine rote Kugel hast, sind 50% rot. Obwohl es nur zwei Kugeln sind. Gruß, Lo Da hast Du recht, aber wenn immer nur 5%-Schritte angegeben sind, ist das schon verdächtig, oder? Du schreibst doch den Umfang der Stichprobe eh in die Arbeit, oder? Dann sieht man ja, ob 5% 1/20 oder 37/7402 sind. Solwac Die Aussagekraft ist aber nun mal bei der größeren Stichprobe feiner. Es geht ihm wohl, so wie ich ihn verstanden habe, darum, dass bei einer zu kleinen Stichprobe (unter 1000) die Fehlertoleranz zu groß ist, um mit weniger als 5% Schritten zu arbeiten.
  12. Thema von Kazzirah wurde von Kazzirah beantwortet in Spielhalle
    Los Leute! Noch sind Plätze frei zur Wahl! Anmelden und senem besten Feinde zeigen, wie gern man ihn hat! ZAT verlängert bis zum Freitag 12:00 Uhr
  13. Thema von Kazzirah wurde von Kazzirah beantwortet in Spielhalle
    Mangels Anmeldungen verschiebt sich der Start der Partie. Wer noch mitmachen möchte, schicke mir bitte eine PN mit Deichgott und erstem Zug! ZAT ist verlängert bis Freitag 12:00 Uhr!
  14. Magister ist in etwa dem Diplom vergleichbar. Der Unterschied ist im Prinzip: Diplom ist ein Fach mit marginalen Beifächern. Magister sind mindestens zwei Fächer oder 1 Hauptfach mit zwei gleichwertigen Nebenfächern, die in etwa den gleichen Studienumfang wie das Hauptfach haben. Magisterstudiengänge sind vor allem in den Geistes-und Sprachwissenschaften Usus, da hier traditionell mehr Wert auf "Breite" und fächerübergreifendes Arbeiten gelegt wird. Bachelor Studiengänge haben damit rein gar nx zu tun, außer dass der darauf aufbauende Master in etwa einem Magister/Diplom entspricht und von der Wortherkunft mit dem Magister verwandt ist. Über die Chancen und Risiken dieser Studiengänge bitte woanders diskutieren. Erst eine Promotion ist veröffentlichungspflichtig. Und auch da ist immer noch üblich, dass diese Gedruckt wird und nur ab und an im Internet veröffentlicht wird. Magisterarbeiten (wie auch Diplomarbeiten) sollen zwar die wissenschaftliche Qualifikation des Prüflings belegen und sollen eine erste eigenständige wissenschaftliche Arbeit sein. Veröffentlichungen sind aber weder Vorgeschrieben noch die Regel. Über die Qualitiät der zu erwartenden Arbeit sollte man auch keien Aussage machen. Man kann aber eben schon halt feststellen, ob die in seiner Einleitung genannte Fragegestellung sinnvoll belegt werden kann. Und da gab es nun einmal durchaus berechtigte grundlegende Einwände. Es mag durchaus sein, dass er sich dieser bewußt ist. Es mag auch sein, dass er diese auf anderem Wege vermeiden kann. Aber aufallen tun sie nun einmal deutlich.
  15. Die steht jedoch, wie der aufmerksame Leser sofort sehen kann, direkt zu Beginn der Umfrage, noch bevor man irgendetwas ankreuzen muss. Ich zitiere mal: Da steht durchaus, wie auch allgemein üblich, die Zielsetzung der Umfrage drin. Nämlich: Inwieweit das Rollenspiel das soziale Umfeld beeinflusst. Nun, ein paar andere hier scheinen da jedoch schon einige Erfahrungen gesammelt zu haben. (Ich zum Beispiel für unsere Lehrevaluation. Du glaubst gar nicht, wie viele Fallstricke es bei einfachen Fragen geben kann und wie wenig bestimmte Fragen wirklich aussagen können, wenn sie nicht gegen andere gelesen werden können! ) Im Gegensatz zu anderen hier vermute ich durchaus stark, dass der Umfrageersteller durchaus ein positives Ergebnis erwartet. Leider glaube ich halt nicht, dass bei der Umfrage wesentlich mehr Erkenntnisgewinn entstehen wird als eine vielleicht bestandene Magisterarbeit.
  16. Es sollte für den normalen scharidischen Ormutspriester völlig unerheblich sein, ob eventuelle gewisse meketische Traditionen in seinen Glauben Eingang gefunden haben könnten. Selbst wenn dieses so wäre, ist für ihn aus der Kenntnis der Meketer kein wirklicher Gewinn für seine Glaubenspraxis zu holen. Daher ist es für einen scharidischen Ormutspriester nicht notwendig, Meketisch zu beherrschen. Es wird ja von einem chistlichen Priester auch nicht erwartet, dass er die Sprachen des Zweistromlandes erlernt, nur weil die Grundlagen seiner Religion dort ihre Wurzeln haben... Ich würde es einem scharidischen Ormutspriester dennoch ermöglichen, meketisch als Alte Sprache kostenfrei zu erlernen, wenn das zu dem spezifischen Priestercharakter paßt. Das müßte dann aber auch entsprechend begründet sein, z.B. durch eine besondere akademische Ausrichtung des Charakters.
