Zum Inhalt springen

Hornack Lingess

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9535
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Hornack Lingess

  1. @ BB: Guckst du hier: http://www.abenteurergilde-midgard.de/documents/docid2410.html Hornack
  2. @ all: Dengg hat mir geholfen, den Gegner zu finden. @ Dengg: Hornack
  3. Vielen Dank für eure Ratschläge. Problem gelöst. Nachdem einige von euch beim Con Leonis sind, werd ich die Lösung auch (noch) nicht verraten. Hornack
  4. Würden euch Schrate in Moravod überraschen? Sind das für euch "Monster"? Wie reagiert ihr, wenn ihr mehrere Schrate im Wald trefft, die feindselig wirken? Hornack
  5. In den Abenteuern taugen leider keine für meine Zwecke verwendbaren Monster auf. Sonst würd ich nicht fragen müssen, seufz. Hornack
  6. @ Eike: In KanThaiPan gibt's Orcs. Sollte es echt keine Orcs, Trolle und Oger in Moravod geben? Hornack
  7. Feen sind zu klein, Kobolde vermutlich zu ungefährlich. Das Abenteuer ist für eine Gr5/6-Gruppe. Hornack
  8. Welche auf den ersten Blick als Monster erkennbaren Wesen gibt es denn in Moravod? Orcs? Trolle? Schwarzalben? Dunkelzwerge? Ich braucht für ein Abenteuer ein paar menschenähnliche oder nichtmenschliche Bösewichter. Sie müssen in größerer Anzahl in Moravod leben und annähernd menschlich intelligent sein. Daher scheiden Vampire oder Werwölfe und alle Wolfsarten leider aus. Hornack
  9. Angeblich gibt's dort auch noch H&Ds Hornack
  10. Man sollte den Orcs zugute halten, dass auch sie nur überleben wollen. Solange man sie in Ruhe läßt und sie nicht gezwungen werden überfallen sie auch nicht mir nichts dir nichts jeden Menschen, der ihnen über den Weg läuft. Das Pech der Orcs ist, dass sie sehr oft von "Bösen" (u.a. Menschen) versklavt und für deren Zwecke mißbraucht werden. Nachdem sie auch nicht besonders intelligent sind, handeln sie halt immer noch nach dem Jäger- und Sammlerprinzip, d.h. dass sie schon mal bei Nahrungsknappheit über Menschensiedlungen herfallen. Wenn sie das nicht nötig haben, vermeiden sie das aber auch. Hornack
  11. Wo ist "Hier"? Hornack
  12. War auch nur als Anregung gedacht, die betreffenden Threads mal zu lesen. Lohnt sich nämlich. Stimmt. Eine Fantasy-Welt braucht meiner Meinung nach typische und festgelegte Bösewichter, damit das Schema (oder Klischee) Gut gegen Böse greifen kann. Allerdings kann man mit solchen Klischees auch spielen. Wie das geht, wird im von mir geposteten Thread "Gut oder Böse" (s.o.) an Beispielen gezeigt. Gerade MIDGARD und die (neue) Funktionsweise des Zaubers "Erkennen der Aura" bieten sich für solche Überraschungen an. Hornack
  13. @ Adjana: Gern geschehen. Deiner Aussage kann ich außerdem nur zustimmen. Meine Charaktere haben sehr unterschiedliche Einstellungen zu Gewalt: - Ufuk, mein Zwergen-PK stürzt sich in jeden seiner Meinung nach gerechtfertigten Kampf, v.a. gegen Orcs und andere, die er als Schurken ansieht - Hornack, mein Spitzbube hat viel zu viele Wunden erlitten, als dass er freiwillig kämpfen würde. Er versucht es lieber mit List. - Karanga, mein medjisischer Schamane ist Berserker und hat eine Stabkeule. Wenn man ihn reizt oder verletzt, ist man selbst schuld. Der kennt echt keine Gnade. - Teppic, mein Assassine würde nie jemandem etwas zu Leide tun. Er tötet auch nicht. - Pilasim, mein Magier, läuft vor jeglicher Gefahr davon. Er ist ein Angsthase. - Wulfgar, mein Gnomen-Kundschafter ist so beeindruckt von einem Waelinger-Barbaren, dass er es mit jedem aufnimmt. Dabei ist eine Riesenratte schon zu viel für ihn. Die meisten dieser Charaktere hätten Probleme mit Gruppenmitgliedern, die zum bloßen Zeitvertreib übermäßig grausam sind oder jeden einfach so dahin metzeln. Solche Gruppenmitglieder würden erst zur Rede gestellt, dann aufgehalten und schlußendlich aus der Gruppe entfernt (oder man entfernt sich), wenn sie unnachgiebig sind. Im wahren Leben bin ich Pazifist. Hornack
  14. Schmetterling Riesenschlange Giftschlange Wasserschlange Würgeschlange Insekten (Riesenameisen, Mosquito...) Übrigens muss es nicht unbedingt ein Tier sein. Es kann sich auch um Ahnen des Schamanen, Geisterwesen, Elementare (Holz?), etc. handeln. Hornack
