Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun
-
Warum kritisieren MIDGARD-Spieler so selten MIDGARD?
a) Midgard wird von denen, die es nicht spielen, weitgehend ignoriert. Es gibt hier durchaus Kritik ("altbacken" hört man immer wieder, aber es gibt durchaus noch mehr...), aber sie wird nicht sehr laut geäußert. Dafür steht das System einfach zu wenig im Fokus. b) Hier musst du drei Dinge unterscheiden: 1. Die Welt außerhalb des Midgard Forums Hier geht es doch eher darum, Werbung für Midgard zu machen. Daher äußert man Kritik, wenn man sie denn hat, hier oder direkt an Elsa/den Verlag. Darüber hinaus sind diejenigen, die an Midgard wirklich interessiert sind, hier zu finden und nicht in irgendwelchen großen Foren, in denen Midgard nur eine Randerscheinung ist. In den großen Foren sind doch eher die Supporter... 2. Das Midgard Forum Hier sind im wesentlichen die Leute zu finden, denen Midgard gefällt. Mehr sogar noch: der harte Kern derer, denen Midard gefällt. Man trifft sich zu Stammtischen, zu inzwischen 6 Cons im Jahr und zu vielen weiteren gemeinsamen Aktivitäten. Viele Leute kennen sich persönlich. Klar wird man auch mal lauten, aber in Summe halten sich nur diejenigen hier, die mit der geäußerten Kritik umgehen können, oder die wenig kritisiert werden... 3. Der kurze Draht zum Verlag Elsa und Jürgen leben nicht auf einem Elfenbeinturm. Elsa ist immer per e-Mail und oft hier im Forum zu erreichen. Jürgen ist mindestens einmal im Jahr auf einem Midgard Con und auf der Spielemesse in Essen. Man kennt sich. Man respektiert sich. Wenn Kritik geäußert wird, dann ist sie konstruktiv oder zumindest respektvoll. Auch alle anderen Midgard Mitarbeiter sind gut zu fassen. Schlussendlich lebt Midgard in einer Art Paralleluniversum im Vergleich zu den meisten anderen Pen & Paper Rollenspielen. Wer Midgard spielt, hat selten Interesse an anderen Rollenspielen, wer was anderes spielt hat selten Interesse an Midgard. Diejenigen, die sowohl Interesse an Midgard als auch an anderen Rollenspielen haben, sind in der Regel sehr gelassen beim Thema.
- Diskussionen zu Moderationen
- Abrichten Konvertierung auf M4
-
Abrichten Konvertierung auf M4
Es ist durchaus üblich bei der Konvertierung von M3 nach M4, dass der Status Quo erhalten bleibt. Ich würde also alles so lassen wie es ist. Wenn es die Intelligenz des Tieres zulässt, kannst du auch weitere Tricks lehren. Der Tiermeister hat ohnehin ein ganz besonderes Verhältnis zu Tieren. Hast du das Kompendium?
-
Diskussionen zu Moderationen
Ehrlich jetzt? Wen stört das bitte, wenn man hier lesen kann, wer sich das Buch besorgt hat? Der Strang wird im Laufe der Zeit eh unübersichtlich lang werden, als das man das als Argument anführen würde...und ich finde es durchaus interessant, zu lesen, wer das Buch geholt hat und wer sich noch mit dem Gedanken trägt... Dadurch, dass man das Thema Sauber hält, eben genau nicht.
-
Großbetriebe/Manufakturen, was gab es im Mittelalter?
Um die Frage aus dem Titel zu beantworten: laut Wikipedia entstanden Manufakturen in der frühen Neuzeit und nicht im Mittelalter. Auch nicht im Spätmittelalter. Demnach dürfte es auf Midgard - wenn überhaupt - nur in den Küstenstaaten erste Entwicklungen in diese Richtung geben.
- Fertigkeiten von Gegnern
- Deadlands im Großraum Bielefeld, Münster, Ruhrpott
- Fertigkeiten von Gegnern
- Fertigkeiten von Gegnern
-
Artikel: Tasche der Asche
ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Akeem al Harun in Neues aus Schatzkammern und SchmiedenDinge die grundsätzlich brennbar sind.
