Zu Inhalt springen

Hiram ben Tyros

Mitglieder
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Hiram ben Tyros

  1. @hj Danke für die Klarstellung. Jetzt hab´ich´s verstanden :smile: Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
  2. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von hjmaier am 9:56 am am Mai 24, 2001 Um nochmal auf die Resistenzen zurückzukommen... Wie bereits unter Strahlzauber geschrieben habe bekommt man ja auf Ziele in Deckung lt. Arkanum den EW:Zaubern modifiziert. Soweit so gut... Aber z.B. überraschte Gegner z.B. bekommen aber überhaupt keinen WW:Resistenz. Somit habe ich Blitze schleudern in einen 100% tödlichen Zauber verwandelt wenn es mir gelingt ihn intelligent einzusetzen. Vor allem ist es ein Zauber den ich über eine wirklich große Entfernung einsetzen kann, so dass ich mich nicht einmal anschleichen oder ähnliches muß um einen Gegner zu überraschen. Das gilt natürlich auch für NSC. Das scheint mir doch etwas außer der Ballance zu sein... Viele Grüße hj </span> Hallo hj, Du verweist auf ein Zitat, das Du selbst gepostet hast und widersprichst Dir auch noch dabei? Oder verstehe ich Dich jetzt falsch? Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
  3. Bei der Erschaffung könne laut Buch der Begegnungen nur Elfen Doppelcharaktere sein. Welche Kombinationen dabei möglich sind ergibt sich aus der Übersicht der möglichen Klassen für nichtmenschliche Charaktere auf S. 122. Auch hier würde ich jedoch die Einschränkungen von S.9 aus dem Buch des Ruhmes berücksichtigen, wodurch eine Kombiation (Dr/Se) ausscheidet. Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
  4. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von HarryB am 5:26 pm am Aug. 28, 2001 @Hiram Habe gerade die fragliche Stelle vor mir liegen. (S. 16, BdA) Ich frage mich, wieso die Begrenzung bei jedem einzelnen Eigenschaftswert noch einmal extra erwähnt ist. Nur beim HGW nicht. An eine einfache Inkonsequenz mag ich nicht glauben. Von daher lasse ich den HGW Wert beo 103. Falls der SL drauf bestehen sollte, werte ich das wie eine 100. Da es aber ehrlich erwürfelt ist, lasse ich es erst einmal so. Wie gesagt, ich halte den HGW für einen Spezialfall. Bei allen anderen Werten habe ich mit der 100 kein Problem. </span> Das kann man natürlich so handhaben. Für mich ist der Verweis auf ie Berechnung des RW ausreichedn um davon auszugehen, daß auch beim HGW die genannten Grenzen gelten, denn 1. Sehe ich keinen logischen Grund, daß dem nicht so sein sollte und 2. Steht auch nicht explizit da, daß die Grenzen beim HGW kein Gültigkeit haben. Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
  5. @sayah Bei Kämpfern, die zu Zauberern werden finde ich die Regelung sehr klar. Hier werden ja auch wenige Einschränkungen getroffen. Wobei immer darauf zu achten ist, ob der neue Zauberer mit dem alten Kämpfertyp vereinbar bleibt. Ein Spitzbube, der zum PH konvertieren möchte und diesem Glauben auch lange genug anhängt hat m.E. ein Problem Spitzbube zu bleiben. Schwerer wird es, wenn Zauberer zu kämpfern werden wollen. Hier existiert eine klare Auflistung inkl. Begründung: "Ein ältere Abenteurer, der seine körperlichen Fähigkeiten siet seiner Jugend vernachlässigt hat, kann das versäumte nicht mehr nachholen." Eine Lücke existiert m.E. PK sollte zum Krieger werden können, da PK von Grund auf auch auf körperliche Fähigkeiten (Waffen zu den normalen Kosten zu steigern) angelegt sind. Andere Kombinationen sind aus kultischen Gründen nicht möglich. Will ein Abenteurer eine andere Kombination wählen, so braucht er