Alle Inhalte erstellt von Hiram ben Tyros
-
Verwandlung - Verlust eines Arms
Spontan würde ich sagen: Nein. Ebenso würde z.B. einem einarmigen Menschen nach Verwandlung in ein anderes Wesen ein entsprechendes Körperteil fehlen.
-
Index-Sammlung für "Midgard - Die Welt"
Zwischenstand: 2/3 des Textes sind gesichtet und knapp 1700 Begriffe gelistet. Die Hochrechnung weist auf ca. 2.500 Schlagworte hin. Es wird sicher einen zweiten Durchgang der Schlagworte brauchen bei dem wahrscheinlich einige noch rausfallen oder Zusammengefasst werden (ggf. mit Verweis auf ein anderes Schlagwort. Ein Beispiel ist Seeräuber/Piraten/Korsaren, die aktuell jeweils einzeln genannt sind obwohl die meist auf der gleichen Seite auch mindestens einer der anderen Begriffe genannt werden.
-
Bannen von Licht im Kampf als Gruppe
Hausregelrunden sind was anderes, da dürft ihr eh machen wie es Euch gefällt. Nach Regeltext sehe ich diese Auslegung nicht abgedeckt. Aber da die Regelfrage als "sonstige anderes" läuft ist Eure Auslegung nicht besser oder schlechter als meine
-
Bannen von Licht im Kampf als Gruppe
Kannst Du NICHTS anvisieren? Ich kann es nicht, ich brauche einen echten sichtbaren Punkt (Objekt/Wesen).
-
Bannen von Licht im Kampf als Gruppe
ARK S.18: (sinngemäß) "Der Zauberer muß das Ziel während der ganzen Zauberdauer sehen" ist für mich eindeutig. Keine Zauber in die Dunkelheit, Ausnahme wird z.B. auf S. 14 erwähnt, flächige Zauber deren Wirkung in die Dunkelheit reicht oder wie S.18 aussagt, Zauber mit Wirkungsbereich Behrührung, Zauberer oder Reichweite 0m. Feuerlanze in die Bannen von Licht Sphäre geht daher nicht. Etwas anderes sind Zauber wie Dämonen-/Elfenfeuer. Hier ist die Zauberdauer abgeschlossen ehe mit dem Strahl angegriffen wird. Der Angriff erfolgt (ggf. mehrfach) innerhalb der nächsten zwei Minuten mit EW:+8. Diese Angriffe würfe ich wie normale Fernkampfangriffe handhaben und somit auch Angriffe gegen Unsichtbare und in die Dunkelheit zulassen. Natürlich mit den üblichem Mali, die bei diesen Fernkamfangriffen anzuwenden sind.
-
Errata (Tipp-/Satzfehler): Die Welt (M5)
KianTsai S.133, 141 <-> KiAnTsai S.136, 137
-
Index-Sammlung für "Midgard - Die Welt"
Namen werden als einzelner Eintrag geführt. Die Titel werde ich am Ende nochmal durchgehen müssen um zu unterscheiden wo sie eher auf eine Persönlichkeit verweisen und wo auf kulturelle Strukturen. Beim Sultan ist mir erstmals so deutlich aufgefallen, dass dieser Begriff für beides genutzt wird. Wobei wir bisher (Hoch-)König und andere Titel auch als Persönlichkeit geführt haben. Bisher erschien mir das vertretbar. Bei den scharidischen Adelsbezeichnungen, die teils nur als Aufzählen der Titel auftauchen erscheint mir das nun weniger sinnvoll. Zu der genauen Unterscheidung dieser Kategorien muss ich nochmal in mich gehen und bin für Denkanstöße dankbar.
