Zum Inhalt springen

Hornack Lingess

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9535
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Hornack Lingess

  1. @ Hiram: Ich würde mich eher als Mundwerker bezeichnen Hornack
  2. Für ein Projekt an meinem Arbeitsplatz hab ich gerade sowas gesucht. Vielleicht könnt ihr auch was damit anfangen. Die Seite liefert Bastelbögen für ein Ritterturnier, eine Burg und für Wappenschilde. http://www.tu-harburg.de/~vbp/docs/dwnlds.html Hornack
  3. Nee, bin ich nicht. Ich konnte noch keine einzige Glühbirne davon überzeugen und nicht mal dazu überreden, sich auswechseln zu lassen. Hornack, Exil-Schwampfer
  4. @ Agadur: Danke, jetzt bin ich wieder müde... Hornack
  5. Alle falsch Einen. Aber die Glühbirne muss es wollen. Hornack
  6. Mein altes Problem mit Auren: Angeborene Zauberfertigkeiten Ich bin immer noch der Meinung, dass man gegen EdA eine Resistenz hat. Somit wäre dieser Zauber hier nicht ganz so nötig. Hornack
  7. Wie viele Sozpäds braucht man, um eine Glühbirne auszuwechseln?
  8. Nein. Wenn ihr im Schwampf ständig über Dippy redet, kann ich auch hier schwampfen. Nachdem ich kein Handwerker bin, darf ich den den so betitelten Schwampf auch nicht rein und selbst wenn, würde ich ihn boykottieren. Hornack
  9. <span style='font-size:37pt;line-height:100%'>Spielverderber (= Spoiler) im Anmarsch!</span> @ Bärchen: Der Drachenland-Verlag hat in seiner TRAUMREISEN-Serie ein solches Abenteuer herausgebracht: http://www.drachenland-verlag.de/Traumreisen/06.html Hornack
  10. @ Shane: <span style='color:green'>Eike hatte dein Problem auch schon mal zur Diskussion gestellt. Deswegen hab ich euer beider Fragen evrschmolzen.</span> Hornack
  11. Handwerker-Schwampf - wasn Schwachsinn. Hornack
  12. @ Shane: Liest du: DFR, S.243 Kritischer Schaden. Ist ausführlich erklärt. Hornack
  13. Ich hab der Gruppe gesagt, dass ich einen Fehler gemacht habe und sie ihn gegen eine Belohnung suchen sollen. Wenn sie ihn finden, wird richtig gestellt und wenn nicht auch. Würde ich nicht machen, wenn die Szene nicht wichtig wäre, war sie aber. Hornack
  14. Gestern abend wollte einer meiner Spieler einen Zauber von Spruchrolle zaubern. Ich hab ihm sämtliche Modifikationen wegen Spruchrolle und nicht geschafftem EW:LvZ reingedrückt und er hats prompt versiebt. HEUTE hab ich gemerkt, dass 1) er keinen EW:LvZ hätte würfeln müssen, weil er einen EW>12 hat 2) die Modifikationen für Spruchstufen beim Zaubern von Spruchrolle nicht angewandt werden. Hätte ich das richtig gemacht, hätte der Zauber geklappt. Hornack
  15. Woolf Dragamihr hat mir gestern gesteckt, dass er als Support-Team auf dem Cave-Con sein wird. Hornack
  16. <span style='color:green'>Verschoben und gleich darauf verschmolzen.</span> Hornack
  17. @ Stephan: Als Bogenschütze sag ich dir folgendes: Wenn das zu beschiessende Ziel sich schnell bewegt, sind Treffer zwischen die Augen reinste Glückstreffer. Da kann man zwar vielleicht drauf zielen, aber das Treffen hat kaum noch was mit Können zu tun. Hornack
  18. Ich werde wahrscheinlich auch zu spät eintreffen und habe überdies gar nicht erst die Lust, am Turnier teilzunehmen. Insofern könnte ich Dir u. U. eine Spielrunde für Freitag Nacht anbieten! Hendrik Das ist ein Angebot, das sich schlecht ausschlagen läßt! Also schlag ich es nicht aus. Hornack
  19. Die Paenobek können unter Wasser prima atmen. Ich denke schon, dass sie Harpunen zur Jagd auf größere Fische bzw. zum Schutz vor größeren Fischen benutzen. Ansonsten scheinen wir uns einig zu sein, dass es Bootsbauer und Seiler geben sollte. Wiederum die Paenobek könnten unter Wasser ganz leicht die einzelnen Flöße oder Baumstämme miteinander verbinden. Die haben irgendwie ne Menge zu tun Hornack
