Zum Inhalt springen

Kahal Durak

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    420
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Kahal Durak

  1. Hi Mike, Hi Sayah @mike: Was die Höherentwicklung von Völlern angeht will ich mir kein urteil erlauben, weil ich davon zu wenig ahnung habe. Aber wenn ich mich auf meinen Rel.Unterricht stütze, habe ich gelernt, das in der Entwicklung eines Volkes (was nicht heißt das sie besser wird) auf den einen Schamanistischen Glauben meist ein Götterglaube folgt, wenn das Volk sich einen gewissen technischen entwicklungsstand erarbeitet hat. Wobei ich Dekadenz nicht mit der von mir genannten Reifung gleichsetzen würde. Wenn ein Volk der Dekadenz verfällt würde ich sogar eine Abnahme des Glaubens erwarten. @ sayah & glauben Mein Lehrer bzw. mein religionunterricht war kein christlich geprägter. Ich hatte ihn in der 13. Klasse und wir haben uns mit schamanistischen Glaubensvorstellungen und später noch mit den "anderen" Weltreligionen beschäftigt. Ich kann natürlich kein objetives Urteil über die verwendeten Bücher abgeben, aber ich empfand sie als wissenschaftliche nicht als christliche Bücher. @sayah & orks wenn ein ork 20 Jahre alt wird, wie viel Zauber & Lebenserfahrung (Verschlagenheit/Gerissenheit) kann der Ork denn dann lernen/machen? Selbst wenn die Orks früher reif sind als Menschen. Ich gebe zu, das es nicht unmöglich ist, das ein Dämon sich einen Ork als Hexer aussucht, aber es wird doch so extrem selten sein wie ein Zwerg der Magier wird. Oder ein Halbling ein Krieger. (ich bin nicht im Besitz des Alba QB) Kahal Durak
  2. Hi alle, @mike Schamanismus ist vielleicht nicht primitiver, aber aus ihm geht bei einer kulturellen Reifung eines Volkes/Stammes der Götterglaube hervor. (So habe ich das zumindes noch aus dem Religionsunterricht in Erinnerung) @Orks und Mentoren Wenn ich ein Dämon wäre (hö hö hö würde ich es mir zweimal überlegen ob ich einen Ork zu meinem Lehrling mache und ihm meine Zauberkraft schenkte. Er müßte schon ein herausragende Kreatur sein, und dann auch noch lange genug leben, um mir anständig zu dienen. Ein Mensch würde sich außerdem besser eignen, weil er in der Welt der MEsnchen in Aktion treten könnte. Ohne aufzufallen. @Ork und Götterglauben/Priester Die Dunkle Dreiheit könnte in der Tat ein gewisses Interesse daran haben, die Orks unter ihre Herrschaft zu zwingen. Daher könnte ich mir doch einen Preister vorstellen. Kahal Durak ps.: wie alt werden orks eigentlich?
  3. Hi Karsten, im Prinzip hängt es von der Kultur ab, in der die Orks/Kobolde aufwachsen. Wenn es Naturgeister gibt, die Schamanen annehmen, die noch einen anderen (Dämon) neben ihnen selbst anbeten. Warum nicht? Steht ja auch im Arkanum als Möglichkeit. Der Dämon wird dann aber wohl keine Zauber lehren. (Das wäre dann ja ein Hexer) er wird eher eine art berater rolle einnehmen. IMO haben Ork/Kobolde eine zu niedrige Intelligenz um etwas anderes als rudimentäre Religion (Schamanismus) zu besitzen. Es ermangelt ihnen an Mitteln etwas wie einen Götterkult aufzubauen. Kahal Durak
