Zum Inhalt springen

Kahal Durak

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    420
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Kahal Durak

  1. Hi alle, ich würde gerade andersherum Argumentieren. Da Zaubermaterialien per se NICHT magisch sind, kann man mit einer magisch erzeugten Greifenfeder nichts anfangen. Die Magie des Feenzaubers stört so zu sagen den Zaubervorgang. Man könnte auch sagen, das es um die wahre Essenz des Dinges geht, das den Zauber wie zum Beispiel fliegen erst ermöglicht. So als Katalysator. So oder so: Mit Feenzauber keine Chance. Kahal Durak
  2. Hi Caradoc, wenn ich das Regelwerk richtig verstehe ist mit Talisman herstellen alles inkusive. Allerdings weiß ich nicht wie es damit im Arkanum aussieht. Kahal Durak
  3. Hi alle, mein Ormutskrieger Jussuf al-Rashid stand total auf seine mit roten Flammen überzogenes Krumschwert (1 1/2 Händer) war nen Erbstück, aber nicht magisch oder so was. Kam einfach nur cool mit Heiligem Zorn. Ein Charakter der leider viel zu früh gestorben ist war meine Glücksritterin Aisha ben Sulim ar Tarmat. Sie hatte 2 Krumsäbel und ein Krumschwert. Kämpfen hat sie nur als Hobby betrieben (sie hatte nur 7 LP) eigentlich war sie mar so der Spion Typ. Der Clangaddani Zauberer hat ein Langschwert lieben gelernt, auch wenn er es gar nicht beherrscht hat(nur +4). Es stammte aus einem gewissen Hügelgrab und war nicht magisch, aber man hatte halt schon viel durchgemacht (Tumunzahar, Oger von Thame, u.a.) Ich als Spieler habe keine Lieblingswaffe, höchstens den Dolch. Lieblingswaffen hab ich nur wenn ich in den Charakteren drinstecke. Kahal Durak (Geändert von Kahal Durak um 10:34 am am Mai 9, 2001)
  4. Hi nochmal, was ich noch vergessen hatte, durch das Tuning wird natürlich auch der gezielte Treffer auf die Waffenhand, als bisher sehr effektives mittel jemanden am kämpfen zu hindern, herabgesetzt. Kahal Durak
  5. Hi alle, die Idee mit dem Off-Hand Tuning finde ich prinzipiell gut, nur bin ich mir nicht ganz sicher ob die so niedrigen Preise nicht irgend ein Unglück heraufbeschwören. Bei meinen Spielern kann man sich da fast sicher sein. Zu bedenken wäre allerdings auch, das gerade diese 2W6+7 Tage dazu beitragen das die Abendteurer eher angst vor Kämpfen haben. Bzw. es doch ein sehr schönes Bild ist mal zu sehen, wie sich der moga Kämpfer mal mit WM-6 und ohne Schild rumschlägt. Kahal Durak
  6. Hi alle, bei uns wird Schlaf im Kampf wie wenn man schläft und jemand beginnt zu kämpfen gehandhabt, dann braucht man 1W6 runden in denen man aufwacht, aber NICHT wehrlos ist, also Abwehr machen kann. Allerdings kann man einen bewustlosen (also keinen gerade aufwachenden) immer meucheln. Natürlich ist es bei einem Schlafenden nicht automatisch möglich, da man nicht ohne ihn zu wecken an den hals etc. greifen kann und das messer in aller ruhe anzusetzen... Was die zur-Seite-dreh- etc. modi angeht so addieren die sich nicht alle (siehe Buch d. Schwertes). Aber mit dem was sich addiert kann man schon mal seinen Meuchels wurf schaffen. Außerdem ist irgent wo in den Regeln ein Beispiel für den Barbaren oder Orc der ein Opfer "in Schach hält" und es automatisch killen kann, es sei denn er wird überrascht, dann hat er trotzdem automatisch krit. Schaden an der entsprechenden Körper Region. Kahal Durak.