  20. Unser Skalde wollte heute abend mehrfach einen anderen Skalden "belauschen" bzw. analysieren, was der denn so spielt: 1. Situation: Lied der Tapferkeit Der Spieler hats gewußt, der Charakter würfelte die 1. Geholfen hats ihm trotzdem 2. Situation, direkt im Anschluss und auf meine Ansage hin: Lied des Schlafes Auch diesmal wieder die 1. Diesmal sind alle anderen, aber nicht der würfelnde Skalde eingeschlafen. Da wußte er dann trotzdem, was er wissen wollte Dumm nur, dass Musizieren keine Wissensfertigkeit ist, sonst hätte er (nach der Sonderregel) dafür sogar noch PPs kriegen können. -------- Mein Zwergen-PK hat mal in einem Kampf gegen 2 Ogerähnliche mit seinem Stielhammer einen 20/Kopftreffer-Rundumschlag mit gehörig Schaden fabriziert. Da wir mit der Regel "Rundumschlag = ein Angriff" spielten, flogen zwei Köpfe. Mein SPL meinte nur, wenn ich nen Geistesblitz geschafft hätte, hätte ich Baseball erfunden. --------- Und dann war da noch der Woolfs Gnomen-Thaumelturg, der nicht Werfen kann. Einmal sass jemand oben auf einer Steinstele. Der Gnom wirft einen Schneeball nach oben - 20. So kam das Zaubersalz doch noch dahin, wo es hinkommen sollte (er hatte es in den Schneeball gepackt) Hornack
  21. Als Bogenschütze kann ich euch sagen, dass man die Flugbahn eines Pfeiles auf 90m als Schütze leicht nachvollziehen kann (wenn die Wetterbedingungen entsprechend sind, d.h. es nicht regnet oder man geblendet wird). Der Pfeil steigt auf dieser Entfernung leicht ballistisch an, schätze, dass die Flughöhe ca. 2m-2,5m hoch wird, wenn man in ca. 1m Höhe treffen möchte. Dabei ist die Zugstärke des Bogens mit ungefähr 40lbs anzugeben. Langbögen haben normalerweise eine Zugstärke von 50 oder mehr lbs, d.h. die Flugbahn dürfte etwas niedriger sein. Zum Ausgangsproblem: Die Beschränkung, dass Scharfschiessen im Fernbereich nicht funktioniert, hat ihren Sinn. Auf 90m ist das Ziel schon ziemlich klein, auf das man zielen kann. Bei 130m kann man eigentlich nur noch grob auf die Person, in diesem Fall also am ehesten noch das Pferd zielen, aber bestimmt nicht mehr auf einen Mann, der sich hinter einem Pferd in Deckung befindet. Alles andere als ein Glückstreffer geht daneben oder ins Pferd. Hornack
  22. Arkanum, S. 20, Kasten: "Der Zauberer entscheidet, welchen Spruch er einsetzen und - wenn er die Wahl hat - wieviel Ausdauerpunkte er dafür opfern will." Das gilt meines Erachtens bei Zaubern wie Schlaf genauso wie bei Zaubern wie Macht über die Sinne. Hornack
  23. Hundauflegen Gestenzauber der Stufe 1 Verändern - Holz - Erde 1 lebendiger, am besten auch abgerichteter Hund AP-Verbrauch: 2 Zauberdauer: 10 min Reichweite: Berührung Wirkungsziel: Körper Wirkungsbereich:1 Wesen + der Hund Wirkungsdauer: 0 Ursprung: schamanisch 50: Sc, Tm - 100: Hl, PRI a. C - 500: Dr, Hx Der Zauber bringt den Hund dazu, sich auf den Verletzten zu legen. Durch die Wärme des Hundes heilen Zerrungen und Blutergüsse an den Stellen, auf denen der Hund liegt. Der Zauber muss nur bei Verletzten angewendet werden, die dem Hund unsympatisch sind - der Zauber macht beide für einander sympatisch. Bei sympatischen Verletzten legt sich der Hund freiwillig auf die richtige(n) Stellen. Der Zauber kann jeden Tag nur einmal angewendet werden. Die beiden so verzauberten (Verletzter und Hund) bekommen 1W6 AP zurück. Wird der Hund freiwillig gestreichelt, sogar 2W6 AP. Schamanen/Tiermeister beherrschen diesen Zauber auch in der Variation "Katze auflegen". Sie sollten dabei beachten, dass manche Katzen zu gross für manchen Verletzten sind. Hornack
  24. Eigentlich würde ich mich ja gern als Spielleiter für das Turnierabenteuer anmelden. Allerdings werde ich dieses Jahr definitiv am Freitag abend nicht pünktlich um 18 Uhr in Bacharach da sein können. Meint ihr, es macht trotzdem Sinn? Olafsdottir? Hornack
  25. <span style='color:green'>Paßt hier definitiv besser hin.</span> Die meisten Mentoren beschränken sich nicht auf ein Land, weil sie ja selbst seltenst dort leben. Ich kann mir gut vorstellen, dass Eiselementarmeister oder Eisdämonen beispielsweise als Mentoren in Waeland auftreten. Hornack
×
×
  • Neu erstellen...