Zum Inhalt springen

Kazzirah

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    5336
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Kazzirah

  1. Es sollte für den normalen scharidischen Ormutspriester völlig unerheblich sein, ob eventuelle gewisse meketische Traditionen in seinen Glauben Eingang gefunden haben könnten. Selbst wenn dieses so wäre, ist für ihn aus der Kenntnis der Meketer kein wirklicher Gewinn für seine Glaubenspraxis zu holen. Daher ist es für einen scharidischen Ormutspriester nicht notwendig, Meketisch zu beherrschen. Es wird ja von einem chistlichen Priester auch nicht erwartet, dass er die Sprachen des Zweistromlandes erlernt, nur weil die Grundlagen seiner Religion dort ihre Wurzeln haben... Ich würde es einem scharidischen Ormutspriester dennoch ermöglichen, meketisch als Alte Sprache kostenfrei zu erlernen, wenn das zu dem spezifischen Priestercharakter paßt. Das müßte dann aber auch entsprechend begründet sein, z.B. durch eine besondere akademische Ausrichtung des Charakters.
  2. Wobei er normalerweise wohl auch keinen gesonderten Wert darauf legen wird, ob seine Lesart mit der der Meketer übereinstimmt.
  3. Also bei PC-Spielern würde ich dieses reflektierte Verhalten nicht als Ausgangsthese setzen. Und nein, für "absichtlich schlecht" war er nun wieder zu gut. Zumindest, wenn der typische PC-Spieler ds als "schlecht" hätte erkennen sollen. Kazzirah, sich in Stereotypen badend.
  4. Das Schlimme ist, dass diesen Fragebogen niemand erstellt hat, der Anung vom empirischer Sozialforschung hat. Für eine wissenschaftliche Arbeit aus dem Bereich empirische Sozialforschung ist ds ganz tragisch. Wo er doch angehender Ethnologe (und Psychologe) ist... Aber du hast trotzdem recht. Beide Fächer arbeiten ja eigentlich standardmäßig mit Umfragen... Irgendwann in seinem Studium hätte er mal einen Kurs besuchen können, wo einem die Grundlagen näher gebracht werden...
  5. @ AzubiMagie: Nein, darauf bezog sich McFoyd ausdrücklich nicht, sondern auf die Lernschemata. Da sind bei einigen Lernschemata einzelne Fertigkeiten fett gedruckt. Diese sind, wie bereits gesagt, als besondes typische Fertigkeiten eines Charakers anzusehen und mußten in M3 wenn möglich gewählt werden. In M4 wurden sie anscheinen zu soll-Fertigkeiten. (Im Sinne von: Jeder normale *Möööp* sollte diese Fertigkeit beherrschen, da sie einfach typisch für einen solchen *Möööp* ist. Wie immer kann in einzelnen begründeten Fällen auf diese Regel verzichtet werden.
  6. Gerade für so etwas gibt es Cons, Spielemessen und ähnliche Veranstaltungen. Dort kann man genau diese Leute treffen und aktiv befragen. Das ist natürlich etwas umständlicher als einfach nur ein Formularfragebogen ins Internet zu hängen Ähm, da hast du aber auch nur ein sehr enges Spektrum der Rollenspieler, nämlich den aktiven Kern, der zu solchen Veranstaltungen hin geht. D kannst sogar davon ausgehen, dass du im Internet ein weitaus breiteres Spektrum ansprechen kannst. Repräsentativität erhältst du nur mit einem gewissen Aufwand, den du bei einer Umfrage im Rahmen einer Magisterarbeit, so ganz ohne Finanzier, nicht wirklich erwarten kannst. Der Aufwand ist geringer, aber du erhältst trotzdem eine bessere Datenbasis und eine immens höhere Rücklaufquote als bei deinen Vorschlägen. Die wichtigeren Kritikpunkte gehen doch eigentlich eher in die Richtung, dass für das angegebene Ziel, die Veränderung des sozialen Verhaltens und Umgangs mit den Fragen nicht wirklich erfaßt werden können. Dafür sind sie schlicht zu pauschal. Es fehlen scheinbar Kontrollfragen. Ich fand den Test für das Ziel zu kurz. Andererseits kannst du bei einem längeren test davon ausgehen, dass du weniger Rücklauf bekommst, weil es den Leuten zu viel Aufwand bereitet, ein paar Fragen zu beantworten.
