Zum Inhalt springen

Kahal Durak

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    420
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Kahal Durak

  1. Hi HJ, wenn du wirklich nur die Zeit überbrücken willst, dann laß die Abendteuer doch in Skadre Huldre überwintern. Das ist zwar kein fertiges Abendteuer, aber man kann mit den NSCs ziehmlich viel anfangen. Kahal Durak
  2. Hi alle, ich mag mich jetzt richtig schön in die Nesseln setzten, aber steht nicht unter Eisenhaut was darüber in den Regeln. und eisenhaut/marmaorhau/rindenhaut ist dach nun fast identisch mit Drachenhaut. Der einzig eunterschiied sind die RW und B mali. Kahal Durak
  3. Hi Marek, wenn ich aber der bin der eine 1 würfeln sind deine AP schall und Rauch. Kahal Durak
  4. IMO muß ein Druide WEDER Beschwöhrer NOCH Magier&Co killen. Er wird denke ich zu erst versuchen, sie geistig zu beeinflussen, doch mehr nach dem druidischen Glauben zu leben und zu zaubern. Ein Druide in einer Gruppe mag auch abwägen, ob es sinnvoll ist, dem MAgier zu verbieten zu Zaubern. Auf der einen Seite bedeutet ein Zauber von ihm ein bisken mehr Chaos. Auf der anderen Seite kann er sehr hilfreich sein, wenn er hilft einen mächtigen "Feind der NAtur" zu besiegen. Trotz allem halte ich es für sehr schwierig einen Druiden mit einem Beschwöhrer (oder Magier ineinem längeren Zeitraum) zusammen in einer Gruppe zu spielen. [Das mag aber auch daran liegen, das ich es für den Archetyp des Druidenals unmöglich erachte in einer nicht druidischen Gruppe zu spielen.] Kahal Durak (Geändert von Kahal Durak um 11:32 am am Juni 13, 2001)
  5. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Mike am 9:11 am am Juni 13, 2001 Und zu den Informationen: Was mache ich als SpL dann, wenn alle Spieler da sind?</span> Hi Mike, Ich sehe diese Informationen als Ausgleich für die Kreativitat, des abwesenden Spielers. Der sich, wäre er da, Fallen, Kampftaktiken, etc. beteiligen würde. Kahal Durak
  6. Das sind im Schnit 3,5 Runden. Die sind in einem Kampf sicherlich von einigem nutzen, da nicht die gesammte Zahl der Angreifer sofort kämpfen kann, sondern die Wiedererwachten erst nach und nach in den nächsten runden rankommen. Problem 1: Man muß trotzdem gegen alle Kämpfen Problem 2: Die Jungs die am aufwachen sind, kann nicht jede Gruppe einfach abmurksen (Ehre <-> Schlafenden meucheln), sprich sie werden trotzdem irgendwie angreifen können. Meine Meinugn ist daher immernoch: Laßt Schlaf & Co Gradabhängig. Es wird euer Spielgleichgewicht retten. Kahal Durak
  7. Ich denke das im Endeffekt, dem Druide eine Welt am leibsten wäre, in der es weder MAgier&Co noch Elementare/Dämonen gäbe. Aber ich halte den Druiden auch für einen pragmatischen Charakter (nach dem fanatischen Aspekt) der erkennt, das die Gesellschaft, sprich der gemeine MOB, viel schneller zuläßt das Beschwöhrer gleich welcher Art, an der weiteren ausübung ihrer Arbeit "gehindert" werden, als MAgier&Co. Daher wird der Druide gegen Beschwöhrer eher drastische Mittel einsetzen (da von Gesellschaft "sanktioniert") und gegen Magier&Co eher subtil vorgehen. Kahal Durak
  8. Das Ziel von Angst, ist ja nicht, leute mental so zu verängstigen, das sie zitternd in der ecke sitzen. Angst hält sie dem zauberer vom hals, und das ist in vielen fällen besser als schlaf, da die AP nach Schlaf weg sind, und wenn man nicht alle erwischt hat, schlaf sowieso umsonst war. Kahal Durak PS: wie komt verwirren in deiner Argumentation unter? Kostet genausoviel wie Schlaf! Wirk aber nur in einer Runde als handlungsabbrecher.