eine verdammt gute Beschreibung seiner Gründe, die ich mir im Fall Hl/As nicht vorstellen kann, oder er verliert die Gunst seiner Gottheit/ seines Mentors / seines Totems, bzw. sein Gespür für das Gleichgewicht der Natur (Druide). Welche Folgen dies hat, kann/muß der jeweilige SL individuell festlegen - Priester könne keine göttlichen Wunder wirken etc.! Darüber hinaus bleiben aber die Beschränkungen des Doppelchar bestehen (Nur die Hälfte der KEP, ZEP, Verstoß gegen die religiösen Gebote ziehen eine direkte Bestrafung nach sich ...) Welcher SC wird diese Folgen in Kauf nehmen? :biggrin: Aus den genannten Gründen mein Voting: 2 : 0 für den Ausschluß der nicht genannten Kombinationen. Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
  6. Jau, ist eigentlich alles klar beschrieben. Dann gibt´s jetzt noch ein Problem: HarryB spielt eine Kombination (Hl/As), die es eigentlich gar nicht geben dürfte. Jetzt muß er sich doch endlich eine plausible Erklärung für seinen Wandel einfallen lassen :wink: Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
  7. Klar, ist doch Grundsatz einer guten Diskussion wir ERDENKEN uns ein Thema und behandeln es auf einer rein spirituellen Ebene :biggrin: Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
  8. Hi Kahal, ich wollte auch nicht sagen, daß die Idee keinen Reiz hat. Im Gegenteil. Aber zu wievielen Regionen gibt es denn schon Beschreibungen (inkl. der bereits vergriffenen)? Na mal hören wie die Resonanz bei den anderen Midgardianern ist. Und es bleibt die Frage, ob im neuen Regelwerk nicht etwas mehr über die einzelnen Regionen gesagt wird als in der 3er Version. Weihnachten sind wir hoffentlich klüger... unterm Tannenbaum. Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
  9. Hi Kahal, da stellt sich mir doch die Frage inwiefern das bereits mit dem neuen Regelwerk abgedeckt sein wird. So es denn eines schönen Tages erscheinen sollte :biggrin: Sonst wäre es Klasse ein QB-Midgard zu haben. Mir würden in diesem Zusammenhang eine Geschichte Midgards sowie eine jeweils 2-3-seitige Beschreibung der einzelnen Regionen ausreichen. Damit bekommt man dann aber auch schon einen ganz netten Band zusammen. Selbst wenn man die bereits vorhandenen Beschreibungen berücksichtigt ist es immer noch eine Heidenarbeit. Ich erwarte so ein Werk also frühestens 2010!!! Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
  10. Hallo HarryB, dann hoffe ich,für Dich, daß diese stressige Phase bald zu einem erfolgreichen Abschluß kommt. Viel Glück Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
  11. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von HarryB am 2:55 pm am Aug. 28, 2001 Cool, für so viele Gruppen habe ich leider keine Zeit... vielleicht nach meinem Studium... </span> Mal schauen wie lange ich das durchhalte. Zu Deinem Trost eine Gruppe muß ich vorübergehend auch erst mal ruhen lassen... - Nach dem Studium hast Du nämlich eher weniger Zeit als vorher! Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
  12. @Hornack Ist im Regelwerk doch belegt, zumindest für pA, Sb und RW. Zu HGW sieh mein voriges Posting. Buch der Abenteurer, S. 16 Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram (Geändert von Hiram ben Tyros um 2:50 pm am Aug. 28, 2001)
