Ja, seit SATA ist das so. Vorher, mit (P)ATA, gab es auch andere Anschlüsse, die aber Kompatibel waren und man konnte die Platten dann per Adapter anschließen.
Das System ist tatsächlich nicht uninteressant. Auch wenn es an die Leistungen reiner SSD nicht heran kommt. Die Technik dürfte für die Übergangszeit bis SSD auch vom Preis her für den Massenmarkt interessant ist, viel genutzt werden.
Die Technik innerhalb der Platte (SSD, Scheiben oder Hybrid) ist übrigens relativ uninteressant. Die Platten stellen eine Standardschnittstelle bereit (SATA) über welche die Daten abgerufen und geschrieben werden. Das Übersetzen der SATA Kommandos zum Lesen und Schreiben auf die Platte übernimmt die Elektronik auf der Platte.