Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun
-
Kaufabenteuer und Spielerfreiheit
Was ist Regel 0?
-
Kaufabenteuer und Spielerfreiheit
...und deswegen ist es ein Problem, auf das Abenteuer draufzuschreiben: "Nicht geeignet für Ordenskrieger des Xan!" (...oder beliebig andere auszuschließende Figurn, man kann das ja auch etwas schwammiger machen. Schaut euch mal an, was in der Einleitung zu "Ein Herz für Trolle" steht.)
-
Gruppe fliegt - und nun?
Im Abenteuer gibt es auch Vogelmenschen.
-
Kaufabenteuer und Spielerfreiheit
Ähm, ja, die Abenteuer mögen für DSA/Aventurien offiziell sein. In das dortige Setting mögen sie auch passen. Dass es beim Transport nach Midgard offensichtlich hakt, hast du ja selbst festgestellt.. Nein, habe ich nicht, da ich sie nach DSA gespielt habe. Ich habe sie nur zur Veranschaulichung ins Albaäquivalent für diese Diskussion übersetzt. Ach so! Nichtsdestotrotz, "offizielles Abenteuer" heißt im Kontext dieses Forums immer ein offizielles Midgard Abenteuer. Wenn du was anderes meinst, dann schreib das bitte dazu, sonst kommt es nur zu Mißverständnissen. Ja, selbst Midgard Abenteuer sind nicht alle gleich gut. Am Ende ist es aber entscheidend, was der Spielleiter und dann die Gruppe daraus machen.
-
Kaufabenteuer und Spielerfreiheit
Ähm, ja, die Abenteuer mögen für DSA/Aventurien offiziell sein. In das dortige Setting mögen sie auch passen. Dass es beim Transport nach Midgard offensichtlich hakt, hast du ja selbst festgestellt. Wenn du im Midgard Forum von offiziellen Abenteuern sprichst, dann erwarte ich ehrlich gesagt offizielle Midgard Abenteuer und nicht nach Midgard transportierte offizielle Abenteuer anderer Systeme. Ich bezweifle, dass diese Abenteuer in der von dir bemängelten Form unter Elsas und Jürgens Augen zu offiziellen Midgard Abenteuern geschafft hätten. Insofern laste ich deine Erlebnisse dem Spielleiter an, nicht aber den Abenteuern.
-
Kaufabenteuer und Spielerfreiheit
Das waren offizielle Abenteuer wo ich die Definitionen midgard und albaisiert habe Um welche Abenteuer geht es da?
-
Kaufabenteuer und Spielerfreiheit
@Schwerttänzer: Ich frage mich ernsthaft, wo du solche Spielrunden erdulden musstest.
-
Kaufabenteuer und Spielerfreiheit
und ich brauche mehr Zeit ein schlechtes spielbar zu machen(nicht Gruppenanpassungen) als es selbst zu designen. Ich denke, wir können uns darauf einigen, dass das individuell verschieden ist, ohne uns einen Zacken aus der Krone zu brechen, oder? Davon abgesehen ist es ebenso individuell verschieden, was jetzt genau ein schlechtes Abenteuer ist. Es sind aber definitiv nicht grundsätzlich alle vorgefertigten Abenteuer schlecht.
-
Dynamische Beschreibungen und damit verbundene Einschränkungen
Ich sehe das zweigeteilt. Zum einen bevorzuge ich es, in einer Gruppe zu spielen, deren Figuren grundsätzlich eher weltoffen angelegt sind und Loyalität zur Gruppe haben. Zum anderen ist es natürlich eine Zumutung, wenn ein Spielleiter von einem Ordenskrieger des Xan verlangt, offensichtlich gegen den Xan Orden vorzugehen. Bei so einem Spielleiter möchte ich auch nicht spielen, wenn der solch offene Widersprüche provoziert.
-
Kaufabenteuer und Spielerfreiheit
"Seereise. Ihr geht an Bord. Es vergehen sechs Wochen. Ihr geht an Land." Sorry, das wäre mit viel zu ... stimmungsvoll. Ich würde die ersten ein oder zwei Tage anreißen und dann sagen: "Wenn ihr nicht noch was besonderes vorhabt - erwartungsvolle Pause - dann passiert auf der restlichen Überfahrt nichts. Am Spätnachmittag von Reisetag x kommt Land in Sicht..."