  15. @ Hendrik: Auch wenn dir das jetzt sicher nicht gefallen wird, aber: Kompendium, S.65, Erkennen von Besessenheit: "Dämonen und anderen übernatürlichen Wesen steht ein WW:Resistenz gegen den Zauber zu. Gelingt er, erhält der Zauberer keine Informationen." Da die Zauberbedingungen (Rw=0) exakt dieselben wie bei EdA sind, schliesse ich, dass man auch gegen EdA eine Resistenz hat, wenn man eine Aura hat. Hornack, Sieger durch K.O.
  16. Zu moralischen Problemen und dem Gut/Böse-Schema guckst du hier: [thread=4878]Gut oder Böse[/thread] oder hier: [thread=850]Mitleid[/thread] Zu Orcs und ihrem Verständnis gibts auch ein paar Threads unter Rassen und Klassen. Eine Diskussion über [thread=4780]Selbstbeschränkung im Rollenspiel[/thread] gibt es ebenfalls bereits. Dort werden Verletzungen und ihre Darstellung, aber auch Vergewaltigung im RSP behandelt. Hornack
  17. Guckst du vielleicht auch mal hier: Totemtiere Hornack
  18. <span style='color:green'>Hier finden sich schon ein paar mögliche Probleme und Antworten. Deswegen habe ich den neuen Thread mit diesem alten verschmolzen.</span> Hornack
  19. Nachdem ich Urlaub habe, kann ich in Ruhe ein Abenteuer aushecken. Falls Spielleitermangel herrschen sollte, könnte ich es dann evtl. anbieten. Hornack
  20. @ Leif: Darüber hatte ich auch schon nachgedacht. Man könnte auch den Schaden, den man würfelt (1W6 bei den meisten Waffen, bei Bihänder 2W6 und bei Ogerhammer 4W6) direkt von den AP abziehen. Oder man halbiert oder viertelt diesen Schaden. Dann gibts da noch die Möglichkeit, mehr Schaden zu verursachen, wenn Angriff und Abwehr weit auseinander liegen. Beispiel: Angreifer würfelt 29 für seinen Angriff, der Verteidiger 24. Pro 2 Punkte Differenz bekommt der Verteidiger einen Punkt Schaden mehr. Da können Kämpfe ganzganz schnell vorbei sein. Hornack
  21. Bald gibt's eine neue CD von Guckst du: http://www.death-angel.com/news.cfm Hornack
  22. Entschuldige Parandro, aber wenn du uns nach unserer Meinung zu deinen Vorschlägen fragst, wirst du auch ablehnende Meinungen bekommen. Wenn du nicht an unserer Meinung, sondern nur an Änderungsmöglichkeiten interessiert bist, solltest du das von vornherein klarstellen. Dann kann man auch dementsprechend antworten. Ich werde keine Modifikationen am MIDGARD-Kampfsystem vornehmen, aber das heißt nicht, dass ich dir nicht dabei helfen kann. ---------- Ein Vorschlag, der weiterhin rundenbasiert ist: - die Spieler können durch Einsatz von AP ihre Chancen verbessern. Pro eingesetztem AP bekommen sie einen Punkt, den sie entweder auf ihren Angriff oder ihre Abwehr addieren können. Eingesetzte Punkte werden ihnen direkt von ihren AP abgezogen. Schließlich müssen sie sich auch mehr anstrengen, um mehr zu leisten. Ein MIDGARD-Regelnbezogener Vorschlag ist die Sekundenregelung, aber die wirst du auch kennen. Ansonsten scheinen deine Vorschläge stark in Richtung Storytelling zu gehen. Warum dann nicht konsequent sein und aus den Kämpfen Storytelling machen, mit zwei, drei Karten oder Würfen, die den Kampf recht schnell entscheiden? Hornack
  23. @Parandro: Verwendet ihr die Regeln für kritische Treffer? Die verkürzen Kämpfe ungemein. Außerdem schlage ich vor, mal die Kampfoptionen anzuwenden, die man hat: - Rundumschläge - gezielte Treffer - Scharfschiessen u.v.m. Besonders die gezielten Treffer können Kämpfe recht schnell abkürzen. Wenn man dann noch Zauber einsetzt, die die Gegner schwächen und die eigenen Leute stärken (gilt natürlich für beide Seiten), werden Kämpfe ruckzuck kürzer. Noch ne Frage: In welchen Graden sind eure Charaktere? Am Anfang einer Karriere muss man oft würfeln, weil man nicht trifft und später, weil man nicht getroffen wird. Versuchts doch mal mit den Regeln für Schlachten, die es im Kompendium gibt. Vielleicht helfen die. Hornack
  24. Wenn du das beendest, was du aufmachst, funktionierts auch <table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="0" cellspacing="0"><tr><td>Code </td></tr><tr><td id="CODE"> oder als Formel [beliebiger Befehl] blubber [/beliebiger Befehl] Wichtig ist bei der hinteren Klammer das "/" Hornack
  25. Die Frage läßt sich mit deiner Signature beantworten: "War da nicht noch was ?!? " Hornack
×
×
  • Neu erstellen...