  7. Interessant wäre sicherlich eine allgemeinere Umfrage gewesen. Mir fehlt auch etwas die Korrelation mit der "Normalbevölkerung". Das Umfragen, gerade für Studienzwecke, im Internet durchgeführt werden, ist eigentlich mittlerweile Usus. Früher hat man noch eine eingeschränktere Datenbasis genutzt: Die Leute, die halt gerade an der Uni herumliefen... Ich sehe da eigentlich ein eher geringes Problem drin.
  8. Ich kenn mich da ja nicht so aus, aber wer garantiert einem so etwas? 800 Vorbestellungen?
  9. Genau, aber mit der Werbung hilft ein Verlag dem Zine dabei, zu überleben. Was langfristig natürlich gut für den Verlag ist. Bei monothematischen Zines ist diese Beziehung eindeutiger. Dein Beispiel mit den Ärzen zeigt (wie auch die Werbung von Spieleverlagen in der Spielbox, Fairplay etc.), dass der Nutzen auch für eine ganze Brance gedacht werden kann. Es nutzt dem Verlag (der Band) durchaus, wenn ihr Thema (Spiele/Musikstil) durch Fanzines /Zeitschriften verbreitet wird. Der Nutzen ist aber weder direkt, noch muss er sich in Verkaufszahlen ausdrücken lassen.
  10. Werbung in Zines oder Spielefachzeitschriften findet von Seiten der Verlage nicht statt, um auf sich aufmerksam zu machen, sondern um die Zines finanziell zu unterstützen. Wie Rainer sagte, ist der werbeeffekt eher zu vernachlässigen. (Jenseits dessen, dass man auf diese Weise einen besseren Ruf in der "Szene" bekommen könnte.)
  11. PN an mich mit den nötigen Qualifikationsdaten und du erhältst die Wegbeschreibung.
  12. Au ja, am besten enthalten sich alle der Abstimmung. Das Spiel richtig würde dadurch richtig... spannend. Es wäre eine mögliche taktische Vorgehensweise, um eine Runde mehr spielen zu können Damit wer eine Runde länger spielen könnte? Der Spieler oder alle? Ich wage zu bezweifeln, dass ein Spieler auf diese Weise sein Weiterkommen optimieren könnte, wenn er darauf verzichtet, seine Stimmen zu nutzen. Andere werden das tun, und damit erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass man selbst derjenige ist, der mehr Stimmen bekommt. Ach, da fällt mir noch eine Ergänzung ein: Bei Stimmengleichheit fliegen alle raus...
  13. Doch, bedeutet es letztendlich. Oder genauer: Entweder man gibt alle Stimmen ab oder gar keine. Wer gar keine Stimmen abgibt, wählt sich übrigens im Zweifel komplett selbst. (Muss ich noch ergänzen.)
  14. Ja, es ist eigentlich dazu gedacht, ein wenig mehr Farbe ins Spiel zu bringen. Bisher abe ich das nur per Post gespielt, da gab es dann auch graue und schwarze Presse. (Also jeder konnte als jeder irgendwas verlautbaren...) Hier steht es jedem Offen, für jede Runde etwas von sich zu geben. Ich würde das dann als Quote in die Auswertung einbauen. Graue Presse kann ja von allen Forumsusern ohne Probleme einfach so eingeführt werden. Schwarze Presse wäre meines Erachtens zwar auch nett, aber für den Anfang vielleicht zu hart.
  15. Hab extra noch mal in meine Regeln geschaut. Da steht einfach kein Bonus. Da kann man nur sagen: Pech gehabt, Keule.
  16. Da das letzte Deichwandern so ein Erfolg gewesen ist, möchte ich euch noch ein anderes kleines Ostfriesenspiel anbieten, den Ostfriesischen Wahlkampf: Die Partie wird natürlich auch anonym gespielt. Wer teilnehmen mag, schickt mir einfach eine PN mit seinem Pseudonym und einem kurzen Wahlprogramm. Erster ZAT (Zugabgabetermin) ist am Montag 12:00 Uhr. Viel Spaß!