  7. Hi alle, Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von hjmaier am 5:00 pm am Feb. 27, 2001 Posting hierhin verschoben Tja das mit dem Angriffsrang und der Modifikation klappt bei uns sehr gut, da jetzt Gegner mit Rapier, Stoßspeer/Lanze oder anderen "schnellen" Waffen gemieden werden... Natürlich ist die Abwehrmodifikation gegen verschiedene Rüstungen etwas lästig, aber es funktioniert mit etwas Übung. </span> Wir benutzen auch den Angriffsrang, aber nur weil der Typ vor mir mit dem Rapier schneller dran ist, werde ich ihn mit meinem Bihänder (hab einfach mal nen krasses Beispiel gewählt) nicht verschonen. Das ist sicher ne andere Sache wenn man mal nach den sekunden regeln spielt. Die Abwehr Modi find ich auch gut, nur schaffen es meine Spieler nie mir mal welche anzusagen. Und für mich ist die Arbeit zu viel. Neben den NSCs auch noch die Spielerwerte im Auge zu behalten. So gibs in meinen Gruppen nur die Angriffsrang modis Kahal Durak
  8. Hi alle, ich denke der 2. Abwehrwurf ist weniger ein letzter Kraftakt mit dem man sein mehrere kg schweres Schild irgendwo hinreißt wo es normalerweise nicht ist (z.B. Kopf, sondern eher ein vom Körper ausgehendes letzes "weckzucken" Kahal Durak
  9. Hi alle, ich bin schon ein paar Tage hier im Forum, und ein paar Jahre bei Midgard. Aber mich würde mal interessieren, was ihr "alteingessessenen" Midgard Spieler und Meister schon alles erlebt habt. Powergamning, adaptierte Regel, Charaktere, Art des Rollenspiels. Und was ihr heute im nachhinein daraus für Konsequenzen gezogen habt. Ich bin momentan im 3. Jahr einer Kampagne als Meister und habe vor zum ersten mal ein bischen High Fantasy zu spielen. Habt ihr so was schon mal versucht, oder andere Arten von Spielen, wie zum Beispiel die Themen Gruppe (Nur Zwerge, alles Verwandte, alles Spitzbuben, etc.). Kurz was hat euch dazu gebracht so zu spielen wie ihr nach 10 bis 20 Jahren spielt? Kahal Durak
  10. Hi alle, Das mit dem Vorrainassance Denken ist ein gutes Argument, das man beherzigen sollte. Aber wie ist es mit Philosophien? Würdet ihr Philosophien zulassen wie sie z.B. der Humanismus vertrit, die ja eigentlich erst nach dem Mittelalter aufkamen? Kahal Durak
  11. Hi alle, Innere Logik ja... . Ich bin in einer Gruppe Spieler, die aus einem Geographen, einem Biologen, einem Physiker, und verkappten Philosophen besteht. Unser Meister, der Geograph z.B. legt jetzt sehr viel merh wert auf die richtigen wetterverhältnisse, die kontnentalplatten, etc. soweit solche sachen auf seiner welt existieren. Auch der Biologe hat schon ein paar mal überlegt, wie wohl die Amöbe in dem Dungeon zu essen kriegt, oder wie ihre säure funktioniert, es ist dann immer sehr unbefriedigend wenn dann vom meister kommt: "das ist halt so, nehmt es so hin." oder "das ist so weil magie im spiel ist." für meine charaktere ist sowas weniger wichtig. sie werden sich im rahmen ihrer mögklichkeiten darüber gedanken machen. aber ich als spieler und meister finde es schon wichtig es so stimmig zu halten wie möglich. Als Meister sehe ich eine Welt, die ich doch nicht ganz sehe. Wenn ich mir gedanken über etwas mache, neuer zauber, namensmagie, etc. dann überlege ich mir zu erst wie ich das aus dem bisherigen bild herleiten kann. Wenn das gelingt, dann überlege ich mir was für auswirkungen die existenz des was-auch-immer haben könnte. Kahal Durak
