-
Gesamte Inhalte
5964 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Hiram ben Tyros
-
Halb-Nichtmenschen
Hiram ben Tyros antwortete auf Hiram ben Tyros's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Hallo Airlag, hängt das ganze nicht einfach davon ab, wie Du persönlich zu Midgard stehst? Bei der Kreuzung verschiedener Rassen gehe ich in MIdgard automatisch davon aus, daß dies nur auf Grund der Besonderheiten dieser Welt möglich ist. Also stellt sich nur die Frage: Will ich Mischlinge in meinem Midgard oder nicht? Wenn ja, gibt es sie - Wenn nein, dann halt nicht. Mit Vererbungslehre u.ä. zu diskutieren hilft meines Erachtens nicht weiter. Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram- 178 Antworten
-
@Marek Deinem Gedankengang kann ich nicht zustimmen. Nicht einsichtig ist für mich, warum Zwerge, Halblinge etc. mit Menschen keine Kinder haben können, während dies für Eistrolle möglich sein soll. Allen anderes Aussehen und kleiner Wuchs sind sicherlich kein Hinderungsgrund. Gerade Kombinationen von Menschenähnlichen die für die Ausarbeitung als SC vorbereitet sind und Menschen halte ich für gut denkbar. Bei der Bestimmung der Vor- und Nachteile würde ich allerdings keinen Würfel entscheiden lassen, sondern als SL verlangen, daß sich der Spieler Gedanken macht, weshalb er diese Klassen kombinieren will. Die Ausarbeitung der Vor- und Nachteile ist dann ein wesentlicher Schritt der Charaktererschaffung. Der SL muß nur darauf achten, dass sich der neue Charakter insgesamt im Gleichgewicht befindet und nicht ausschließlich Vorteile gewählt wurden. Bei Ormut shellem Auge so sei es... Hiram
- 178 Antworten
-
Währungen in Midgard
Hiram ben Tyros antwortete auf Toock Mac Tofdan's Thema in Sonstiges zu Regionen
Hallo HarryW, zur Klarstellung. Wir trennen schon zwischen AEP, KEP und ZEP, allerdings rechnen wir nicht rum wie im Regelwerk vorgesehen sondern vergeben die entsprechenden EP nach Gefühl und Erfahrung. Die Trennung der Lernpunkt möchte ich auf keinen Fall missen! Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram -
Abenteurer lernen
Hiram ben Tyros antwortete auf Akeem al Harun's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Hallo, Lehrmeister werden bei mir im allgemeinen nicht gebraucht, da handhabe ich das so ähnlich wie der geehrte Rodwyn MacRothwyck. Manches könne sich die SC gegenseitig beibringen, allerdings bis höchstens 2 Punkte unter den eigenen Wert. Schließlich haben die keine Lehrerausbildung. Für manches findet man fast überall einen Lehrmeister solange man nicht in die Meisterklasse aufsteigt. Was Meisterklasse heißt ist in erster Linie abhängig von der Fähigkeit und der Region in der man gerade ist. Besondere Fähigkeiten (Meucheln, Stehelen, aber auch waffenloser Kampf) müssen von Lehrern unterrichtet werden, die man erst mal finden muss. Aber auch hier gilt, der Meister ist das Gesetz und i.d.R. reicht ein EW: Gassenwissen und ggf. ein ausgespieltes Beredsamkeit aus. Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram -
Währungen in Midgard
Hiram ben Tyros antwortete auf Toock Mac Tofdan's Thema in Sonstiges zu Regionen
Wir haben auch das lernen mit hilfe von Gold bei uns abgeschafft. In seltenen Ausnahmefällen, muß für das lernen besonderer Fertigkeiten noch etwas gezahlt werden, aber das regelt der SL nach Gefühl und Erfahrung. Die EP-Vergabe haben wir auch vom System abgekoppelt. Es gibt pauschale EP für das bestandene Abenteuer und die Spielzeit. Darüber hinaus macht sich der SL notizen über besondere Aktionen, Kampfanmteile und Zauber. Dabei wird aber nicht über jeden einzelnen AP und Erfolgswurf Buch geführt , sondern z.B. am Ende eines Kampfes notiert wieviele und wie gute Aktionen der einzelne Spieler hatte. Das hat bei uns immer sehr gut funktioniert. Die Preise haben wir so beibehalten. Allerdings sind die Belohnungen und Beute wesentlich niedriger. Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram -
Assassine, da schleicht doch einer...