  17. So, mit etwas Verspätung rufe ich hiermit zur nächsten Runde Deichwandern auf. Ablauf wird wieder so wie in der letzten Runde sein. Regeln stehen im ersten Posting dieses Threads. Da wir anonym spielen, macht es auch keinen wirklichen Sinn, dem Deichmeister einen Bonus zu gewähren. Anmeldungen, gleich mit Zug bitte bis Montag, 12:00 Uhr per PN an mich.
  18. Na ja, ein Schwert, selbst wenn es Panzerbrechend ist, ist damit noch lange kein Grabwerkzeug! Ich verstehe deswegen Yon Attans Befürchtung ehrlich gesagt nicht. Panzerbrechende Waffen gab es in der Geschichte, wie BB ja auch angemerkt hat, immer wieder. Aber ein panzerbrechendes Schwert ist kein Sprengstoff oder so etwas. Ein Berg wird nicht wirklich dadurch beeinträchtigt. Selbst bei einer (massiven) Mauer wird der Effekt zu vernachlässigen sein. Ich persönlich verstehe auch nicht, wieso solch eine Waffe magisch sein sollte. Das Schöne ist doch gerade, dass man eine Waffe konstruiert, die nicht magisch funktioniert. Ich würde mir bei der Waffe wünschen, dass der Effekt nicht zwingend in der sofortigen Zerstörung liegt, sondern die Effektivität des gegners einschränkt. Meine Überlegung wäre, dass der Spieler mit der Waffe im Prinzip einen gezielten Angriff gegen Waffe oder Rüstung führen kann. Dann, und nur dann wird der panzerbrechende Effekt aktiv. Bei Erfolg verliert eine Rüstung die Hälfte ihres aktuellen Rüstungsschutzes. Eine Waffe macht nur noch halben Schaden. Der Panzerbrecher macht bei diesem Einsatz aber auch nur halben Personenschaden. (optional, da die Wirkung der Waffe durch die Notwendigkeit des Gezielten Hiebes bereits eingeschänkt ist.) Nach einem Kampf würde ich allerdings die Waffe auf Beschädigungen prüfen. Wie ein ABW, nur dass die Waffe bei Mißlingen durchaus repariert werden kann.)
  19. Das Problem ist, dass die älteren Versionen keine Updates mehr bekommen werden. Zumindest habe ich das so verstanden...
  20. Das haben wir auch. Da scheitn es Probleme mit dem Server zu geben. In deren hilfeforum war ne Anweisung dazu. Erst einmal versuchen, die neueste Version 7 händisch aufspielen. (Wobei wohl erst die alte Version gelöscht werden muss.) Eventuell muss auch noch irgendwo in der Registry ein Eintrag geändert werden.
  21. Nachdem der Böse Geist gebannt ist, schließt Elf Kazzirah seine Geliebte Gnollin endlich in die Arme, schnell wird Priester LeGo noch vor seinem Urlaub zur Trauzeremonie gerufen, damit auch ja kein Bösewicht auf die Idee kommt, das junge Glück wieder zu trennen. Den Hippogreifen nehmen sie mit in ihren Haushalt auf. Seine Kettensäge hat die außerordentliche Belastung leider nicht überstanden (4).Aber in seinem Glück kann er das verkraften. Für die (Be)Freiung und aus Freude um den neuen Lebensabschnitt steigt Kazzirah gleich 3 Stufen auf. 8 Schätze nimmt er mit zur Familiengründung. Kazzirah, Elf und Zauberer (Stufe 10), Zauberer Kazzirah (Stufe 7) - mit Wirklich beeindruckendem Titel "Großmeister des uralten mystischen Ordens der arkanoiden Brummkreiseldreher von Albanien" (+3 Bonus), in Schutzsandalen (Schutz gegen Flüche hinter Türen), Zweihänder (+2 Bonus), kaputter Kettensäge der blutigen Zerstückelung, Gentleman-Keule (+3 Bonus), Kettenhemd-Bikini (+3 Bonus), Vertrautem fliegenden Frosch (+3 Stufen, nur Zauberer), coolem Tuch für Harte Kerle (+3 Bonus) und Flottem Buckler (+2 Bonus) sowie Gnoll-Frau und Hippgreifen-Haustier setzt sich damit zur Ruhe.