  9. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von hjmaier am 10:32 am am Juni 13, 2001 Dann müsste der Druide Ausbildungsgemäss auch auf jeden Magier/Hexer/Was weis ich losgehen, da die meisten Sprüche Dämonischen Ursprungs sind und somit ihrer Lehre nach auch das Gleichgewicht beeinträchtigen. Viele Grüße hj</span> Macht er ja auch. Entspechend der Gefahr, die Zaubersprüche darstellen. Ein Elementar das nach Midgard beschwohren wurde ist einfach ein SEHR viel größeres Problem als ein Magier der Schlaf zaubert.Der Druide wird versuchen, Magier und das restliche Arracht Magiewirkende Gesocks unten zu halten. In Ländern wo Druiden regieren wirt man meines wissen skeine Magiergild finden. Kahal Durak
  10. hi Marek Ich halte 6 AP um EINEN Krieger mit Schlaf zu verzaubern nicht für anstrengender als SECHS Gr 6 Krieger davon abzuhaten mich anzugreifen. Kahal Durak (Geändert von Kahal Durak um 10:37 am am Juni 13, 2001)
  11. Hi Marek, dei Grad-als-abstrakter-malus hört sich sehr plausibel an. Aber wie erklärst du dir, das ein Gr 6 Krieger mit 6 AP eingeschläfert werden kann, aber 1 AP ausreicht um ihn zu verängstigen? Der Krieger wird sehr viel schwerer zu ver#ängstigen sein als einzuschläfern. (wobei Schlaf-phs ist und Angst-psy!). Ich glaube nicht, das es einen logischen Grund gibt, warum manche Zauebr Gradabhängig sind, der einzige Grund dafür ist das Spielgleichgewicht. Ich wäre aber hocherfreut, wenn sich wirklich eine halbwegs plausible Begründung finden ließe. Kahal Durak (Geändert von Kahal Durak um 10:27 am am Juni 13, 2001)
  12. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von hjmaier am 9:00 am am Juni 13, 2001 Die haben ja schließlich eine Ausbildung genossen. Solange keine finsteren Dämonen beschworen werden sollten sie eigentlich kein Problem damit haben. </span> das Problem bei den Druiden ist ja gerade ihre ausbildung. die macht ja keinen unterschied zwischen finstern dämonen, chaotischen dämonen und elementarwesen. Für den druiden sind das ALLES absolut gleich schwerwiegende gefahren für das gleichgewicht auf Midgard. (hm, ..., vielleicht könnte sich ein Druide mit einem Chaos&Elementarbeschwöhrer einigen, der bring beides nach midgard, was am ende alles wieder ausgleicht. Kahal Durak
  13. Hi Kane, Frage: Was kriegen die dafür? Antwort: Leergefressener Kühlschrank, Chaos im ganzen zimmer, immer ein paar verschwundenen Würfel, ... Zum Verständnis: Deine Spieler geben die AEP und du machst was damit? Darfst du die für einen SC einsetzen? Weil ihr wechselnde Meister habt? Kahal Durak
  14. Hi Mike, dein Argument, das Zauberer lernen, wieviel Kraft sie benötigen um bestimmte wesen einzuschläfern mach sinn. Allerdings nur in allgemeinen GRenzen, wie Oger, Ork, ... geht mit ca. X AP. und noch niemals ist es gelungen einen drachen einzuschläfern. Aber sowas wie Isinger muß man erst mal erkennen, dann muß man hoffen, das der Professor damals auch was über Ising erzählt hat, als er Schlaf beigebracht hat. Kahal Durak
