Zum Inhalt springen

Jürgen Buschmeier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    13817
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Jürgen Buschmeier

  1. Haben wir psychologische Betreuung vor Ort? Die heutigen Alten können einfach nicht mehr akzeptieren, dass sie alt sind!🤣 Ich bin nächstes Jahr auf dem Nordlichtcon dann in der selben Alterskohorte. Mal sehen, ob ich dann auch klage.♿
  2. "Wir glauben, es ist November...", wenn das der Glaubensschwampf ist, dann ja. Danke für die Antwort.
  3. Warum wurde der geniale Schwampf von Bruder Buck geschlossen? Jetzt wollte ich mal nach langer zweit wieder auf einen Schwampf reagieren und darf das nicht. Es ist kein Drama, aber ich würde es gerne wissen.
  4. Angemeldet, bestätigt und überwiesen. Nee, wat schöön!
  5. Es könnte "Der Ruf des roten Raben heißen", viel Glück beim Verkauf.
  6. Meinst du bei offener Tür?
  7. Vielen Dank an die gewohnt hervorragende Organisation der Veranstaltung. Danke an Stefanie für die unkomplizierte Lösung meines Fußproblems. Vielen Dank an die Küche, der auch vor Ort schon persönlich ausgesprochen wurde. Und lieben Dank an meine SL: Mi: Falkenauge für ein tolles Detektivabenteuer Do: Herothinas für das herrliche, fast tödliche Gemetzel Fr: Merwyn für die "Drei Pfeifen" und Wolfgang für einen flotten Dreier als Betthupferl Sa: Chillur für das zwergische FESTFEST und So: Insa für Sightseeing in Thalassa Und Dank an alle Mitspieler, die die Abenteuer mit mir spielten. Das waren 5 Tage größten Vergnügens dank euer aller Zutun.
  8. Ein gefallener Erzengel des Wassers wie mir scheint. Schöne Idee, klingt wirklich gut.
  9. Unicum, wenn die meisten im Grunde zufrieden sind, sich an etwas insgesamt recht angenehmes gewöhnt haben, mit all den kleinen Fehlern, die Menschen und Sachen haben, ist es dann nicht logisch, dass sie nicht nach Veränderung streben? Und es gibt hier immer wieder Veränderungen, sei es Moderatorenregeln, eine neue Gestaltung, Organisation des Forums, Neulinge, alte Hasen, die dann, warum auch immer wegbleiben, neue Regelwerke.
  10. Es sind ja mehrere Themen: 1. Manchmal findet jemand, es sei an der Zeit für eine Veränderung. Wenn die Person meint, dann gehen zu müssen oder wollen, ist es u. U. bedauerlich, weil die Person einem sympathisch ist, man ihre Kreativität oder andere Qualitäten/Eigenschaften schätzt. Das muss nicht unbedingt an den anderen liegen, weil diese sich mies verhalten, sondern kann einfach in der gehenden Person begründet sein. Es gab Kollegen, die ich vermisse und welche, über deren Veränderungswunsch ich erleichtert war. Es gibt Menschen, die auch meinem privaten Umfeld verschwanden, weil sie andere Ziele entwickelt haben als ich. Natürlich ist das ein Verlust, eine Veränderung, aber die steht jedem zu, den anderen und mir. Wenn sich meine Bedürfnisse verändern, werde ich mein Handeln danach ausrichten. So hat das Galaphil aus meiner Sicht getan. Und da muss der Rest sich nicht verändern und auch Galaphil darf das genauso tun. Es haben schon andere das Forum verlassen, weil sie ihre Prioritäten verschoben haben, was nicht schlimm ist, sondern das Leben. Das Leben ist nun mal Veränderung. 2. Und aus dem gleichen Grund ist es auch ok, wie Yon Attan es gerade tut, sich Gedanken zu machen, ob es etwas gibt, das man hier im Forum ändern könnte. 3. Da die Politik wie es scheint immer emotionaler wird, ist es vielleicht auch kein Wunder, dass es im Politikstrang oder bei ähnlichen Themen emotionaler wurde. Da scheint mir die Auslagerung sinnvoll und auch erfolgreich gewesen zu sein.
  11. Ich hoffe, es finden sich viele Interessenten. Für mich würde das bedeuten, 7 h bei jemandem im Auto oder mit dem Zug. Staus und Verspätungen der Bahn nicht eingeplant. Das bedeutet für mich, der Con wäre leider nur eine Notlösung, wenn ich die anderen näher gelegenen wie West, Breuberg oder Nordlicht nicht besuchen könnte.
