Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun
-
Erste Hilfe und Regeneration
Im zweiten Fall kommt es darauf an, wie er die vorherigen AP verloren hatte. Handelt es sich zum Beispiel um einen Zauberer, der sich "leergezaubert" hat, dann bekommt er durch Erste Hilfe natürlich keinerlei AP zurück. Stammen die AP Verlsute jedoch aus einem Kampf, werden die AP Verluste auch mit Erste Hilfe behoben. Bei Midgard werden keine Wunden gezählt und so spitzfindige Dinge wie "bei dem Schlag hast du aber nur LP verloren, weil du keine AP mehr hattest und deswegen kannst du auch keine AP zurückbekommen" würde ich außen vor lassen. Die Ausnahme sind wie gesagt Fälle, in denen die AP Verluste nicht durch leichte Treffer herrühren.
-
Zaubern lernen
Wäre es anders, gäbe es auch einen Bruch in den Regeln. Es ist bei allen Fertigkeiten so, dass ich die EP, die ich zum Steigern verwenden kann, auch zum Neuerwerb der entsprechenden Fertigkeit nutzen kann. Also KEP für Bewegungsfertigkeiten und Waffen natürlich, ZEP für Zaubersprüche, Wissenfertigkeiten und eben Zaubern. Wäre es anders, hätte es in den Regeln stehen müssen.
-
Zukünftige Neuauflagen des Grundregelwerks - Diskussionen
So denken alle vernünftigen Menschen, wenn die Bindung von Geld und Platz nicht deine primäre Einnahmequelle ist.
- Essen
-
Hat es irgendwelche Auswirkungen für die aktuelle Kampfrunde, wenn ich meinen letzten AP verzaubere?
Wie soll das gehen? Der Zeitpunkt, in dem der Zauberer den Zauber abbricht, ist der späteste denkbare Zeitpunkt, zu dem er die AP verlieren kann. Beim darauf folgenden Angriff ist er also auf jeden Fall schon auf 0 AP und damit wehrlos. Während des Zauberns ist er sowieso wehrlos. Oh mann, so ein Drama, weil ich dem Zauberer, der sich ohnehin in der Situation schon schlecht steht, einmal eine Abwehr gewähren will.
-
Hat es irgendwelche Auswirkungen für die aktuelle Kampfrunde, wenn ich meinen letzten AP verzaubere?
Allerdings verstehe ich nicht, was du mir damit sagen willst, was genau gehen soll, weil es in den Regeln steht? Davon ab ist der hier diskutierte Punkt wie gesagt ein Grenzfall. Es geht um Regelinterpretation. Das Argument "weil es in den Regeln steht" hilft also nicht weiter.
- Essen
- Was geht nicht mit Heilzaubern?
-
Zaubern lernen
@Slasar: Die EP Regeln sind doch (meiner bescheidenen Meinung nach) ohnehin nur dazu gedacht, Lernzeit zu begrenzen. D.h. eine Figur kann sich ohne EP nicht mal eben ein paar Jahr hinsetzen und lernen, was aus Sicht der Spielwelt natürlich kein Problem wäre. Auf das aktuelle Problem angewand folgt daraus, dass es völlig egal ist, ob ein zaubernder Kämpfer beim Wechsel zu einer Vollzaubererklasse das Zaubern nun mit ZEP bezahlt oder nicht. Fakt ist, dass dieselben EP nicht mehr für andere Dinge zur Verfügung stehen. Ebenso, wie das bei AEP der Fall wäre. Somit ist dem Sinn der EP Regeln auf jeden Fall genüge getan.
-
Spammails - lustige und andere
- Essen
- Kurioses aus dem Netz
Das hätte mal aber ins Auge gehen können! Das ist einer der recht wenigen Fälle, in denen ich verstehen kann, dass youtube dafür eine Anmeldung verlangt, was man aber, wenn man bei youtube den Titel sucht, leicht umgehen kann. Das ist echt brutal, vor allem die Reaktion der anderen. Jep erschreckend das sie ihn nur aufrichten und dann sich selber überlassen - man sieht doch das er unter Schock steht. Sie bieten ihm doch Wodka an.- Essen
- Essen
- Hat es irgendwelche Auswirkungen für die aktuelle Kampfrunde, wenn ich meinen letzten AP verzaubere?
Klingt gut, aber warum muss ich mir für einen Regelmechanismus eine Spielwelterklärung aus den Fingern saugen?- USB-Stick geht nicht
Die richtige Antwort wäre gewesen: es müssen nicht immer gleich die teuren Top(???)marken sein. Markenqualität hat schon was für sich. Einen USB Stick würde ich mir nur von Kingston oder ähnlich guten Anbietern kaufen. So viel teurer sind die nämlich nicht.- Was ist WaLoKa?
