Zum Inhalt springen

Hiram ben Tyros

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5964
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Hiram ben Tyros

  1. Hallo Sirana, Freistatt ist der Ort einer Serie von Kurzgeschichten die von Robert Asprin herausgegeben werden/wurden. Ich weiß leider nicht, ob die Bücher noch zu bestellen sind. Ich selbst habe einige der Bücher vor ca. 10 Jahren in unserer Stadtbücherei entliehen, seit Jahren allerdings nicht mehr in Buchhandlungen entdeckt. bei Amazon.de gibt es die Bücher nur noch in Auktionen, nicht mehr direkt vom Verlag. Die Kurzgeschichten wurden von verschiedenen Autoren geschrieben, welche sich vorher lediglich über einen gemeinsamen Rahmen geeinigt hatten, so daß jeder seine eigenen Ideen einbringen konnte. Die Geschichten selbst reizen geradzu die beschriebenen Gestalten und den Ort in eine Rollenspielwelt zu übertragen und auf die Spieler loszulassen. Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram (Geändert von Hiram ben Tyros um 3:16 pm am Aug. 8, 2001)
  2. Küstenstaaten ist gut. Zu welcher Ära der Freistatt-Romane ist die Box denn angesiedelt? Ist ein paar Jahre her, aber wurde die Stadt nicht einmal vom Meer her erobert? Bei Ormuts hellem Auge so sei es..
  3. Hallo Marek, da nähern wir uns dem Thread "Wer ist Gott" den ich bereits eröffnet habe und in dem auch die Frage diskutiert wird ob alle Götter eines Aspektes nicht letztendlich identisch sind. Wenn ja, hast Du recht. Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
  4. Hallo Airlag, die Eierlegendewollmilchsau wurd ezuletzt gesehen als sie vor einem Schariden mit Turban und bunten Klamotten davongerannt ist, irgendwo in den Wäldern nahe Tidford Bei Ormuts hellem Auge ich krieg sie... Hiram
  5. @Mike Heißt erforschen in diesem Zusammenhang nicht auch entdecken von etwas, das es früher gab aber inzwischen vergessen wurde? So könnte man "neue" Sprüche durchaus begründen. Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
  6. @Marek Gibt´s die +2 auf Zaubern wegen hohem Zaubertalent (>96) wirklich? Wir haben das bisher nicht gespielt, da Zaubern nicht als allgemeine Fertigkeit zu Beginn der Abenteurerkarriere gelernt wird. Könntest Du mir den Hinweis geben an welcher Stelle des Regelwerks ich diesen Punkt finden kann? M.E. würde dadurch ein doppelter Bonus entstehen, da das Zt bereits für Boni bis +4 sorgt. Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
  7. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von hjmaier am 10:55 am am Aug. 8, 2001 p.S. Es ist doch jedem bei dieser Diskussion klar, dass Orks hier auch stellvertretend für Oger, Trolle, Goblins ... steht?</span> Hab´ich glatt verdrängt. Also doch keine so gute Idee. Mit der gemeinsamen Religion von Orks, Trollen, Goblins usw. hätte ich ein echtes Problem. Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram (Geändert von Hiram ben Tyros um 11:00 am am Aug. 8, 2001)
  8. Hallo Karsten, das ist zumindest eine Erklärung über die nachzudenken sich lohnen könnte und erträglicher als die Genetik-Idee. Allerdings folgert für mich, daß diese Sprache ausschließlich von religiösen Führern gesprochen wird. Ähnlich wie das Latein in der katholischen Kirche, welches bis weit ins 20. Jahrhundert Verwendung fand. Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
  9. Hallo sayah, (Zitat) Und angenommen ein Charakter nimmt jedes Pflänchen am wegrand in die Hand und fertigt eine Zeichnung an Ergänzt von einer ausführlichen Beschreibung, würd ich ihm nach einiger Zeit (so ein paar Jahre auf Midgard) schon auch einen EW Pflanzenkunde über dem Erlaubten zugestehen (allerdings sind ihm dann in der Regel die Kollegen schon lange davon gelaufen, ist wahr) (Zitat Ende) wir stehen also gar nicht so weit auseinander :wink: Zur Entwicklung von neuer Magie eine Frage. Ich dachte Magiergilden erforschen die Magie. Ist es dabei nicht möglich, dass Magier und/oder Thaumaturgen auf eine neue Anwendungsmöglicchkeit stoßen? Oder sind die Gilden eher wie die katholische Kirche im Mittelalter. Alles was nicht in den "heiligen Schriften" steht existiert nicht, weil es nicht sein darf! Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
  10. Hallo Bruder Buck, leider muss ich (wenn auch nur mit "normalem" Latinum) darauf hinweisen, daß Dein Vergleich hinkt. Latein wie wir es heute kennen hat sich nur als Wissenschaftssprache gehalten. Das volkstümliche Latien hat sich in den 1700 Jahren seit Niedergang des römischen Reiches aufgesplittert in die romanischen Sprachen Französich, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch und Rumänisch. Ich hoffe ich habe keine vergessen. Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