  13. @HarryB Buch der Abenteurer, S.16: Um den Reaktionswert (RW) eines Abenteurers zu ermitteln... ... Ist das Gesamtergebnis höher asl 100, so hat der Abenteurer den Reaktionswert 100. Direkt darunter: Der Handgemengewert (HGW) ist in erster Linie im Handgemenge wichtig ... ... Er wird ähnlich dem Reaktionswert aus Stärke und Geschicklichkeit bestimmt: Auch wenn an dieser Stelle nicht ausdrücklich geschrieben steht, daß der HGW NICHT über 100 steigen kann, so leite ich diese Tatsache doch aus dem Vergleich mit der Berechnung des RW her. Bei diesem ist es ausdrücklich erwähnt. Das kann man jetzt so handhaben wie man will. Für mich ist die Sache eindeutig. Übrigens hatte ich schon gesagt, daß ich gegen Werte über 100 bin :wink: Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
  14. Ich spiele derzeit in drei Gruppen in Nürnberg. Aus der ersten Runde ist soweit ich weiß keiner hier im Forum aktiv. Aus der zweiten Runde ist James hier im Forum. Er ist auch SL dieser Runde. Aus der dritten Runde ist Kreol, der Barde hier unterwegs. Ebenfalls SL Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
  15. Ich finde auf jeden Fall gut, daß hj klar gemacht hat, daß er als Administrator die Beiträge der Mitglieder als deren geistiges Eigentum sieht. Unabhängig von der Rechtslage nach UrhG sollte damit klar gestellt sein, daß Texte aus dem Forum nur mit Zustimmung des Verfassers genutzt werden dürfen, bzw. als Zitat mit Quellenangabe kenntlich gemacht sein müssen. Wenn ich schon nicht kontrollieren kann, wer meine Texte verwendet, so möchte ich zumindest, daß er darauf hinweist woher dieser Text stammt. Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
  16. @Detritus Wenn Du es umsetzt würde mich ein Erfahrungsbericht interessieren! Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
  17. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Marek am 12:54 pm am Aug. 27, 2001 Hiram und ich haben (heute) die gleiche Gewandtheit... :biggrin: Marek </span> Ich habe aber heute die besseren EW, deshalb Hiram 2 : Marek 0 Andererseits: Hiram 0 : Sliebheinn 1 Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
  18. Hallo Detritus, schön, daß auch anderen diese Regeln einfach so duch die Finger geflutscht ist. :wink: Die Berechnung der Angriffsrangmodifikation ist gar nicht so verwirrend. Bei jeder Waffe, die in Tab. 7 unter der Spalte einen Angriffsrangmodifikator stehen hat erhält der Träger den 10-fachen Wert als Modifikation auf seinen (Angriffsrang=RW+Modifikator). Z.B. RW=75 Anderthalbhänder: Angriffsrang-modif. -1 => Angriffsrang = 75+(10*-1) = 65 Dolch: Angriffsrang-modif. +2 => Angriffsrang = 75+(10*2) = 95 Kampfstab: Angriffsrang-modif. - => Angriffsrang = 75+(10*0) = 75 Nun klarer? Und willst Du diese Regel nun einführen, oder wirst Du weiterhin darauf verzichten? Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
  19. Hallo, nachdem ich gerade schon im falschen Forum einen neuen Thread eröffnet hatte möchte ich diesen mal wieder ins Bewußtsein rücken. Also nochmal, wer arbeitet mit den Modifikationen und wie sind die Erfahrungen. Es können doch nicht schon alle Forums-Mitglieder, die hier was zu sagen haben gepostet haben. Also bei meinen Runden (derzeit 3) ist es so, daß die Modifikationen keine Anwendung finden. Wir haben das auch nie ausdiskutiert, sondern dieser Regelteil wird einfach ignoriert. Da ich z.T. Neueinsteiger bin, weiß ich nicht, ob die Angriffsrangmodifikationen vielleicht früher mal bewußt verworfen wurden. Das sollte ich mal ansprechen. Aber auch in meinen alten Runden haben wir nur selten damit gearbeitet. Lediglich ein SL fand gefallen an den Regeln, da sie die Realität doch besser abbilden, den anderen war es in der Regel zu aufwendig, da bei uns (meist in niedrigeren Graden bis Grad 5) doch mehrere unterschiedliche Waffen je SC zum Einsatz kamen. Wie ist es bei Euch??? Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