-
Index-Sammlung für "Midgard - Die Welt"
Alternativ wäre ein Querverweis möglich. Wie meinst Du das? So ähnlich wie unser aktuelles Vorgehen? Wir machen schon: "siehe xy", z.B. "Heilige Stadt des Lichts", siehe Kuschan statt Seitenangabe, da der Begriff nur einmal auftaucht als Nebenbezeichnung von Kuschan. bzw. "siehe auch xyz". z.B. "Altes Reich", siehe auch "Ta-Meket" da beide Begriffe ihre Berechtigung haben und der jeweils Andere zusätzliche Informationen bietet. Und wenn "Sultan" z.B. einmal als Beschreibung der Adelsstruktur auftaucht und ein anderes Mal als Verweis auf den aktuell herrschenden Sultan und seine Politik, würde ich diesen einmal als "Kultur" mit Seitenverweis auf die Adelsstrukturseite und einmal als Persönlichkeit mit Verweis auf die Seiten auf denen die Politik des aktuellen Sultan eingagangen wird aufnehmen.
-
Index-Sammlung für "Midgard - Die Welt"
Diese Antwort habe ich befürchtet, Das bedeutet also zwei Indexeinträge für den Begriff: Einmal als Kultur, einmal als Persönlichkeit. Wird vorgemerkt für die Überarbeitung nach dem ersten Durchgang. Ähnliche Fälle gibt es auch schon mit anderen Begriffen.
-
Errata (Tipp-/Satzfehler): Die Welt (M5)
Abweichende Schreibweisen: Bokasu(-Reich), S. 119f. Bonkasu(-Reich), S. 119f.
-
Index-Sammlung für "Midgard - Die Welt"
Zur Kategorisierung eine Frage: Wir arbeiten aktuell u.a. mit den Oberbegriffen "Kultur" und "Persönlichkeit". Wo würdet ihr Begriffe wie Hochkönig, Kalif, Sultan, etc. zuordnen. Wenn es eine konkrete Person mit Namen ist natürlich Persönlichkeit. Oft taucht im Texxt aber auch nur der "Hochkönig", der "Sultan" etc. auf. Daher habe ich diese bisher auch als "Persönlichkeit gekennzeichnet. Andererseits handelt es sich dabei ja auch um Titel, die man daher dem Begriff "Kultur zuordnen könnte. Wo würdet ihr diese Begriffe suchen, eher unter Kultur oder Persönlichkeit? P.S. Teils werden Titel nur bei der Beschreibung der Herrschaftsstruktur verwendet, z.B. Mihr (da würde ich zu "Kultur" tendieren), während Mihr von Madinat eher "Persönlichkeit" ist?
-
Index-Sammlung für "Midgard - Die Welt"
Das Problem bei "Die Welt" ist in diesem Zusammenhang, dass viele Begriffe gar nicht definiert werden. Z.B. viele Wesen bei denen nur erwähnt wird, dass sie in diesem Land (Region) vorkommen. Der Ansatz den "wichtigsten" Eintrag hervorzuheben ist totzdem bedenkenswert.
-
Errata (Tipp-/Satzfehler): Die Welt (M5)
Welche ist das?
-
Errata (Tipp-/Satzfehler): Die Welt (M5)
Ich sammle weiter und ergänze ggf. in diesem Beitrag: S. 88 Cuasadaím (í mit Apostroph statt Punkt) S. 16, 19 Cuasadaim (normales i)
-
Index-Sammlung für "Midgard - Die Welt"
Noch ein Punkt warum ich den Index aktuell eher umfangreich und in Excel anlege. Meine Idee ist, dass man dann auch über Filter z.B. alle Persönlichkeiten oder Kulturbegriffe in einem bestimmten Seitenbereich (z.B. einem Länderkapitel) suchen kann. So steigt die Chance einen Begriff oder Person zu finden von dem ich zwar weiß, dass er existiert aber micht nicht erinnere wie er genau lautet.
-
Errata (Tipp-/Satzfehler): Die Welt (M5)
Abweichende Schreibweise S. 62 Merolta S. 268 Merollta
-
Index-Sammlung für "Midgard - Die Welt"
@Mitel Danke für die Rückmeldung. Nur Verknüpfungen wäre mir zu wenig. Beispiel Magiergilde, da interssiert mich auch wo diese überhaupt erwähnt werden (also in welchen Kulturen). Selbst wenn dann keine weitere Info dabei steht. Nur Verknüpfungen wäre dann vielleicht ein zweites Projekt. Dem dürfen sich dann andere widmen, gerne auch auf Basis unseres Index.