  11. Hallo hj, das wäre eine ziemlich heftige Aktion, da suche ich lieber nach anderen Erklärungen. Genetik und KLonen mit Hilfe von Magie möchte ich in meinem Midgard lieber nicht erleben. Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
  12. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von hjmaier am 4:15 pm am Aug. 7, 2001 @Carsten Latein sprachen nur einige wenige. Und auch das nur sehr sehr mäßig. Viele Grüße hj </span> Klar Latein wie wir es kennen sprachen sicher nur wenige, aber laßt uns die Sprachentwicklung der romanischen Sprachen doch einmal 1000 Jahre zurückdrehen. Ich bin kein Sprachwissenschaftler, aber ich stelle mir vor, daß damals zumindest noch eine Verständigung zwischen den einzelnen romanischen Sprachgruppen möglich war. Die Sprachentwicklung dürfte in etwa auf einer Stufe mit der Entwicklung des englischen heutzutage stehen. Hier gibt es ebenfalls bereits afrikanisches, indisches, amerikanisches und britisches englisch um nur die verbreitetsten zu nennen. Philosophische Diskussionen können die einzelnen Sprachgruppen untereinander nicht führen, aber um ein Bier zu bestellen sollte es sicher noch reichen Bei ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
  13. Hallo Kahal, auch von meiner Seite nochmal zur Klarstellung. Wie Du beschrieben hast: Für einen Abend kann es gut und witzig sein einen anderen Charakter zu spielen. Das habe ich auch schon praktiziert, so wurde mein Skalde in DSA zum Halbgott (innerhalb eines Abends). Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
  14. Hallo, ein einziges mal musste ich einen vorgefertigten Charakter übernehmen. Mitten im Abenteuer war mein eigener Charakter gestorben und da wir in einer Parallelwelt waren meinte der SL mir einen neuen Charakter (Grad 6) vorsetzen zu müssen statt ihn mit mir gemeinsam zu erarbeiten. Resultat der Geschichte, ich habe den SC einmal gespielt und werde ihn nie wieder anfassen. Für einen Abende mag es ganz witzig sein einen neuen, anderen Charakter auszuprobieren, aber es kann kein Ersatz für einen selbst erspielten Charakter darstellen. Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
  15. Hallo sayah, es ging nicht um die absolute Spezialisierung auf einen Fertigkeitsbereich (bei Dir Zauber). Natürlich kann jeder Spieler das so handhaben wie er will. Wenn er jedoch, um auf Dein Beispiel einzugehen das Te erreichen will darf er sich ausschließlich auf diese Fertigkeit konzentrieren. Wenn ich mich recht erinnere ist im KTP-QB ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das erreichen des Te mit dem herumziehen als Abenteurer nicht vereinbar ist. Solange Dein Magier herumzieht kann er natürlich laufend neue Sprüche lernen, bis er möglicherweise alle Zauber beherrscht, die er als Magier lernen kann, dennoch wird sein Zauberwert nicht über das Maximum von +19(+23 inkl. ZauB) steigen. Mit Regeln über das Entwicklen von Zaubersprüchen durch SC´s habe ich mich bisher nicht auseinandergesetzt, diese Frage würde ich geren weitergeben, insbesondere an Kenner des Arkanum. Vielleicht gibt es dort eine Antwort. Das Spieler und SL gemeinsam neue Sprüche entwickeln und als Hausregel aufnehmen halte ich für unproblematisch, wenn die Zauber ausgewogen sind und in der Runde akzeptanz finden. Diese könne dann ja von NSC gelernt werden. Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
  16. Hallo sayah, zum Thema wie binde ich Mitspieler ins Rollenspiel ein gibts bereits einen Thread http://www.midgard-forum.de/topic.c....start=0 vielleicht findest Du dort ja Anregungen. Woran liegt es denn, daß die anderen nichts sagen? Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
  17. Hallo Mamertus, Praxispunkte sammeln? Wie soll das gehen? Bei uns müssen Praxispunkte unmittelbar nach dem Abenteuer, auf jeden Fall vor der nächsten Lernphase eingesetzt werden. Der SC lernt ja direkt aus der gesammelten Erfahrung, d.h. sobald er Zeit hat über das geschehene zu reflektieren wird er das (z.T. unbewußt) tun. Entweder er erkennt etwas neues, das ihm auch zukünftig hilft (PP erfolgreich) oder eben nicht. Wer garantiert ihm denn, dass er beim nächsten steigern nicht gerade das lernt, was er durch erfahrung sowieso gerade erlebt hat? Höhere Erfolgswerte als vorgesehen möchte ich in meiner Runde bei SC nicht haben. Bei NSC, die sich ausschließlich auf ein Gebiet spezialisiert haben, kann es vorkommen, dass Werte höher sind als im Lernschema vorgesehen. Aber das erfordert eine ausschließliche Konzentration auf diese Fertigkeit, die ein Abenteurer nicht aufbringen kann, es sei denn er setzt sich zur Ruhe. Ab einem gewissen Level einer Fertigkeiten verliert man m.E. ohne fortdauerndes, intensives Training einen Teil seines Erfolgswertes wieder. Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
  18. Hi sayah, geht das bei Euch wirklich so ab? Ist ja schrecklich! Wie sind Deine Mitspieler denn zum Rollenspiel gekommen? Wie die Jungfrau zum Kind? Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
  19. Hallo, da ist mir noch eine Marotte eingefallen. Mir kommt kein Charakter-Generator ins Haus. Einen ordentlichen Charakter kann man nur von Hand auswürfeln!!! Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
  20. Hallo Pruder Puck, ich heiße Hiram Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
  21. Hier muss ich HarryW recht geben. Im Verhältnis zu sonstigen Besitztümern und den allgemeinen Lebenshaltungskosten sind die Lernkosten in Gold viel zu hoch! Das Argument mit der Geldgeilheit wurde schon gebracht. Ich möchte in Midgard keinen Priester eines Bettelordens spielen!!! Deshalb spielen wir lernen meist ganz ohne Bezahlung, nur durch EP. Dafür gibt´s einfach mehr EP. Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
  22. Hallo alle, daß kritische Treffer, welche keinen LP-Verlust verursachen gar keine Wirkung haben halte ich für plausibel, kein Schaden (LP-Verlust) keine Wirkung. In Sayahs Beispiel sehe ich das Problem nicht, da es hier m.E. Aufgabe des SL ist festzulegen, ob der Treffer die Rüstung durchdringt. Gerade für solche Situationen gibt es den gezielten Angriff. Ein Treffer in die Achselhöhle hat vermutlich höhere positive WM auf den zweiten EW: Abwehr zur Folge, aber wenn der Angriff glückt hat der Gegner an dieser Stelle bestenfalls TR (gpolstertes Unterhemd). Es gibt also schweren Schaden mit entsprechenden Auswirkungen. Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
  23. Hallo Marek, auch ich will nicht über ethnische Dinge diskutieren. Aber selbst wenn wir die Diskussion auf die gewaltsame Zeugung reduzieren bleibt die Möglichkeit von Mischlingen zwischen Menschen und Zwergen bzw. Halblingen. Oder siehst Du diesen Punkt anders? Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
  24. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Marek am 1:00 pm am Aug. 6, 2001 @Hiram: Bei Halblingen und Zwergen denke ich an einfach zu große Unterschiede sowohl im kulturellen aber auch im Bereich der Sympathie/Schönheitsideale. Ein Mensch wird kaum eine Zwergenfrau für attraktiv halten bzw. umgekehrt. Gleichzeitig sehe ich bei den Zwergen eine Art der Abgeschiedenheit, gewählter "nationaler Identidät", die kaum eine Vermischung zulässt. Bei Halblingen (Zwergen) sehe ich auch bei Tolkien keine Mischehen, der für mich hier ein Anhaltspunkt ist. Bei Eistrollen, Ogern oder Orks ehe ich als Ausgangspunkt eher die gewaltsame Zeugung. Daher sind sie mit in der Liste markiert. Natürlich bleibt es letztendlich dem SpL überlassen, wie das regelt. Aber eine Liste als Anhaltspunkt ist wenigstens schon etwas handfestes, oder? Marek </span> Klar eine Liste als Anhaltspunkt ist schon was handfestes, danke für die Arbeit! Ich stimme nur mit Deiner Eingrenzung nicht überein. Selbst wenn sich wirklich kein Mensch in eine Zwergin (oder umgekehrt) verlieben würde, die Möglichkeit einer gewaltsamen Zeugung ist auch hier zweifelsohne gegeben. Gerade in Kriegsfällen ist es oft egel wie die Frau aussieht, die Opfer einer Vergewaltigung wird. Und manche Menschen(männer) schrecken leider vor nichts zurück. Zum Aussehen: Auch bei Menschen gibt es kleinwüchsige ("Zwerge"). Diese haben erstaunlich oft Beziehungen zu Menschen normaler Größe. Und warum sollte es undenkbar sein, daß sich eine Menschenfrau in einen Zwergenmann verliebt - und umgekehrt, nur weil die Menschenfrau keinen Bart hat. Da gibts auch Ausnahmen Oder ein Menschenmann verliebt sich in die Kochkünste einer Halblingsfrau und um diese an sich zu binden heiratet er Sie mit allem was daz gehört. Oder Oder Oder Deshalb: Auch Mischlinge aus Menschen und Zwergen/Halblingen etc. sind denkbar. Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.