  12. Hi alle, im Prinzip finde ich den Zyklus ganz gut. Ich mag es wenn sich hier und da kleine blaue ich meine rote Fäden durch die Abendteuer spannen, die Spieler mal mitkriegen mal auch gar nicht. Der Zyklus von den zwei Welten aber... Ein Hauch von Heiligkeit fand ich sehr gut. Bis es zur Zeitreise kam. So sehr ich mich auch über die vielen kleinen NSCs gefreut habe die vorkamen, und die Andeutungen, und..... Aber um es mit den Worten eines meiner Spieler zu sagen "versuche NIEMALS mit der Zeit zu spielen. Du wirst es ncith überleben." Was ist denn mit den ganzen Typen, die neben den Gefangenen Freunden oder Abendteurern aus der Legion erwachen? Verwandeln sich alle in Luft? Was ist mit den Geistern? die noch auf ihre Zeit warten mußten? haben die nicht den einen oder anderen helden gekillt der sie zur strecke bringen wollte. aber zurück zu den anderen legionären? waren die denn alle (es mussen schon das eine oder andere dutzend überlebt haben) so weggetreten das sie nicht in der lage waren "nach hause zu gehen" und ihre eigenen Urururururgroßeltern zu werden. ..... wenn mir da jemand nen einigermaßen logischen ansatz geben könnte wäre ich sehr dankbar. Ansonsten ist der Zyklus von wo zwei welten eine nette sache, auch wenn ich die abendteuer leider nur als dungeon anderweitig verwenden konnte. (andere kampagne) Kahal Durak
  13. Kahal Durak

    Religionen

    Hi alle, 1. Das hat an Midgard immer Spass und doch keinen Spass gemacht. Das irdische Vorbild. Aber dann doch abgewandelt. Ich versuche auf meiner Welt, so es denn möglich ist, orginal Namen von z.B. Göttern ein zu bauen. Da hat man wiedererkennungs- und Lerneffekt. 2. Wenns ums griechische oder römische geht. http://www.gottwein.de speziell wortbedeutungen (genial für Charakter Namen) http://www.gottwein.de/Myth/Myth und dazu noch den Buchstaben gefolgt von htm Kahal Durak (Geändert von Kahal Durak um 1:41 pm am Mai 2, 2001)
  14. Hi alle, als wir Sturm über Mok. spielten sind uns reihenweise die Or und PRI krepiert. Zuletzt mein Or in der Kanalisation unter Kuschan. Da hat der Meister einfach gesagt: Gut, Ormut ha GROSSES Interesse daran das An-Tankh aufgehalten wird. Die Gruppe braucht einen Vertreter meines Glaubens. Schwups so wurde in nur einer nacht mit nur einem Traum unser Krieger zur Krieger/PriesterH Kombi mit 50% KEP und ZEP. Der Spieler fand das nicht so gut. Und als er 2 oder 3 abende später ins gras gebissen hat. Hat uns der Meister einen NSC mitgegeben. Ich als Meister habe bisher "nur" die Fylgdyr Regel 1x angewandt, da auch ich denke das es sich eine Gottheit 2x überlegen wird ob sie irgendeinem "gläubigen" Wundertaten schenken wird oder leiber dem deSoel in seinem festen Regelsystem. Wenn ich mich aber irgendwann dazu entscheiden sollte, dann ist für mich ein Wunder etwas das ein Gott JEDEM schenken kann, wenn nur der Glauben da ist. Da verändert sich nicht der Charakter vom Spitzbuben zum Or. Aber ein solcher Wundergabe sollte dann nur temporär sein, oder auf wenige Zauber beschränkt, da sonst das Spielgleichgewicht im "normalen" Midgard stark verschoben wird. Aber das kann ja von Gruppe zu gruppe unterschiedlich sein. Immer frei nach schn%%%. Hauptsache es macht Spaß. Oder? Kahal Durak
  15. Hi alle, Aus den ersten Tagen bei Midgard: 1. Elfe-Magierin Gr1 geht raus aus einem Dorf und will sich im Wald schlafen legen. SpL: Es ist gemütlichwo du liegst. Es ist weich. Es ist warm. Und es BRUMMT. Elfe:??? SpL: Der Bär wird sauer.
