Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun
-
Verbotene Zauber lernen
Wie im Arkanum steht, können nur solche Heiler den Spruch "Göttlicher Schutz vor dem Bösen" lernen, die treue Anhänger von Göttern sind und nicht dem druidischen Glauben anhängen. Dies ist also ein Sonderfall, in dem der Heiler Zugang zu einem Wunder der Priester und Ordenkrieger erhalten kann. Ich halte das aber für eine absolute Ausnahme. Wie du ja selbst erkannt hast, hat die oben genannte Spielweltlogik durchaus Lücken. Dass ein Heiler nicht Erkennen der Aura lernen kann, hat eher externe Gründe (Spielbalance) als Spielweltimmanente. @Brakiri: Für das Problem gibt es mehrere Lösungsansätze. Streiche Göttlicher Schutz vor dem Bösen und nimm Erkennen der Aura herein. - Nachteil dieser Lösung ist, dass sich der Spieler damit von der strengen Regelwerksauslegung entfernt und die Figur streng genommen auf Cons (oder anderen Gelegenheiten bei denen mal die Gruppen mischt) nicht mehr spielbar ist. Andererseits habe ich noch keinen Spielleiter erlebt, der die Figur deswegen ablehnen würde. Die Figur des Heilers könnte ein Elf sein. Elfen können von Natur aus Auren lesen. Gib der Gruppe einen Gegenstand mit, der Auren lesen kann. Der Zauber Wahrsehen kann den Erkennen der Aura in Teilbereichen ersetzen. Allerdings ist der recht teuer, wenn der nicht von Schriftrolle kommt. Zu der grundsätzlichen Frage bei einer Gruppe mit drei Spielern. Auch hier gibt es mehrere Möglichkeiten: Lass jeden Spieler zwei Figuren führen. Dann ist die Heldentruppe nicht so klein. Gib je nach Bedarf ein paar NSC mit. Der Pool muss nicht so groß sein oder die NSC könnten sogar fester Bestandteil der Gruppe sein. Allerdings ist die erste Lösung da wohl besser. Lass mindestens einen Elf dabei sein, der eine Doppelklasse bekleidet (Klingenmagier). Nimm grundsätzlich Figuren, die ein wenig als Powergamer Figuren verschrieen sind (Priester Krieg statt Heiler z.B.) und die ein breites Spektrum haben. Viele Grüße Harry
- Kurioses aus dem Netz
- Angriffsrang von Zaubern modifizieren
- Kurioses aus dem Netz
-
Computer machen sowas/Computer-FU-thread
Gegen dieses Problem würde Obst helfen. Da ist der Kaffee gleich dabei. (Aber wehe, eine Webseite braucht eine neuere Version als die mitgelieferte — dann hilft nur noch eine neue Katze.) Viel schlimmer sind irgendwelche Unternehmensanwendungen, die eine ganz bestimmte Version von Java brauchen, nur eben gerade nicht die aktuelle. (Damit kann es zwar funktionieren, muss aber nicht.)
-
Con-Kampagne Bacharach - Mai 2010
Darauf hat Rainer ja selbst bereits mehrfach hingewiesen. Nachteil dieser Funktion ist es, dass man keinen Anhang beifügen kann.
-
Soziale Netzwerke
Damit hast du dich als Gesprächspartner für mich gerade disqualifiziert. Frank Das ist gerade der Punkt wo ich zustimmen würde. Ein Niveau wie hier im Forum ist eher die Ausnahme. Man muß da nur mal bei Heise oder Golem lesen... Allerdings denke ich, dass die Gleichgültigkeit zu großen Teilen daraus resultiert, dass viele einfach die Folgen ihres Handels (der Freigiebigkeit mit den persönlichen Daten) nicht überblicken können.
-
Diskussionen zu Moderationen
Was das betrifft, ist meine Wahrnehmung anders. Die Suchfunktion wird durchaus oft genutzt. Aus verschiedenen Gründen werden nur nicht immer die richtigen Treffer gefunden und daher ein neuer Strang eröffnet. Da ich in den Fällen, die ich sehe, in 90 Prozent der Fälle immer den richtigen Strang über die Suchfunktion finde, liegt es m.E. an der falschen Benutzung dieser Funktion. Nicht auszuschließen. Manchmal sieht man aber auch den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ist mir selber ja auch schon passiert (obwohl ich dieselben Suchbegriffe verwendet habe, wie derjenige, der dann auf das richtige hinweist). Ich weiß auch nicht, wie häufig du das geschrieben hast, ich weiß aber, dass man das nicht häufig genug schreiben kann.
- Diskussionen zu Moderationen
- Diskussionen zu Moderationen
-
Con-Kampagne Bilstein Februar 2010
Wie willst du gute von schlechten Jahren unterscheiden? Ich denke, dass es immer einfacher ist, wenn alle Seiten im Voraus wissen, woran sie sind.
-
Con-Kampagne Bilstein Februar 2010
Deswegen "möglicherweise". Dass es für den Abenteuerautor und die Spieler auch uninteressant sein könnte, will ich nicht ausschließen. Ich möchte den Gedanken nur angesprochen haben, nicht dass hinterher - falls die Con-Kampagne ihr Ende gefunden hat - jemand ankommt und sagt, man hätte es doch auch so und so machen können.