-
Kaufabenteuer und Spielerfreiheit
Aber ist das nicht schon wieder der gefährliche Punkt, wo Spieler gerne SL-Willkür oder Spieler kleinhalterei schreien, wenn der/die NSC so gut vorbereitet sind, dass sie zum Beispiel Spiegelamulette für den einen oder anderen Zauber haben oder wissen, wo sie zurückschlagen können? Detritus Na ja, Schlüssigkeit ist hier ein Thema. Davon ab: am Ende sind doch alle Spielleiter ein wenig willkürlich. Gemeckert wird nur dann, wenn die Willkür gefühlt zu Lasten der Spieler geht.
-
Schlechte Erfahrungen
Ich kann dir anbieten, dass du auf nem Con mal unter meiner Leitung spielst. Vielleicht kannst du dann manches hier im Forum besser nachvollziehen.
-
Der Geist der Zwietracht
@Kurna: Das liegt daran, dass Links von extern dort verboten sind. Der Link an sich ist schon korrekt.
- Dynamische Beschreibungen und damit verbundene Einschränkungen
-
Der Geist der Zwietracht
Hallo zusammen, erst mal danke für die Veröffentlichung des Abenteuers. Ich durfte es ja auf dem SüdCon probespielen. Mir erschließt sich nicht ganz der Sinn, warum die Gruppe in Warogast starten soll, nach Geltin reist und dann wieder nach Warogast. Ich werde das Abenteuer in Geltin starten lassen. 12-13 Tage Reise sind Zeit genug, den Händler kennen und schätzen zu lernen. Darüber hinaus werde ich den Überfall nicht zwei Tagesreisen von Geltin entfernt stattfinden lassen, sondern zwei Tagesreisen vor Warogast. Anderenfalls wäre es nämlich sinnvoller, nach Geltin zurückzureisen und eventuelle Gefangene dort abzugeben. Ggf. kann man den Überfall auch etwa in der Mitte der Strecke platzieren. Viele Grüße Harry
-
Kaufabenteuer und Spielerfreiheit
Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, was du meinst.
-
Telefonkabel neu verlegen (AT)
Das verlinkte Kabel ist vieradrig.
-
Kaufabenteuer und Spielerfreiheit
Wenn auf der anderen Seite das Datum nicht genau feststeht, beginnt es eben genau dann, wenn die Gruppe eintrifft.
-
Telefonkabel neu verlegen (AT)
CAT7 Kabel kann man nehmen. Man muss sich nur folgender Dinge bewußt sein: Im CAT7 Kabel sind acht Adern, man braucht aber nur zwei Adern. Außerdem sind CAT7 Kabel recht dick. Was die absolute Herrschaft angeht, das stimmt (in DE). Allerdings, wenn es technisch ordentlich gemacht ist, kräht da kein Hahn nach. So genau sind die Dokus der Telekom da auch wieder nicht, dass die das noch nachvollziehen könnten. Meiner Meinung nach sollte sowas hier locker reichen. Ist wesentlich besser als ein "Klingeldraht", geschirmt und nicht gleich die CAT7 Keule.
-
InDesign vs. OpenOffice
Der wesentliche Vorteil von Indesign gegenüber OpenOffice ist, dass Indesign wesentlich flexibler ist, was die Seitengestaltung angeht. Du kannst dort wirklich alles millimetergenau steuern. Andererseits können moderne Textprogramme wie OpenOffice sehr viel von dem, was früher nur DTP Programme konnten. Insofern, wenn du mit dem Ergebnis aus dem OpenOffice zufrieden bist, sehe ich nicht unbedingt, dass du da was ändern musst. Im Übrigen gibt es zu InDesign die kostenlose Alternative Scribus. ...und wenn du ganz hart bist, machst du es mit LaTeX.
- Wo werden die Hexenjäger ausgebildet?
- Kurioses aus dem Netz
- Begrifflichkeiten der Rollenspieltheorie
-
Verwendung von "Fachsprache" hier im Forum
Das war nur ein Beispiel nach Midgard übersetzt. Midgard unterstützt als Regelsystem keine Signale (Flags). Es gibt Regelsysteme, die das können und dann sind die Signale eindeutig und müssen nicht gedeutet werden. Stünde zum Beispiel im Midgard Regelwerk: "Wer einen Ordenskrieger in Vollrüstung spielt, will viel Kämpfen." würde das vermutlich einige aufregen. Aber spielt dann einer einen Ordenskrieger in Vollrüstung, wüsste der Spielleiter sicher, dass der Spieler viel kämpfen will. Da es aber so nicht im Regelwerk steht, taugt es höchstens als Beispiel aber nicht als Signal.
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Wie kreativ auf einmal alle werden, wenn man sich über Fehler anderer lustig machen kann.