  22. "Sie werden beschuldigt, unerlaubte schwarze Magie zu Ungunsten eines Streites des Lichts angewandt zu haben!" Einskaldir schreckt aus seinem Tagtraum (er und 1001 Jungfrauen allein auf einer Südseeinsel mit eigenem Dungeon) auf. Gerade noch hat er über seinen grandiosen Coup gegrinst. Es bleibt wie eingemeißelt stehen... Vor ihm stehen einige kräftig gebaute Damen mit Hörnerhelmen und Flügeln. Sie sehen leider gar nicht freundlich aus. "Gemäß §§ 23-109 Abenteurer Grundgesetz ist das Verwenden schwarzer Magie, insbesondere in Kampfsituationen nicht erlaubt, wenn Streiter des Lichts auf einer der Seiten beteiligt sind.... (Einige Zeit später) Daher übermitteln wir Ihnen im Namen des Lichts ein Unterlassungsurteil. In diesem Rahmen werden alle von Ihnen ausgehenden mittelbaren wie unmittelbaren Schäden an unserem Streiter Kazzirah widerrufen, es ist ihnen nicht gestattet, in welcher Weise auch immer, weiter am Kampf des Lichtes gegen das Böse teilzuhaben." (27 : 45) Erfreut sieht Kazzirah, wie wieder Leben in seine neue Freundin, die Hügelgnollin kommt. Offensichtlich wird sie durch eine fremde, böse Macht zu ihren Handlungen gezwungen. Das ist Sklaverei! Kazzirah muss handeln! Da einer engeren Verbindung zwischen Gnoll und Kazzirah ein menschtum im Wege steht, entschließt er sich, jetzt doch endlich mal die Rasse zu wechseln. Ein Gnom wäre schick, fängt das doch auch mit "G" an. Aber leider hat er da keinen Verwandlungstranl dafür dabei. Aber Elf wäre da. Und immerhin sieht er dann blendend aus! Da kann die holde Gnollin bestimmt nicht mehr widerstehen! (27 : 35) Da er damit dem rassistischen Bruder seiner Angebeteten immer noch nicht bei kommt, holt Kazzirah noch zu seinem berühmten So gut wie tödlichem Schlag mit seiner Kettensäge der blutigen Verstümmelung (damit +9 Bonus) aus. (33 : 35) Da es immer noch nicht ganz ausreicht, um seine Geliebte aus den Fängen des Bösen Trolls zu freien, wendet Kazzirah noch einen kleinen Zaubertrick an, der den Kumpelgnoll von seinem Zwang befreit und ihn zugleich seinem Peiniger und Auftraggeber ins Schlafzimmer versetzt. 33 : 18 für Kazzirah
  23. Nö, das ist allgemein so. Für ein Rollenspiel hast du wesentlich mehr Entwicklungs und Produktionskosten als für ein Sammelkartenspiel. Decipher ist nun mal nicht die Rollenspielerwohlfahrt. Das einzige, was Decipher möglicherweise falsch gemacht haben, waren falsche Gewinnerwartungen. Rollenspiele sind nun einmal ein (teures) Nischenprodukt, selbst der Platzhirsch D&D.
  24. Völlig klar. Dem Threadthema (und deinem vorerigen Beitrag) gemäß bezog ich mich auf D20 OGL, auch wenn ich zu faul war, es vollständig abzutippen. reines D20 mit normalen Lizenzen wirkt zwar auch tendentiell vereinheitlichend, hat aber nicht ganz die unterschwellige Dynamik, alles andere aufzusaugen.
  25. Es ist zumindest eine gut begründbare Position zu D20. Es gibt Leute, die gerade das gut finden (Stichwort: Einheitlichkeit) und andere, die das gerade schlecht finden (Stichwort: Vielfalt).
×
×
  • Neu erstellen...