  15. Hi Arbo, wenn ein neuer Spieler dazu kommt, mag man am Anfang sicherlich erst mal realisieren müssen, das der halt nicht den Ork kennt, etc. aber das ist für mich als SPielleiter, dann eher was gutes. Dem neuen kann man dann all das was man sich zu Orks, Riesen, Trollen, Candranor, Geltin, der Kneipe von nebenan... ausgedacht hat, und was man schon vor JAhren unter die Spieler brachte, erzählen. Der neue wird sich freuen, und als SL entstaubt man das eine oder andere Quellenwissen, das im Laufe der zeit als selbstverständlich hingenommen wurde. Und vielleicht hat man dann ja spontan einen Einfall zum imrovisieren. Kahal Durak
  16. hi alle, Muß es denn immer gleich auf einen Gruppenkampf bis zum Tod hinauslaufen? Ist ein Druide/ordenskrieger nicht auch unter bestimmten Vorraussetzungen in der lage, den Beschwöhrer zu akzeptieren? Bei Or würde ich sogar mit Austreibung des Bösen argumentieren (Buch der MAgie). Da waren die verschiedenen PF, PK, PW mit verschiedenen Bannen ausgestattet. Der Kriegspriester konnte z.B. nur Finstere Dämonen bannen. Warum sollte er also einen GRAUEN Dämonenbeshcwöhrer töten wollen, wenn sein Gott die Dämonen nicht als böse einstuft? Bei Druiden ist das dann allerdings schon schwieriger. Kahal Durak
  17. die eingewöhnungsphase für körperliche Fertigkeiten macht sinn.
  18. Hi Hornack zu 1. Au und pA nicht? warum sollte die nicht beeinflussbar sein? zu 3. das ich mit St 10 keinen Bihänder heben kann ist klar. Aber wenn mein neuer Körper St 96 hat. Kann ich dann mit meinem alten EW:Bihänder angreifen? Kahal Durak
  19. Hi Arbo, ich frage meine Spieler schon mal in der Session warum sie etwas bestimmtes tun. Wenn ich zum beispiel auf grund meiner Sicht ihres SC etwas anderes erwartet hätte. In solchen kurzen Gesprächen kann man als SL gut überblick über den Charakter des SC behalten und evtl . Veränderungen bemerken. Kahal Durak
  20. Hi Arbo, natürlich soll ein Spieler ALLES was der SC weiß auch wissen, als Grad 1 wird das noch recht wenig sein im Rahmen der Kampagne wird er dann langsam mehr erfahren (Druide wir tiefer in die Lehren eingeweit). Eine Gefahr, wenn der Spierl sich auf eigene Faust Informationen holt, sehe ich nur, wenn er se nicht mit dem SL abspricht. Als SL finde ich es ehrer gut, wen sich die SPieler mit ihrem SC beschäftigen und eigene Vorschläge einbringen. Natürlich hat das letzte Wort immer der SL. Kahal Durak
  21. Hi alle, wie soll man so etwas ABSTRAKTES wie einen Grad erkennen können? Der Krieger, der sein ganzes leben gekämpft hat, ist nicht automatisch Grad 10. Der Zauberer der sein ganzes Leben in seinem Studierzimmer zugebracht hat auch nicht. ERfahrung kann man jemandem nicht automatisch ansehen! Wo kommen wir denn dahin, wenn man dem SPitzbuben ansieht, das er erfahren ist. Oder dem Assasinen! Wenn man überhaupt so was irgendwie schaffen will, dann sicher nicht genauer als +- 3 Grade. Kahal Durak (Geändert von Kahal Durak um 8:31 pm am Juni 11, 2001)