Hiram ben Tyros antwortete auf Tulac's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Hallo alle, zunächst einmal freu ich mich, dass auch andere den Assassinen in weiß, schwarz und ggf. grau einteilen. Teilweise sogar noch viel detaillierter. @sayah Auch bei einem gut ausgespielten Assassinen wist Du in höheren Graden werken, welcher Gesinnung er ist. Da ist wahrscheinlicher, daß Du nicht merkst welche Charakter-Klasse er ist. Hier würde ich an Detritus Stellungnahme anknüpfen: Je höher der As desto selbständiger wird er agieren (v.a. als weißer/schwarzer As). Er hat größere Fähigkeiten und einen tieferen Einblick in die Ziele seines Ordens, dadurch wird er ggf. keines Auftrag sbedürfen um sich in ein Abenteuer zu stürzen. @Detritus Bezahlung? Ja, klar. Auch ein Assassine muß von irgendetwas leben und Priester wirken ihre Wundertaten auch nicht umsonst. Die Bezahlung wird sich aber immer nach den Möglichkeiten des Hilfesuchenden richten. Wenn dieser wohlhabend ist -> seeeehr teuer; Wenn es arme Schlucker sind -> ggf. umsonst. Auftrag des Ordens -> immer umsonst. Ein Bestandteil der Ordensregeln kann ja auch sein, einen Teil der Einnahmen seiner Tätigkeiten dem Orden zur Verfügung zu stellen, z.B. zu Ausbildung des Nachwuchs... Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram -
Assassine, da schleicht doch einer...
Hiram ben Tyros antwortete auf Tulac's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Hallo sayah, da muss ich Dir leider widersprechen. Eine Unterscheidung zwischen weißen, grauen und schwarzen Assassinen halte ich durchaus für sinnvoll, ohne deshalb einer dieser Kategorien automatisch zuzustimmen. Die Motivation der Charaktere ist eine ganz andere. weiß: Im Auftrag eines Gottes oder Glaubens zur Bekämpfung finsterer Mächte. grau: Des reinen Profits wegen schwarz: Im Auftrag einer finsteren oder chaotischen Gottheit, Dämons etc. Diese Einstufung macht vor allem in der Reaktion meiner eigenen Charaktere auf Assassinen einen wesntlichen Unterschied. Umgekehrt denke ich, daß ein schwarzer Assassine automatisch jeden töten wird der sein Geheimnis aufdeckt und nicht dem gleichen Bund angehört. Bei einem grauen oder weißen Assassinen bin ich mir da nicht so sicher. Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram -
moderiert Rollenspielermarotten
Hiram ben Tyros antwortete auf Detritus's Thema in Midgard-Smalltalk
Beim würfeln halten sich meine Marotten in Grenzen, alle Variationen sind denkbar, in besonders verzwifelten Fällen soger geliehene Würfel. Aber ich bestehe auf ein handgeschriebenes Charakterblatt. Lebenslauf etc. darf auc getippt sein, aber die Grundwerte und Fähigkeiten nicht! Außerdem gehört zu einem guten CHarakter eine wüste Zettelsammlung, mit der man den SL zum Wahnsinn treiben kann. Wo hab´ich nur die Artefaktbeschreibung... Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram -
Assassine, da schleicht doch einer...
Hiram ben Tyros antwortete auf Tulac's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Hallo Hornack, in welchem der Scheibenwelt-Romane wird dieser Assassine denn beschrieben. Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram -
Hallo Rosendorn, wenn es nicht zu viel Arbeit macht wäre es schön, wenn Du uns imer wieder aktuelle Zwischenstände zu den Ameldungen mitteilst. Ich möchte meinen Urlaub nämlich erst einreichen, wenn der Con gesichert ist. Ich hab nur noch drei unverplante Tage. Danke
-
Da kommen wir nun zu einer interessanten Frage. Woher kommen diese Urmütter, Urväter. Waren Sie schon immer, wie sind Sie entstanden? Könne Götter des gleichen Aspektes sich gegenseitig bekämpfen? Vor allem, wenn sie evtl. nur verschiedene Interpretationen darstellen? Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
-
Hallo Bruder Buck, arbeitest du zufällig in der EDV-Branche: Solche äußerungen kenne ich vor allem von dieser Seite. Zitat: "Wieso beklagen Sie sich? Das ist immer so, daß ein neuer Computer nicht funktioniert!" Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
-
Hiiiiilfeeee! Der Anhalter als Disney Zeichentrickfilm! Rette sich wer kann!!!! Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
-
Jau geht mir genauso. Die meiste Zeit keine Probleme und plötzlich geht gar nichts mehr. Ich hoffe Dein Provider kriegt die Probleme in den Griff. Geht jetzt aber schon viel besser als gestern. Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
-
@Mike Da ich das Arkanum nicht kenne und die mir bekannten Regeln zu diesme Punkt nichts hergaben, wollte ich wissen wie Ihr die Stellung der Götter seht. Nun gibt es eine offizielle Stellungnahme dazu die sogar meiner persönlichen Ansicht entspricht. Trotzdem finde ich es interessant möglicherweise abweichende Meinungen zu sammeln. Also schießt los. Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
-
Hallo hj, ja, das Forum ist langsamer geworden. Außerdem kriege ich teilweise keine Verbindung bzw. es kommt die Meldung "Zeitüberschreitung". Postings werden auch manchmal nicht angenommen, z.B. mein erster Antwortversuch zu diesem Thread. @Detritus Ich habe auch die Probleme, dass nicht alle Threads angezeigt werden! Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
-
Hi, mir ist auch gerade wieder eingefallen wie die Autorin heißt: Ellis Peters! Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
-
Kennt hier jemand die Bruder Cadfael-Reihe? Krimis in deren Mittelpunkt ein christlicher Mönch im Mittelalterlichen Shrewsbury steht. Für Krimiabenteuer hervorragend geeignet, sofern man mindestens einen Abenteurer mit Pflanzenkunde >+12 hat. Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
-
moderiert Quellen zu mittelalterlicher Wissenschaft?
