Zum Inhalt springen

Akeem al Harun

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    13954
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Akeem al Harun

  1. Klar! Sofern er mit der Touch-Bedienung klarkommt. Wenn er Handwerker war, dann ist das vielleicht nicht unbedingt seins.
  2. Warum wird denn hier eine Hausregel, die für eine Gruppe gut funktioniert, schlecht geredet?
  3. Tablets sind auch keine 100%ige Alternative. Ein Tablet kann man auch mal ins Schwimmbad oder an den Strand mitnehmen (in einer geeigneten Hülle); selbst wenn es kaputt gehen sollte oder gestohlen wird, ist der Verlust nicht so groß. Mit einem Tablet - schon gar nicht mit dem schönsten und teuersten - würde ich das nicht machen. Wobei wenn der Anbieter den Bach runter geht: Wer will da noch klagen? Und wo kein Kläger, da kein Richter... In einer Sache kannst du sicher sein: die Rechte werden die weiterverkaufen, auch wenn die den Back runter gehen. Ein Kläger findet sich immer.
  4. Die Umgehung von noch so primitiven DRM-Systemen ist aber verboten. Selbst dann, wenn der DRM-Anbieter den Bach runter geht und man anders an seine "gekauften" Inhalte nicht mehr ran kommt. Bevor das Problem nicht gelöst ist, werde ich mir wohl auch keinen eBook Reader kaufen.
  5. Saudumm geht aber.
  6. Ehrlich gesagt kann ich das Totschlagargument "es ist Magie" nicht mehr hören. Das führt in letzter Konsequenz zu Beliebigkeit. ...und dass ein neu kreierter Spruch ins bisherige Schema passt hilft dabei, dass das Gesamtsystem beherrschbar bleibt und eben nicht beliebig ausufert.
  7. Magietheorie kann in Grenzen hinfreich sein, wenn man eigene Zaubersprüche entwickelt. Dann kann man sicherstellen, dass der jeweilige Spruch ins Schema passt. Das sollte sich aber auf eher technische Aspekte beschränken und kein Geschwurbel enthalten, an dem sich lustige Diskussionen entzünden können.
  8. Ach ja und diese Aussage samt Smiley kann man bedenkenlos an dich zurückgeben. In der Zusammenstellung ist das schlechter, aggressiver, destruktiver Diskussionsstil.
  9. Auf Midgard sind magische oder verfluchte Waffen nichts ungewöhnliches, wo Licht ist gibt es auch Schatten. Es müsste jedem Spieler (besonders der KiDoKa) bewusst sein, das es auch verfluchte Waffen gibt die er beim achtlosen rumstöbern in einer Waffenkammer finden kann. Gut ich hätte den Text auch in Watte packen können um nicht gleich einen Aufschrei der Empörung zu provozieren. Ja, aber das ist keine Entscheidung, die ich als SL treffe. Natürlich gibt es die Möglichkeit, dass da auch mal eine verfluchte Waffe dabei ist. Aber jede Waffe, sei sie auf die gute oder böse Art magisch, hat ihren Grund, warum sie dort liegt. Bei dir klingt es an, als würdest du auch eine verfluchte Waffe "dazumogeln" (= Spielleiterwillkür) um dem Spieler eins auszuwischen. Wenn ich nicht von vorneherein eine verfluchte Waffe vorgesehen hätte und der KiDoKa Spieler würde mir seine Idee präsentieren, würde bei mir da nicht auf einmal eine verfluchte Waffe auftauchen. ...und ich würde auch nicht auf biegen und brechen eine verfluchte Waffe in eines der nächsten Abenteuer einbauen.
