Zu Inhalt springen

Jürgen Buschmeier

Mitglieder
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Jürgen Buschmeier

  1. @Bruder Buck Die Stadt heißt Iggrgard ohne E. Wärest du bitte so freundlich den Titel noch aussagekräftiger zu machen?😉
  2. Thema von Degas wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in Neues im Forum
    1. Ich habe mich nicht aufgeregt, sondern die Wahl des Begriffes kritisiert. 2. Sprachverbot forever? Niemand will dir Bestandteile der Sprache verbieten!? Wie kommst du auf die Unterstellung, ich wolle dir den Gebrauch einzelner Worte verbieten? Es geht um sprachliche Achtsamkeit. Und die kann ich nicht bestimmen. Hatte ich irgendwo gefordert, den Begriff zu verbieten? Oder geht es jetzt gar um weitere Begriffe, die dir einfallen, die ich oder irgendwer dir verbieten will?
  3. Persil machte nie Werbung mit oder für einen Schein. Der Begriff Persilschein wird gerne als eine Art Genehmigung betrachtet. Aber die ursprüngliche Bedeutung sollte jedem klar sein, wenn man nur alt genug ist und aus der Schule. Gehört für mich zur Allgemeinbildung.
  4. Inhaltlich teile ich, dass es den Orgas obliegt, Regeln festzulegen und ich deren Vorgaben natürlich akzeptieren werde. Den Zeitraum, an dem jede(r) die Gelegenheit hatte, geimpft zu werden, sehe ich indes erst frühestens 2022. Diese Frage stellt sich aktuell gar nicht. Und ein unverschuldetes Converbot trifft viele doch auch schon die letzten Jahre, weil ausgebucht etc., das zieht für mich da nicht. Was mich an deinem Beitrag einzig stört, ist die Verwendung des Begriffs "Persilschein" in Verbindung mit einer Erkrankung. Das fand ich ziemlich unangebracht, auch wenn ich die Metapher verstehe. Leute, die potenziell krank oder infektiös sein könnten da gleichzusetzen mit reichlich Nazis, Kriegsverbrechern, Denunzianten etc., die trotz aller Schuld reingewaschen wurden, finde ich sehr unpassend, weil eine Zuweisung an die aus medizinischen Gründen ungeimpften Leute. Vor allem, weil die Nazis damals ja auch reichlich "wissenschaftliche" Gründe für ihr Tun anführten.
  5. Ja, und das Regelwerk schließt nicht aus, dass es extrem ungewöhnliche Dinge gibt. Es heißt doch, einzelne Charakterklassen gibt es in bestimmten Regionen so selten, dass man sie nicht als existent aufführt.
  6. Man kann das so strikt (rassistisch) handhaben oder eben zulassen. Den Schamanen hatte ich schon erwähnt, wenn auch als Doppelklasse, weil es hier eben um Doppelklassen geht. Es ist eine Fantasywelt und wenn Menschen dann eben ein menschenähnliches Wesen im eigenen Glauben erziehen, dann bleibt dem Kind doch nichts anderes, als diesen Glauben als normal anzuerkennen und anzunehmen. Und das kann dann schon ein Triumph sein, wenn die Menschen sagen können: "Seht her, man hat immer behauptet, Elfen/Zwerge können nicht. Man muss nur wollen." Ich stelle mir gerade vor, was passiert, wenn man eine Abenteurergruppe, in denen die Figuren vielleicht gar liiert sind, einen Elfen- oder Zwergensäugling weit ab aller Elfen oder Zwerge finden lässt. Lassen die dieses Baby dann verrecken oder versuchen sie es zu retten? Und wenn sie es retten, aber keine Chance haben, Zwerge oder Elfen zu finden, was machen sie dann? Und wenn sie dann als passende SFen ihre Fähigkeiten vererben? Und dann entscheidet man sich, diese seltsame Figur zu spielen. Ich wüsste nicht, warum man das nicht tun dürfte. Und dann begegnet diese Figur auf einmal der eigenen Rasse. Klingt für mich spannend. Ich hätte Spaß daran, eine solche SF einem SL auszuliefern. Ein hektischer ElfenPS/As aus Eschar oder ein ZwergenSc/Kr aus dem Ikengabecken oder was auch immer. Und wenn mich das überfordern würde, in Konflikte stürzen, wäre es ok.