  20. Hallo Marek, wolltest Du mir mit Deinem Posting widersprechen oder zustimmen. Im Prinzip sagen wir doch das gleiche, oder? Diskussionen sind möglich, da jeder entsprechend siener Herkunft eine eigene Theorie über den Ursprung der Magie haben wird. Möglicherweise haben einige Magier Midgards tatsächlich den Ansatz des Arkanum gefunden, aber deshalb müssen nicht alle Magier an diesen Ansatz glauben, geschweige denn ihn verstehen. Von den anderen Zauberern ganz zu schweigen. Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
  21. Hallo, viele Argumente sind in der bisherigen Diskussion schon genannt worden und ich will sie jetzt nicht wiederholen. Einzig die Ignoranz der Menschen im allgemeinen und der "Religionsfanatiker" im besonderen möchte ich noch anführen. Die Führer der großen Religionsgemeinschaften werden die Erklärungen der Magier sicher nicht akzeptieren, für sie ist Magie göttlichen Ursprungs, Dweomer etc., Punkt Aus Basta. Spielerfiguren lernen Magie von Lehrern, die genau diesem Glauben anhängen (Priester, Druiden, Schamanen...), weshalb sollten sie diesen in Frage stellen. Nicht jeder ist ein Naturwissenschaftler und offen für neue Erklärungen, wenn die alten offensichtlich gut funktionieren :wink:. Selbst die Magier werden vielleicht in der Lehre vom Ansatz des Arkanum gehört haben. Aber ich würde die Magietheorie mit der Relativitätstheorie in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts vergleichen. Viele Physiker haben schon davon gehört. Wirklich verstanden hatten sie aber nur wenige! Ich sehe also keine Probleme die SC heftig miteinander diskutieren zu lassen. Und beweisen kann in deren Situation keiner etwas. Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
  22. Thema von Adjana wurde von Hiram ben Tyros beantwortet in Urruti
    Hallo HarryW, wie gesagt, da müsste ich erst mal im QB nachlesen - und das liegt zu Hause... Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
  23. Thema von Adjana wurde von Hiram ben Tyros beantwortet in Urruti
    Hi Adjana, Urruti liegt im Bergland an der Ostküste Lamarans zwischen Bulugi und Eschar. Im QB Eschar gibt es unter Beziehungen zu den Nachbarn glaube ich ein paar Sätze über Urruti. So weit ich mich erinnere ist es dort recht unwegsam und die Bevölkerung ist so kampferprobt, daß selbst die Meketer keinen dauerhaften Erfolg hatten. Der Legende nach soll es dort ein Amazonenreich geben. Wenn es Dich interesseirt schaue ich noch mal im QB nach. Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
  24. Thema von Abd al Rahman wurde von Hiram ben Tyros beantwortet in Neues im Forum
    Danke Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
  25. Thema von Abd al Rahman wurde von Hiram ben Tyros beantwortet in Neues im Forum
    Hallo hj, noch eine Anregung. Gibt es die Möglichkeit das neue Forum so zu verlinken, daß ich nach dem Erstellen eines neuen Eintrags dirket bei dem letzten Eintrag lande, wenn ich zurück zum Beitrag anklicke. Bis jetzt stehe ich dann immer wieder auf der ersten Seite des Threads. Dadurch wird diese Option so gut wie überflüssig, da ich immer einen weiteren Klick benötige um wieder an das Ende des Themas zu gelangen. Genausogut kann ich also zurück zum Forum wählen und von dort direkt auf die letzte Seite des Thread springen. Gerade bei Threads in denen sich die Einträge "überschlagen" kommt es ja vor, daß in der Zeit die ich zum tippen und verschicken brauche mehrere neuen Enträge dazu kommen, die ich nicht verpassen möchte. Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.