  12. Korrektur: Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Sorry, ich las Ostern.
  13. Ich sehe die Gefahr schon...
  14. An einer Not-Licht-Con würde ich nur mit einem Artefakt "Sehen in Dunkelheit" teilnehmen. Aber warum hast du das Teil den nicht Dunkel- oder Finstercon genannt?
  15. Mittels großer Vergrößerung durch Lupe sollte es möglich sein, und als Variante eines Zaubers, neu zu lernen, ebenfalls. Zauberstimme ist dazu auch nicht teuer.
  16. Das hat sie doch schon angedeutet, der Familienbetrieb unterstützt.
  17. Da es sich um ein Thaumaturgensiegel handelt, welches andere, weil jeder seine eigene Schrift, seinen eigenen Stil hat, nicht identifizieren können, ja, Erwachsene haben keine Chance, es sei denn, sie stehen bei dem zuhörenden Kind. Gibt es noch die thaumaturgische Zahlenbegrenzung bis 13?
  18. Das Äußern von Erstaunen/Verwunderung, weil es eine unübliche Münze ist? Wie sollen die Kinder an die Münze(n) kommen?
  19. Wenn ein Familienbetrieb genutzt werden dann, dann würde ich sagen, geht alles, was hier vorgestellt wurde. Dann kann das jemand aus der Familie und deine Figur greift darauf zurück oder es kann ein Freund der Familie, der eben so etwas wie der Gildengroßmeister ist. Gnome werden schließlich sehr alt und da dürfte vielleicht ein Großvater mal was niedergelegt haben, eventuell gibt es ein altes Dokument usw. Ich finde, am unauffälligsten ist eine solche Münze, wenn es keinen Farbauftrag durch Tusche oder Tinte gibt, sondern das passende Muster reingeschnitzt würde. Dabei ist natürlich zu beachten, ein paar Pinselstriche lassen sich im Abenteuer mal in kurzer Zeit anbringen. Ein Siegel zu schnitzen, ist viel zeitaufwändiger. Man kann also die Zauberdauer durch das Schnitzen oder Ätzen mit Säure für diese erlernte Variante deutlich erhöhen. Was das Spielgleichgewicht anbelangt, sehe ich keine Probleme, da Runen ja in vielen Fällen auch geschnitzt werden, Siegel versteckt aufgetragen werden. Es sollte also kein Problem sein, wenn die Figur eine solche Variante für 1/10 an EP nach M4 oder für 10EP/LE oder TE nach M5 lernen kann und die Zauberdauer sich deutlich erhöht.
  20. Was kann deine Figur denn, welchen Grad hat sie?
  21. Als eine Variante eines Siegels kann ich mir das gut vorstellen. Vielleicht als Rand der Münze? Da jeder Thaumaturg ja seine eigenen Siegel entwickelt, warum nicht ein Siegel lernen, um es auf einer Münze unauffällig anzubringen,, eben irgendwie eingeritzt. Wenn es keine offizielle, amtliche Münze ist, dann könnte man auch einfach das Siegel auf einer der beiden Seiten als schönes Bild anbringen oder das Siegel in Form von "Verzierungen" integriert ist. Man müsste das dann aber wohl als Varianten neu lernen (ich fände das verbilligt ok), denn die übliche Tinte wird ja wohl eher nicht verwendet. Vielleicht müssen, weil nur geritzt, also keine Materialien verwendet werden, die Schnitzwerkzeuge besondere, eventuell magische sein?
  22. Steht irgendwo in den Regeln, dass die stinken? Ich habe noch nichts gelesen von Gestank, um sie herum schwirrenden Fliegenschwärmen, Eiablagen derselben usw., sondern nur "magisch belebter Leichnam", also irgendwie nicht normaler Leichnam, also schließe ich daraus, dass die nicht verwesen, nicht stinken, nicht zerfallen. Wirkungsdauer des Zaubers zur Erschaffung von Zombies ist unendlich, was mich ebenfalls nicht auf Zerfall schließen lässt.
  23. Ich finde es bedauerlich, dass Galaphil ging.
  24. Eine Kollegin hat mal eine schöne Idee zu Papier gebracht: 1. Situation 2. Welches Gefühl löst dies bei mir aus. 3. Welches meiner Bedürfnisse wird nicht erfüllt? 4. Mein Wunsch an mein Gegenüber Damit habenwir in vielen Konfliktsituationen schon für Deeskalation gesorgt. Das sorgte für Ichbotschaften, die eher angenommen wurden und nicht für Vorwürfe, denen man prinzipiell sowieso und überhaupt Widerstand entgegen bringen muss.
×
×
  • Neu erstellen...