  16. Hi Gnom00 und hi alle anderen, wenn du einfache Abendteuer suchst dann schwatz einem das "tolle" neue Midgard Grundregelwerk "Im Reich der Fphantasie" ab. Die drei Abendteuer die da drinn sind kommen ganz gut. Meine Meinung als Spieler. Kahal Durak
  17. Hi alle, Musik beim Rollenspiel. Hm. Aus meinem kleinen Meister-benutzen-Musik Erfahrungsschatz würde ich sagen, daß Musik tierisch geil rüber kommt. Als wir Sturm über Mokkatam gespielt hatten war ständig Musik. Und die "dauerberieselung" IMO nie nervig. Der beste einsatz von Musik im Rollenspiel ist in Dungeons und bei Kämpfen. Die Idee mit den Soundfiles von hj habe ich auch mal gehabt allerdings habe ich Lieder mit soudfiles vermischt. So das in der gruseligen Dungeon Mucke auf einmal jemand schreit oder ein monotoner singsang durch zu hören ist. Da kann man einfach die eigene oder gaststimmen nehmen und die nach belieben verzerren etc. Grundsätzlich bin ich aber kein Meister der Musik einsetzt, da ich viel zu sehr in den Geschichten drin stecke als das ich mich ständig darauf konzentrieren könnte nen mal wieder eine andere Mucke einzu legen. Bei Kämpfen mach ich das manchmal, allerdings ist es da wichtig nicht nur ein Stück ständig auf repeat zu haben, da bei midgard ein kampf dopch recht lange dauern kann... Kahal Durak
  18. Hi alle, ich hab schon so ziemlich zu jeder zeit gespielt, die man sich nur vorstellen kann. Aber in letzter Zeit (1 1/2 Jahre) spiele ich in normalen Bahnen von abends 17-19 Uhr bis nachts 1-3. Da läßt es sich auch viel friedlicher mal drausen hinstellen und bei einer gemütlichen Zigarette die Vorgänge in der laufenden Session diskutieren. Meine längste Session war von 17 Uhr bis 8 Uhr morgends. Ich hab gemeistert mit einem Spieler. Es hat tierisch Spaß gemacht und wir waren top fit. Mag auch am Cappucino gelegen haben. Wir haben auch mal in einer frößeren Gruppe versucht die Nacht durchzumachen von 15h bis zum Morgengrauen. War nen riesen Reinfall. Fast alle Spieler sind irgend wann immer mal wieder eingedöst und der Rest hat sich krampfhaft wach gehalten. Damals hatten wir allerdings noch kein Cappucino. Kahal Durak
  19. Hi alle, ich habe Sturm über Mokkatam gespielt und unsere Gruppe ist dem Drachen begegnet. Mein Charakter ist je schon vor dem Drachenbaby abgehauen (war im nachhinein mit meinen B4 die Rettung vor der Mutter) als aber die Mutter nach hause kam (Meister hat es sehr schäön beschrieben) hat KEINER von uns (alle der Drachendaten kundig) daran gedacht den Drachen auch nur in die Augen zu sehen. Alle sind gerannt was das Zeug hergab. Und fast alle haben überlebt. ABER ich finde auch das der Drache per se zu schwach ist. Alleine der "Feuerodem" des Drachen mit dem EW-5 res ist ein witz für höher gradige gegener. Natürlich hat der Drache die Möglichkeit mit seinem KAW von 90 - 99 den Helden einfach zu zerquetschen. Aber erst mal mit +13 schwer treffen auch wenn drei angriffe zur Verfügugn stehen. Der Krieger hat gegen 2 sein Schild noch zusätzlich. Und der Krieger ist auch nicht alleine. Der Funkenregen-Feuerball-Blitze schleudern alle 10 auf einen (Arkanum Regeln)-Macht über das Leben-Bannen von Lich- etc-etc-etc Zauberer ist auch noch da. Und wenn wir daraus ne richtige Gruppe machen sind da nicht nur zwei. Nein! da gibts noch mehr von der sorte. OK Niedertrampeln. Funkenregen -> B1 meine Meinung -> es sollte AUCH! stärkere Drachen geben. Aber bedenkt das all zu krasse drachen die Welt beherrschen könnten. Und warum sollten sie das nicht??? Kahal Durak