  17. Wobei er normalerweise wohl auch keinen gesonderten Wert darauf legen wird, ob seine Lesart mit der der Meketer übereinstimmt.
  18. Also bei PC-Spielern würde ich dieses reflektierte Verhalten nicht als Ausgangsthese setzen. Und nein, für "absichtlich schlecht" war er nun wieder zu gut. Zumindest, wenn der typische PC-Spieler ds als "schlecht" hätte erkennen sollen. Kazzirah, sich in Stereotypen badend.
  19. Das Schlimme ist, dass diesen Fragebogen niemand erstellt hat, der Anung vom empirischer Sozialforschung hat. Für eine wissenschaftliche Arbeit aus dem Bereich empirische Sozialforschung ist ds ganz tragisch. Wo er doch angehender Ethnologe (und Psychologe) ist... Aber du hast trotzdem recht. Beide Fächer arbeiten ja eigentlich standardmäßig mit Umfragen... Irgendwann in seinem Studium hätte er mal einen Kurs besuchen können, wo einem die Grundlagen näher gebracht werden...
  20. Thema von McFloyd wurde von Kazzirah beantwortet in Neu auf Midgard?
    @ AzubiMagie: Nein, darauf bezog sich McFoyd ausdrücklich nicht, sondern auf die Lernschemata. Da sind bei einigen Lernschemata einzelne Fertigkeiten fett gedruckt. Diese sind, wie bereits gesagt, als besondes typische Fertigkeiten eines Charakers anzusehen und mußten in M3 wenn möglich gewählt werden. In M4 wurden sie anscheinen zu soll-Fertigkeiten. (Im Sinne von: Jeder normale *Möööp* sollte diese Fertigkeit beherrschen, da sie einfach typisch für einen solchen *Möööp* ist. Wie immer kann in einzelnen begründeten Fällen auf diese Regel verzichtet werden.
  21. Gerade für so etwas gibt es Cons, Spielemessen und ähnliche Veranstaltungen. Dort kann man genau diese Leute treffen und aktiv befragen. Das ist natürlich etwas umständlicher als einfach nur ein Formularfragebogen ins Internet zu hängen Ähm, da hast du aber auch nur ein sehr enges Spektrum der Rollenspieler, nämlich den aktiven Kern, der zu solchen Veranstaltungen hin geht. D kannst sogar davon ausgehen, dass du im Internet ein weitaus breiteres Spektrum ansprechen kannst. Repräsentativität erhältst du nur mit einem gewissen Aufwand, den du bei einer Umfrage im Rahmen einer Magisterarbeit, so ganz ohne Finanzier, nicht wirklich erwarten kannst. Der Aufwand ist geringer, aber du erhältst trotzdem eine bessere Datenbasis und eine immens höhere Rücklaufquote als bei deinen Vorschlägen. Die wichtigeren Kritikpunkte gehen doch eigentlich eher in die Richtung, dass für das angegebene Ziel, die Veränderung des sozialen Verhaltens und Umgangs mit den Fragen nicht wirklich erfaßt werden können. Dafür sind sie schlicht zu pauschal. Es fehlen scheinbar Kontrollfragen. Ich fand den Test für das Ziel zu kurz. Andererseits kannst du bei einem längeren test davon ausgehen, dass du weniger Rücklauf bekommst, weil es den Leuten zu viel Aufwand bereitet, ein paar Fragen zu beantworten.
  22. Interessant wäre sicherlich eine allgemeinere Umfrage gewesen. Mir fehlt auch etwas die Korrelation mit der "Normalbevölkerung". Das Umfragen, gerade für Studienzwecke, im Internet durchgeführt werden, ist eigentlich mittlerweile Usus. Früher hat man noch eine eingeschränktere Datenbasis genutzt: Die Leute, die halt gerade an der Uni herumliefen... Ich sehe da eigentlich ein eher geringes Problem drin.
  23. Ich kenn mich da ja nicht so aus, aber wer garantiert einem so etwas? 800 Vorbestellungen?
  24. Genau, aber mit der Werbung hilft ein Verlag dem Zine dabei, zu überleben. Was langfristig natürlich gut für den Verlag ist. Bei monothematischen Zines ist diese Beziehung eindeutiger. Dein Beispiel mit den Ärzen zeigt (wie auch die Werbung von Spieleverlagen in der Spielbox, Fairplay etc.), dass der Nutzen auch für eine ganze Brance gedacht werden kann. Es nutzt dem Verlag (der Band) durchaus, wenn ihr Thema (Spiele/Musikstil) durch Fanzines /Zeitschriften verbreitet wird. Der Nutzen ist aber weder direkt, noch muss er sich in Verkaufszahlen ausdrücken lassen.
  25. Werbung in Zines oder Spielefachzeitschriften findet von Seiten der Verlage nicht statt, um auf sich aufmerksam zu machen, sondern um die Zines finanziell zu unterstützen. Wie Rainer sagte, ist der werbeeffekt eher zu vernachlässigen. (Jenseits dessen, dass man auf diese Weise einen besseren Ruf in der "Szene" bekommen könnte.)

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.