-
Index-Sammlung für "Midgard - Die Welt"
Oder an Deinem pdf-Viewer. Mit meinem kann ich zum Glück alles durchsuchen. Dabei muss ich aber z.B. auch auf abweichende Schreibweisen achten (Einzahl, Mehrzahl, Fälle etc.)
-
Index-Sammlung für "Midgard - Die Welt"
Ich erwarte, dass der Umfang etwas kleiner wird als 3.000 Einträge. Je weiter wir uns vorarbeiten desto mehr Begriffe werden bereits in früheren Kapiteln genannt sein und müssen nicht neu aufgenommen werden. Die Zahl neuer Begriffe je Seite sollte sich dadurch verringen.
-
Index-Sammlung für "Midgard - Die Welt"
Ich will hier mal ein Meinungsbild einholen zum Index. @Patrick und ich arbeiten derzeit an der Stichwortsammlung und Kategorisierung. Bisher nehmen wir alle Begriffe auf, die uns midgardtypisch erscheinen und listen alle Seiten auf denen diese Begriffe genannt werden. Washaltet ihr davon? Sollen alle Begriffe genannt werden auch wenn die Aussage nur ist: Wesen xy lebt in den VZ-Bergen.? Sollen auch Begriffe aufgenommen werden die nur an einer einzigen Stelle genannt werden? Selbst wenn diese ohne große Erläuterung auftauchen? Sollen alle Seiten benannt werden oder nur wesentliche Fundorte? Was macht dann in Euren Augen einen wesentlichen Fundort aus? Ich bin gespannt auf die Rückmeldungen! Und hier noch ein kleiner Auszug aus unserer Liste mit aktuell schon 847 Begriffen (ca. 1/4 der Seiten bearbeitet)
-
Stände in der albischen Gesellschaft und ihre regeltechnische Entsprechung
Ich sehe den Widerspruch nicht. Hörige düren laut Alba-QB "das von Ihnen bestellte Land nicht ohne Erlaubnis verlassen" und sind gegenüber dem Grundherren zu bestimmten Leistungen verpflichtet. Sie sind eben nicht frei. Für mich heißt das (ähnlich wie im historischen Vorbild), dass sie als Kriminelle verfolgt werden wenn sie dagegen verstoßen. Somit sind sie Flüchtige und sollten diese Tatsache besser geheim halten. Ansonsten kann es passieren, dass sie jemand einfängt um sie in der Hoffnung auf Belohnung zu ihrem Grundherren zurück zu bringen.
-
Stände in der albischen Gesellschaft und ihre regeltechnische Entsprechung
Diese beiden Definitionen haben mEn nur bedingt das gleiche Ziel: Im Kodex geht es darum, aus dem Stand "Unfrei" eine Vorstellung zu entwickeln, wie die Lebensumstände der Herkunft des Abenteurers ausgesehen haben und ob der Spieler sich ggf. in seinem Hintergrund noch "Einschränkungen" auferlegen möchte. Im Quellbuch ist es eine Beschreibung der Gesellschaft. Dass Hörige unfrei sind steht doch ganz klar in ALB5, S.50 Demnach werden Hörige als Eigentum betrachtet. Ich sehe in der Beschreibung keinen Widerspruch zu KOD, S. 28f. da ich die dortige Aufzählung nicht als abschließend betrachte.
-
Tor und Handel
Das ist sehr gut formuliert
-
Tor und Handel
Mathematisch kenne ich es so, dass jede flächige Begrenzung eines beliebigen Körpers eine Seite ist. Werden bestimmte Begrenzungen gemeint werden konkretere Termine verwendet (Wände für rechts/links/vorne/hinten, Deckel für oben, Boden für unten + evtl. weitere an die ich gerade nicht denke).
-
Tor und Handel
Wieviele Seiten hat denn z.B. ein Würfel (W6)? Bei Dir nur 4? Ich denke in diesem Fall mein Seiten alle Seiten auch oben und untern.