  22. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Fabiana Vago am 6:26 pm am Juni 11, 2001 Als Spielleiter ärgere ich mich auch jedesmal über Zauber, wie "Erkennen der Aura /des Wesens der Dinge" oder ähnliche, weil sie den Spieler/innen das eigene Urteil abnehmen und die Suche danach, was zum Beispiel ein wichtiges Motiv vieler kriminalistischer Abenteuer ist. Solche Zauber negieren auch das Denken am Spieltisch. Völlig ungeeignet für das Spiel ist m.E. auch der Typ "Finstermagier". Was soll das sein? Ein schwarzer, schwarzer Hexer, der eindeutig Böse? </span> Hi Fabiana, genau darum ging es ja in den letzen 2 Seiten dieses Threads. Man kann eben mit EdWdD NUR eine Aura ausmachen! Und KEINE Gesinnung. Der SC oder der NSC formuliert dann aus der Info (z.B. finstere Aure) eine Aussage wie "ER ist böse!" "ER hat eine dunkle Aure!"..... Und wenn du dich darüber ärgerst, das deine Spieler immer aus der Aura eine Gesinnung ableiten, dann mußt du sie halt mal mit der Realität vertraut machen. Böse Menschen haben nicht immer eine Aura. Und der ERZGUTE SUPER HEILIGE Grad 6 hat auch keine. Es sei den er trägt ein erzbösen Artefakt mit sich rum, das er in einem Tempel unter Aufsicht zerstören will. Wenn Spielr dann die Konsequenzen ihres Handelns spüren, werden sie es sich künftig 2x überlegen. ps.: immer beleiber werden Amulette gegen unerwünschte Auren Kahal Durak (Geändert von Kahal Durak um 11:35 pm am Juni 13, 2001)
  23. Hi Mike, natürlich ist das kein QB Problem. Das Problem lag daran, das ich mich nach ein paar Jahren als Spieler dazu entschlossen hatte, mit den gleichen Leuten aber in einer paralel laufenden Gruppe zu meistern. Da macht es dann wenig Sinn gleich das System zu wechseln;). Aber prinzipiell kann ich dir da nur recht geben. IMO sollte man ein System als Spieler eigentlich garnicht kennen und am besten auch nie kennenlernen. Regeln verleiten dazu nach regeln zu handeln. Und nicht nach Situationen. Kahal Durak
  24. Hi Wiszang, genau das "holen des Quellenbuches" finde ich als Spieler nicht so gut. Beispiel: Ich war gerade dabei meinen ersten Auftritt als spielleiter vorzubereiten. Hatte dazu ein wenig im Bestiarium geblättert, und war über die Harpyen gestolpern. Mit ihren Möglichkeiten negWM auf Angriff zu geben. Kurze Zeit später kam dan in der Gruppe in der ich als Speler war zum ersten mal harpyen vor. Alle SPieler sind fast am durchdrehen gewesen , warum sie plötzlich nicht mehr treffen. Mein Spaß an der Situation war fürn Arsch, weil ich ganz genau wußte warum wie nicht mehr geroffen haben. Kahal Durak
  25. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Estepheia Lamaranea am 4:19 pm am Juni 11, 2001 Ob es in der realen Welt Gut und Böse gibt, darum geht es in diesem thread nicht. </span> IMHO ist das bisherige Ergebnis dieses Threats, daß Gut und Böse Begriffe sind, die man eben NICHT einfach irgendwo zuweisen kann. Da es an objektiven Definitionen UND objektiven Institutionen/Wesenheiten mangelt. Quote: <span id='QUOTE'>Im Midgard-Kontext bedeutet "Böse" gewöhnlich so viel wie "gegen die Menschheit gerichtet" (wobei eigentlich alle normalen intelligenten Wesen gemeint sind), oder "auf den Untergang der Welt zielend" oder "die Versklavung aller intelligenten Rassen verfolgend".</span> Wie ist es aber mit Druiden? Zitat:"Der einzelne Mensch gilt ihm bei der Verfolgung seiner Zeile wenig." [DFR s.7]. Wie schon oben im Threat besprochen, wird es sicher viele Menschen geben, die ihn als böse einstufen würden. Kahal Durak (Geändert von Kahal Durak um 11:36 pm am Juni 13, 2001)
×
×
  • Neu erstellen...