- USB-Stick geht nicht
Schmeiss den Stick weg und kauf einen neuen. Super, dass es geklappt hat.- Was ist WaLoKa?
- Hat es irgendwelche Auswirkungen für die aktuelle Kampfrunde, wenn ich meinen letzten AP verzaubere?
Das wäre auch kontraproduktiv, da man sonst Zauber, die alle AP verbrauchen (Bannen des Todes, Vision, ...) niemals zaubern könnte. Ich bleibe dennoch bei meiner Ansicht, dass das Abstreichen der AP zu Beginn der Zauberdauer, technische/buchhalterische und nicht spielwetlimmanente Gründe hat.- Hat es irgendwelche Auswirkungen für die aktuelle Kampfrunde, wenn ich meinen letzten AP verzaubere?
Hier würde ich ehrlich gesagt großzügig sein. Wenn der Zauberer zu Beginn der Runde ausreichend AP für den Zauber hat, der erst am Ende der Runde beendet ist und der Zauber den Zauberer auf 0 AP bringt, dann würde ich dem Zauberer zugestehen, den Zauber abzubrechen und abzuwehren. Allerdings nur in derselben Runde. Das ist eine Hausregel. Wenn auch eine großzügige Ich halte es für einen Grenzfall, den man so oder so entscheiden kann. Es sei denn, du legst mir dar, dass man es anders auslegen muss oder kannst auf eine offizielle Regelauslegung verweisen. Im M3-Regelwerk gibt es eine detaillierte Beschreibung, wie ein Zaubervorgang regeltechnisch abzuhandeln sei. Und daraus geht deutlich hervor, dass das Abstreichen der AP so ziemlich das erste ist, was beim Zaubern passiert (also zu Beginn der Zauberdauer). Ich halte es dennoch für einen Grenzfall. Es ist natürlich sinnvoll, die AP zu Beginn der Zauberdauer wegzustreichen, weil zwischendurch ja einiges passieren kann. Der Zauber kann aus eigenem Antrieb oder ungewollt (LP-Verlust) abgebrochen werden. In so einem Fall darf nicht vergessen werden, die AP abzustreichen. Also wird zu Beginn abgestrichen. Es ist aber nicht sinnvoll anzunehmen, dass der Zauberer "intime" zu Beginn der Zauberdauer seine letzte Kraft verliert und mit 0 AP für im Extremfall 30 Minuten (bei Allheilung) die Konzentration aufrecht erhalten kann. Noch extremeres Beispiel: Bannen des Todes. Der Zauberer verliert alle AP und muss 6 h die Konzentration aufrecht erhalten. Insofern halte ich es für eine pragmatische buchhalterische Anweisung, die AP zu Beginn abzustreichen, die noch keine Rückschlüsse darauf zulässt, ob der Zauberer im Falle eines freiwilligen Abbruchs für zumindest die eine Runde, in der er den Zauber abbricht, abwehren kann.- Hat es irgendwelche Auswirkungen für die aktuelle Kampfrunde, wenn ich meinen letzten AP verzaubere?
Hier würde ich ehrlich gesagt großzügig sein. Wenn der Zauberer zu Beginn der Runde ausreichend AP für den Zauber hat, der erst am Ende der Runde beendet ist und der Zauber den Zauberer auf 0 AP bringt, dann würde ich dem Zauberer zugestehen, den Zauber abzubrechen und abzuwehren. Allerdings nur in derselben Runde. Das ist eine Hausregel. Wenn auch eine großzügige Ich halte es für einen Grenzfall, den man so oder so entscheiden kann. Es sei denn, du legst mir dar, dass man es anders auslegen muss oder kannst auf eine offizielle Regelauslegung verweisen.- Hat es irgendwelche Auswirkungen für die aktuelle Kampfrunde, wenn ich meinen letzten AP verzaubere?
Hier würde ich ehrlich gesagt großzügig sein. Wenn der Zauberer zu Beginn der Runde ausreichend AP für den Zauber hat, der erst am Ende der Runde beendet ist und der Zauber den Zauberer auf 0 AP bringt, dann würde ich dem Zauberer zugestehen, den Zauber abzubrechen und abzuwehren. Allerdings nur in derselben Runde.- Kurioses aus dem Netz
- USB-Stick geht nicht
Versuche es doch mal mit PhotoRec. Entgegen dem Namen kann es nicht nur Fotos/Bilder retten, sondern alle möglichen Dateiformate.