Alle Inhalte erstellt von Hiram ben Tyros
-
Elfen, sterblich?
Thema von Prados Karwan wurde von Hiram ben Tyros beantwortet in Die menschenähnlichen Völker Midgards@Prados Um die Idee der unterschiedlichen Krankheitsanfäälligkeit weiter zu spinnen würde ich vorschlagen, daß Elfen an Krankheiten, die sich sehr schnell auswirken leichter Erkranken als Menschen. Gegen Krankheiten, die sich über längere Zeiträume entwickeln haben sie jedoch eine gereingere Emfpindlichkeit. Erklärung: Ihr Immunsystem reagiert nicht so schnell wie das von Menschen, dafür ist es effektiver und kann sogar Krankheiten wie Krebs oder TBC besser bekämpfen. Hiram
-
Midgardkarte
Ich wünsche mir die Karte als Bestandteil des SL-Packs, bin aber gerne bereit dafür ein paar zu zahlen. Diese Antwortmöglichkeit ist nicht vorgesehen, deshalb stimme ich mit Enthaltung. Viele haben die Karte anscheinend doppelt. Andere (wie ich) haben sie gar nicht. Außerdem gerade neue Midgard-Spieler und Spielleiter sollten eine Möglichkeit haben die Karte zu erwerben. Da nicht jeder Spieler eine Karte besitzen muß fände ich sie als Bestandteil des SL-Packs am besten aufgehoben. Hiram
-
Homepage
Das ginge, wenn man im Excel unter Extras/Optionen/Berechnen eine Veränderung der Grundeinstellung vornimmt. Man muß von "berechnen automatisch" auf "berechnen manuell" umstellen und "Vor dem Speichern neu berechnen" ausschalten. Dann erhält man eine neue Berechnung der automatischen Formeln indem man F9 verwendet. Allerdings darf man dann keine Veränderung an den einmal eingegebenen Formeln mehr vornehmen. Wenn man dies tut und "neu berechnen" befiehlt erhält man nämlich gleichzeitig neue Zufallswerte Hiram P.S. Wenn wir schon gerade am fachsimpeln sind. Weiß jemand wie ich bei der Berechnung der Formeln unterdrücke, daß mit nach-Komma.Stellen gerechnet wird? Entspricht dem im Regelwerk üblichen abrunden.
- Homepage
-
Wie seid ihr an euer DFR gekommen?
Ich habe meines bei Pegasus bestellt und wie man an meiner Signatur sieht am 15.12. erhalten. Hiram
-
Baabarenwut und Ritterehre
Auch ich bin auf der Suche nach Barbarenwut & Ritterehre. Falls irgendjemand noch ein Exemplar entdeckt bitte sofort kaufen sofern es zu normalen Preisen angeboten wird. Ich nehme es Euch mit Sicherheit ab. Hiram
-
Fälschen
Bei der Fertigkeit "Fälschen" wird verlangt, daß ein Abenteurer, der "ein Dokument mit einem längeren Text, den er selbst formuliert hat" fälschen will, "das Schreiben der benutzten Sprache wenigstens mit dem Erfolgswert +14 beherrschen" muß. (DFR4, S. 137, rechte Spalte). Nach den Regeln für Schreiben kann ein Abenteurer der Schreiben +12 beherrscht allerdings genausogut Schreiben wie mit Erfolgswert +14. Er kann alle Schriftstücke ohne Verständnispprobleme flüssig lesen und Texte mittlerer Schwierigkeit problemlos verfassen. Die nächste Stufe, ab der der Abenteurer das Schreiben einer Sprache perfekt beherrscht gilt erst ab EW: +15. Meines Erachtens handelt es sich bei der Voraussetzung Schreiben: Sprache +14 um Dokumente mit längeren Texten zu fälschen um einen Fehler. Dies sollte erst ab Schreiben: Sprache +15 möglich sein. Was meint Ihr dazu? Hiram
- DFR
-
"20" = "beidhändig" gewürfelt - was nun?
