Zum Inhalt springen

Hornack Lingess

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9535
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Hornack Lingess

  1. Nope, denn die Bewohner der Floßstadt sind nach DFR4 explizit anders als die typischen Medejne. Daher haben wir damit keine Schwierigkeiten. Hornack
  2. Guckst du Abstimmung: [thread=2757]Meer, See oder Fluss[/thread] Hornack
  3. Neue Abstimmung: Meer, See oder Fluss Sie läuft bis Montag, 16.12. 23:59 Uhr. Hornack
  4. Ich hatte mir eher vorgestellt, dass man sich zu Fuss über die Flösse bewegen kann und nur ab und zu Kanäle für die Boote zu finden sind. Starre Holzpfosten sind eher hinderlich, wenn man im Winter die ganze Stadt abbaut. Hornack
  5. Welche Besonderheiten haben die Einwohner Zavitayas? Welche Charakterklassen sind besonders häufig vertreten? Wie sehen die Bewohner aus? Wie kleiden sie sich? Welche Berufe sind wichtig, welche nicht?
  6. Zavitaya, die schwimmende Stadt in Medjis hat ihre eigene Geschichte. Wie sieht sie aus? Woher kommt die Idee der schwimmenden Stadt? Was hat die Zavitayesen dazu gebracht, auf Flössen zu wohnen? Welche besonderen Feiertage verdankt sie ihrer Geschichte? Welche berühmten Helden werden verehrt? etc. pp. Fragen über Fragen, die auf ihre Beantwortung warten. Hornack
  7. @ Malte: Wenn Elsa schon zustimmt, könnte sie die Karten auch gleich auf ihre Homepage stellen. Zwei Fliegen, eine Klappe Hornack
  8. Es könnte unweit der Stadt einen einsam lebenden Schmied geben, der sich z.B. auf einer Felsinsel angesiedelt hat. Um diesen Schmied ranken sich viele Gerüchte. Manche meinen, Ähnlichkeiten zu den moravischen Schmiedemeistern festgestellt zu haben. Die Schmiede ist nicht zu allen Jahreszeiten erreichbar. Man munkelt gar, dass der Schmied sich entscheidet, wen er als Kunden annimmt und wen nicht. Letztere finden entweder die Insel nicht oder sie erscheint leer. Vielleicht handelt es sich bei dem Schmied um einen Naturgeist. Ist er eine Legende oder gibt es ihn wirklich? Jeder, der ihn gesehen haben will, berichtet wunderliche Dinge über ihn. Manche behaupten sogar, es handle sich um eine Frau, andere meinen, er sei ein vertriebener Schwarzalb. Hornack
  9. Genau so. Auf den Wachflössen gibt es auch jeweils einen Gong. Mit den Gongs kann man verschiedene Signale geben: Angriff, Feuer, Beute etc. Ich merke gerade, dass ich meine Ideen der Trommelzauber hier einbringen kann. Ich denk mir was aus. Hornack
  10. Wer langsamer als B1 toter Mann spielt, darf zaubern. Wer schneller ist, nicht. Ist doch ganz logisch Im Ernst: mir gefällt Professores Ansatz besser: anhand des EW:Schwimmen wird geprüft, ob der Zauberer schwimmen muss oder es schafft, sich treiben zu lassen. Gelingt der EW, ist der Zauberer geschickt genug, um sich treiben zu lassen und darf zaubern. Wenn er den EW versiebt, ist er dabei, zu viel Wasser zu schlucken und muss einen EW: Schwimmen machen, um sich erfolgreich über Wasser zu halten. Hornack
  11. Zum Ratsfloß: Ich würde es entweder in der Stadtmitte platzieren oder außerhalb des Dorfes. Die Bewohner sollten die Möglichkeit haben, mit ihren Kanus oder kleinen Booten dort anzulegen, falls der Platz auf dem Floss nicht ausreicht. Hornack, völlig begeistert
  12. Vielleicht eine Alternative: Das Haus des Häuptlings hat ein Flachdach, der Gong ist auf gleicher Höhe mit dem Flachdach. Vom Inneren des Wohnbereichs kann man zum Gong gelangen. Es dient als letzte Rückzugsmöglichkeit bei Angriffen und kann aufgrund des Flachdachs leichter verteidigt werden. Ich war zu langsam , deswegen hab ich einen überflüssigen Kommentar löschen lassen. Danke Edit. Hm, ich sollte mir die Bilder mal nebeneinander ansehen. Das gibt langsam wirklich ein konkretes Bild von der Stadt! Hornack
  13. Schon wieder ein hübsches Bildchen. Das Wasser in den Becken ist also absolut vom Wasser des Flusses abgeschottet, allerdings gibt es eine Luke im Inneren der Hütte. Hm, macht Sinn. Einerseits. Andererseits weiss man so nie, ob der Besitzer der Hütte zu Hause ist. Es sei denn, sie hat Fenster. Wie sieht das Innere der Hütte aus (Rana???)? Was braucht ein Paenobek in der Hütte? Lebensmittel, aber was noch? Die Wohnungseinrichtung dürfte eher unter Wasser sein, oder? Viele Fragen, die auf Antworten warten, Hornack
