Alle Inhalte erstellt von Hiram ben Tyros
-
Errata (Tipp-/Satzfehler): Die Welt (M5)
Gimil-dûm war ein Schribfehler von mir im Index, sorry.
-
Index-Sammlung für "Midgard - Die Welt"
Im Moment sind wir bei der Kontrolle der Einträge. Wie wir danach genau weiter machen ist noch nicht klar. Wenn es sinnvoll aufzuteilende Arbeitsschritte sind komme ich gerne auf Dein Angebot zurück.
-
Die Demographie Midgards - Einwohnerzahlen
Die Bevölkerungszahl erscheint mir auch eher hoch aber ich kann gut mit ihr leben. Schließlich: - liegt der letzte große Konflikt (Krieg der Magier) bereits 800 Jahre zurück (zeitl. Vergleich: der Niedergang Westroms/Völkerwanderung?) - gab es in der Zwischenzeit keine großen kriegerischen Konflikte, Seuchen, Völkerwanderungen (ander als Hunnen in Europa, Mongolen in Asien und Europa) - kennen wir den technischen Stand bzw. deren Entwicklung Midgards nicht wirklich. Insgesamt wirkt diese auf mich relativ statisch. Man könnte also postulieren, dass Ackerbau und Viehzucht bereits beim Krieg der Magier auf einem ähnlichen Stand waren wie 2420 n.L. Das hätte einen Bevölkerungszuwachs sicher begünstigt ggü. der irdischen Landwirtschaft - Scheint seit Jahrhunderten recht stabiles Klima zu herrschen und werden keine katastrophalen Dürren oder Überschwemmungen berichtet, die Hungersnöte und Tod nach sich gezogen hätten - ... In der Art könnte man sicher weiter spekulieren. Daher mein Fazit: Die Bevölkerungszahlen sind zwar hoch können aber mit etwas Phantasie erklärt werden und deshalb stelle ich sie nicht in Frage. Es ist schließlich ein Spiel und jeder Gruppe steht es frei für IHR Midgard andere Zahlen zu setzen.
-
Die Demographie Midgards - Einwohnerzahlen
Wenn ich aus der bekannten Landfläche MIdgards auf die Fläche der Erde hochrechne komme ich auf eine Bevölkerung von knapp 1,1 Milliarden Menschen/Elfen/Zwerge etc., zuzüglich Orcs/Arracht/Sritra etc. Eine vergleichbare Bevölkerungszahl hatte die Erde (gemäß Grafik Wikipedia) erst kurz nach 1800. Ich finde die Bevölkerungsdichte Midgards damit beachtlich und keinesfalls zu niedrig.
-
Index-Sammlung für "Midgard - Die Welt"
@Patrick hat das schon ganz gut zusammen gefasst. Weitere Anregungen sind durchaus willkommen. Und dieses Wochenende komme ich nach längerer Pause hoffentlich dazu auch wieder meinen Teil beizutragen...
-
Magierstecken/Stockwaffen
@donnawetta Ich verstehe die Eingangsfrage so: Darf ein Zauberer der beide Kampfstile mit dem Magierstecken beherrscht in der gleichen Runde mit dem EW: Magierstäbe angreifen und den aus dem EW:Kampfstäbe resultierenden Abwehrbonus zur Abwehr addieren. Dazu sage ich wie meine Vorschreiber: NEIN! Er muss sich zu Beginn der Runde (d.h. vor sienem ersten Angriff/Abwehr) entscheiden ob er den Magierstecken als Zauberstab oder Kampfstab nutzt und kann das in der laufenden Runde nicht ändern. In aufeinanderfolgenden Runen kann er zwischen diesen Kampfarten wechseln.
-
Theia - gesammelte Karten
Ich habe nur einen ersten Blick darauf geworfen und bin von der Arbeit, die Du geleistet hast beeindruckt. Sehe ich es richtig, dass auch die Hauptkarte nur einen Ausschnitt Deiner Welt zeigt? Zumindest wenn ich mir die Kontinente an den Nordost-/Nordwesträndern ansehe fügen sich die Landflächen nicht aneinander. Daher nehme ich an, dass sich diese Landmassen weiter nach Osten/Westen erstrecken. Für meinen Geschmack hast Du sehr viele politische Einheiten auf einen relativ kleinen Raum gepackt. Aber wenn es zu Deiner Kampagne passt und die kulturellen Unterschiede nicht zu gravierend sind ist das OK. Ich schließe mich aber @Orlando Gardiner an und würde die Farbauswahl für die politische Karte ändern. Es mag Geschmackssache sein aber ich finde etwas kräftigere Farben besser zu unterscheiden als diese Pastelltöne. Die Geografie werde ich mir nochmal ansehen wenn ich mehr Zeit habe. Möchtest Du schlüssige Geografie und daraus ableitbares Klima oder sagst Du "Ist eine Fantasywelt und so gefällt es mir."?. In diesem Kontext (gerade für´s Klima): Hast Du Dir Geddanken zu möglichen Meeresströmungen gemacht?