  4. HALBGOTT????? BITTE????
  5. Hi alle, ich möchte eines klarstellen: als SL würde ich mich hüten in einer Kampagne einen gestobenen SC einfach so durch einen von mir gefertigten zu ersezten. In einer Kampagne würde ich mich mit dem Spieler hinsetzen und Ideen diskutieren. Was würde er gerne Spielen, was würde ich gerne in der Gruppe haben, was passt gut in das Abendteuer/Kampagne. Danach könnte man dem Spieler Werte (auch durchaus > Gr 1) vorlegen. Wenn er damit einverstanden ist, kann man dann den Charakter durchdenken, und im mit Tiefe geben, mit der sich der Spieler auch anfreunden kann. Aber: Wenn man einen Abend mit vorgefertigten SCs spielt, ist das in meinen Augen eine Herausforderung und keine Zumutung, mal was anderes zu spielen. (wenn es über eine lange Zeit wäre würde ich mich auch streuben) Und eben in dieser kurzen Zeit liegt ja gerade der Vorteil. Der Spieler hat die Möglichkeit, etwas neues zu spielen. Muß aber nicht die nächsten 10 Jahre damit rumlaufen. Man kann an diesem Abend die wildesten sachen veranstalten. Wenn er stirb es es ja eh egal. Und das, finde ich (und die Spieler mit denen ich das ganze veranstaltet habe) sehr lustig und anregend. Kahal Durak
  6. Als SL: Hab ich mal ein einzelnes Abendteuer mit meinen Spielern gespielt, das eine Nebengeschichte zu meiner Kampagne darstellte. In diesem Abendteuer habe ich die Figuren vorher entworfen und dann mit etwas erläuterungen zum Charakter präsentiert. (Es waren Schwarze Hexer) Die Spieler hätten unter normalen umständen niemals eine solche figur gespielt, geschweige denn in einer solchen Gruppe. Doch trotzdem hat es einen riesen Spaß gemacht. Manchmal muß man seine Spieler halt zu ihrem Glück "zwingen". IMO können solche hier-ist-der-fertige-Charakterbogen-nun-spiel-mal Abendteuer den Horizont eines Spieler beträchtlich erweitern, weil er sich in einer Situation wiederfindet, in der er eben mal mit etwas neuem klar kommen muß, mit einem Charakter der im Vergleich zum bishergespielten ganz anders lebt, der grundsätzlich andere Welt Anschauungen vertritt, oder, oder, oder ... Wenn es dem Spieler nicht gefällt, kann er ja jederzeit mit dem Meister eine neue Figur vorbereiten. Kahal Durak
  7. Kahal Durak

    Abenteuer in Eschar

    He, ist kopieren nicht illegal?
  8. Hi alle, ich habe in "Weißer Wolf und Seelenfresser" der lieben Niriel gespiel, da die Kampagne eigentlich von mir geleitet wurde, aber das Abendteuer von einem meiner Spieler gemeistert wurde. Der Charakter hat mir ziemlich viel Spaß gemacht, da er auch nicht zu sehr durch bestimmte Verhaltensvorgaben eingeschränkt wurde. In unserer Alba Kampagne habe ich von meinem Meister einen Charakter mit Amnesie bekommen. Dadurch hatte ich beim Ausspielen des Verhaltens freie Hand, die Werte und Fertigkeiten waren aber vom Meister erstellt worden. Fand ich auch gut, wobei ich aber etwas Schwierigkeiten hatte, die Werte und Fertigkeiten herauszufinden. An sonsten hat aber auch diese Vorgefertigte Figur Spaß gemacht. Grundsätzlich finde ich es sehr reizvoll, einen Charakter mit einer Vorgeschichte präsentiert zu bekommen, dadurch muß ich dann auch mal eine Klasse oder Rasse spielen, die ich normalerweise niemals spielen würde. Ob soetwas aber über eine komplette Kampagne Spaß machen würde weiß ich nicht. Für ein Abenteuer aber sicher. Auch NSCs die für tote Charaktere einspringen können finde ich sehr Vorteilhaft, da sie sich leichter in die Gruppe einfügen können. Kahal Durak