  20. Quote: <span id='QUOTE'> Geisterwesen haben nur AP. Diese verlieren sie sowohl durch leichte als auch durch schwere Treffer. Geisterwesen haben eine Rüstungsklasse, weil deren Kenntnis für manche Regelmechanismen nötig ist. Sie hat nichts mit Schadensreduktion im Kampf zu tun. </span> Für welche Regelmechanismen ist die Rüstungsklasse denn beim Geisterwesen gut? Und warum sollte dann ein Schatten der Nacht sich die tolle magische Plattenrüstung holen wenn es auch die Lederkutte täte? Da ja eh kein AP Schutz. Kahal Durak
  21. Hi alle nochmal, zu GH und den Seemeistern. Ich meine mich daran erinnern zu können, das in "Ein Hauch von Heiligkeit" der Großmeister Radamantus persönlich, meiner Meinung nach eins der wohl krassesten Dinge die je über Midgard wandelten einen Namensmagie Zauber mit "nur" Zaubern +24 wirkt. Da man annhemen kann, das Namensmagie Spezialgebiet also kein Abzug von 2 auf Zaubern hätte Radamantus gerade mal ein Zaubertalent von max. 120. Vielleicht sogar "nur" 111. Also sollte man sich überlegen, ob man Werte von 100+ eben mal zulässt, wenn man mit einem solchen Radamantus spielt, der Dämonen und Elementare geknechtet hat, die 2400 nL Abenteurern ihre hohen Werte "verleihen" Kahal Durak
  22. Hi alle, ich persönlich habe noch keinen Charakter mit einem Wert >100 gespielt. Könnte mir das aber durchaus vorstellen, wenn es denn durch was auch immer (NICHT altern, göttl. Magie, Sa, ...) einmal dazu kommen sollte. Ein solcher Charakter muß aber natürlich auch entsprechend ausgespielt werden. St >100 "Ups, warum sind denn die Trinkbecher immer so instabil" "Mist, schon wieder den Rücken verrenkt" In >100 könnte durchaus sehr faszinierend sein zu spielen (wenn auch nur für eine bregrenzte Zeit) dieser Charakter sieht halt in allem etwas faszinierendes oder ist zwanghaft auf der suche nach wissen bzw. geistigen herrausforderungen weil er sich sonst zu tode vergeistigt, ist tierisch arrogant weil er glaubt alles und jeden zu verstehen, ... . Zt>100 hätte eine erweiterte form der tricksermagie zur folge. Z.b. die Möglichkeit Zauber die man erlernt hat, zu verändern, so denn ein wie-auch-immer-gearteter Wurf geschafft wird. (Schwarze Zone wird zum 1m breiten Scharzen Wand, etc.) Natürlich würde ein solcher Charakter auch eher mit der Geisterwelt Probleme kriegen, da seine "Verbundenheit" mit dem Äther (bei Midgard Empyräum oder so) sehr viel stärker ausgeprägt ist als beim "durchschnittlichen" Menschen. Beim altern halte ich mich ans Regelwerk. Der Mensch ist einfach nicht in der Lage mehr als 100 in Werten zu haben. Bei anderen Rassen ist das dann allerdings schon ne andere Sache, da ich da die Mindestwerte hier abgewandelt habe. Elfen würfeln einfach normal (Wie ein mensch) und kriegen dann von Stärke (10) abgezogen auf Geschicklichkeit (31) und die anderen Werte (10) addiert. So würde dann auch ein maximum für nichtmenschl. Rassen existieren. allerdings halt auch über oder unter 100, das dann nur durch (siehe oben) überschritten werden kann. Kahal Durak
×
×
  • Neu erstellen...