-
Con-Kampagne Bilstein Februar 2010
Zwar bin ich auch kein Con-Kampagnen Spieler mehr, aber ich möchte darauf hinweisen, dass nicht hier über die Einstellung entschieden wird, sondern Rainer die Regel aufgestellt hat, dass wenn an zwei aufeinander folgenden Cons die Con-Kampagne nicht stattfindet, diese eingestellt wird. Diese Regel sollte hoffentlich allen Interessierten bekannt sein. Darüber hinaus ist die Mathematik den meisten schon durchaus klar. Deswegen sind ja nur noch zwei neue Abenteuer pro Jahr geplant. Möglicherweise wäre es im Sinne einer Fortführung interessant darüber zu diskutieren, nur noch ein neues Abenteuer im Jahr anzubieten (dann vermutlich auf dem "offiziellen" Midgard Con) und ansonsten auf die bisherigen Abenteuer zurückzugreifen. Ob Rainer unter diesen Bedingungen bereit wäre, weiter zu machen, muss er selbst entscheiden. Ich denke grundsätzlich spricht nichts dagegen, wenn eine neue Runde komplett von vorne beginnt und die Abenteuer der Reihe nach spielt. Auf diese Weise kommen dann immer mal wieder - wenn auch nur tröpfelweise - neue hinzu. Auf die Art (1 neues Abenteuer pro Jahr, nachholen auf allen Cons) hätte auch jemand, der aus verschiedensten Gründen nur 2 Cons im Jahr besuchen kann, die Chance, aufzuholen. Viele Grüße Harry
-
Permanente Magie von Elfen
Thema von Akeem al Harun wurde von Akeem al Harun beantwortet in Die menschenähnlichen Völker MidgardsDie Anfrage nach offiziellem Statement hat sich übrigens Erledigt. Die Überlegungen hier (sowohl im alten als auch im neuen Teil) sind für mich ausreichend um es nicht offiziell festnageln zu lassen.
- Kurioses aus dem Netz
-
Permanente Magie von Elfen
Thema von Akeem al Harun wurde von Akeem al Harun beantwortet in Die menschenähnlichen Völker MidgardsDann dürften sie auch keine Magier werden. Das ist im wesentlichen auch dämonische Magie (= Arracht-Magie).
-
Permanente Magie von Elfen
Thema von Akeem al Harun wurde von Akeem al Harun beantwortet in Die menschenähnlichen Völker MidgardsDas ist in der Tat für mich der interessante Punkt. Ob SpF-Elfen Thaumaturgen werden können oder nicht ist mir relativ egal.
-
Thaumagral - allgemein
Es gibt nur einen Vorteil: ein Thaumagral, das nicht als Waffe eingesetzt werden kann, kann auch nicht zerbrechen (Ereignis 21-35 beim Angriffspatzer). Davon abgesehen erfüllt ein Thaumagral seinen Zweck so oder so. Waffen als Thaumagrale sind für die Klassen interessant, die einen tatsächlichen Vorteil davon haben. Zum Beispiel wenn sie Berührungszauber oder Zauber wie Zauberschmiede beherrschen.
- Wünsche und Anregungen für den Gildenbrief
-
Permanente Magie von Elfen
Thema von Akeem al Harun wurde von Akeem al Harun beantwortet in Die menschenähnlichen Völker MidgardsEure Überlegungen sind ja alle gut und schön, aber: Viele Grüße Harry
-
Wünsche und Anregungen für den Gildenbrief
Hallo Norgel, heute gibt es eine neue Mannschaft, mit der ich gute Erfahrungen gemacht habe. Bisher habe ich nur einen einzigen Artikel eingesendet. Mein Lektor war Fimolas - der damals noch nicht Chefredakteur war - und ich bin mit der Betreuung auch zufrieden gewesen. So gesehen habe ich tendeziell die Erfahrungen gemacht, wie du. Das ändert nichts daran, dass das Kind erst mal in den Brunnen gefallen ist, was Norgel angeht. Vielleicht ist das auch bei anderen so, die sich hier nicht zu Wort melden und die wir hier nicht erreichen. Jedenfalls brauchen potenzielle Schreiber - wie Norgel schreibt - Ermunterung. Vielleicht wäre das ein Thema für das Editoral des kommenden Gildenbriefes. Viele Grüße Harry
-
Druiden und Sicheln als Thaumagral
Ja, warum denn nicht? Andere Metalle haben ja auch noch ihre Wirkung, wenn sie magisch sind (Schwazsilber usw.). Wichtig ist eben, dass das Kalte Eisen entsprechend behandelt wird (nur von Meisterschmieden) und dass das Geheimnis der Härtung ohne den Verlust der Eigenschaften nur gnomischen Thaumaturgen bekannt ist.
-
Druiden und Sicheln als Thaumagral
Der Malus auf den Angriff und den Schaden bekommen Waffen aus kaltem Eisen, weil sie weich sind. Also ist ein Druidenthaumagral entweder nicht so hart wie andere Thaumagrale (eben kein +3/+3 beim Bruchtest; aber dergleichen ist nicht erwähnt, aber so wichtig, dass es erwähnt werden müsste) oder aber es ist doch so hart wie andere Thaumagrale, kann aber dann nicht für das kalte Eisen übliche Abzüge geben (weil hart und nicht weich). Dafür spricht auch, dass explizit erwähnt wird, dass Gnomenthaumaturgen das kalte Eisen entsprechend härten können.
- Druiden und Sicheln als Thaumagral
- Druiden und Sicheln als Thaumagral