  10. Natürlich darf die Spielfigur altruistisch handeln. Nur leider funktioniert der Magiedetektor in dem Fall (in meinem Midgard) nicht. Der KiDoKa mag also seinem Freund helfen wollen, es geht halt einfach nicht. Welch wunderbares Beispiel für den Titel dieses Stranges! GENAU das sind Entscheidungen eines SL, die Abd wohl zum Aufmachen dieser Diskussion gebracht haben. Nur um hier mal einzuhaken: Nach meiner Auffassung verhält sich das zu dem hier diskutierten Sachverhalt wie folgt: Der KiDoKa kann die Unterscheidung magisch/nicht magisch ausschließlich für die entsprechenden Waffen treffen. Der KiDoKa muss die Waffe "führen", d.h. mindestens ein paar Scheinhiebe durchführen, um die Unterscheidung treffen zu können. Die Waffe einfach nur in die Hand zu nehmen reicht da nicht. Unter diesen Bedingungen kann der KiDoKa meinetwegen bei entsprechendem Zeitaufwand (ca. 2 Runden pro Waffe: Waffe wechseln und Waffe führen) eine Reihe Waffen auf Magie hin prüfen. Viele Grüße Harry
  11. Ich will mir noch die Open Beta installieren und mir dann ein Bild machen.
  12. Wie findest du so ein Zeug nur immer...
  13. ...und dir alles Gute für deinen Dad! Zusagen (6) Neq Akeem Zrenik alf04 Dror Rhakorium Absagen (2) Jessi Leachlain Indifferent (-)
  14. Danke, dass du gleich selbst schreibst, dass mein PS nicht falsch ist. Aber eben für den normalen Benutzer völlig unsinnig zu verwalten. Alle benötigten Informationen gehören in die Datei selbst. Ja, aber... es mag angehen, dass das für die meisten Benutzer ausreichend ist, ihre Dateien in einer Datenbank zu verwalten. Ob mal das Verwaltungstool Explorer, Finder oder sonstwie nennt ist dabei eher nebensächlich. Wichtiger ist, dass man seine Dateien findet. So wird dann für den Standarduser ein Filespace bereit gelegt, wo seine Dateien gespeichert sind. Die kann er dann mit Tags belegen, in virtuelle Ordner verteilen oder was auch immer er mag. So weit, so gut. Es muss für manche bzw. viele User aber auch einen Weg geben, aus diesem System auszubrechen. Spätestens, wenn man eigene Skripte schreibt, muss man mit Dateipfaden arbeiten. Darüber hinaus muss man in der Datenbank beliebige verschlüsselte / kennwortgeschützte Bereiche definieren können. Zu guter letzt: Man müsste auf jedem Rechner einen kleinen Datenbankserver laufen haben, der Ressourcen benötigt. Ob das nun mehr Ressourcen sind, als die Dateiindizierung von zum Beispiel Windows (ich nehme aber an, dass MacOS da was ähnliches hat) wäre noch herauszufinden. Ich finde, dass die Dateiindizierung ein guter Mittelweg ist. Man kann sich immer noch über Ordner organisieren, oder über Schlagworte. Ich bevorzuge die Ordner.
  15. Es gibt neben Musik auch noch andere Daten. Eben. Spielstandsdateien. Oder hochgelevelte Charaktere in PC-Rollenspielen. Skripte und Programme... wenn man selbst skriptet/programmiert.
  16. Zusagen (6) Neq Akeem Zrenik alf04 Dror Rhakorium Absagen (1) Jessi Indifferent (1) Leachlain
  17. Da gibt es aber auch anderslautende Meinungen.
  18. Konkrete Frage ist, ob die Umstehenden von der Illusion betroffen sind, wenn der WW:Resistenz des Opfers gelingt. Die Strahlzauberdiskussion setzt voraus, dass Umstehende von der Illusion betroffen sind. Demnach ist es sehr wohl themenfremd. Auch wenn die Frage an sich nicht uninteressant ist.
  19. Könnte man bitte hier die Frage nach Strahlzaubern herauslösen. Das Thema wird dadurch hinreichend verwässert.
  20. Zusagen (8) Leachlain Neq Akeem Jessi + Zrenik alf04 Dror Rhakorium Absagen (-) Indifferent (-)
  21. Völlig in Ordnung, ich wollte das nur klarstellen (und demonstrieren, wofür man einen bekommen kann... ).
  22. Flammenkreis hilft darüber hinaus gegen Nebelartige Zauber mit dem Agens Eis. (Todeshauch, Eisiger Nebel, ...)
  23. Das ist falsch. Die Chance wird ingesamt verringert. ...und zwar von 5% auf 5% * (EW:Waffe+1) * 5% (zwischen 1,25% bei +4 und 4,75% ab +18).
×
×
  • Neu erstellen...