  7. Wenn eine Elfen- oder Zwergenwaise in einer fremden Kultur aufwächst, sollte es wohl auch möglich sein, wenn Elfe PS/As oder Zwergin Dr/Kr oder Bb/Sc sind. Und wenn dann die Eltern weggestorben sind und man aus der Gemeinschaft verbannt wird, hat man schon sehr seltsame Abenteurerinnen.
  8. Ich empfinde meine Vorschläge nicht als Hausregel.
  9. Denkt an die wichtigste Regel, der SL hat immer recht. Er muss halt nur genügend Phantasie haben.
  10. Wieso nicht? Der würde über die Kosten für SPD (Suffe, Poppe, Danze) soziale Fertigkeiten oder auch von mitsaufenden Söldnerkumpels Waffenkenntnisse lernen können - eigentlich alles, da man ja mit den unterschiedlichsten Leuten verkehren kann. Er zahlt halt in Naturalien. Irgendwie vergeht halt Zeit für die SFen und während dieser kann alles mögliche gemacht und darüber das Lernen "finanziert" werden.
  11. Lässt das Regelwerk nicht zu, dass der mildtätige Priester durch die Gunst seiner Göttin Dinge lernen kann, z. B. durch einen Traum? Also Göttin oder göttliche Diener als Lehrmeister? Ich sehe das nicht untersagt.
  12. So, wie es aussieht, plane ich für dieses Jahr keine Cons mehr. Ich würde so gerne mit euch spielen und quatschen, sehe das für dieses Jahr aber nicht mehr. Ich glaube eher, meine nächsten beiden Cons sind Breuberg 22 und Nordlicht. Anders wäre viel schöner.
  13. Wenn Zauberer und Krieger 120 EP verlernen und zwar ohne Geld, dann sehe ich den Unterschied nicht. Der Zauberer lernt dann einen Spruch für 120 EP und der Krieger eine Fertigkeit. Was also wäre der Unterschied?
  14. Mittelalterliche Wirtschaftsweise war doch eher Tauschhandel, also Ware/Dienstleistung gegen Ware/Dienstleistung. Deswegen finde ich es durchaus passend, wenn vom Auftraggeber der Gruppe seine eigenen Beziehungen genutzt werden, um die SFen durch Lehrmeister zu entlohnen. Es gibt doch vermutlich im Winter z. B. großen Lehrlauf und wenig zu tun. Also ist der Zeitraum doch durchaus geeignet, die Arbeitskraft nicht nur faul rumliegen zu haben. Es kommen keine Handelszüge, es müssen also keine begleitet werden, aber die Söldner, Schreiber, Lagerarbeiter wollen überleben und nicht verhungern. Also könnten diese entweder mit Gold entlohnt werden, wenn sie SFen etwas beibringen oder von ihrem Chef mit Lebensmitteln, etc. Als SL handhabe ich es in der Heimgruppe so, dass die SFen meist Lernmittelunterstützung durch ihren Auftraggeber erhalten. Und wenn sie in besondere Situationen geraten und keinen Auftraggeber haben, dann kann das Ergebnis sein, dass jemand völlig zurecht durchaus dankbar für diese Problemlösung der SFen ist und seine Dankbarkeit dann auch ausdrückt. Das kann ein Dorf sein, welches den niedriggradigen Figuren "Dorffähigkeiten" beibringt/verbessern hilft oder der Händler hat dann eben im Rahmen seiner Bildung (Stadtfähigkeiten, Lesen/Schreiben, Rechnen, soziales) oder der Zauberer diverse -kunden. Problem ist dann MOAM, bis man den Weg gefunden hat, bargeldlos zu lernen. Aber auch das geht ja.