  9. Wir haben nach einigen Abenteuern die Lernkosten auf 1 GS = 1 FP reduziert, weil es uns unrealistisch vorkam, das man schon ab Grad 3/4 zum Lernen Geld verschleudert, von dem ein kleines Dorf ein Jahr lang bequem leben könnte. Zur Zeit spiele ich in einer Gruppe mit 2 GS = 1 FP. Das kommt ganz gut hin. In der Gruppe in der ich meistere habe ich aber immer noch 1 FP = 10 GS. Das Lernen wird bei mir aber auch in 90% aller Fälle mit Gefallen bezahlt. (Oder ein SC bringt dem anderen was bei, was bei mir erlaubt ist.) Kahal Durak
  10. Hi alle, "Die Macht des Bösen" (aus dem Internet) eignet sich für einen (oder zwei) Spieler. Da der Horror Aspekt besser rüber kommt, wenn der Spieler keine Rückendeckung aus der Gruppe hat, und hinter jeder Ecke den Tod vermutet. Ich hab das Abendteuer mit einem Freun in einer 14 Stunden Session fast durchgespielt. Und es hat tierischen Spaß gemacht. An Ideen hat es ihm nicht gemangelt. Kahal Durak
  11. Hi Detrius, wenn das so im Alba Q steht, ist meine Frage damit beantwortet. Danke. Kahal Durak PS: Da sind doch gleich wieder ein paar Abendteuerideen in meinem kopf
  12. Hi alle, Götter sind Wesenheiten, die durch den Glauben der Menschen überhaupt erst erschaffen worden sind. Ich bezweifele, das solche Wesen überhaupt sterben können, wenn sie noch angebetet werden (es sei denn, ein gewisser Stern Klumper schaut bei ihnen zuhause vorbei). @sayah Wer in Waeland mit Göttern fordernd umgeht, wird IMHO nicht anders behandelt, als in anderen Ländern. Man bekommt NICHTS! Die Götter lassen sich gerade in Waeland nicht von popligen Sterblichen rumschubsen. @nelly Ich glaube der Vergleich von göttlichem Einwirken in Abendteuern zwichen AD&D und MIDGARD hinkt. Da man in den Vergessenen Königreichen nun wahrhaftig mächtige Magie und Dämonengesocks an fast jeder Ecke antrifft. Kahal Durak
  13. Wenn Wasserwesen nur im Dienste der Dunklen Meister stehen. Was beherrschen dann die Grauen Seemeister? Alle Seemeister sind doch ursprünglich Beschwöhrer Wasser/Luft gewesen (was an Magischen fertigkeiten dabei weiß ich nicht so genau) das heißt sie kontrollierten Wasserelementare. Warum sollten die Gauen Meister das auf einmal verlernt haben? Kahal Durak
  14. Hi es ist verwand mit der Namensmagie weil auch das im Arkanum steht! Frag mich jetzt aber ncith nach der Seite. Die hab ich weder im kopf noch lust sie rauszusuchen. EVtl. am Anfang wo über Namensmagie und Semeister erzählt wird. Kahal Durak
  15. Ich glaube nicht, das die Orks damals "produziert" wurden. Dann wären sie ja haupsächlich in Maravod anzutreffen, und nicht in Vesterness. Zur überlegung Orks aus Elfen möchte ich einwerfen das es schon immer sehr wenige Elfen gab und das Orks und elfen körperlich nichts gemein habe (Attributwerte). Ich würde in der Vergangenheit von Alba forschen. Was war denn da in der Gegend mit Clanngaddarn und dem Rest. Gab es da mächtige Zauberer vor 1600 nL? By the way. Die KahnTaiPan ORks, unterscheiden die sich stark von den "normalen" Orks? Wenn nicht könnte man vermuten, das die Adepten das Orkmachen von der Dreiheit haben, die hat es vom Anarchen und der hat es von den Experimenten der arracht in Dunkelheim. Die ja auch begonnen hatten Wesen zu kreuzen. Vielleicht haben sie da ja Dämonen genommen? Dann wäre die Wurzel der Orks der Anarch, und der könnte die Orks den Elfen hinterhergeschickt haben (nach Vesterness). Wobei ich immer noch dazu tendieren würde, das die Orks aus Mesnchen gemacht werden. Da die damaliegen Menchen sicher um einiges Stärker und robuster waren als die Elfen eigneten sie sich besser als Jäger eben jener. PS: Wenn jemand noch Orte kennt an denen Orks (offiziell) vorkommen, bittte posten. Das Geheimnis der Orks muß gelöst werden! Kahal Durak