-
Gold und Lernen
Thema von Der Himmel ist blau wurde von Hiram ben Tyros beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensDeshalb haben meine SC (fast) immer eine andere Motivation als Gelderwerb weshalb sie als Abenteurer unterwegs sind. Insbesondere mit dem Goldsystem beim Lernen war und bin ich bei Midgard nicht glücklich. Aber ich lebe damit und hatte immer wieder mal Hausrunden, die das anders geregelt haben. Mit den Goldpreisen und Gewichtung der Kosten abseits der Lernregeln kann ich in Midgard gut leben.
-
Errata (Tipp-/Satzfehler): Die Welt (M5)
In der Medjis-Übersicht auf S. 156 wird das Volk Yalukinen erwähnt. Im Fließtext werden diese Yalukejne genannt (S. 156ff.). Ich vermute Yalukejne ist richtig.
-
Thema des Monats - Diskussion
Wie wäre es das Thema des Monats weiter auf einen Monat zu begrenzen aber das Thema des Folgemonats gleich mit anzukündigen? In der Art: Thema des laufenden Monats: XY Thema des folgenden Monats: YZ Dann hat jeder interessierte an diesem Wettbewerb die Möglichkeit sich einen Monat darauf vorzubereiten bzw. Gedanken zu machen und einen zweiten Monat in dem er seinen Beitrag erstellen/veröffentlichen kann.
-
Ist das Forum eingeschlafen?
Danke für diese Rückmeldung. Ich finde das sind wichtige Punkte für alle Forumianer (auch mich selbst). Mein/Unser auftreten sollte nicht demotivierend wirken und Kritik immer versuchen konstruktiv zu sein. Wenn auf Grund der Art der Rückmeldung keine Kreativbeiträge mehr veröffentlicht werden schadet das nur dem Forum als Ganzem.
-
Verwandlung - Verlust eines Arms
Spieler kann wählen Rückgrat oder ein bein Ich hätte gesagt Steißbein.
-
Verwandlung - Verlust eines Arms
Spontan würde ich sagen: Nein. Ebenso würde z.B. einem einarmigen Menschen nach Verwandlung in ein anderes Wesen ein entsprechendes Körperteil fehlen.
-
Index-Sammlung für "Midgard - Die Welt"
Zwischenstand: 2/3 des Textes sind gesichtet und knapp 1700 Begriffe gelistet. Die Hochrechnung weist auf ca. 2.500 Schlagworte hin. Es wird sicher einen zweiten Durchgang der Schlagworte brauchen bei dem wahrscheinlich einige noch rausfallen oder Zusammengefasst werden (ggf. mit Verweis auf ein anderes Schlagwort. Ein Beispiel ist Seeräuber/Piraten/Korsaren, die aktuell jeweils einzeln genannt sind obwohl die meist auf der gleichen Seite auch mindestens einer der anderen Begriffe genannt werden.
-
Bannen von Licht im Kampf als Gruppe
Hausregelrunden sind was anderes, da dürft ihr eh machen wie es Euch gefällt. Nach Regeltext sehe ich diese Auslegung nicht abgedeckt. Aber da die Regelfrage als "sonstige anderes" läuft ist Eure Auslegung nicht besser oder schlechter als meine
-
Bannen von Licht im Kampf als Gruppe
Kannst Du NICHTS anvisieren? Ich kann es nicht, ich brauche einen echten sichtbaren Punkt (Objekt/Wesen).
-
Bannen von Licht im Kampf als Gruppe
ARK S.18: (sinngemäß) "Der Zauberer muß das Ziel während der ganzen Zauberdauer sehen" ist für mich eindeutig. Keine Zauber in die Dunkelheit, Ausnahme wird z.B. auf S. 14 erwähnt, flächige Zauber deren Wirkung in die Dunkelheit reicht oder wie S.18 aussagt, Zauber mit Wirkungsbereich Behrührung, Zauberer oder Reichweite 0m. Feuerlanze in die Bannen von Licht Sphäre geht daher nicht. Etwas anderes sind Zauber wie Dämonen-/Elfenfeuer. Hier ist die Zauberdauer abgeschlossen ehe mit dem Strahl angegriffen wird. Der Angriff erfolgt (ggf. mehrfach) innerhalb der nächsten zwei Minuten mit EW:+8. Diese Angriffe würfe ich wie normale Fernkampfangriffe handhaben und somit auch Angriffe gegen Unsichtbare und in die Dunkelheit zulassen. Natürlich mit den üblichem Mali, die bei diesen Fernkamfangriffen anzuwenden sind.