Hallo Arbo (diesmal stimmt es aber ), Beidhändigkeit bedeutet nicht, daß Du automatisch beidhändig Kämpfen kannst. Genaue Erläuterungen habe ich in den Regeln dazu zwar auch nicht gefunden, aber es ist doch ein großer Unterschied, ob Du mit einer oder mit zwei Waffen kämpfst. Beidhändigkeit bedeutet m.E., daß Du im Kampf mit der "falschen" Waffenhand geringere (evtl sogar gar keine?) Nachteile hast als ein Rechts-, bzw. Linkshänder, der mit der "falschen" Hand kämpft. Weiterhin bedeutet Beidhändigkeit, daß Du viele Fertigkeiten ausführen kannst, wenn eine Hand verletzt ist. Für mich wäre z.B. Schlösser öffnen mit Links ein großes Problem! Für einen Beidhänder ist dies möglich, ggf. mit kleinen Einschränkungen wegen geringerer Übung. Auch als beidhänder wirst Du dennoch eine Hand mehr benutzen als die Andere. Meist wird es die Rechte Hand sein, da manche Werkzeuge für Linkshänder schwer zu nutzen sind. Hiram
-
Rüstungen und Fernkampfwaffen
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Arbo Moosberg @ Jan. 03 2002,22:17)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@ Hiram: ICH BIN ARBO - bei Oheim Drellrichs dicker Möhrensuppe ... -gruß, Arbo Moosberg<span id='postcolor'> Sorry Arbo, ich nehme hiermit alles zurück und behaupte das Gegenteil Hiram
-
Rüstungen und Fernkampfwaffen
Hi Arbo, Du darfst die psychologische Wirkung eines solchen Pfeilhagels nicht vernachlässigen. Außerdem wird nach jedem Pfeilhagel bei mir ein EW:Reiten fällig. Selbst Schlachtrösser könne in dieser Situation, besonders wenn in oder mehrere Pfeile in ihrer Rüstung stecken, nervös werden. Da kann es durchaus ausreichen, wenn jeder einzelne Pfeil im Schnitt nur 1,5 Punkte Schaden macht. Hiram
-
Homepage
Hallo Karsten, danke für die ganze Arbeit. Schon Dein Charakterbogen war klasse. Auch diese Zusammenstellung ist eine große Hilfe, trotzdem habe ich noch Anregungen. Ich beziehe mich dabei auf die xls-Version Bei Rüstungen fehlt der Verweis auf die Seite im DFR: S.58 Bei Waffen fehlt der Verweis auf die Seite im DFR: S.58 untere Tab. / S.59 linke Spalte Bei Rüstungen fehlt der Verweis auf die Seite im DFR: S.58 obere Tab. Bei Gestalt fehlt der Verweis auf die Seite im DFR: S.33 obere Tab. Bei besondere Besitztümer fehlt der Verweis auf die Seite im DFR: S.60 Bei Stand fehlt der Verweis auf die Seite im DFR mit den Charakterklassenmodifikationen: S.40 Bei angeborene Fertigkeit fehlt der Verweis auf die Seite im DFR: S.38 Berufe stehen auf den Seiten 53/54. Allgemeinwissen auf S. 52 Ungewöhnliche Fertigkeiten auf S. 53 Die Lehrpläne finden sich ab S. 61 Die Voraussetzungen für Ungelernte Fertigkeiten finden sich in der Tabelle auf S. 57 Ich hoffe ich habe nichts vergessen. Bis eines Tages das Tabellenbuch mit SL-Ergänzungen erscheint, kann man damit sicher gut arbeiten. Nochmal Dank an Karsten. Das Blatt ist gut gestaltet und enthält alle wesentlichen Anregungen zum Erschaffen eines Charakters. Hiram
- Informationen über Laran
-
Informationen über Laran
Hi Beltog, DFR4, S.45 Götter in Valian: Alpanu (PF-Magierstab) - Mondgöttin und Himmelsmutter Tin (PHa-Dolch) - Himmelsgott Nothuns (PHe-Stoßspeer) - Wind- und Meeresgott, zugleich Schirmherr der Händler und Diebe Laran (PK-Kurzschwert) - Kriegsgott Culsu (PT-Kurzschwert) - Herrin der Unterwelt und Hüterin der Toten Jede der Gottheiten hat eine eigene Priesterschaft! Mehr habe ich im DFR4 dazu nicht gefunden. Nähere Informationen werden hoffentlich im QB Küstenstaaten/Valien erscheinen. Wann das allerdings rauskommt...? Hiram