  16. Hi Hornack IMHO muß der ZAuberer keinen Resi Wurf machen. Steht ja explizit im Arkanum, daß der Zauberer KEINEN Wurf bei seinem eigenen ZAuber machen mußt. In unserer Gruppe ist dadurch Funkenregen zum beinahe ultimativen ZAuber aufgestiegen, da Nahkampf unmöglich wird. Der Zauberer aber natürlich immer noch fleißig draufknüppeln kann. Kahal Durak
  17. Hi alle, @ sayah Die Orks werden aber nirgendwo erwähnt. Nicth bei den Riesenkriegen und sonst auch nicht. Warum haben sie sich nicht ausgebreitet? Die Menschen waren noch nicht da (Steinzeit halt) und die Zwerge und Elfen haben wahrhaftig nicht ganz Midgard bevölkert. Ich würde sie für Relikte aus dem Krieg der Magier halten. Ob von den Seemeistern gezüchtet, oder Dämonen. Oder gibt es offizielle Quellen, die ein Erscheinen zu einem früheren Zeitpunkt bestätigen? Evtl. im Alba Quellenband (leider nicht in meinem Besitz) Kahal Durak
  18. Ich meine "Wort des Todes" im Arkanum auf Seite [siehe unten]. Da findet man den Zauber den Mamertus nicht kannte. Kahal Durak
  19. Was HJ sagt steht meines wissens sogar in den Reglen. Man hat WM-6, wenn man Beidhängigen Kampf nicht beherrscht, und WM-4 (oder weniger) mit beidhängiger kampf. Finde ich nicht sonderlich logisch den kampf mit einer Waffe in der falschen hand und den kampf mit zwei waffen über einen Kamm zu scheren, aber da es bei uns eh fast nie vorkommt folgen wir einfach den regeln. Kahal Durak
  20. Hi Theophil, worum es mir ging: Die Entwicklung im REALEN Mittelalter war auf Pragmatischen Gründen aufgebaut. Wie du sie ja nun richtig erläutert hast. Die Entwicklung auf Midgard ist aber von den Regeln der Welt beeinflusst. Kahal Durak
  21. Also in meinem Arkanum gibt es den Zauber auf Seite 190 2. Absatz. Kahal Durak
  22. Hi alle, @ Jon Lin Sandor Wie stark ein Magier im Kampf mitmischen darf und soll ist sicher von Gruppe zu GRuppe unterschiedlich. Aber ein 1 sec Zauberschild ist SEHR mächtig. Alleine die Tatsache, das man seinen Gegner einfach zurückdrängen kann (nur zu verhindern wenn er einen PW:KAW schafft!). Mann bewegt sich mit normaler B und der Gegner wir einfach mitgedrückt. Ohne das ein Kraftaufwand entsteht. @Mamertus 1. Wann braucht man schon mal den GRoßen magischen Kreis? 2. Zauberschild ist wirklich nicht der überflieger Spruch. Und seine Kosten können den Nutzen den er vielleicht erlangt, wenn man ihn bei steinschlag oder ähnlichem ensetzt nicht wett machen Kahal Durak
  23. Aber die ganze 1sec Zauber & Abwehr ist doch schon über etliche Seiten im Zaubern und Abwehr Threat ausdiskutiert worden.
  24. Hi Saya, meinst du mit dem "wortwörtlich erfüllen" das der Gott die SCs zwar rettet, aber sie trotzdem "nur" mit ihrem Leben davon gekommen sind. Kahal Durak
  25. Hi Detrius, Also bei unseren Gruppen ist es Tradition das 1. NIEMAND pünklich da ist, und 2. am besten noch einer nichts vom Termin wußte dann aber noch stunden später eintrudelt, bevor 3. der erste schon wieder los muß. Aber mal im Ernst. Wir haben unsere "würfel" MArotten, die wir aber nur aus Spaß an der Freude pflegen. Bei uns glaubt (soweit ich weiß) keiner an gute oder schlechte würfel, aber wir haben schon mal Würfel verbrannt, die in entscheidenden Momenten wiederholt versagt haben. Kahal Durak
×
×
  • Neu erstellen...