  14. Weil in den meisten guten Fantasy-Büchern die Heldentruppe nicht nur aus Menschen besteht. Der Herr der Ringe wäre ohne Halblinge, Zwerge und Elben auch nur halb so interessant. Weil die Interaktionen zwischen verschiedenen Rassen immer wieder interessant sind (von den Klischees mal abgesehen). Weil ich eine rein menschliche Fantasywelt stinklangweilig finde. Weil ich Gnome, Halblinge, Elfen, Feen, Zwerge etc. sehr gern mag. Weil sie andere Anforderungen an mich als Spieler stellen als Menschen. Hornack
  15. DFR4, S.101: im Kampf wehrlos = "Er erhält einen Abzug von -4 auf seine eigenen EW:Angriff" Fernkampfangriffe werden an keiner Stelle von dieser Regel ausgenommen, d.h. die Regel ist allgemeingültig. Verdeutlichung: Ein Fernkämpfer, der völlig erschöpft ist, - hat nicht genug Kraft, um die Sehne so weit zu ziehen wie normal, - er kann den Bogen nicht so lang gespannt halten wie sonst, - deswegen kann er auch nicht so genau zielen, etc. Der Abzug ist also berechtigt, selbst wenn er eine Beinverletzung hat und sitzenderweise schießen könnte. Ein Rollifahrer schießt sein ganzes Leben im Sitzen und ist das gewohnt. Ein Läufer nicht. Fragt mal Basketballer nach dem Unterschied von Läufer- und Rollstuhlbasketball... ---- Mit dem Argument "Mein rechter Arm ist verletzt, aber ich bin doch Linkshänder. Warum bekomm ich dann einen Abzug auf meinen Angriff" müßte man sich sonst auch rumschlagen. Hornack
  16. <span style='color:lightred'><span style='font-family:aadvark'>Genau!</span> <span style='color:lightblue'>Hornack</span></span>
  17. @ Prados: Verstehen, was geschrieben wurde, soll aber auch im Zuge von Ironie und Sarkasmus helfen. Das Regelwerk verbietet keinem Wehrlosen zu kämpfen. Weder im Nah- noch im Fernkampf. Es weist allerdings darauf hin, dass es in einem solchen Zustand weitaus sinnvollere Betätigungen gibt. Falls dies hier eine weitere "ist das aber realistisch"-Diskussion werden sollte, sollten wir über ein "Realismus"-Forum nachdenken Hornack, ebenfalls sarkastisch im letzten Satz
  18. @ sternenwächter: Woher hast du deine Infos? So hab ich mir die Coraniaid nicht vorgestellt. Eher so wie die verschollenen Elben bei Feist, die Pug später doch noch findet. Hornack
  19. Ich hab mich entschlossen, lendenirs Hinweis zu folgen. "Wulfgar Wulfgarsen" ist meines Kundschafters "Künstlername". Seinen wahren Namen kennen nur die Gnome. Für Waldgnome schlage ich vor, sich an elfischen Namen zu orientieren. Da man eh oft in relativer Nähe zueinander lebt. Allerdings weiss ich nicht, wie die Sprache Gnomenon denn nun eigentlich aussieht. Bisher sind mir daher nur ins menschliche übersetzte Gnomennamen begegnet. Die Gnomennamen könnte man als Mensch vielleicht nicht ohne Probleme aussprechen. Im "Drachenbeinthron" kommt doch ein Gnom vor, oder nicht? Wie hiess der nochmal? Hornack PS: Ich bin auch kein Gnom und er hat ihn mir noch nicht verraten
  20. "Wehrlos" ist ein MIDGARD-Regelbegriff und bedeutet "zu keiner Abwehr fähig". Es bedeutet nicht, dass man sich nicht mehr wehren kann. Es geht allerdings schlechter als sonst. Steht eigentlich in den Regeln. mal wieder Hornack
  21. @ Detritus: Zu diesem Missverständnis hab ich mich per messenger gemeldet. An alle anderen: Mich stört nicht, wie sich Detritus entschieden hat. Aber das Argument klang für mich zu sehr nach "Das steht in den Regeln und deswegen entscheide ich mich so." Daher meine Gegenreaktion. Anscheinend haben wir uns gegenseitig missverstanden. ---------- Zum nächsten Missverständnis: Ich hab nix gegen Boote, die zwischen den Flössen hin- und herfahren. Die werden auch zum Jagen gebraucht. Aber die Idee einer Stadt, die nur aus Flössen besteht, gefällt mir einfach besser als eine Stadt, in der sich Floss an Hausboot an Hausboot an Floss reiht. Das wirkt zu durcheinanderich. Es spricht allerdings nichts dagegen, man kleinere und größere Ruderboote für die Tätigkeiten benutzt, die Mobilität erfordern. Aber drauf wohnen? Nee. Reichere Familien haben mehrere Boote, die sie zum Jagen etc. benutzen können, ärmere vielleicht gar keines. Hornack
  22. Hab ich immer noch vor. Die Ticketpreise sind auch echt human und die Band einfach klasse. Hornack Virgin Steele - House of Atreos 2
  23. Wer (alte) Queensryche (The Warning) mag, sollte Lethal kennen. Die EP "Your favorite God" und die CD "Programmed" sind Hornack
  24. Postingschinder! Hornack
  25. @ Satir: Danke für dein Bestechungsgeld. Das Konzil hat diesmal aber nix mit Bacharach zu tun (außer, dass mancher von uns wohl dort sein wird). Die ABENTEURERGILDE MIDGARD e.V. ist der alleinige Veranstalter. Hornack
×
×
  • Neu erstellen...