  15. Mal wieder Beethovens Mondscheinsonate 3. Satz: Das hatte ich schon mal verlinkt, aber momentan höre ich diese Version einfach oft. https://www.youtube.com/watch?v=o6rBK0BqL2w Und diese Version davon kannte ich noch nicht: https://www.youtube.com/watch?v=fQL45sCIkjA Und hier noch Vladimir Horowitz altmodisch nur am Klavier von 1956: https://www.youtube.com/watch?v=LQudyVEhmqA Ich finde die Unterschiede einfach klasse, was man aus diesem genialen Stück machen kann. Klavier einfach nur schön, kraftvoll, E-Gitarre pure Energie und Percission weniger Dynamik, wirkt irgendwie leichter und witzig mit der stilistischen Verfremdung.
  16. Ich finde, Lernmöglichkeiten und -inhalte sollten zu Ort/Region und den Personen vor Ort passen. Man kann die Möglichkeit der Lehrmeisterbezahlung mit dem Auftraggeber aushandeln oder muss selbst suchen, es sei denn, es ergibt sich aus dem Abenteuer, dass man sich das Angebot erarbeitet hat. Und dann haben die Figuren Lehrmeister, aber eben noch lange nicht für alles. Und z. B. ein Gelehrter vor Ort kann sich überlegen, ob er die alten Schriftstücke für viel Gold oder etwas Zeit erwerben will und der SL, ob dieser eben auch exotische Sprachen lehren könnte.
  17. In unserer Heimgruppe ist die Basis vor Jahren das offizielle Midgard gewesen und letztlich gibt es nun eben lokale Beziehungen der SFen und wenn sich dann mal großes tun würde, wäre die Welt eben nicht mehr das offizielle Midgard. Die SL leiten eigene Sachen, Kaufabenteuer (auch anderer Systeme) und wenn man die Welt dann eben verlässt, hat das keine Auswirkungen. Besondere Auswirkungen wie Königswechsel oder Kriege hatten wir noch nicht. Aktuell leite ich in einer Welt, die es nicht mehr gibt, M4😉. Und da sind die SFen gerade bei den Artrosszwergen und tun eben Dinge, die es in offiziellen Abenteuern oder QB eben gibt. Ich verknüpfe eben ein paar Dinge, Infos aus den Runenklingen, Melzindar mit noch mehr historischem aus dem QB mit eigenen Ideen (oder aus midgardfremden Büchern) zu einer kleinen Kampagne. Für die Weltgeschichte ist das alles aber zu klein.
  18. Thema von Adjana wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in Neues im Forum
    Jepp! 💝
  19. Klar geht das: Man nehme die Bilder und besagte T-Shirts und gehe in einen Laden, der letztere mit ersteren bedruckt. Aktuell geht man wohl zum Laden und gibt dann hinein.
  20. Ich möchte das sinnliche Moment des echten Buches. Und jetzt, wenn man nur online spielen kann, ist es auch gut, andere Dinge zu fokussieren als nur Bildschirme. Muss was trinken, bringt das Alter mit sich😉, vergisst man schon mal und dann geht es auch auf die Augen.
  21. Soßen, Whiskys, Biere, Knabber- und Süßkram, Weihwasser, Runenstäbe, Stadtwappen, Langboot, Zauberbücher
  22. Sollte man vielleicht die Diskussion auslagern und in einem Strang weiterführen, der da heißt: Wie sieht euer Midgard aus/wie könnte ein Midgard aussehen, wenn Magie quasi industriell genutzt würde? Was macht das mit bestehenden Ordnungen? Entstehen andere Herrschaftsformen?
  23. Schön auf den Punkt gebracht, warum mir sowas nie einfällt???
  24. Der ist doch schon im Klopapier🙄
  25. Ich kann es drehen und wenden, mir fällt auf, ich kann mit beidem leben und beide Varianten stören mich nicht. 1. Wenig Magie, wenige Zauberer, misstrauisch beäugt, ob das denn alles so richtig ist??? 2. Moderner Ansatz oder eben die Viarchenansatz, sucht Talente und bildet sie gut aus und zieht euren Nutzen aus deren Fertigkeiten. Wenn also eine Herrscherin Talente an sich bindet, Treuschwur für Ausbildung und wirtschaftlicher Aufstieg, dann scheint mir das auch nachvollziehbar. Letztlich lässt der SL eben seine Herrscherinnen so oder so handeln. Für mich ist beides plausibel.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.