-
Errata (Tipp-/Satzfehler): Die Welt (M5)
KianTsai S.133, 141 <-> KiAnTsai S.136, 137
-
Index-Sammlung für "Midgard - Die Welt"
Namen werden als einzelner Eintrag geführt. Die Titel werde ich am Ende nochmal durchgehen müssen um zu unterscheiden wo sie eher auf eine Persönlichkeit verweisen und wo auf kulturelle Strukturen. Beim Sultan ist mir erstmals so deutlich aufgefallen, dass dieser Begriff für beides genutzt wird. Wobei wir bisher (Hoch-)König und andere Titel auch als Persönlichkeit geführt haben. Bisher erschien mir das vertretbar. Bei den scharidischen Adelsbezeichnungen, die teils nur als Aufzählen der Titel auftauchen erscheint mir das nun weniger sinnvoll. Zu der genauen Unterscheidung dieser Kategorien muss ich nochmal in mich gehen und bin für Denkanstöße dankbar.
-
Index-Sammlung für "Midgard - Die Welt"
Alternativ wäre ein Querverweis möglich. Wie meinst Du das? So ähnlich wie unser aktuelles Vorgehen? Wir machen schon: "siehe xy", z.B. "Heilige Stadt des Lichts", siehe Kuschan statt Seitenangabe, da der Begriff nur einmal auftaucht als Nebenbezeichnung von Kuschan. bzw. "siehe auch xyz". z.B. "Altes Reich", siehe auch "Ta-Meket" da beide Begriffe ihre Berechtigung haben und der jeweils Andere zusätzliche Informationen bietet. Und wenn "Sultan" z.B. einmal als Beschreibung der Adelsstruktur auftaucht und ein anderes Mal als Verweis auf den aktuell herrschenden Sultan und seine Politik, würde ich diesen einmal als "Kultur" mit Seitenverweis auf die Adelsstrukturseite und einmal als Persönlichkeit mit Verweis auf die Seiten auf denen die Politik des aktuellen Sultan eingagangen wird aufnehmen.
-
Index-Sammlung für "Midgard - Die Welt"
Diese Antwort habe ich befürchtet, Das bedeutet also zwei Indexeinträge für den Begriff: Einmal als Kultur, einmal als Persönlichkeit. Wird vorgemerkt für die Überarbeitung nach dem ersten Durchgang. Ähnliche Fälle gibt es auch schon mit anderen Begriffen.
-
Errata (Tipp-/Satzfehler): Die Welt (M5)
Abweichende Schreibweisen: Bokasu(-Reich), S. 119f. Bonkasu(-Reich), S. 119f.
-
Index-Sammlung für "Midgard - Die Welt"
Zur Kategorisierung eine Frage: Wir arbeiten aktuell u.a. mit den Oberbegriffen "Kultur" und "Persönlichkeit". Wo würdet ihr Begriffe wie Hochkönig, Kalif, Sultan, etc. zuordnen. Wenn es eine konkrete Person mit Namen ist natürlich Persönlichkeit. Oft taucht im Texxt aber auch nur der "Hochkönig", der "Sultan" etc. auf. Daher habe ich diese bisher auch als "Persönlichkeit gekennzeichnet. Andererseits handelt es sich dabei ja auch um Titel, die man daher dem Begriff "Kultur zuordnen könnte. Wo würdet ihr diese Begriffe suchen, eher unter Kultur oder Persönlichkeit? P.S. Teils werden Titel nur bei der Beschreibung der Herrschaftsstruktur verwendet, z.B. Mihr (da würde ich zu "Kultur" tendieren), während Mihr von Madinat eher "Persönlichkeit" ist?
-
Index-Sammlung für "Midgard - Die Welt"
Das Problem bei "Die Welt" ist in diesem Zusammenhang, dass viele Begriffe gar nicht definiert werden. Z.B. viele Wesen bei denen nur erwähnt wird, dass sie in diesem Land (Region) vorkommen. Der Ansatz den "wichtigsten" Eintrag hervorzuheben ist totzdem bedenkenswert.
-
Errata (Tipp-/Satzfehler): Die Welt (M5)
Welche ist das?