-
Artikel: Tasche der Asche
ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Akeem al Harun in Neues aus Schatzkammern und SchmiedenBei magischen Gegenständen könnte ich mir ein Zauberduell vorstellen. Die ABW halte ich für zu hoch. Es ist doch eher ein "Fluff-Gegenstand". Mit einer ABW von 5 hält er durchschnittlich nur 20 Tage. Eine ABW von 1 oder 2 halte ich für angemessen.
-
Artikel: Kleiner Stein des Verschleierns
Problematisch sehe ich hier den Wirkungsbereich. Bei Macht über das selbst ist der Wirkungsbereich der Zauberer selbst, bei Blendwerk ist es ein Wesen oder Objekt. Die Steine, die ich bisher so kenne, verstärken zwar den Zauber oder verkürzen die Zauberdauer, aber kein einziger ändert den Wirkungsbereich so drastisch. Deswegen halte ich Macht über das Selbst als Grundlage für falsch. Darüber hinaus spricht nichts dagegen, dass man dafür Zauberer vom Grad 5 benötigt. Die Wirkung ist schon heftig.
-
Artikel: Kleiner Stein des Verschleierns
Prinzipiell gut. Ich fände allerdings Blendwerk als zugrunde liegendem Zauber sinnvoller, als Macht über die Sinne.
-
Rosendorns Abenteurergilde - Spielrunde für SL
Ich wäre gerne dabei und bin zeitlich sehr flexibel. Wir könnte ja um 10:00 h beginnen, könnten beim Abendessen darüber plaudern und ggf. noch eine Abendrunde spielen/anbieten.
-
Götter und ihre Mächtigkeit
Jedenfalls kenne ich keine Midgard-Publikation in der dieses Detail geklärt werden würde. Das fände ich auch nicht sinnvoll.
-
Götter und ihre Mächtigkeit
Wenn man davon ausgeht, dass die Götter ihre Macht zur Erhaltung ihres Volkes einsetzen (Wundertaten der Priester/Ordenskrieger) dürfte das halbwegs ein Nullsummenspiel sein. Denn mit der Größe der Bevölkerung nimmt auch die Größe der Priesterschaft zu,
-
Kurioses aus dem Netz
Ich stelle mir gerade diverse Situationen vor, wo jemand auf Reisen ist und in eine brenzliche Situation gerät, die Panik auslöst, womöglich im Ausland mit einer SIM-Karte eines lokalen Providers... Als deutscher Besitzer eines iPhones kann man damit einen Urlaub in Neuseeland vergessen.
- Kurioses aus dem Netz
-
NordlichtCon 2010 - Inoffizielles (Schwampf)
Hm, laut eurer Internetseite sind noch ca. 60 Plätze frei...
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Ja, seit SATA ist das so. Vorher, mit (P)ATA, gab es auch andere Anschlüsse, die aber Kompatibel waren und man konnte die Platten dann per Adapter anschließen. Das System ist tatsächlich nicht uninteressant. Auch wenn es an die Leistungen reiner SSD nicht heran kommt. Die Technik dürfte für die Übergangszeit bis SSD auch vom Preis her für den Massenmarkt interessant ist, viel genutzt werden. Die Technik innerhalb der Platte (SSD, Scheiben oder Hybrid) ist übrigens relativ uninteressant. Die Platten stellen eine Standardschnittstelle bereit (SATA) über welche die Daten abgerufen und geschrieben werden. Das Übersetzen der SATA Kommandos zum Lesen und Schreiben auf die Platte übernimmt die Elektronik auf der Platte.
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Ja, das geht. Früher brauchte man für sowas Adapter, bei SATA braucht man das nicht mehr. Du brauchst nur noch Einbaubleche.
- DSA
-
Rosendorns Abenteurergilde - Spielrunde für SL
Hm, dann muss ich Freitag leiten... Viele Grüße Harry
- Kurioses aus dem Netz