-
abrunden
" Der Erfolgswert (Raufen) ergibt sich aus der durch 20 geteilten (und abgerundeten) Summe aus Stärke und Gewandheit, zu der noch wie bei jeder Angrigffsart der Angriffsbonus gezählt wird." (DFR4, S. 36) Formel: Raufen+(St+GW)/20+AnB Aus beiden Formulierungen schließe ich, daß in diesem Fall nicht einzeln dividiert und abgerundet wird, sondern die Werte für Stärke und Gewandheit wird addiert, die Summe durch 20 geteilt und erst das Endergebnis wird abgerundet. Hiram
- Zaubertränke Wirkung & Gewicht
-
Wk vs. Sb
@Woolf Vollste Zustimmung! Ich würde die Würfe auch genau umgekehrt machen lassen! Hiram
-
Beidhändiger Kampf - EW höher als der EW:Waffe
Hi Odysseus, für jede Waffe einzeln wäre m.E. übertrieben. Für jede Waffengattung (E-Schwerter, E-Schlagwaffen etc), darüber könnte man als Hausregel reden. Andererseits wird beidhändiger Kampf dadurch so teuer, daß er sich kaum noch lohnt, da man zusätzlich die Waffe auf den gleichen Wert lernen muß, auf dem man beidh. Kampf hat. Fazit: Ich werde als SL die Regelung aus dem DFR unverändert übernehmen. Hiram
-
Charaktere umwandeln von M3 nach M4
@Donnawetta Auch wenn ich die Konvertierungsregeln bisher nur flüchtig gelesen habe, wird bei mir kein SC in den von Dir genannten Punkten nach der Konvertierung schlechter dastehen als vorher. Das heißt: Du kannst Sprache: Schreiben für alle Sprachen für die Du es vorher konntest auf +12! Hiram
-
Priester und Ordenskrieger - wie zaubern sie?
Darf ich noch ein ganz anderes Argument in den Ring werfen? Wer unterrichtet denn den Priester in den Standard und Ausnahmezaubern? M.E. geschieht dies durch die Priestergemeinschaft. Ein Priester der Zauber woanders lernt ist die absolute Ausnahme. Die Priestergemeinschaft hatte i.d.R. Jahrhunderte Zeit festzustellen welche Zauber dem Gott genehm oder ungenehm sind. Die ungenehmen Zauber werden nicht merh unterrichtet. Das ganze spiegelt sich im Zauberkanon der Priesterschaft (=Lerntabelle im Regelwerk) wieder. Ich kann also davon ausgehen, daß alle Zauber die dort aufgeführt sind meinen Gott nicht verärgern werden sonst wären sie nicht im Kanon enthalten. Selbst wenn ich sie also nicht von einem anderen Priester lerne, verstoße ich damit nicht gegen die Grundsätze meines Gottes. In einzelnen Glaubensgemeinschaften (Sekten, Fundamentalisten) kann der Zauberkanon natürlich weiter eingeschränkt werden. Dies stellt aber eine reine Hausregel dar, die zwischen Spieler und SL ausgemacht wird. Gruß und frohes Fest Hiram
-
Spielleiterschirm
Hallo Rosendorn, auch von mir herzliches Beileid! Hiram
-
Zauber, die die Welt unbedingt braucht
Dann war da noch die Zauberschüssel Vor dem Zauberer ensteht ein Nachttopf Hiram
-
Paranoia in Mainz/Darmstadt
Also ich bin nach wie vor dabei! Sofern das Ganze stattfindet. Zur Not müssen wir halt gemeinsam im DFR lesen oder Herr der Ringe anschauen. Hiram
-
Kritik am SüdCon 2001h
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Woolf Dragamihr @ Dez. 19 2001,01:29)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Vielleicht sollte man einen neuen Thread aufmachen: Rosendorn gegen seine Helden !=) Oder das Orga-Team veranstaltet auf dem Midgard-Con in Breuberg einen Schaukampf... hm... das ist eine gute Idee. Wer ist noch dafür?<span id='postcolor'> Ich!
-
Spender gesucht
Der zweite Satz enthielt die wichtige Information! Hiram