Hiram ben Tyros antwortete auf Mike's Thema in Midgard-Smalltalk
Hallo Norde, o.k. ich hab´ deinen Ansatz verstanden. Wie siehst Du nun die midgardschen Wissenschaftler. Allein der Hinweis auf die Wunder der Priester und deren Einfluss auf die Gläubigkeit der Bevölkerung ist mir zu sparsam. Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram -
moderiert Quellen zu mittelalterlicher Wissenschaft?
Hiram ben Tyros antwortete auf Mike's Thema in Midgard-Smalltalk
Hallo Norden, ist nicht gerade die antike griechische Wissenschaft, auch wenn Sie zum Teil der Philosophie zugerechnet werden muss, der Gegenbeweis zu deiner These. Auch damals glaubten die Menschen an Götter und deren direktes Wirken auf die Schicksale der Menschen. dennoch gab es eine hochentwickelte Wissenschaft mit erstaunlichen Erkenntnissen. Um nur zwei zu nennen: - Platon erklärte daß sich alle Materie aus kleinsten unteilbaren Teichen zusammensetzt 8sogenannte Atome (auch, wenn man inzwischen selbst diese Spalten kann eine erstaunliche Erkenntnis). - Und der Erdumfang wurde mit einer erstaunlichen Genauigkeit berechnet, die erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts übertroffen wurde. Nur weil diese Erkenntnisse durch die christliche Kirche im Mittelalter verdammt wurden und zum Teil in Vergessenheit gerieten würde ich nicht sagen, dass ein empirischer Ansatz der Wissenschaft auf Midgard unrealistisch ist. Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram -
Oh ich habe kein Arkanum, sorry. Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
-
Dann will ich doch gleich mal mit der Diskussion beginnen. Für mich sind die Götter Midgards reale Wesen, deren Macht und Geist das Verständnis eines Menschen bei weitem übersteigt. Sie verfolgen eigene Ziele, rivalisieren untereinander und greifen gelegentlich, wenn ihnen danach ist auch direkt in den Lauf er Welt, oder eines einzelnen Menschen ein. Sie entstehen dadurch, dass eine ausreichend große Gruppe von Menschen sie anbetet. Aus dieser Anbetung entsteht eine Kraft, die von der Zahl der Anhänger und deren religiösen Eifer abhängt und sich schließlich in Form einer personifizierten Gottheit manifestiert. Aus dieser Entstehung resultiert auch ihre größte Beschränkung. Gottheiten mit geringer, wenig eifriger Anhängerschaft haben weniger Einfluss als solche mit vielen fanatischen Anhängern. Und wenn ein Gott keine Anhänger hat degeneriert er, bis er nach einiger Zeit alle Macht verliert. Viel Spass beim diskuitieren. Ich bin gespannnt auf Eure Antworten. Bei Ormut shellem Auge so sei es... Hiram
-
Hallo alle, im Thread zur Göttlichen Gnade wurde ein Punkt angesprochen, den ich gerne in einen eigenen Thread auslagern möchte. Was sind Götter? Wie entstehen Sie? Welchen Begrenzungen unterliegen Sie? Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
-
Hi Airlag, soweit ich mich auskenne gibt es in der Eschar-Box oder in "Die Suche nach dem Regenstien" sogar die Explizite Äußerung, daß die Macht der Götter von der Zahl Ihrer Gläubigen abhängt. Daraus würde ich ableiten, daß die Götter tatsächlich erst durch die Menschen geschaffen werden. Für die von Dir genannrten Beispiele würde ich dementsprechend ableiten, daß der Vampirgott auf Nahuatlan ers zum Gott wurde als er genügend Anhänger um sich geschart hatte. Vorher war er bestenfalls ein mächtiger Vampir. Ich kenne das QB zu Nahuatlan nicht und weiß leider nicht ob dort etwas gegenteiliges geschrieben steht. Kann mir da einer weiterhelfen? Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
-
Hallo Rosendorn, ich komme auch, Anmeldung und Überweisung kommen im Lauf der Woche. (Wer kommt wann wohin??? ) Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram